Ein solches Blutgerinnsel im Bein kann zu einer tödlichen Lungenembolie führen. Gerinnungshemmende Medikamente und Kompressionsstrümpfe können helfen, einer akuten Thrombose vorzubeugen und Komplikationen vorzubeugen.

Da es sich um ein Blutgerinnsel im Bein handelt, das erst seit 14 Tagen oder weniger besteht, kann die Diagnose einer akuten Thrombose schwierig sein, da sie nicht immer Symptome verursacht. Wenn dies der Fall ist, können die Symptome Beinschmerzen, Rötungen und Schwellungen sein.

Allerdings ist das erste Anzeichen einer akuten Thrombose häufig eine Lungenembolie, eine Komplikation einer akuten Thrombose, die auftritt, wenn sich ein Gerinnselstück löst und in die Lunge gelangt. In schweren Fällen können Lungenembolien tödlich enden. Eine akute Thrombose kann medikamentös behandelt werden.

Die Behandlung verringert das Risiko einer Lungenembolie und anderer Komplikationen und umfasst typischerweise gerinnungshemmende Medikamente und Kompressionsstrümpfe.

Was ist eine akute Thrombose im Bein?

Eine Thrombose ist ein Blutgerinnsel. Eine akute Thrombose ist eine schwerwiegende Erkrankung, die zur Bildung eines Blutgerinnsels in einer Beinvene führt. Eine akute Thrombose im Bein kann sehr schwerwiegend sein. Dies kann zu dauerhaften Beinschäden oder zu einer möglicherweise tödlichen Komplikation namens Lungenembolie führen, die auftritt, wenn ein Teil des Blutgerinnsels abbricht und in die Lunge gelangt.

Unter einer akuten Thrombose versteht man eine Thrombose in den Beinen, die seit weniger als zwei vollen Wochen besteht. Die Hauptsymptome einer akuten Thrombose sind Schwellungen der Beine und Schmerzen.

Wenn eine Thrombose länger als 28 Tage anhält, spricht man von einer chronischen tiefen Venenthrombose (TVT). Eine chronische TVT kann an den Arterienwänden haften bleiben oder den Blutfluss vollständig blockieren. Akute Thrombosen sind in der Regel leichter zu behandeln und führen seltener zu bleibenden Beinschäden.

Wie wird eine akute Thrombose diagnostiziert?

Bei vielen Menschen mit akuter Thrombose oder chronischer TVT ist das erste Anzeichen der Erkrankung eine Lungenembolie. Es ist üblich, dass eine Thrombose mehrere Wochen oder Monate lang keine Symptome verursacht, bis es zu einer Embolie kommt.

Bei manchen Menschen mit einer akuten Thrombose treten jedoch Symptome wie Schwellungen, Schmerzen und Rötungen in den Beinen auf.

Wenn bei Ihnen ein Blutgerinnsel oder eines dieser Symptome auftritt, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzttermin zu vereinbaren. Bei Ihrem Termin werden Sie und Ihr Arzt Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte besprechen.

Wenn sie den Verdacht haben, dass Sie an einer akuten Thrombose leiden, werden sie Tests anordnen, wie zum Beispiel:

  • Bluttests: Ein Bluttest namens D-Dimer-Test, der nach Gerinnseln in Ihrem Blut suchen kann, kann bei der Diagnose einer akuten Thrombose hilfreich sein.
  • Ultraschall: Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung können Ärzte feststellen, wie schnell das Blut durch Ihren Körper fließt. Dies kann ihnen helfen, eventuelle Verstopfungen zu erkennen, die durch Blutgerinnsel verursacht werden könnten.
  • Venogramm: Ein Venogramm ist ein Test, bei dem ein spezieller Farbstoff zusammen mit einer Röntgenaufnahme verwendet wird, um nach Blutgerinnseln zu suchen. Der Farbstoff wird in eine Vene Ihres Fußes injiziert. Der Farbstoff identifiziert die Stelle und das Röntgenbild erzeugt Bilder, während es an Ihrem Bein entlang wandert.

Was verursacht eine akute Thrombose?

Jeder kann jederzeit ein Blutgerinnsel entwickeln. Allerdings gibt es einige Risikofaktoren, die die Entstehung einer akuten Thrombose wahrscheinlicher machen. Diese beinhalten:

  • über 60 Jahre alt sein
  • wenn in der Familie Blutgerinnsel aufgetreten sind
  • bei Operationen am Bein, an der Hüfte oder am Bauch
  • wenn Sie kürzlich einen Knochenbruch oder ein Trauma erlitten haben
  • längeres Sitzen, beispielsweise auf Reisen
  • Lange Bettruhephasen, beispielsweise während der Genesung nach einer Krankheit, Verletzung oder einem Eingriff
  • Krebs haben
  • schwanger sein
  • Einnahme von Antibabypillen
  • Einnahme von Medikamenten zur Hormontherapie
  • Fettleibigkeit haben
  • rheumatoide Arthritis haben
  • Hepatitis haben
  • Herzkrankheit haben
  • eine Lungenerkrankung haben
  • wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die die Blutgerinnung beeinträchtigt
  • Raucher sein
  • dehydriert werden

Ohne Behandlung kann eine akute Thrombose zu einer Lungenembolie führen. Manchmal sind Lungenembolien mild und verursachen keine Symptome, schwere Lungenembolien können jedoch die Blutgefäße in Ihrer Lunge verstopfen und tödlich sein. Nach Angaben des schottischen Gesundheitsdienstes NHS entwickelt etwa einer von zehn Menschen mit unbehandelter Thrombose eine schwere Lungenembolie.

Behandlung

Akute Thrombosen werden mit Medikamenten, sogenannten Antikoagulanzien, behandelt. Diese Medikamente sind Blutverdünner. Sie verhindern, dass Ihr Körper so viele Blutgerinnsel bildet, und verhindern, dass die Blutgerinnsel, die Sie bereits haben, wachsen. In der Regel wird Ihnen sofort eine Injektion des gerinnungshemmenden Heparins verabreicht, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.

Anschließend können Sie die Behandlung fortsetzen, indem Sie ein anderes Antikoagulans wie Warfarin einnehmen, um sicherzustellen, dass sich keine neuen Blutgerinnsel bilden. Warfarin ist ein Tablettenmedikament, das Sie täglich so lange einnehmen, wie Ihr Arzt es empfiehlt.

Dies kann mehrere Monate oder länger dauern, je nachdem, was Ihr Arzt für das Beste für Sie hält. Warfarin ist nicht für jeden mit einer akuten Thrombose die richtige Option. Ihr Arzt verschreibt Ihnen möglicherweise andere, neuere Antikoagulanzien, wenn Sie Warfarin nicht einnehmen können.

Zusätzlich zu den Medikamenten empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Kompressionsstrümpfe helfen, Schmerzen, Schwellungen und Geschwüren vorzubeugen. Sie tragen auch dazu bei, das Risiko dauerhafter Beinschäden und zukünftiger Thrombosen zu verhindern.

Sie werden wahrscheinlich auch einen Physiotherapeuten aufsuchen, der Ihnen bei der Entwicklung eines Trainingsprogramms hilft. Körperliche Aktivität lindert Schmerzen und ist ein wichtiger Beitrag zur Vorbeugung einer erneuten Thrombose.

Darüber hinaus empfiehlt Ihnen Ihr Arzt und Physiotherapeut möglicherweise, die Beine beim Sitzen oder Ausruhen hochzulagern. Dies kann auch dazu beitragen, Schmerzen und Schwellungen vorzubeugen.

Bei einer akuten Thrombose handelt es sich um ein Blutgerinnsel, das seit weniger als 14 Tagen besteht. Es handelt sich um eine ernste Erkrankung, die unbehandelt zu bleibenden Beinschäden und einer tödlichen Lungenembolie führen kann. Nicht bei jedem Patienten mit einer akuten Thrombose treten Symptome auf. Manchmal ist eine Lungenembolie das erste Anzeichen einer akuten Thrombose. Wenn Symptome auftreten, können Beinschmerzen, Schwellungen und Rötungen auftreten.

Die primäre Behandlung einer akuten Thrombose sind gerinnungshemmende Medikamente. Typischerweise werden auch eine erhöhte tägliche Aktivität und das Anheben der Beine im Ruhezustand empfohlen. Nach Abschluss der Behandlung können Kompressionsstrümpfe verwendet werden, um weitere Blutgerinnsel und Komplikationen wie chronische Beinschwellungen zu verhindern.