Überblick
Ösophagusnetze oder -ringe sind dünne, häutige Gewebefalten, die sich in der Speiseröhre bilden. Angehörige der Gesundheitsberufe verwenden möglicherweise sowohl „Netze“ als auch „Ringe“, um sich auf dieselbe Struktur zu beziehen. Diese Strukturen verengen die Speiseröhre und verstopfen sie ganz oder teilweise.
Die Speiseröhre ist ein Schlauch, der Mund und Rachen mit dem Magen verbindet. Netze oder Ringe können sich überall in der Speiseröhre bilden, am häufigsten kommen sie jedoch im oberen Teil der Speiseröhre vor, der dem Rachen am nächsten liegt.
Speiseröhrenschleimhäute können das Schlucken von Nahrung erschweren. In anderen Fällen verursachen sie keine erkennbaren Symptome.
Es ist nicht genau klar, was Ösophagusschleimhäute verursacht. Obwohl selten, sind sie es
Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Speiseröhrenschleimhäuten zu erfahren.
Bild des Ösophagusnetzes

Was sind die Symptome?
Der
Speiseröhrenschleimhäute können beim Verschlucken von Nahrung das Gefühl hervorrufen, dass man ersticken würde. In anderen Fällen erschweren sie das Schlucken anderer Substanzen wie Pillen oder Flüssigkeiten.
Verschluckte Lebensmittel wie Fleisch oder Brot können sich im Netz verfangen und das Gefühl hervorrufen, dass etwas in der Brust steckt. Sie könnten husten, um zu versuchen, das Essen loszuwerden.
Schluckbeschwerden können es schwierig machen, ausreichend zu essen. Dysphagie geht meist mit Gewichtsverlust einher.
Weitere Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit Speiseröhrenschleimhäuten sind:
- Risse um die Mundwinkel
- eine wunde Zunge
- Nasopharyngealer Reflux
Häufige Ursachen
Die Ursache der Speiseröhrenschleimhäute ist unbekannt. Es können mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Einige Speiseröhrennetze werden vererbt oder genetisch von den Eltern an die Kinder weitergegeben.
Bei anderen wird angenommen, dass sie mit Eisenmangel, Entwicklungsstörungen, Entzündungen oder Autoimmunerkrankungen in Zusammenhang stehen.
Im Folgenden werden die häufig mit Speiseröhrenschleimhäuten verbundenen Erkrankungen beschrieben.
Eisenmangelanämie / Plummer-Vinson-Syndrom
Ösophagusnetze sind
Ohne ausreichend Eisen können die Blutzellen keinen Sauerstoff zu den Körpergeweben transportieren. Dies führt zu Symptomen wie Müdigkeit und Erschöpfung. Frauen sind an einem
Unter dem Plummer-Vinson-Syndrom (PVS) versteht man eine Eisenmangelanämie, die zusammen mit Dysphagie und Ösophagusnetzen oder -ringen auftritt. Es
Die Forschung zu den Ursachen von PVS ist nicht schlüssig. Der Zusammenhang zwischen Eisenmangelanämie und Speiseröhrenkrebs ist ebenfalls unklar.
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Manche
Wie es diagnostiziert wird
Eine Bariumschluckung ist ein nicht-invasives Verfahren, das Ihrem Arzt bei der Diagnose eines Ösophagusnetzes helfen kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man herausfindet, dass man ein Ösophagusspinat hat, nachdem man Barium aus einem anderen Grund geschluckt hat.
Bei einem Bariumschluck trinkt man eine weiße, kalkhaltige Flüssigkeit. Anschließend erhalten Sie eine Röntgenaufnahme. Die Röntgenaufnahme verdeutlicht den Durchgang der Flüssigkeit durch Ihren Magen-Darm-Trakt und erleichtert dem Arzt das Erkennen struktureller Anomalien.
Eine Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts ist ein weiteres Verfahren, das manchmal zur Identifizierung eines Ösophagusnetzes eingesetzt wird. Bei einer Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts verwendet ein Gastroenterologe oder Chirurg ein flexibles Instrument mit einer Kamera an der Spitze, um das Innere Ihrer Speiseröhre zu betrachten.
Ihr Arzt schlägt möglicherweise andere Tests vor, um eine Eisenmangelanämie oder andere vermutete Erkrankungen festzustellen.
Wie es behandelt wird
Wie sind die Aussichten?
Die Aussichten für Menschen mit Ösophagusspinat mit oder ohne PVS sind sehr gut. Die meisten Menschen erholen sich vollständig. Symptome wie Schluckbeschwerden verschwinden nach der Erweiterung der Speiseröhre in der Regel vollständig.
Aufgrund des Zusammenhangs zwischen PVS und bestimmten Krebsarten ist es wichtig, nach der Behandlung regelmäßig Ihren Arzt aufzusuchen und sich untersuchen zu lassen.