Physiotherapie und Medikamente sind oft die erste Behandlung bei Schulterverletzungen. Eine Schulteroperation ist jedoch auch eine Option zur Reparatur von Gelenken, Rotatorenmanschetten oder Luxationen, um nur einige zu nennen.

Die Schulter enthält das beweglichste Gelenk des Körpers. Diese Beweglichkeit macht das Schultergelenk sehr anfällig für Verletzungen.

Häufig sind nicht-chirurgische Optionen wie Physiotherapie und entzündungshemmende Medikamente die Erstbehandlung bei Schulterproblemen. Wenn diese Optionen nicht wirksam sind, kann eine Schulteroperation zur Reparatur oder zum Ersatz von Gelenken, Knochen oder Sehnen im Schulterbereich in Betracht gezogen werden.

Die chirurgischen Techniken können von minimalinvasiven arthroskopischen Eingriffen bis hin zu traditionelleren offenen Operationen reichen. In diesem Artikel werden die häufigsten Arten von Schulteroperationen beschrieben.

Wann ist eine Schulteroperation nötig?

Schulteroperationen sind in der Regel zweitrangige Maßnahmen zu Erstbehandlungen wie Schmerzbehandlung und Physiotherapie. Allerdings kann eine Operation eine gute Option sein, wenn eine dieser Situationen zutrifft:

  • Sie haben durch Physiotherapie und Medikamente keine Besserung festgestellt.
  • Ihre Schulterschmerzen halten Sie nachts wach.
  • Ihre Schulterschmerzen strahlen in den gesamten betroffenen Arm aus.
  • Sie haben auch im Ruhezustand Schmerzen.
  • Ihre Bewegungsfreiheit ist weiterhin beeinträchtigt.
War dies hilfreich?

Reparatur der Rotatorenmanschette

Die Muskeln der Rotatorenmanschette sind entscheidend für die Bewegungsfreiheit und Stabilität Ihrer Schulter. Eine Rotatorenmanschette ist eine Gruppe aus vier Muskeln und ihren Sehnen. Obwohl sie als eine Einheit am Humerusknochen (Oberarmknochen) befestigt sind, kann jede einzelne Komponente reißen.

Verletzungen der Rotatorenmanschette sind sehr gewöhnlich.

Bei der Operation eines kompletten Rotatorenmanschettenrisses wird in der Regel eine Sehne wieder an ihrer ursprünglichen Stelle am Oberarmknochen (Humerus) befestigt. Bei einem teilweisen Riss ist möglicherweise nur ein kleiner Eingriff erforderlich, um den Schaden zu reparieren.

Je nach Ausmaß der Schädigung kann dieser Eingriff auf drei Arten durchgeführt werden:

  • eine offene Operation (bei der der Chirurg einen großen Schnitt macht, um zu sehen, woran er operiert)
  • vollständig arthroskopisch (minimalinvasiv)
  • eine hybride „Mini-Open“-Reparatur

Diese Techniken berichten alle über ähnliche Erfolgsraten und Wiederherstellungsergebnisse. Auch wenn die Operation einer gerissenen Rotatorenmanschette in der Regel nicht die erste Wahl ist, könnten Sie ein guter Kandidat für diese Operation sein, wenn eine der folgenden Situationen zutrifft:

  • Sie haben einen Riss, der größer als 3 cm (1,18 Zoll) ist.
  • Sie haben seit mehr als 6–12 Monaten Symptome.
  • Ihr Riss war auf eine kürzliche Verletzung zurückzuführen.
  • Ihre Schulter ist stark geschwächt und weist einen Funktionsverlust auf.

Erfahren Sie hier mehr über die Reparatur der Rotatorenmanschette.

Reparatur des oberen Labrum anterior und posterior (SLAP).

Ein SLAP-Riss ist eine Verletzung des Knorpelrings, der die Gelenkpfanne Ihres Schultergelenks umgibt. Diese Verletzung kann durch ein Trauma oder wiederholten Gebrauch verursacht werden.

In der SLAP-Reparaturchirurgie kommt in der Regel die minimalinvasive Arthroskopie zum Einsatz. Es gibt verschiedene Arten von SLAP-Rissen, die unterschiedliche chirurgische Strategien erfordern. Nach einer Erholungsphase berichten die meisten Patienten von einer verbesserten Kraft und einer Verringerung der Schmerzen.

Erfahren Sie hier mehr über die SLAP-Rissreparatur.

Totaler Schulterersatz

Bei schwerer Arthritis oder einem gebrochenen Schultergelenk kann ein vollständiger Schulterersatz erforderlich sein.

Bei der Operation werden beschädigte Bereiche des Schultergelenks entfernt und durch künstliche Teile ersetzt. Oft bedeutet dies, dass das beschädigte Kugelgelenk durch eine hochglanzpolierte Metallkugel, die an einem Schaft befestigt ist, und eine Kunststoffpfanne ersetzt wird.

Eine Schulter-Hemiarthroplastik wird häufig bei Frakturen des Oberarmkopfes eingesetzt. Bei diesem Verfahren wird nur der Oberarmkopf des Schultergelenks und nicht das gesamte Kugelgelenk ersetzt.

Die konkrete Art des Schulterersatzes hängt von Ihrer Verletzung, der Qualität Ihrer Knochen und Gelenke und davon ab, was Ihr Chirurg für Ihre Gesundheitsbedürfnisse am besten hält.

Erfahren Sie hier mehr über Schulterersatzoperationen.

Arthroskopie bei Schulterluxation

Eine Operation bei einer Schulterluxation kann empfohlen werden, um die Schulterstabilität zu verbessern und gerissene oder überdehnte Sehnen und Bänder zu straffen oder zu reparieren. Die Arthroskopie ist in der Regel die empfohlene chirurgische Option, da sie minimalinvasiv ist und Schäden an umliegenden Geweben minimieren kann.

Für jüngere Sportler: Schulterluxationsoperation nach einer ersten Verletzung kann abnehmen die Rate zukünftiger Schulterluxationen gemäß einer im Jahr 2019 veröffentlichten Studie.

Erfahren Sie hier mehr über die Arthroskopie bei Schulterluxation.

Arthroskopie bei Frozen Shoulder

Die Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis) ist eine schmerzhafte Erkrankung, die aufgrund einer Verdickung des Gelenkgewebes die Bewegungsfreiheit Ihrer Schulter einschränkt. Nach Angaben der American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS) tritt eine Schultersteife am häufigsten bei Frauen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren auf.

Physiotherapie ist die primäre Behandlung einer Schultersteife, aber eine Operation kann empfohlen werden, wenn nicht-chirurgische Methoden nicht wirksam sind.

Das Ziel einer Operation bei Frozen Shoulder ist die Dehnung und Entspannung der versteiften Gelenkkapsel. Dies kann entweder durch eine Schulterarthroskopie oder eine Manipulation unter Narkose erfolgen. Diese Methoden können auch in Kombination miteinander eingesetzt werden.

Laut AAOS variieren die Erholungszeiten nach chirurgischen Eingriffen zwischen 6 Wochen und 3 Monaten, aber die meisten Patienten berichten von positiven Langzeitergebnissen.

Erfahren Sie hier mehr über die Arthroskopie bei Frozen Shoulder.

Reparatur des Akromioklavikulargelenks

In Ihrem Akromioklavikulargelenk (AC) treffen das Ende Ihres Schlüsselbeins und Ihr Schulterblatt aufeinander. AC-Gelenkverletzungen sind hierfür verantwortlich etwa 40 % aller Schulterverletzungen und sind in der Regel auf ein direktes Trauma zurückzuführen.

Eine Operation wird in der Regel nur dann empfohlen, wenn mit konservativen Methoden keine Besserung erzielt werden kann.

Bei einer AC-Gelenkoperation wird der beschädigte Endteil des Schlüsselbeins entfernt und gerissene Bänder ersetzt. Dies kann entweder arthroskopisch oder offenchirurgisch erfolgen. Die Genesung nach einer AC-Gelenk-Operation kann bis zu dauern 6 Monate oder mehr.

Erfahren Sie hier mehr über die Reparatur des Akromioklavikulargelenks.

Arthroskopische Schulter-Impingement-Operation

Bei einem Schulter-Impingement drückt oder reibt die obere Außenkante Ihres Schulterblatts an der darunter liegenden Rotatorenmanschette. Dies kann Schmerzen und Reizungen verursachen.

Ein Schulter-Impingement spricht in der Regel gut auf Physiotherapie und Medikamente an, in schweren Fällen kann jedoch auch eine Operation erforderlich sein. Bei einer Operation handelt es sich häufig um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem das Schultergelenk erweitert wird, um das eingeklemmte Gewebe zu entlasten.

Kerndekompression Bei der avaskulären Nekrose des Humeruskopfes handelt es sich um ein weiteres Verfahren, mit dem ein durch mangelnde Blutversorgung geschädigter Humeruskopf erhalten werden kann.

Erfahren Sie hier mehr über die arthroskopische Schulter-Impingement-Operation.

Die Schulter ist ein komplexes Gelenk, das für verschiedene Arten von Verletzungen anfällig ist. In vielen Fällen können Schulterverletzungen durch eine Kombination aus Physiotherapie und Schmerzbehandlung behoben werden.

Wenn diese konservativen Methoden nicht wirksam sind oder schwere Verletzungen vorliegen, kann eine Operation zur Reparatur beschädigter Knochen oder Sehnen eingesetzt werden.

Unabhängig von der verwendeten Operationstechnik sind Schulteroperationen oft wirksam bei der Schmerzlinderung und der Wiederherstellung der Schulterfunktion.