Anomalien der Skelettglieder sind Probleme in der Knochenstruktur Ihrer Arme oder Beine. Sie können einen Teil Ihrer Gliedmaße oder die gesamte Gliedmaße betreffen. Normalerweise sind diese Probleme bereits bei der Geburt vorhanden und manchmal werden Babys mit Anomalien an mehr als einer Gliedmaße geboren.

Bestimmte Krankheiten oder Verletzungen können das normale Wachstum Ihrer Knochenstruktur stören und auch zu Skelettanomalien führen.

Arten von Anomalien der Skelettglieder

Angeborene Anomalien

Bei Ihrer Geburt liegt eine angeborene Skelettanomalie vor. Die Anomalie kann bedeuten, dass eines Ihrer Gliedmaßen kleiner oder größer als normal ist oder dass Sie mehr Finger oder Zehen als normal haben. Es könnte auch sein, dass Ihnen ein ganzer Arm oder ein ganzes Bein fehlt, oder dass Ihnen ein Teil einer Ihrer Gliedmaßen fehlt oder dass Finger und Zehen nicht vollständig voneinander getrennt sind.

Angeborene Gliedmaßenanomalien sind selten. Diese Anomalien können aufgrund eines Chromosomenproblems auftreten, oder in einigen Fällen können angeborene Anomalien der Gliedmaßen darauf zurückzuführen sein, dass eine Mutter während der Schwangerschaft verschreibungspflichtige Medikamente einnimmt.

In den Vereinigten Staaten werden etwa 1.500 Babys mit Skelettanomalien in den Armen geboren und etwa halb so viele Neugeborene haben Skelettanomalien in den Beinen, so die Studie Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention.

Erworbene Anomalien

Eine erworbene Anomalie tritt nach der Geburt auf. Ein solcher Zustand tritt auf, wenn Sie mit normalen Gliedmaßen geboren wurden, aber im Kindesalter einen Knochenbruch erlitten haben. Der gebrochene Knochen wächst möglicherweise langsamer als gewöhnlich, was zu einer abnormalen Entwicklung des betroffenen Arms oder Beins führen kann.

Einige Krankheiten wie Rachitis und rheumatoide Arthritis können sich negativ auf die Knochenstruktur auswirken und zu Anomalien an Beinen oder Armen führen.

Was sind die Symptome von Anomalien der Skelettglieder?

Wenn Sie mit einer Anomalie der Skelettglieder geboren werden, können äußere Symptome offensichtlich sein, wie zum Beispiel:

  • ein Glied, das noch nicht vollständig ausgebildet ist oder ist
    eine Komponente fehlt
  • ein Bein oder Arm, das kürzer ist als das
    andere
  • Beine oder Arme, die nicht im richtigen Verhältnis zueinander stehen
    mit dem Rest deines Körpers

Bei erworbenen Gliedmaßenanomalien kann es sein, dass Sie keine äußeren Symptome haben. Einige häufige Anzeichen einer erworbenen Gliedmaßenanomalie sind:

  • Ein Bein scheint kürzer zu sein als das
    anderes Bein
  • Schmerzen in Hüfte, Knie, Knöchel oder Rücken
  • Eine Schulter sieht im Vergleich dazu herabgesunken aus
    zu den anderen
  • ungewöhnlicher Gang wie Hinken,
    Drehen Sie Ihr Bein auf ungewöhnliche Weise oder gehen Sie auf den Zehenspitzen

Ursachen für Anomalien der Skelettglieder

Derzeit sind die Ursachen angeborener Anomalien der Skelettglieder nicht vollständig geklärt. Mögliche Risikofaktoren sind:

  • Kontakt mit Viren, Medikamenten usw.
    oder Chemikalien vor der Geburt
  • Tabakkonsum der Mutter während der Schwangerschaft
  • andere Arten von Anomalien haben, einschließlich
    Omphalozele, ein Herzfehler oder Gastroschisis
  • angeborenes Engpasssyndrom,
    Dabei verfangen sich zuvor Fruchtwasserstreifen in Ihren Armen oder Beinen
    deine Geburt

Erworbene Anomalien der Gliedmaßen können durch Verletzungen im Kindesalter verursacht werden. Einige dieser Verletzungen führen zu einem langsameren Knochenwachstum. Sie können auch durch eine Reihe von Krankheiten verursacht werden, die Ihre Knochenstruktur beeinträchtigen, darunter:

  • Rachitis oder Vitamin-D-Mangel
  • Marfan-Syndrom, ein Bindegewebe
    Störung
  • Down-Syndrom, eine genetische Störung
    mit zusätzlichen Chromosomen

Wie diagnostizieren Ärzte Anomalien der Skelettglieder?

Wenn die Anomalie bereits bei der Geburt vorhanden ist, kann sie in der Regel sofort durch eine körperliche Untersuchung diagnostiziert werden.

Eine erworbene Skelettanomalie erfordert eine recht umfangreiche Untersuchung. Dieses Verfahren umfasst die Durchsicht Ihrer Krankengeschichte, die Durchführung einer körperlichen Untersuchung und die Vermessung Ihrer Gliedmaßen. Röntgenaufnahmen, CT-Scans und andere Arten der medizinischen Bildgebung können ebenfalls verwendet werden, um die zugrunde liegende Knochenstruktur anzuzeigen und Anomalien zu diagnostizieren.

Welche Behandlungen gibt es?

Bei der Behandlung angeborener Gliedmaßenanomalien gibt es drei Hauptziele:

  • Förderung der Entwicklung der
    betroffenes Glied
  • Verbesserung des Erscheinungsbildes der
    betroffenes Glied
  • hilft Ihnen, sich an alltägliche Probleme anzupassen
    Dies kann durch die Anomalie verursacht werden

Ihr Arzt wird Ihnen dabei helfen, die beste Behandlungsart für Ihre spezifische Erkrankung zu finden.

Unterstützende Geräte

Ihr Arzt kann Ihnen einen künstlichen Arm oder ein künstliches Bein, eine sogenannte Gliedmaßenprothese, verschreiben. Es fungiert als Ersatz für ein normales Glied.

In manchen Fällen ist Ihr betroffenes Glied zwar vorhanden, aber geschwächt. Um Ihr betroffenes Glied zu stützen, damit es normal funktionieren kann, kann eine orthopädische Orthese oder Schiene verwendet werden.

Arbeits- oder Physiotherapie

In manchen Fällen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Ergotherapie oder Physiotherapie, um das betroffene Glied zu trainieren und zu stärken.

Operation

Manchmal ist eine Operation erforderlich, um eine Anomalie in der Struktur Ihres Beins zu reparieren. Zwei Arten von Operationen sind Epiphysiodese und Femurverkürzung. Bei der Epiphysiodese handelt es sich um ein sorgfältig abgestimmtes Verfahren, um das normale Wachstum eines Beins zu stoppen, damit das kürzere Bein die gleiche Länge erreichen kann. Bei der Femurverkürzung handelt es sich um einen Eingriff, bei dem ein Teil des Femurs bzw. Oberschenkelknochens entfernt wird.

Gliedmaßenverlängerung

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise, eine kurze Gliedmaße durch einen schrittweisen Prozess zu verlängern, der als Gliedmaßenverlängerung bezeichnet wird. Bei diesem Eingriff schneidet Ihr Arzt Ihren Knochen ab und verwendet ein externes Gerät, um die Länge Ihres Beins über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu einem Jahr schrittweise zu vergrößern. Dieser Eingriff kann schmerzhaft sein und birgt ein höheres Komplikationspotenzial als andere Behandlungen.

Langfristige Aussichten für Anomalien der Skelettglieder

Als Kind mit einer Anomalie der Skelettglieder können Sie mit verschiedenen körperlichen und emotionalen Schwierigkeiten konfrontiert sein. Ihre Erfahrung hängt davon ab, wo sich die Anomalie befindet und wie schwerwiegend sie ist. Zu den möglichen Problemen gehören:

  • Probleme bei der Entwicklung motorischer Fähigkeiten
    und andere körperliche Meilensteine
  • Einschränkungen bei der sportlichen Betätigung bzw
    andere Aktivitäten
  • gehänselt oder ausgeschlossen werden
    Unterschiede in Ihrem Aussehen
  • Hilfe bei persönlichen Aktivitäten benötigen,
    wie Essen oder Baden

Eine fortlaufende medizinische Behandlung von Anomalien der Skelettglieder kann Ihnen dabei helfen, optimale Funktionsfähigkeit und Unabhängigkeit zu erlangen. Viele Menschen mit Gliedmaßendeformitäten können ein produktives und gesundes Leben führen.

Vorbeugung von Anomalien der Skelettglieder

Es gibt keine sichere Möglichkeit, das Auftreten von Anomalien der Skelettglieder zu verhindern. Stattdessen steht die Früherkennung und Behandlung im Vordergrund.

Schwangere Frauen können das Risiko von Gliedmaßenanomalien bei ihren Babys verringern, indem sie vorgeburtlich ein Vitamin einnehmen, das Folsäure enthält. Schwangeren wird außerdem empfohlen, auf Tabak- und Alkoholkonsum zu verzichten.