Die Art und Weise, wie Menschen Emotionen ausdrücken, ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Bei manchen Menschen reicht ein Blick ins Gesicht und man versteht, was sie fühlen. Bei anderen bietet ihr Gesicht, wenn überhaupt, nur wenige Hinweise darauf, was sie fühlen.
Manchmal kann eine zugrunde liegende psychologische oder neurologische Erkrankung Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Emotionen auf erkennbare Weise zu zeigen. Dieser Zustand wird abgestumpfter Affekt genannt.
Wenn Sie einen abgestumpften Affekt haben, kann er Ihre persönlichen und beruflichen Beziehungen beeinträchtigen, daher ist es wichtig zu verstehen, was er bewirkt und was nicht.
Lesen Sie weiter, um zu verstehen, was es bedeutet, wenn Sie einen abgestumpften Affekt haben.
Was ist abgestumpfter Affekt?
„Affekt“ ist ein psychologischer Begriff. Es bezieht sich auf das Auftreten von Emotionen durch Tonfall, Mimik, Gestik und Körpersprache. Menschen mit abgestumpftem Affekt drücken ihre Gefühle nicht so offensichtlich aus wie die meisten Menschen.
Wenn Sie einen abgestumpften Affekt haben, scheint Ihr äußeres Erscheinungsbild darauf hinzudeuten, dass Sie keine starken Emotionen empfinden, selbst wenn Sie über emotionale Erfahrungen sprechen. Mit anderen Worten, es gibt eine Diskrepanz zwischen dem, was du fühlst, und dem, was andere Leute vielleicht denken, dass du fühlst.
Abgestumpfte Affekte unterscheiden sich von emotionaler Abstumpfung. Wenn Sie emotionale Abstumpfung erleben, spüren Sie Ihre Emotionen nicht sehr stark. Sie können sich sogar emotional taub fühlen. Es ist möglich, einen abgestumpften Affekt (wenig Auftauchen von Emotionen) mit oder ohne emotionales Abstumpfen (keine Gefühle zu empfinden) zu haben.
Wie viel Emotion Menschen zeigen, ist auf einem Kontinuum:
- Flacher Effekt. Menschen, die einen flachen Affekt haben, zeigen praktisch keine äußerlichen Anzeichen von Emotionen.
- Abgestumpfter Affekt. Menschen, die einen abgestumpften Affekt haben, zeigen sehr wenig äußere Emotionen.
- Eingeschränkter Affekt. Menschen, die einen eingeschränkten Affekt haben, zeigen einige Emotionen, aber weniger als die meisten anderen Menschen.
Was sind die Symptome eines abgestumpften Affekts?
Menschen mit abgestumpftem Affekt scheinen nicht viele Emotionen zu empfinden. Wenn sie kommunizieren, bemerken andere möglicherweise Folgendes:
- die Tonhöhe ihrer Stimme hebt oder senkt sich nicht sehr, wenn sie über etwas Emotionales sprechen
- ihre Mimik ändert sich nicht, wenn sie über emotionale Dinge sprechen
- Sie bewegen ihre Hände und Arme nicht viel, während sie kommunizieren
- Ihre Körperhaltung und Körpersprache verraten nicht viel darüber, was sie fühlen
- Sie könnten Augenkontakt vermeiden
Können Sie abgestumpfte Affekte verhindern?
Ein abgestumpfter Affekt ist ein Symptom mehrerer Störungen. Um einen abgestumpften Affekt zu verhindern, müssen Sie die zugrunde liegende Störung, die ihn verursacht, verhindern oder behandeln lassen.
Wenn die Störung erfolgreich behandelt wird, kann es möglich sein, Ihre emotionale Ausdrucksfähigkeit zu steigern. Bei manchen Menschen kann der Unterschied in der emotionalen Ausdruckskraft jedoch dauerhaft sein.
Was sind häufige Risikofaktoren für abgestumpfte Affekte?
Ein abgestumpfter Affekt ist ein Symptom mehrerer Störungen. Das bedeutet, dass die Störung Ihre Fähigkeit, so zu funktionieren wie andere Menschen, verhindert oder verringert. Im Falle einer abgestumpften Affektlage können diese Störungen Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Emotionen auszudrücken:
Schizophrenie
Schizophrenie ist eine psychische Störung, die dazu führen kann, dass Menschen Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Gedankenmuster erleben, die die Realität verzerren. Eines der möglichen Symptome von Schizophrenie ist die Unfähigkeit, Emotionen zu zeigen oder auszudrücken.
In einem
Alle Studienteilnehmer gaben an, dieselben Gefühle zu haben, aber viele der Menschen mit Schizophrenie hatten Gesichtsausdrücke, die nicht zu ihren Emotionen passten. Diejenigen mit abgestumpftem Affekt zeigten nur während 2,7 Sekunden des Films Emotionen, während andere etwa 22,3 Sekunden lang emotionale Ausdrücke zeigten.
Autismus-Spektrum-Störungen
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind Entwicklungsstörungen, die es schwierig machen, mit anderen zu interagieren und zu kommunizieren. Autistische Menschen haben oft begrenzte Interessen und können bestimmte Verhaltensweisen wiederholen.
Eines der am weitesten verbreiteten Symptome von ASD ist ein Missverhältnis zwischen Gefühlen und Gesichtsausdrücken, Gesten und Körpersprache. Menschen mit Autismus sprechen oft in einem Tonfall, der nicht mit wechselnden Emotionen auf und ab geht.
Parkinson-Krankheit
Die Parkinson-Krankheit ist eine neurologische Erkrankung, die die Fähigkeit beeinträchtigt, körperliche Bewegungen zu kontrollieren. Mit fortschreitender Krankheit können die Betroffenen die Kontrolle über die Muskeln verlieren, die es ihnen ermöglichen, zu lächeln, die Stirn zu runzeln oder die Augenbrauen zusammenzuziehen, um Unmut zu zeigen.
Parkinson kann auch die Sprache beeinträchtigen, so dass sich die Stimme nicht mehr im Ton ändert, um Veränderungen in ihren Emotionen widerzuspiegeln.
Was verursacht emotionale Abstumpfung?
Eine Reihe von Zuständen kann Ihre Emotionen verringern – manchmal bis zu dem Punkt, an dem Sie möglicherweise überhaupt nicht mehr viel fühlen. Diese Bedingungen umfassen:
Schädel-Hirn-Trauma Verhaltensvariante Frontotemporale Demenz - Depression
- Posttraumatische Belastungsstörung
- bipolare Störung
Diese Störungen führen nicht unbedingt dazu, dass Sie die Fähigkeit verlieren, Emotionen auszudrücken. Sie begrenzen die Reichweite und Intensität der Emotionen, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt empfinden können. Mit anderen Worten, sie verursachen emotionale Abstumpfung, nicht abgestumpfte Affekte.
Die Abnahme der Emotionen kann von der Störung selbst oder von den zu ihrer Behandlung verwendeten Medikamenten herrühren.
Wie wird abgestumpfter Affekt diagnostiziert?
Die Diagnose abgestumpfter Affekte kann schwierig sein, da die Art und Weise, wie Personen Emotionen ausdrücken, von Kultur zu Kultur, von Familie zu Familie und von Person zu Person sehr unterschiedlich sein kann.
Ärzte, Psychologen und andere Angehörige der Gesundheitsberufe verwenden
Hilfe für abgestumpften Affekt finden
Wenn Sie Hilfe benötigen, um Informationen, Ressourcen oder Unterstützung für sich selbst oder jemand anderen zu finden, der mit abgestumpften Affekten zu kämpfen hat, können diese Organisationen ein guter Ausgangspunkt sein:
- RA1SE. Diese
Forschungsprojekt bietet Ressourcen für Einzelpersonen und Familien, die sich über Schizophrenie informieren.- Parkinson-Stiftung. Diese Stiftung bietet eine Hotline, Webinare, Podcasts und lokale Gruppen, um Menschen mit Parkinson zu helfen.
- Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC). Das
CDC kuratiert eine Liste von Organisationen, die Ihnen mit Bildungsdiensten, finanziellen Ressourcen, Hilfstechnologien und anderen Informationen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen helfen können.
Wie wird abgestumpfter Affekt behandelt?
Da abgestumpfte Affekte ein Symptom einer zugrunde liegenden Störung oder eines Medikaments gegen eine Störung sind, behandeln Ärzte die Störung normalerweise.
Es gibt einige Hinweise darauf, dass die Behandlung der Störung die Fähigkeit verbessern kann, Emotionen etwas auszudrücken, aber abgestumpfte Affekte sind manchmal dauerhaft.
Das Endergebnis
Ein abgestumpfter Affekt ist eine verminderte Fähigkeit, Emotionen durch Gesichtsausdrücke, Stimmlage und körperliche Bewegungen auszudrücken. Schizophrenie, Autismus-Spektrum-Störungen und die Parkinson-Krankheit sind alle mit abgestumpften Affekten verbunden.
Ein abgestumpfter Affekt bedeutet nicht, dass du keine Emotionen fühlst, es bedeutet nur, dass du deine Gefühle nicht so zeigst, wie andere Menschen es leicht erkennen können.
Abgestumpfte Affekte unterscheiden sich von emotionaler Abstumpfung. Wenn Sie an emotionaler Abstumpfung leiden, ist Ihre Fähigkeit, Emotionen tatsächlich zu fühlen, verringert, oft durch Depressionen, PTBS, bestimmte Arten von Demenz, traumatische Hirnverletzungen, bipolare Störungen oder eines der Medikamente, die Sie einnehmen.
Wenn Sie an abgestumpften Affekten oder emotionaler Abstumpfung leiden, ist es wichtig, mit einem Arzt oder Psychologen zu sprechen, da beide Bedingungen es schwieriger machen können, gesunde persönliche und berufliche Beziehungen aufrechtzuerhalten.
Die Behandlung der zugrunde liegenden Störung kann Ihnen helfen, mehr von dem auszudrücken, was Sie fühlen.