Am häufigsten treten Besenreiser an den Knöcheln und Unterschenkeln auf. Obwohl sie nicht gefährlich sind, stehen Behandlungen zur Verfügung, um sie zu reduzieren oder zu beseitigen.

Ihr Ratgeber zu Besenreisern (Krampfadern) an den Knöcheln

Besenreiser (oder Krampfadern) entstehen, wenn Ihre Knöchelvenen anschwellen. Sie treten mit zunehmendem Alter häufiger auf und können manchmal auch während der Schwangerschaft auftreten. Fettleibigkeit kann manchmal ein Risikofaktor sein.

Besenreiser tun normalerweise nicht weh und es kommt selten vor, dass sie zu anderen Gesundheitsproblemen führen. Allerdings sind Besenreiser auf der Haut sichtbar und können dazu führen, dass sich Betroffene unwohl fühlen.

Behandlungen können dabei helfen, Besenreiser zu behandeln und die Entstehung neuer Besenreiser zu verhindern.

In diesem Artikel werden wichtige Informationen behandelt, die Sie wissen sollten, wenn Sie Besenreiser entwickeln.

Was verursacht Besenreiser an den Knöcheln?

Besenreiser entstehen, wenn die Venenklappen nicht richtig funktionieren. Die Klappen Ihrer Venen sind Klappen, die sich öffnen und schließen, um Blut durchzulassen. Dieser Prozess ermöglicht die Zirkulation des Blutes durch Ihren Körper.

Manchmal schließen Ventile nicht mehr vollständig. Dadurch fließt Blut zurück in die Vene. Wenn sich Blut ansammelt, übt es Druck auf die Wände Ihrer Venen aus, was zu Schwellungen führt. Durch die Schwellung vergrößert sich Ihre Vene. Deshalb sind Besenreiser so sichtbar.

Diese Art von Klappenschaden kann überall auftreten, am häufigsten kommt sie jedoch an den Knöcheln und Unterschenkeln vor, da diese Venen so weit vom Herzen entfernt sind. Die Venen in Ihren Knöcheln arbeiten auch gegen die Schwerkraft, um das Blut zurück zu Ihrem Herzen zu leiten. Die zusätzliche Belastung erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Ventilschadens.

Sind Besenreiser gefährlich?

Besenreiser sind nicht gefährlich. Sie sind kein Hinweis auf einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand.

Es ist jedoch eine gute Idee, eventuelle Besenreiser im Auge zu behalten. Wenn Sie Besenreiser haben, die anschwellen oder empfindlich, warm oder rötlicher als normal werden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, da diese Symptome auf ein Blutgerinnsel hinweisen können.

War dies hilfreich?

Wie sehen Besenreiser an den Knöcheln aus?

Besenreiser sind dünne rote Linien auf der Hautoberfläche. Sie haben oft das Aussehen oder Muster eines „Spinnennetzes“. In der Galerie unten können Sie Bilder von Besenreisern sehen.

Wann sollte ich mir wegen Besenreisern an den Knöcheln Sorgen machen?

Besenreiser verursachen selten Symptome und stehen normalerweise nicht im Zusammenhang mit einer Grunderkrankung.

Wenn Sie jedoch Schmerzen empfinden oder Ihnen die Art und Weise, wie sie das Aussehen Ihres Knöchels verändern, nicht gefällt, ist es eine gute Idee, mit einem Arzt zu sprechen.

Wenn sich außerdem das Aussehen Ihrer Besenreiser verändert und sie schmerzhaft, geschwollen, warm oder leuchtend rot werden, ist es wichtig, einen Arzt zu informieren. Diese Symptome könnten ein Zeichen für ein Blutgerinnsel sein.

Informieren Sie Ihren Arzt am besten auch, wenn Sie Besenreiser am Knöchel haben und eines der folgenden Ereignisse auftritt:

  • Sie beginnen zu bluten.
  • Sie entwickeln einen Ausschlag in der Nähe der Besenreiser.
  • Sie entwickeln Wunden in der Nähe der Besenreiser.
  • Die Haut um Ihre Besenreiser oder irgendwo am betroffenen Knöchel verändert ihre Farbe.

Behandlungsmöglichkeiten bei Besenreisern

Die richtige Behandlung von Besenreisern hängt vom Schweregrad ab. In vielen Fällen können Besenreiser mit einfachen Schritten und Maßnahmen zu Hause behandelt werden.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Kompressionsstrümpfe: Kompressionsstrümpfe helfen, Ihre Durchblutung zu verbessern. Sie tragen dazu bei, das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern und die Bildung neuer Besenreiser zu verhindern. Sie werden jedoch bereits gebildete Besenreiser nicht beseitigen.
  • Sklerotherapie: Die Sklerotherapie ist eine häufige Behandlung von Besenreisern. Bei der Sklerotherapie injiziert ein Arzt, in der Regel ein Dermatologe, ein Medikament in die Venen, das dazu führt, dass die Wände zusammenkleben. Anschließend tragen Sie zwei bis drei Wochen lang Kompressionsstrümpfe, bis die Besenreiser verschwunden sind.
  • Laserbehandlungen: Laserbehandlungen können eine wirksame Option bei Besenreisern sein. Kleine Besenreiser können manchmal sofort verschwinden, große Besenreiser erfordern jedoch möglicherweise mehrere Behandlungen. Es kann bis zu 3 Monate dauern, bis große Besenreiser verschwinden.
  • Endovenöse Lasertherapie (EVLT) und Radiofrequenzablation (RFA): EVLT und RFA sind neue Behandlungsmöglichkeiten, bei denen Wärme und Laserfasern zur Behandlung großer Besenreiser eingesetzt werden. Ärzte machen kleine Schnitte und führen die Laserfaser in die Vene ein. Anschließend wird die Faser erhitzt, wodurch die Vene kollabiert.

Kann man Besenreiser am Knöchel auf natürliche Weise loswerden?

Ohne ärztliche Behandlung können Sie bereits entstandene Besenreiser nicht beseitigen.

Sie können jedoch zu Hause Maßnahmen ergreifen, um der Entstehung neuer Besenreiser vorzubeugen. Dazu gehören Änderungen des Lebensstils wie:

  • Bleiben Sie aktiv, um Ihre Durchblutung zu verbessern

  • Vermeiden Sie es, längere Zeit still zu stehen oder zu sitzen
  • Abnehmen, wenn Sie übergewichtig sind oder an Fettleibigkeit leiden, um den Druck auf Ihre Füße und Knöchel zu verringern.

  • Heben Sie Ihre Füße so weit wie möglich an, um den Blutfluss aufrechtzuerhalten
  • Vermeiden Sie zu enge und einengende Kleidung, die den Blutfluss blockieren kann
  • Vermeiden Sie Whirlpools und Saunen, da Hitze Ihre Venen anschwellen lassen kann
  • Einschränkung des Alkoholkonsums, da dieser manchmal zu Blutgefäßbrüchen führen kann
  • Tragen Sie Kompressionsstrümpfe, wenn Sie wissen, dass es in Ihrer Familie Besenreiser gibt

Besenreiser in den Knöcheln sind eine Erkrankung, die auftritt, wenn das Blut in Ihren Venen zurückfließt und die Wände Ihrer Venen anschwellen. Dies führt zu vergrößerten, roten und durch die Haut sichtbaren Venen. Besenreiser haben ihren Namen von ihrem typischen „Spinnennetz“-Erscheinungsbild.

Sie tun nicht weh und weisen normalerweise nicht auf gefährliche Gesundheitsprobleme hin. Allerdings können Besenreiser, die anschwellen, warm, empfindlich oder leuchtend rot werden, ein Zeichen für ein Blutgerinnsel sein.

Die Behandlung von Besenreisern umfasst typischerweise die Behandlung der Venen mit Injektionen oder Lasern und das Tragen von Kompressionsstrümpfen, um die Bildung neuer Besenreiser zu verhindern.