Was ist ein ACE-Level-Test?

Das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) ist ein Enzym, das Angiotensin I in Angiotensin II umwandelt. Angiotensin II hilft, den Blutdruck zu erhöhen, indem es bewirkt, dass sich kleine Blutgefäße im Körper zusammenziehen oder verengen.

Ärzte können den ACE-Spiegel bestimmen, indem sie einen einfachen Bluttest durchführen, der als Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Spiegeltest bekannt ist.

Warum wird ein ACE-Stufentest durchgeführt?

Ärzte verwenden den ACE-Level-Test am häufigsten, um eine Krankheit namens Sarkoidose zu überwachen. Dieser Zustand führt zur Bildung von Entzündungszellen, die als Granulome bezeichnet werden, im Körper, was zu einer Organentzündung führt.

Zu den Organen, die von Sarkoidose betroffen sein können, gehören:

  • Lunge
  • Haut
  • Augen
  • Lymphknoten
  • Leber
  • Herz
  • Milz

Menschen mit Sarkoidose können Müdigkeit, Fieber und unerklärlichen Gewichtsverlust erfahren. Andere Symptome sind:

  • Nachtschweiß
  • eine Appetitlosigkeit
  • geschwollene Lymphknoten
  • Gelenkschmerzen
  • trockener Mund
  • Nasenbluten

Die mit Sarkoidose assoziierten Granulome erhöhen die Menge an ACE im Blut. Ein Arzt kann den ACE-Level-Test verwenden, um eine Sarkoidose-Diagnose zu bestätigen oder die Behandlung einer Sarkoidose zu überwachen.

Ihr Arzt kann den ACE-Level-Test auch verwenden, um die Wirksamkeit von Behandlungen für andere Erkrankungen zu beurteilen.

Ein Zustand, der mit einem ACE-Level-Test überwacht werden kann, ist Morbus Gaucher.

Dies ist eine erbliche Erkrankung, die dazu führt, dass sich Fettsubstanzen, sogenannte Lipide, in Zellen und inneren Organen ansammeln. Zu den Symptomen gehören leichte Blutergüsse, Müdigkeit und Knochenschmerzen.

Hohe Konzentrationen des ACE-Enzyms können darauf hindeuten, dass Sie an der Gaucher-Krankheit leiden, und können auch verwendet werden, um das Ansprechen auf eine medizinische Therapie zu verfolgen.

Andere Bedingungen, die niedrigere als normale ACE-Spiegel verursachen können, sind:

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Hypothyreose
  • Mukoviszidose
  • Emphysem

Zu den Bedingungen, die zu überdurchschnittlich hohen ACE-Spiegeln führen können, gehören:

  • Zirrhose
  • Morbus Gaucher
  • Schuppenflechte
  • Amyloidose
  • Diabetes
  • HIV
  • Histoplasmose
  • Hyperthyreose
  • (Hansen-Krankheit) Lepra
  • Lymphom
  • Tuberkulose

Während ein ACE-Level-Test helfen kann, Anzeichen von zugrunde liegenden Erkrankungen aufzudecken, wird der Test selten zur Diagnose dieser Erkrankungen verwendet. Andere Tests werden normalerweise zusammen mit einem ACE-Level-Test durchgeführt, bevor eine Diagnose bestätigt wird.

Wie bereite ich mich auf einen ACE-Level-Test vor?

Der ACE-Einstufungstest erfordert keine besonderen Vorbereitungen. Sie müssen nicht nüchtern sein oder auf die Einnahme von verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamenten verzichten, bevor der Test abgeschlossen ist.

Möglicherweise möchten Sie Ihren Arzt jedoch über alle blutverdünnenden Medikamente informieren, die Sie möglicherweise einnehmen.

Möglicherweise müssen sie nach der Blutabnahme zusätzlichen Druck auf die Punktionsstelle ausüben, um sicherzustellen, dass Sie keine übermäßigen Blutungen erleiden.

Was passiert während eines ACE-Level-Tests?

Beim ACE-Level-Test wird eine kleine Blutprobe aus einer Armvene entnommen. Während einer Blutentnahme werden die folgenden Schritte ausgeführt:

  1. Zur Blutentnahme legt ein Arzt ein enges Band, das als Tourniquet bekannt ist, um Ihren Arm. Dadurch werden Ihre Venen besser sichtbar.
  2. Nachdem sie den gewünschten Bereich mit einem Antiseptikum gereinigt haben, führen sie die Nadel ein. Möglicherweise spüren Sie beim Einstechen der Nadel ein leichtes Stechen oder Stechen. Der Test selbst ist jedoch nicht schmerzhaft.
  3. Das Blut wird in einem Röhrchen oder Fläschchen gesammelt, das am Ende der Nadel befestigt ist.
  4. Sobald genügend Blut gesammelt wurde, entfernen sie die Nadel und üben einige Sekunden lang Druck auf die Einstichstelle aus.
  5. Sie werden dann einen Verband oder Gaze über den Bereich legen, wo das Blut entnommen wurde.
  6. Nach dem Test wird Ihre Blutprobe zur Untersuchung an ein Labor geschickt.
  7. Ihr Arzt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Ergebnisse zu besprechen.

Was sind die Risiken eines ACE-Level-Tests?

Der ACE-Stufentest birgt wenige Risiken. Manche Menschen haben einen leichten Bluterguss oder Schmerzen um den Bereich herum, wo die Nadel eingeführt wurde.

Dies vergeht jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie nach dem Test starke Blutergüsse, Beschwerden oder Schmerzen verspüren.

Andere, schwerwiegendere Komplikationen bei Blutuntersuchungen können ebenfalls auftreten, dies ist jedoch sehr selten. Zu solchen Komplikationen gehören:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Schwindel
  • Blut, das sich unter der Haut ansammelt, was als Hämatom bezeichnet wird
  • Infektion an der Einstichstelle

Was bedeuten meine ACE-Level-Testergebnisse?

Die Testergebnisse auf ACE-Ebene können je nach Labor, das die Analyse durchführt, variieren. Wenn Sie Ihre Ergebnisse erhalten, sollten Sie einen Referenzbereich erhalten, der normale ACE-Spiegel definiert.

In den meisten Fällen beträgt der Referenzbereich für Erwachsene 8 bis 53 Mikroliter. Der Referenzbereich für ACE-Spiegel bei Kindern kann je nach Labor, das die Tests durchgeführt hat, viel höher sein.

Höher als normale ACE-Spiegel können auf eine Sarkoidose hindeuten. Nach der Behandlung der Sarkoidose sollten Ihre ACE-Spiegel sinken. Hohe Konzentrationen können auch Anzeichen einer anderen zugrunde liegenden Erkrankung wie Zirrhose oder Diabetes sein.

Niedrigere ACE-Spiegel als normal können darauf hindeuten, dass die Sarkoidose auf die Behandlung anspricht und möglicherweise in Remission ist. ACE-Spiegel können auch niedrig sein, wenn Sie ACE-hemmende Medikamente wie Captopril oder Vasotec einnehmen.

Wenn die ACE-Spiegel jedoch auch nach der Behandlung der Sarkoidose zu steigen beginnen, könnte dies bedeuten, dass die Krankheit fortschreitet oder dass die Krankheit nicht auf die Behandlung anspricht.

In diesen Fällen wird Ihr Arzt einen wirksameren Behandlungsplan für Ihre Erkrankung festlegen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass der ACE-Level-Test nicht der einzige Test ist, der zur Diagnose von Sarkoidose verwendet wird. Einige Menschen haben möglicherweise normale ACE-Werte und haben immer noch Sarkoidose, während andere möglicherweise hohe ACE-Werte haben und keine Sarkoidose haben.

Andere Tests, die zur Bestätigung einer Sarkoidose-Diagnose verwendet werden können, umfassen ein Leberpanel, ein großes Blutbild (CBC) und Kalziumspiegel.

Unabhängig von Ihren Ergebnissen ist es wichtig, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, was sie speziell für Sie bedeuten können.