Obwohl es sich um unterschiedliche Erkrankungen handelt, handelt es sich bei allergischer Rhinitis und Asthma um atopische Erkrankungen. Allergien können Asthma auslösen und Asthma kann das Risiko einer allergischen Rhinitis erhöhen.

Allergische Rhinitis und Asthma sind sehr häufige chronische Erkrankungen. Allergische Rhinitis betrifft etwa 18 % von Menschen weltweit und ungefähr 1 von 10 Menschen hatten irgendwann einmal Asthma.

Asthma und allergische Rhinitis sind verwandte Erkrankungen. Zusammen mit Ekzemen und Nahrungsmittelallergien gehören sie zur Familie der atopischen Erkrankungen. Manche Menschen sind genetisch anfällig für diese Erkrankungen, die in bestimmten Bevölkerungsgruppen häufiger auftreten.

Menschen mit Asthma leiden wahrscheinlich auch an allergischer Rhinitis, und Allergien sind eine häufige Ursache für Asthmaanfälle.

Allerdings sind allergische Rhinitis und Asthma zwei unterschiedliche Erkrankungen. Sie betreffen verschiedene Teile Ihrer Atemwege und können unterschiedliche Behandlungen erfordern.

Was ist allergische Rhinitis?

Ihr Immunsystem soll Ihrem Körper dabei helfen, Keime abzuwehren. Bei allergischer Rhinitis reagiert Ihr Immunsystem jedoch über. Es beginnt mit der Bildung von Antikörpern gegen harmlose eingeatmete Substanzen wie Pollen, Staub und Tierhaare.

Wenn diese Allergene in Ihre Nase gelangen, lösen Ihre Antikörper eine Entzündungsreaktion aus, die folgende Symptome hervorruft:

  • juckende Nase
  • laufende Nase (oder postnasaler Tropfen)
  • verstopfte Nase
  • niesen

Möglicherweise bemerken Sie auch Folgendes:

  • juckende, geschwollene oder tränende Augen
  • juckende oder verstopfte Ohren
  • kratzender Hals
  • Sinus Druck
  • Husten

Allergische Rhinitis kann saisonal auftreten. Beispielsweise könnten Sie empfindlich auf Baumpollen reagieren, die nur im Frühjahr produziert werden. Sie können aber auch das ganze Jahr über allergische Symptome haben, insbesondere wenn Sie gegen einen Auslöser in Innenräumen wie Tierhaare oder Hausstaubmilben allergisch sind.

Was ist Asthma?

Eine chronische Entzündung der Atemwege der Lunge verursacht Asthma. Wenn Sie Asthma haben, werden Ihre Atemwege überempfindlich, geschwollen und durch Schleim verstopft.

Bei Auslösung kann es zu Krämpfen der entzündeten Atemwege kommen, die den Luftstrom blockieren. Wenn Sie Asthma haben, erleben Sie dies als:

  • keuchend
  • Husten
  • Engegefühl in der Brust
  • Kurzatmigkeit

Zu den häufigsten Auslösern von Asthma gehören Virusinfektionen, sportliche Betätigung, Wetterveränderungen, Schadstoffe und – sehr oft – Allergene!

Gibt es einen Zusammenhang zwischen allergischer Rhinitis und Asthma?

Sowohl allergische Rhinitis als auch Asthma gehören zum Spektrum der atopischen Erkrankungen. Beide werden ausgelöst, wenn etwas in Ihrer Umgebung fälschlicherweise dazu führt, dass Ihr Immunsystem sensibilisiert wird und sich Ihre Atemwege entzünden.

Obwohl Sie in jedem Alter Symptome entwickeln können, beginnen sowohl allergische Rhinitis als auch Asthma normalerweise im Kindesalter. Der Begriff „allergischer (oder atopischer) Marsch“ beschreibt die Tatsache, dass Kinder mit Ekzemen oder Allergien häufig Asthma entwickeln.

Tatsächlich leiden laut einer großen internationalen Studie aus dem Jahr 2004 etwa drei Viertel der Menschen mit Asthma auch an allergischer Rhinitis.

Laut Experten sind Allergien ein so häufiger Auslöser von Asthmaanfällen empfehlen Allergietests und Behandlung für alle Menschen mit anhaltendem Asthma.

Wenn Allergien der Hauptauslöser Ihrer Asthmasymptome sind, kann Ihr Arzt sogar die Diagnose allergisches Asthma stellen.

Wie kann man zwischen allergischer Rhinitis und Asthmasymptomen unterscheiden?

Allergische Rhinitis verursacht hauptsächlich nasale Symptome wie eine verstopfte, juckende und laufende Nase. Möglicherweise haben Sie auch Augenreizungen, einen juckenden Hals oder einen Nasentropfen, der Husten auslösen kann.

Möglicherweise bemerken Sie, dass Ihre Allergiesymptome plötzlich auftreten, wenn Sie einem Allergen ausgesetzt sind (z. B. der Katze eines Freundes oder frisch gemähtem Gras) und dann schnell verschwinden, wenn Sie die Umgebung wechseln oder ein Antihistaminikum einnehmen. Allergene sind bei längerer Exposition möglicherweise weniger offensichtlich, aber Allergietests können dabei helfen, sie zu klären.

Da Asthma Ihre Lunge betrifft, treten die Asthmasymptome hauptsächlich in der Brust auf. Sie werden wahrscheinlich unter pfeifenden Atemgeräuschen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit oder trockenem, chronischem Husten leiden.

Obwohl Asthma mit oder ohne allergischer Rhinitis auftreten kann, sind Allergien ein sehr häufiger Auslöser von Asthma. Da viele Menschen sowohl an Allergien als auch an Asthma leiden, ist es möglich, dass beide Symptome gleichzeitig auftreten.

Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie unter lästigen Allergie- oder Asthmasymptomen oder chronischem Husten leiden. Oft können sie in ihrer Praxis eine Diagnose stellen. Bei Bedarf können sie Allergietests, Spirometrie oder andere diagnostische Untersuchungen anordnen.

Wie unterscheiden sich die Behandlungen von allergischer Rhinitis und Asthma?

Zur Behandlung Ihrer allergischen Rhinitis stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung, darunter:

  • rezeptfreie Antihistaminika (oral oder nasal)
  • intranasale Steroidsprays
  • verschreibungspflichtige Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten (LTRAs)
  • Immuntherapie (Allergiespritzen oder Tabletten)
  • abschwellende Mittel

Wenn Sie Asthma haben, verwenden Sie einen Notfallinhalator wie Albuterol, wenn Ihre Symptome verschlimmern. Möglicherweise benötigen Sie auch täglich vorbeugende Kontrollmedikamente wie:

  • inhalative Kortikosteroide
  • langwirksame Bronchodilatatoren
  • LTRAs

Wenn Allergien Ihr Asthma auslösen, müssen Sie diese ebenfalls behandeln.

Die folgenden Umwelt- und Lebensstilstrategien können bei der Behandlung von Allergien und Asthma helfen:

  • Vermeidung von Rauchexposition
  • Schließen Sie die Fenster an Tagen mit schlechter Luftqualität oder hohem Pollenflug
  • Anbringen von Staubmilbenbezügen auf Kissen und Matratzen
  • Verwendung von HEPA-Luftfiltern
  • Verwendung von salzhaltigen Nasenspülungen
  • Begrenzung der Exposition gegenüber Auslösern durch Haustiere oder Pflanzen

Ein Arzt kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Medikamente und Umweltmaßnahmen für Sie am besten geeignet sind.

Häufig gestellte Fragen

Was kann mit allergischer Rhinitis verwechselt werden?

Allergische Rhinitis ist die häufigste Ursache für chronische Rhinitis, es gibt jedoch auch nichtallergische Ursachen:

  • virale oder bakterielle Infektionen
  • Reizstoffe
  • Medikamente, die zu Rhinitis medicamentosa führen können
  • Hormone
  • Anatomie des Nasopharynx

Abhängig von Ihren Symptomen, Testergebnissen und dem Ansprechen auf die Behandlung kann Ihr Arzt gemeinsam mit Ihnen Ihre Diagnose festlegen.

Kann man allergische Rhinitis und Asthma haben?

Ja. Allergien kommen bei Menschen mit Asthma häufig vor. Sie sind ein häufiger Auslöser von Asthmaanfällen. Die gleichen Allergene, die Ihre Nasenluftwege entzünden, können auch die Atemwege in Ihrer Lunge reizen.

Asthma und allergische Rhinitis gehören neben Ekzemen zur sogenannten atopischen Trias. Wenn Sie eine dieser drei Erkrankungen haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie die anderen entwickeln.

Ist Rhinitis eine Form von Asthma?

Nein. Rhinitis ist eine Entzündung Ihrer Nasengänge, während Asthma Ihre Lunge betrifft. Einige häufige Ursachen von Rhinitis (z. B. Allergien, Erkältungsviren und Reizstoffe) können jedoch Asthmaanfälle auslösen.

Allergische Rhinitis und Asthma sind unterschiedliche Erkrankungen, weisen jedoch einige gemeinsame Merkmale auf.

Bei beiden handelt es sich um atopische Erkrankungen, das heißt, sie entstehen durch eine autoimmune Atemwegsentzündung. Bei allergischer Rhinitis betrifft die Entzündung hauptsächlich Ihre Nase, während sie bei Asthma Ihre Lunge betrifft.

Sobald Sie sensibilisiert sind, können dieselben Allergene, die Ihre Nasenluftwege entzünden, Ihre Lunge reizen. Menschen mit allergischer Rhinitis entwickeln daher häufiger Asthma, und viele Menschen mit Asthma leiden auch an Allergien.

Allergien sind eine sehr häufige Ursache für Asthmaanfälle, obwohl Asthma auch andere Auslöser hat. Menschen mit Asthma benötigen möglicherweise einen Allergietest und eine Behandlung, um ihre Asthmasymptome in den Griff zu bekommen.

Allergische Rhinitis und Asthma sind chronische Krankheiten, aber eine Behandlung kann Ihnen helfen, die Symptome beider wirksam zu behandeln.