Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass sich die Rosacea-Symptome nach dem 45. Lebensjahr tendenziell verschlimmern. Dann kann die Behandlung schwieriger werden.

Das Alter ist einer der häufigsten Einflussfaktoren für viele Krankheiten, darunter auch Rosacea.

Obwohl jeder in jedem Alter an Rosacea erkranken kann, ist es so am häufigsten tritt bei Frauen über 30 auf. Die Schwere der Hauterkrankung nimmt tendenziell auch mit zunehmendem Alter zu.

Dies ist zwar keine Garantie dafür, dass sich Ihre Rosacea im Laufe der Jahre verschlimmert, es ist jedoch möglich. Hier erfahren Sie, was Sie über Ihre Symptome im Laufe der Zeit wissen sollten und wie Sie damit umgehen können.

Kann es mit zunehmendem Alter schlimmer werden?

Einige Hinweise deuten darauf hin, dass Rosacea mit zunehmendem Alter tendenziell schlimmer wird.

In einem Studie 2022 Bei 840 Frauen über 30 Jahren mit Rosacea stellten Forscher fest, dass die klinischen Merkmale der Rosacea nach dem 45. Lebensjahr komplexer und schwieriger zu behandeln waren.

Bei Frauen ab 45 Jahren mit Rosacea ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Folgendes auftritt:

  • schwerwiegendere und anhaltendere Hautausschläge und Rötungen
  • stärker ausgeprägte Besenreiser

Bedenken Sie jedoch, dass diese Forscher nur Frauen mit dieser Erkrankung untersucht haben. Obwohl mehr Frauen als Männer an Rosacea erkranken, ist unklar, wie sich die Erkrankung im Laufe der Zeit auf Männer auswirkt. Und bis weitere Untersuchungen durchgeführt werden, ist unklar, welche Auswirkungen es im Laufe der Zeit auf breiterer Ebene auf Menschen haben könnte.

Aber in den letzten Jahren gab es solche mehrere Weiterentwicklungen bei Rosacea-Behandlungen wie laserbasierten Behandlungen und topischen Therapien wie Ivermectin. Da die Behandlung von Rosacea immer ausgefeilter und wirksamer wird, kann die Behandlung der Symptome in jedem Alter einfacher werden.

Wird es jemals ganz verschwinden?

Da es derzeit keine bekannte Heilung für Rosacea gibt, kann es sein, dass sie nicht vollständig verschwindet. Mit der Behandlung kann es jedoch zu einer deutlichen Verringerung oder sogar einer längeren Verbesserung der Symptome kommen.

Das Finden einer effektiven Managementstrategie kann einige Experimente erfordern. Das Erkennen und Vermeiden von Auslösern, die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt bei der Erstellung eines individuellen Behandlungsplans und die Verpflichtung zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen können Ihnen helfen, Schübe zu verhindern und ein erfüllteres und besseres Leben zu führen.

Umgang mit Rosacea-Schüben

Obwohl es derzeit keine bekannte Heilung für Rosacea gibt, können topische Behandlungen helfen, die Symptome zu lindern. Diese beinhalten:

  • Azelainsäure: Nach Angaben der American Academy of Dermatology (AAD) zeigen Untersuchungen, dass die regelmäßige Anwendung von Azelainsäure die Symptome erheblich lindern kann, wobei bei einigen Patienten sogar eine vollständige Linderung der Symptome zu verzeichnen ist.
  • Ivermectin: Untersuchungen legen nahe, dass Ivermectin die Akne-Rosacea-Läsionen erheblich reduzieren kann. Laut a Studie 2019könnte Ivermectin bei der Beseitigung von Läsionen wirksamer sein als Azelainsäure und Metronidazol.
  • Metronidazol: Diese Behandlung kann laut AAD Rötungen, Entzündungen und Läsionen im Zusammenhang mit Rosacea-Akne reduzieren.
  • Natriumsulfacetamid und Schwefel: Sie können diese Inhaltsstoffe sowohl in rezeptfreien als auch in verschreibungspflichtigen Reinigungsmitteln, Gels und Cremes gegen Akne finden. Bei regelmäßiger Anwendung kann es zu einer deutlichen Verringerung akneähnlicher Rosacea-Symptome kommen.

Zu den oralen Behandlungen gehören:

  • Antibiotika: Ärzte verschreiben üblicherweise Antibiotika wie Tetracyclin, um Rosacea-Schübe und Rötungen zu lindern. Sie können Doxycyclin auch in niedrigen Dosen als Alternative zu hochwirksamen Antibiotika verschreiben, da es weniger Nebenwirkungen hat. Bedenken Sie jedoch, dass Antibiotika nicht über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden sollten.
  • Isotretinoin: Isotretinoin, auch bekannt als Accutane, ist zur Behandlung schwerer Akne, einschließlich Akne aufgrund von Rosacea, zugelassen. Aufgrund der schwerwiegenden Nebenwirkungen wird es jedoch im Allgemeinen nur in extremen Fällen eingesetzt.

Die Lasertherapie ist eine weitere Behandlung zur Behandlung von Rötungen und Pusteln. Laut AAD kann eine Lasertherapie die Symptome deutlich lindern.

Natürliche Behandlungen gegen Rosacea können ebenfalls hilfreich sein. Dazu können gehören:

  • Aloe Vera
  • Klette
  • Kamille
  • Kokosnussöl
  • grüner Tee

Auch die Vermeidung häufiger Rosacea-Auslöser kann hilfreich sein. Dazu können der Konsum von zu viel Alkohol (falls zutreffend) oder Koffein oder das Tragen von Produkten mit künstlichen Duftstoffen gehören. Sprechen Sie mit einem Dermatologen oder führen Sie ein Tagebuch, um Ihre Symptome zu verfolgen und Ihre Auslöser zu identifizieren.

Das Endergebnis

Rosacea tritt tendenziell nach dem 30. Lebensjahr auf und Untersuchungen deuten darauf hin, dass sich die Symptome mit zunehmendem Alter verschlimmern können. Obwohl es noch keine Heilung für Rosacea gibt, gibt es Möglichkeiten, die Erkrankung in den Griff zu bekommen. Es ist bekannt, dass topische Behandlungen wie Ivermectin und alternative Behandlungen wie die Lasertherapie die Symptome deutlich lindern.

Das Erkennen und Vermeiden von Auslösern ist eine weitere Möglichkeit, die Symptome zu lindern. Bedenken Sie, dass Ihre Symptome mit fortschreitender Behandlung von Rosacea möglicherweise in Zukunft besser beherrschbar werden.