Was ist eine akute Prostatitis?
Akute Prostatitis tritt auf, wenn sich Ihre Prostata plötzlich entzündet. Die Prostata ist ein kleines, walnussförmiges Organ, das sich bei Männern an der Basis der Blase befindet. Es sondert Flüssigkeit ab, die Ihr Sperma nährt. Wenn Sie ejakulieren, drückt Ihre Prostata diese Flüssigkeit in Ihre Harnröhre. Es macht einen großen Teil Ihres Samens aus.
Akute Prostatitis wird normalerweise durch die gleichen Bakterien verursacht, die Harnwegsinfektionen (HWI) oder sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) verursachen. Bakterien können aus Ihrem Blut in Ihre Prostata gelangen. Es kann während oder nach einem medizinischen Eingriff, wie z. B. einer Biopsie, in Ihre Prostata eindringen. Es kann auch durch Infektionen in anderen Teilen Ihres Urogenitaltrakts verursacht werden.
Was sind die Symptome einer akuten Prostatitis?
Wenn Sie eine akute Prostatitis haben, können Sie Folgendes entwickeln:
- Schüttelfrost
- ein Fieber
- Schmerzen im Beckenbereich
- schmerzhaftes Urinieren
- Blut in Ihrem Urin
- übel riechender Urin
- ein verminderter Harnstrahl
- Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens
- schmerzhafte Ejakulation
- Blut in Ihrem Sperma
- Beschwerden beim Stuhlgang
- Schmerzen über dem Schambein
- Schmerzen in Ihren Genitalien, Hoden oder Rektum
Was verursacht eine akute Prostatitis?
Jedes Bakterium, das HWI verursacht, kann Prostatitis verursachen. Zu den Bakterien, die häufig HWI und Prostatitis verursachen, gehören:
-
Proteus-Arten
-
Klebsiella-Arten
- Escherichia coli
Einige Bakterien, die sexuell übertragbare Krankheiten verursachen, wie Chlamydien und Tripper, können auch eine akute bakterielle Prostatitis verursachen. Andere Bedingungen, die zu einer akuten bakteriellen Prostatitis führen können, sind:
- Urethritis oder Entzündung Ihrer Harnröhre
- Epididymitis oder Entzündung Ihrer Nebenhoden, der Röhre, die Ihre Hoden und Samenleiter verbindet
- Phimose, die die Unfähigkeit ist, die Vorhaut Ihres Penis zurückzuziehen
- Verletzung Ihres Perineums, das ist der Bereich zwischen Hodensack und Rektum
- Obstruktion des Blasenausgangs, die aufgrund einer vergrößerten Prostata oder von Steinen in Ihrer Blase auftreten kann
- Harnkatheter oder Zystoskopie
Wer ist von akuter Prostatitis gefährdet?
Faktoren, die Ihr Risiko für Harnwegsinfektionen, sexuell übertragbare Krankheiten und Urethritis erhöhen, erhöhen auch Ihr Risiko für eine akute Prostatitis. Zu diesen Risikofaktoren gehören beispielsweise:
- nicht genug Flüssigkeit zu sich nehmen
- mit einem Blasenkatheter
- mehrere Sexualpartner zu haben
- ungeschützten Vaginal- oder Analverkehr haben
Weitere Risikofaktoren sind:
- über 50 Jahre alt sein
- eine Harnwegsinfektion haben
- mit einer Vorgeschichte von Prostatitis
- bestimmte Gene zu haben, die Sie anfälliger für Prostatitis machen können
- Beckenverletzungen durch Radfahren oder Reiten haben
- eine Orchitis oder eine Entzündung Ihrer Hoden haben
- HIV haben
- AIDS haben
- unter psychischem Stress stehen
Wie wird eine akute Prostatitis diagnostiziert?
Ihr Arzt wird wahrscheinlich damit beginnen, Fragen zu Ihrer Krankengeschichte zu stellen. Sie führen auch eine körperliche Untersuchung durch.
Sie werden wahrscheinlich eine digitale rektale Untersuchung (DRU) durchführen. Während dieses Verfahrens führen sie sanft einen behandschuhten und geschmierten Finger in Ihr Rektum ein. Ihre Prostata befindet sich vor Ihrem Rektum, wo Ihr Arzt sie leicht fühlen kann. Wenn Sie eine akute bakterielle Prostatitis haben, wird sie wahrscheinlich geschwollen und empfindlich sein.
Während einer DRE kann Ihr Arzt auch Ihre Prostata massieren, um eine kleine Menge Flüssigkeit in Ihre Harnröhre zu drücken. Sie können eine Probe dieser Flüssigkeit zum Testen entnehmen. Labortechniker können es auf Anzeichen einer Infektion überprüfen
Ihr Arzt kann auch die Lymphknoten in Ihrer Leiste ertasten, die vergrößert und empfindlich sein können.
Sie können auch zusätzliche Tests durchführen oder anordnen, wie zum Beispiel:
- eine Blutkultur zum Ausschluss von Bakterien in Ihrem Blut
- eine Urinanalyse oder eine Urinkultur, um Ihren Urin auf Blut, weiße Blutkörperchen oder Bakterien zu testen
- ein Harnröhrenabstrich, um auf Gonorrhoe oder Chlamydien zu testen
- urodynamische Tests, um herauszufinden, ob Sie Probleme haben, Ihre Blase zu entleeren
- eine Zystoskopie, um das Innere Ihrer Harnröhre und Blase auf Anzeichen einer Infektion zu untersuchen
Wie wird eine akute Prostatitis behandelt?
Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich vier bis sechs Wochen lang Antibiotika verschreiben, um eine akute bakterielle Prostatitis zu behandeln. Ihre Behandlung kann länger dauern, wenn Sie wiederkehrende Episoden haben. Die spezifische Art des Antibiotikums hängt von den Bakterien ab, die Ihre Erkrankung verursachen.
Ihr Arzt kann Ihnen auch Alpha-Blocker verschreiben, um die Symptome zu lindern. Diese Medikamente entspannen Ihre Blasenmuskulatur. Sie können helfen, Beschwerden beim Wasserlassen zu verringern. Beispiele umfassen Doxazosin, Terazosin und Tamsulosin. Ihr Arzt kann Ihnen auch rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen empfehlen.
Ihr Arzt kann Ihnen raten, Ihre täglichen Gewohnheiten anzupassen, um die Symptome zu lindern. Beispielsweise können sie Sie ermutigen:
- Vermeiden Sie Radfahren oder tragen Sie gepolsterte Shorts, um den Druck auf Ihre Prostata zu verringern
- Vermeiden Sie Alkohol, Koffein und scharfe und saure Speisen
- Setzen Sie sich auf ein Kissen oder ein Donut-Kissen
- warme Bäder nehmen
Wie sind die langfristigen Aussichten für Menschen mit akuter Prostatitis?
Akute Prostatitis verschwindet normalerweise mit Antibiotika und Anpassungen des Lebensstils. In manchen Fällen kann es wiederkehren und zu einer chronischen Prostatitis werden. Fragen Sie Ihren Arzt nach weiteren Informationen über Ihren spezifischen Zustand, Behandlungsoptionen und Aussichten. Sie können Ihnen raten, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko wiederkehrender Infektionen zu senken.