Bluthochdruck zählt zwar nicht zu den Herzerkrankungen, spielt aber eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Herzerkrankungen.

Hoher Blutdruck (auch Hypertonie genannt) ist einer der größten Risikofaktoren für die Entwicklung einer Herzerkrankung.

Hoher Blutdruck kann auch zu anderen gesundheitlichen Komplikationen führen, darunter Erektionsstörungen, Sehverlust und Nierenversagen.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich hoher Blutdruck auf Ihren Körper – insbesondere auf das Herz – auswirkt und welche Dinge Ihr Risiko für die Entwicklung von Bluthochdruck erhöhen können.

Wie wirkt sich Bluthochdruck auf den menschlichen Körper aus?

Hoher Blutdruck beeinflusst ungefähr die Hälfte aller Erwachsenen in den Vereinigten Staaten. Es kann verschiedene Ursachen haben, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Bluthochdruck Schäden im Körper verursachen kann.

Wenn das Volumen und der Druck des Blutflusses in Ihren Blutgefäßen zunehmen, beginnen diese sich zu verengen. Dadurch steigt der Blutdruck noch stärker an. Mit der Zeit dehnt und schwächt dieser erhöhte Druck die Blutgefäße.

Wenn ein hoher Blutdruck über einen längeren Zeitraum anhält, ohne dass Versuche unternommen werden, ihn in den Griff zu bekommen, wird die Fähigkeit der geschwächten Blutgefäße, das Blut durch den Körper zu transportieren, beeinträchtigt. Dies kann sich negativ auf das Herz auswirken. Durch schwächere Blutgefäße muss das Herz mehr Blut pumpen, was zu Problemen wie Herzversagen führen kann.

Darüber hinaus können steifere, schwächere Blutgefäße mit der Zeit leicht durch Plaques verstopfen, was den Blutfluss noch mehr einschränkt. (Plaque ist eine Ansammlung von Fetten, Cholesterin und Kalzium in der Innenwand der Arterie.)

Anhaltender hoher Blutdruck kann sogar Teile dieser Plaques herausdrücken, was zu akuteren Problemen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann.

Hoher Blutdruck kann auch andere Organe beeinträchtigen. Nieren beispielsweise reagieren besonders empfindlich auf Veränderungen der Blutflusskraft.

Mögliche gesundheitliche Komplikationen von Bluthochdruck

Zu den Komplikationen, die durch Bluthochdruck entstehen können, gehören:

  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Herzinsuffizienz
  • Nierenschäden und -versagen
  • Sehschäden
  • erektile Dysfunktion
  • Brustschmerzen
  • Gefässkrankheit
  • periphere arterielle Verschlusskrankheit
War dies hilfreich?

Was sind die Symptome von Bluthochdruck?

Hoher Blutdruck wird oft als „stiller Killer“ bezeichnet, da er sich im Laufe der Zeit ohne erkennbare Symptome entwickeln kann.

Während Sie möglicherweise Symptome wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen bemerken, treten diese normalerweise auf, nachdem Sie eine Zeit lang hohen Blutdruck hatten.

Der beste Weg, um herauszufinden, ob Sie hohen Blutdruck haben, besteht darin, Ihren Blutdruck von einem Arzt messen zu lassen.

Bei einem Arzttermin kann Ihr Arzt Ihre Familienanamnese erfragen und Ihre individuellen Risikofaktoren besprechen. Auf der Grundlage seiner Ergebnisse kann Ihr Arzt auch empfehlen, wie oft Sie in Zukunft Ihren Blutdruck überwachen lassen sollten und ob weitere Gesundheitsuntersuchungen erforderlich sind.

Was verursacht Bluthochdruck und wer ist dafür gefährdet?

Hoher Blutdruck hat mehrere Ursachen, darunter:

  • Diabetes
  • hoher Cholesterinspiegel
  • Fettleibigkeit
  • Bewegungsmangel
  • Tabakkonsum
  • starker Alkoholkonsum

Einige dieser Ursachen können durch eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil verhindert werden. Aber es gibt noch andere Risikofaktoren, die Sie nicht kontrollieren können und die zu Bluthochdruck beitragen können, wie zum Beispiel:

  • Alter
  • Sex
  • Genetik
  • Rasse oder ethnische Zugehörigkeit

Wie wird Bluthochdruck diagnostiziert?

Bluthochdruck wird in der Regel im Rahmen einer regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung diagnostiziert.

Besprechen Sie unbedingt alle Ihnen bekannten Familienanamnesen oder Risikofaktoren mit Ihrem Arzt, da diese Faktoren bestimmen können, wie oft Ihr Blutdruck gemessen wird.

Erfahren Sie mehr über Blutdruckmessungen und welche Werte als normal gelten.

Wie wird Bluthochdruck behandelt?

Hoher Blutdruck wird normalerweise mit einer Kombination aus Änderungen des Lebensstils und Medikamenten behandelt.

Änderungen des Lebensstils sind für die meisten Menschen die bevorzugte Wahl, aber sie reichen nicht immer aus, um Ihren Blutdruck auf ein ideales Niveau zu senken, das Ihnen helfen kann, Komplikationen zu vermeiden.

Lifestyle-Heilmittel

Zu den Änderungen Ihres Lebensstils, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie an Bluthochdruck leiden oder das Risiko haben, an Bluthochdruck zu erkranken, gehören:

  • regelmäßiges Training
  • Verbesserung der Qualität Ihrer Ernährung
  • aufhören zu rauchen
  • Reduzierung des Alkoholkonsums
  • Stress reduzieren

Medikamente

Es gibt viele Medikamente, die zur Senkung des Bluthochdrucks eingesetzt werden, wenn eine Änderung des Lebensstils nicht ausreicht. Dazu gehören Medikamente, die in die folgenden Kategorien fallen:

  • Diuretika
  • Betablocker
  • ACE-Hemmer
  • Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs)
  • Kalziumkanalblocker
  • Alpha-Blocker
  • Alpha-Beta-Blocker
  • Vasodilatatoren
  • zentrale Agonisten
  • Aldosteronrezeptor-Antagonisten
  • direkte Renininhibitoren

Es gibt auch Optionen, die mehr als eine Art von Blutdruckmedikamenten in einem einzigen Medikament kombinieren.

Ist Bluthochdruck heilbar?

Hoher Blutdruck lässt sich durch Ernährung und Lebensstil in den Griff bekommen, eine „Heilung“ gibt es jedoch nicht.

Wie gut Sie mit hohem Blutdruck umgehen können, hängt stark davon ab, warum Sie ihn überhaupt entwickelt haben und wie stark Ihre Blutgefäße vor der Diagnose und Behandlung geschädigt wurden.

Beispielsweise kann ein durch Ernährungsgewohnheiten oder Rauchen verursachter Bluthochdruck gelindert werden, indem man Unterstützung sucht, um mit dem Rauchen aufzuhören und sich ausgewogener und nährstoffreicher zu ernähren. Allerdings kann ein bereits angerichteter Schaden in der Regel nicht rückgängig gemacht werden.

Ein genetisch bedingter oder altersbedingter Bluthochdruck lässt sich jedoch nicht durch eine Änderung Ihres Lebensstils in den Griff bekommen und erfordert häufig Medikamente, um Verbesserungen zu erzielen.

Wie sehen die Aussichten für Menschen mit hohem Blutdruck aus?

Für Menschen mit hohem Blutdruck verbessern eine frühzeitige Diagnose und die Befolgung des von Ihrem Arzt empfohlenen Behandlungsplans die Gesamtaussichten erheblich.

Durch Bluthochdruck verursachte Schäden entwickeln sich typischerweise über längere Zeiträume, in denen der Blutdruck nicht kontrolliert wird. Wenn Sie Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Gesundheit und zur frühzeitigen Senkung des Blutdrucks ergreifen, können Sie dauerhafte Komplikationen verhindern und vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Bluthochdruck

Erhöht die Einnahme von Antibabypillen mein Risiko, an Bluthochdruck zu leiden?

Es hängt davon ab, welche Art von Verhütungsmittel Sie verwenden. Hormonelle Verhütungsmethoden können bei der Erhöhung des Blutdrucks eine Rolle spielen und sollten daher möglicherweise von allen vermieden werden, die bereits an Bluthochdruck leiden.

Sprechen Sie mit einem Arzt über die besten Verhütungsoptionen für Ihren individuellen Gesundheitszustand. Es gibt eine Reihe nichthormoneller Optionen, die keinen Einfluss auf den Blutdruck haben.

Kann hoher Blutdruck zu einer erektilen Dysfunktion führen?

Ja. Erektile Dysfunktion ist eine der möglichen Komplikationen eines unbehandelten Bluthochdrucks.

Beeinträchtigt ein hoher Blutdruck meine Chancen auf eine Schwangerschaft?

Hoher Blutdruck kann eine Reihe von Auswirkungen auf Ihre allgemeine Gesundheit haben. Es kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und auch eine Schwangerschaft erschweren, wenn Sie schwanger werden können.

Wie lange dauert es, bis Bluthochdruck Schäden verursacht?

Die schädlichen Auswirkungen von Bluthochdruck hängen nicht von bestimmten Zeiträumen ab. Stattdessen ist es die Höhe Ihres Blutdrucks.

Je höher Ihr Blutdruck ist, desto höher ist das Risiko, dass Sie andere gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Bluthochdruck entwickeln.

Hoher Blutdruck ist an sich keine Herzerkrankung, spielt jedoch eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Herzerkrankungen und anderen Gesundheitszuständen.

Wenn Sie Ihre Risiken kennen, Maßnahmen zur Vorbeugung ergreifen und Bluthochdruck behandeln, wenn Sie ihn haben, können Sie Herzerkrankungen und andere mit Bluthochdruck verbundene Probleme vermeiden.