Was ist eine Sprachverzögerung?
Eine Sprachverzögerung ist eine Art von Kommunikationsstörung. Ihr Kind kann eine Sprachverzögerung haben, wenn es die sprachlichen Entwicklungsmeilensteine für sein Alter nicht erreicht. Ihre Sprachfähigkeiten entwickeln sich möglicherweise langsamer als die der meisten Kinder. Sie können Schwierigkeiten haben, sich auszudrücken oder andere zu verstehen. Ihre Verzögerung kann eine Kombination aus Hör-, Sprach- und kognitiven Beeinträchtigungen beinhalten.
Sprachverzögerungen sind durchaus üblich. Laut dem Gesundheitssystem der Universität von Michigan sind 5 bis 10 Prozent der Kinder im Vorschulalter von einer verzögerten Sprach- oder Sprachentwicklung betroffen.
Typen
Eine Sprachverzögerung kann rezeptiv, expressiv oder eine Kombination aus beidem sein. Ein rezeptives Sprachdefizit tritt auf, wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, Sprache zu verstehen. Eine expressive Sprachstörung tritt auf, wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, sich verbal zu verständigen.
Symptome
Wenn Ihr Kind eine Sprachverzögerung hat, erreicht es im typischen Alter keine sprachlichen Meilensteine. Ihre spezifischen Symptome und verpassten Meilensteine hängen von ihrem Alter und der Art ihrer Sprachverzögerung ab.
Häufige Symptome einer Sprachverzögerung sind:
- im Alter von 15 Monaten nicht plappern
- nicht sprechen im Alter von 2 Jahren
- eine Unfähigkeit, im Alter von 3 Jahren in kurzen Sätzen zu sprechen
- Schwierigkeiten, Anweisungen zu folgen
- schlechte Aussprache oder Artikulation
- Schwierigkeiten, Wörter in einem Satz zusammenzufügen
- Wörter aus einem Satz weglassen
Ursachen
Sprachverzögerungen bei Kindern haben viele mögliche Ursachen. In einigen Fällen trägt mehr als ein Faktor zu einer Sprachverzögerung bei. Einige häufige Ursachen sind die folgenden:
- Hörbehinderung: Es ist üblich, dass Kinder mit einer Hörbehinderung auch eine Sprachbehinderung haben. Wenn sie keine Sprache hören können, kann das Erlernen der Kommunikation schwierig sein.
- Autismus: Obwohl nicht alle Kinder mit Autismus Sprachverzögerungen haben, beeinträchtigt Autismus häufig die Kommunikation.
- Intellektuelle Behinderung: Eine Vielzahl von geistigen Behinderungen kann zu Sprachverzögerungen führen. Beispielsweise führen Legasthenie und andere Lernbehinderungen in einigen Fällen zu Sprachverzögerungen.
- Mehrere psychosoziale Probleme: Diese können ebenfalls zu Sprachverzögerungen führen. Beispielsweise kann eine starke Vernachlässigung zu Problemen bei der Sprachentwicklung führen.
Risikofaktoren für Sprachverzögerung
Laut der US Preventive Services Task Force gehören zu den potenziellen Risikofaktoren für Sprach- und Sprachprobleme:
- männlich sein
- zu früh geboren werden
- ein niedriges Geburtsgewicht haben
- mit einer Familiengeschichte von Sprach- oder Sprachproblemen
- Eltern mit niedrigerem Bildungsniveau zu haben
Wie es diagnostiziert wird
Nach einer gründlichen medizinischen Untersuchung wird der Arzt Ihres Kindes Sie an einen Logopäden überweisen. Sie führen eine umfassende Beurteilung der Ausdrucks- und Aufnahmesprache Ihres Kindes durch, um festzustellen, ob Ihr Kind eine Sprachverzögerung hat. Die Prüfung konzentriert sich auf verschiedene Formen der verbalen und nonverbalen Kommunikation und verwendet standardisierte und informelle Maßnahmen.
Nach Abschluss einer Sprach- und Sprachbewertung kann der Sprachpathologe andere Untersuchungen empfehlen. Eine Höruntersuchung kann ihnen beispielsweise dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Kind eine Hörbehinderung hat. Ihr Kind hat möglicherweise Hörprobleme, die bisher übersehen wurden, besonders wenn es noch sehr jung ist.
Behandlung
Nach der Diagnose umfasst der Behandlungsplan Ihres Kindes wahrscheinlich Sprach- und Sprachtherapie. Ein zugelassener Sprachpathologe wird eine Bewertung durchführen, um die Arten von Problemen zu bestimmen, mit denen Ihr Kind konfrontiert ist. Diese Informationen helfen ihnen, einen Behandlungsplan zu entwickeln und umzusetzen.
Wenn Ihr Kind an zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen leidet, kann sein Arzt auch andere Behandlungen empfehlen. Sie können beispielsweise eine Bewertung durch einen Neuropsychologen empfehlen.
Wie ist der Ausblick?
Die Prognose Ihres Kindes hängt von seinem spezifischen Zustand und Alter ab. Einige Kinder holen Gleichaltrige ein und erfüllen zukünftige sprachliche Meilensteine. Andere Kinder haben größere Schwierigkeiten, Sprachverzögerungen zu überwinden, und können in der späteren Kindheit mit Problemen konfrontiert werden. Einige Kinder mit Sprachverzögerungen haben aufgrund ihrer verzögerten Sprachentwicklung Lese- oder Verhaltensprobleme.
Wenn bei Ihrem Kind eine Sprachverzögerung diagnostiziert wird, ist es wichtig, schnell mit der Behandlung zu beginnen. Eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, die Entwicklung anderer Probleme wie soziale, Lern- und emotionale Probleme zu verhindern.
Tipps zur Förderung der Sprachentwicklung
Es ist möglicherweise nicht möglich, alle sprachlichen Verzögerungen zu verhindern. Hör- und Lernbehinderungen sind möglicherweise nicht immer vermeidbar. Befolgen Sie diese Tipps, um die Sprachentwicklung Ihres Kindes zu fördern:
- Sprechen Sie von Geburt an mit Ihrem Kind.
- Reagieren Sie auf das Geplapper Ihres Kindes, wenn es ein Baby ist.
- Singen Sie Ihrem Kind etwas vor, auch wenn es ein Baby ist.
- Lesen Sie Ihrem Kind laut vor.
- Beantworten Sie die Fragen Ihres Kindes.