PROM oder programmierbares ROM (programmierbarer Nur-Lese-Speicher) ist ein Computerspeicherchip, der nach seiner Erstellung einmal programmiert werden kann. Sobald das PROM programmiert ist, sind die geschriebenen Informationen dauerhaft und können nicht gelöscht oder gelöscht werden. PROM wurde erstmals 1956 von Wen Tsing Chow entwickelt. Ein Beispiel für ein PROM ist ein Computer-BIOS in frühen Computern. Heute wurde PROM in Computern durch EEPROM ersetzt.
Ein programmierbarer ROM wird auch als FPROM (Field Programmable Read-Only Memory) oder OTP (One Time Programmable) Chip bezeichnet.
Wenn das PROM erstellt wird, werden alle Bits als “1” gelesen. Während der Programmierung wird jedes Bit, das auf “0” geändert werden muss, mit einem Gang-Programmierer in den Chip geätzt oder eingebrannt. Unten sehen Sie ein Beispiel für einen Gang-Programmierer von Advin, der mehrere ROM-Chips gleichzeitig programmiert.
Wenn ein PROM mit einem Fehler programmiert ist oder aktualisiert werden muss, wird der Chip verworfen und ein neuer PROM wird erstellt, der den alten Chip ersetzt. Eine Variation des PROM ist ein EPROM, das ein PROM ist, das gelöscht und neu programmiert werden kann, ohne ersetzt zu werden.
Computer-Akronyme, EEPROM, EPROM, FPGA, Hardware-Begriffe, Speicher-Begriffe, OTP, programmierbarer ROM-Programmierer, ROM