Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein Zusammenhang zwischen der Menge an Kaffee, die Sie trinken, und Ihrem Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, besteht, wenn Sie eine Familienanamnese haben. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass Kaffee Glaukom oder Blindheit verursacht.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kaffee und Ihrem Sehvermögen?
Getty Images/Stefania Pelfini, La Waziya Photography

Eine schnelle Suche im Internet darüber, ob Kaffee Blindheit verursacht, bringt viele Artikel mit alarmierenden und irreführenden Titeln hervor.

Viele dieser Artikel beziehen sich auf Statistiken von a Studie 2012 von Forschern am Brigham and Women’s Hospital, der Harvard Medical School und anderen Forschungszentren im Raum Boston.

In dieser Studie fanden Forscher heraus, dass Erwachsene, die täglich drei oder mehr Tassen koffeinhaltigen Kaffee tranken, ein um 66 % höheres Risiko hatten, an einem Glaukom zu erkranken, als Erwachsene, die keinen Kaffee tranken.

Viele Nachrichtenagenturen haben dies fälschlicherweise dahingehend interpretiert, dass Kaffee Glaukom oder Blindheit verursacht. Die Ergebnisse der Studie ergaben jedoch keinen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang und es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um den Zusammenhang vollständig zu verstehen. Einige andere Studien deuten darauf hin, dass Kaffee Vorteile für Ihre Linse und Netzhaut haben könnte.

Bleiben Sie bei uns, während wir untersuchen, was die neuesten Forschungsergebnisse darüber herausgefunden haben, wie sich Kaffeetrinken auf Ihr Sehvermögen auswirkt.

Kann zu viel Kaffee Ihrem Sehvermögen schaden?

Der Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Ihrem Sehvermögen ist komplex und es ist wahrscheinlich, dass Kaffee Menschen auf unterschiedliche Weise beeinflusst. Recherche aus dem Jahr 2012 weist darauf hin, dass das Trinken sehr großer Mengen Kaffee Ihr Glaukomrisiko erhöhen kann, insbesondere wenn Sie eine Familienanamnese haben.

Glaukom ist eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine Schädigung Ihres Sehnervs gekennzeichnet sind. Es ist das zweite Führung weltweit die Ursache für Blindheit, wobei die meisten Fälle in Entwicklungsländern auftreten. Die häufigste Form des Glaukoms, das primäre Offenwinkelglaukom, führt zu chronisch hohem Druck im Auge.

Was die Forschung sagt

Im gleichen Studie 2012, war das Trinken von 3 oder mehr Tassen koffeinhaltigen Kaffee pro Tag mit einem höheren Risiko für die Entwicklung eines Glaukoms verbunden. Der Zusammenhang war am stärksten bei Frauen mit einer familiären Vorgeschichte von Glaukomen.

Menschen, die 500 Milligramm (mg) oder mehr Koffein pro Tag konsumierten, hatten tendenziell ein höheres Glaukomrisiko als Menschen, die weniger als 125 mg Koffein pro Tag konsumierten. Aber der Unterschied war statistisch nicht signifikant.

In einem Studie 2021Einige der gleichen Forscher bewerteten das Glaukomrisiko bei über 120.000 regelmäßigen Kaffee- und Teetrinkern. Sie fanden insgesamt keinen Zusammenhang zwischen Kaffeetrinken und Glaukom. Sie fanden jedoch ein erhöhtes Risiko bei Menschen, die mehr als 321 mg Koffein pro Tag konsumierten und deren Gene die Wahrscheinlichkeit eines höheren Augendrucks erhöhten.

In einem kleineren Studie 2020 Anhand von Daten aus Südkorea fanden Forscher einen Zusammenhang zwischen Kaffeetrinken und dem Glaukomrisiko bei Männern, nicht jedoch bei Frauen.

Wie wirkt sich Koffein auf Ihre Augen aus?

Manche Forschung weist darauf hin, dass koffeinhaltiger Kaffee den Augeninnendruck erhöhen kann. Es kann auch den Spiegel einer Aminosäure namens Homocystein erhöhen, die mit einem assoziiert ist erhöhtes Risiko von Glaukom.

Es gibt auch Zuwächse Beweis dass Koffein die Blutgefäße in Ihrem Auge verengt und die Durchblutung verringert. Dieser verringerte Blutfluss kann das Risiko einer Schädigung des Sehnervs durch ein Glaukom erhöhen.

Wer ist einem Glaukomrisiko ausgesetzt?

Zu den Risikofaktoren für ein Glaukom gehören:

  • über 40 Jahre alt sein
  • eine Familiengeschichte haben
  • afrikanischer, asiatischer oder hispanischer Abstammung sein
  • hohen Augendruck haben
  • frühere Augenverletzung
  • einige medizinische Beschwerden haben wie
    • Diabetes
    • Migräne
    • Bluthochdruck
    • Probleme, die die Durchblutung beeinträchtigen
  • Ausdünnung des Sehnervs
  • eine dünne Hornhaut in der Mitte haben
  • Langzeitanwendung von Steroiden
  • weitsichtig oder kurzsichtig sein
War dies hilfreich?

Kann Kaffee Blindheit verhindern?

Einige Hinweise deuten darauf hin, dass Kaffeetrinken mit einem verringerten Risiko für Katarakte verbunden ist. Katarakte sind trübe Bereiche, die sich über Ihrer Linse bilden. Sie sind die Hauptursache der Blindheit weltweit.

Obwohl Forscher den Zusammenhang noch untersuchen, kann Koffein hemmend wirken oxidativen Stress in Ihrem Objektiv.

A Nagetierstudie 2019 fanden Beweise dafür, dass Koffein und eine Chemikalie namens Brenzkatechin, die beim Rösten von Kaffeebohnen entsteht, Schlüsselbestandteile des Kaffees sein könnten, die für den Schutz der Linse verantwortlich sind.

Entstehenden Forschung legt nahe, dass Koffein möglicherweise auch vor Netzhautentzündungen schützt und ein zukünftiger Kandidat für die Behandlung von Netzhauterkrankungen sein könnte.

In einem Studie vom Februar 2023Forscher fanden heraus, dass eine höhere Koffeinaufnahme mit einem etwas geringeren Risiko für trockene Augen verbunden war. Sie fanden keinen Link, als sie ihre Daten an bereits bestehende Gesundheitszustände anpassten.

Wie kann ich für eine gute Augengesundheit sorgen?

Zu Erhalten Sie die Gesundheit Ihrer Augen Beachten Sie mit zunehmendem Alter die folgenden Tipps:

  • Führen Sie regelmäßige Augenuntersuchungen gemäß dem von der American Optmetric Association empfohlenen Zeitplan durch.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen und treiben Sie regelmäßig Sport, um Diabetes vorzubeugen.
  • Essen Sie viel dunkles Blattgemüse und fetten Fisch.
  • Finden Sie heraus, ob in Ihrer Familie Augenerkrankungen aufgetreten sind.
  • Schützen Sie Ihre Augen bei Sportarten und Aktivitäten, bei denen ein hohes Risiko für Augenverletzungen besteht.
  • Tragen Sie eine Sonnenbrille, wenn Sie in der Sonne sind.
  • Vermeiden Sie das Rauchen oder versuchen Sie damit aufzuhören, wenn Sie derzeit rauchen.
  • Machen Sie regelmäßig Pausen vom Computerbildschirm, um die Überanstrengung Ihrer Augen zu verringern.

Die Forschung ist geteilter Meinung darüber, ob Kaffeetrinken das Risiko für ein Glaukom, eine Hauptursache für Blindheit, erhöht. Die stärksten Hinweise deuten darauf hin, dass der Konsum sehr hoher Koffeinmengen bei bestimmten Personen mit familiärer Vorgeschichte das Glaukomrisiko erhöhen kann.

Einige Hinweise deuten darauf hin, dass Kaffee dazu beitragen kann, Ihre Augen vor Katarakten oder Netzhautschäden zu schützen. Um den Zusammenhang zu verstehen, sind weitere Untersuchungen erforderlich.