Cocamidopropylbetain (CAPB) ist eine chemische Verbindung, die in vielen Körperpflege- und Haushaltsreinigungsprodukten vorkommt. CAPB ist ein Tensid, was bedeutet, dass es mit Wasser interagiert und die Moleküle dadurch gleitfähig macht, sodass sie nicht zusammenkleben.

Wenn Wassermoleküle nicht aneinander haften, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich mit Schmutz und Öl verbinden. Wenn Sie also das Reinigungsmittel abspülen, wird auch der Schmutz abgespült. In einigen Produkten ist CAPB der Inhaltsstoff, der den Schaum erzeugt.

Cocamidopropylbetain ist eine synthetische Fettsäure, die aus Kokosnüssen hergestellt wird. Daher können Produkte, die als „natürlich“ gelten, diese Chemikalie enthalten. Dennoch können einige Produkte mit diesem Inhaltsstoff unangenehme Nebenwirkungen haben.

Nebenwirkungen von Cocamidopropylbetain

Allergische Reaktion auf Cocamidopropylbetain

Manche Menschen reagieren allergisch, wenn sie Produkte verwenden, die CAPB enthalten. Im Jahr 2004 erklärte die American Contact Dermatitis Society CAPB zum „Allergen des Jahres“.

Seitdem ergab eine wissenschaftliche Auswertung von Studien aus dem Jahr 2012, dass es nicht das CAPB selbst ist, das eine allergische Reaktion hervorruft, sondern zwei Verunreinigungen, die im Herstellungsprozess entstehen.

Die beiden Reizstoffe sind Aminoamid (AA) und 3-Dimethylaminopropylamin (DMAPA). In mehreren Studien zeigten Menschen, die CAPB ausgesetzt waren, das diese beiden Verunreinigungen nicht enthielt, keine allergische Reaktion. Höhere CAPB-Qualitäten, die gereinigt wurden, enthalten kein AA und DMAPA und verursachen keine allergischen Reaktionen.

Hautbeschwerden

Wenn Ihre Haut empfindlich auf Produkte reagiert, die CAPB enthalten, kann es nach der Anwendung des Produkts zu Spannungsgefühlen, Rötungen oder Juckreiz kommen. Eine solche Reaktion wird als Kontaktdermatitis bezeichnet. Wenn die Dermatitis schwerwiegend ist, können an den Stellen, an denen das Produkt mit Ihrer Haut in Kontakt gekommen ist, Blasen oder wunde Stellen auftreten.

In den meisten Fällen heilt eine solche allergische Hautreaktion von selbst oder wenn Sie die Anwendung des reizenden Produkts abbrechen oder eine rezeptfreie Hydrocortison-Creme verwenden.

Wenn der Ausschlag innerhalb weniger Tage nicht besser wird oder wenn er sich in der Nähe Ihrer Augen oder Ihres Mundes befindet, suchen Sie einen Arzt auf.

Augen Irritation

CAPB ist in mehreren Produkten enthalten, die für die Anwendung in Ihren Augen bestimmt sind, wie z. B. Kontaktlösungen, oder in Produkten, die beim Duschen in Ihre Augen gelangen können. Wenn Sie empfindlich auf die Verunreinigungen in CAPB reagieren, kann es an Ihren Augen oder Augenlidern zu Folgendem kommen:

  • Schmerz
  • Rötung
  • Juckreiz
  • Schwellung

Wenn die Reizung durch Abspülen des Produkts nicht behoben wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Produkte mit Cocamidopropylbetain

CAPB ist in Gesichts-, Körper- und Haarprodukten enthalten wie:

  • Shampoos
  • Conditioner
  • Make-up-Entferner
  • Flüssigseifen
  • Duschgel
  • Rasierschaum
  • Kontaktlinsenlösungen
  • gynäkologische oder Analtücher
  • einige Zahnpasten

CAPB ist auch ein häufiger Bestandteil in Haushaltssprühreinigern und Reinigungs- oder Desinfektionstüchern.

So erkennen Sie, ob ein Produkt Cocamidopropylbetain enthält

CAPB wird auf dem Zutatenetikett aufgeführt. Die Environmental Working Group listet alternative Namen für CAPB auf, darunter:

  • 1-Propanaminium
  • Inneres Hydroxidsalz

In Reinigungsprodukten wird CAPB möglicherweise wie folgt aufgeführt:

  • CADG
  • Cocamidopropyl-Dimethylglycin
  • Dinatriumcocoamphodipropionat

Das National Institute of Health unterhält eine Datenbank für Haushaltsprodukte, in der Sie überprüfen können, ob ein von Ihnen verwendetes Produkt möglicherweise CAPB enthält.

So vermeiden Sie Cocamidopropylbetain

Einige internationale Verbraucherorganisationen wie Allergy Certified und EWG Verified bieten die Zusicherung, dass Produkte mit ihren Siegeln von Toxikologen getestet wurden und nachweislich sichere Mengen an AA und DMAPA aufweisen, den beiden Verunreinigungen, die in Produkten, die CAPB enthalten, normalerweise allergische Reaktionen hervorrufen.

Wegbringen

Cocamidopropylbetain ist eine Fettsäure, die in vielen Körperpflege- und Haushaltsprodukten vorkommt, da sie dazu beiträgt, dass sich Wasser mit Schmutz, Öl und anderen Ablagerungen verbindet, sodass diese sauber gespült werden können.

Obwohl zunächst angenommen wurde, dass CAPB ein Allergen sei, haben Forscher herausgefunden, dass es tatsächlich zwei Verunreinigungen sind, die während des Herstellungsprozesses entstehen und Reizungen an Augen und Haut verursachen.

Wenn Sie empfindlich auf CAPB reagieren, kann es bei der Anwendung des Produkts zu Hautbeschwerden oder Augenreizungen kommen. Sie können dieses Problem vermeiden, indem Sie Etiketten und nationale Produktdatenbanken überprüfen, um herauszufinden, welche Produkte diese Chemikalie enthalten.