Was sind Altersflecken?
Haben Sie auf Ihrem Handrücken oder auf Ihrer Wange einen Fleck bemerkt, der einer großen Sommersprosse ähnelt? Möglicherweise betrachten Sie einen sogenannten Altersfleck.
Altersflecken sind flache braune, graue oder schwarze Flecken auf der Haut. Sie treten normalerweise an sonnenexponierten Stellen wie dem Handrücken und dem Gesicht auf. Altersflecken werden auch als Leberflecken, senile Lentigo, Sonnenflecken oder Sonnenflecken bezeichnet.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein einzelner Altersfleck erscheint oder dass sich mehrere zusammenballen.
Während sie sich in einem frühen Alter und sogar während der Kindheit entwickeln können, treten sie am häufigsten im mittleren Alter und im höheren Erwachsenenalter auf, insbesondere wenn Sie viel Zeit in der Sonne verbringen.
Die gute Nachricht: Altersflecken sind nicht krebsartig und entwickeln sich auch nicht zu Krebs. Allerdings ist es immer eine gute Idee, einen Hautarzt zu fragen, um neue Flecken auf Ihrer Haut zu beurteilen.
Hier erfahren Sie, was Sie über Altersflecken wissen sollten, einschließlich ihrer Ursachen, möglichen Risikofaktoren und wie Sie sie entfernen können.
Was verursacht Altersflecken?
Altersflecken treten typischerweise aufgrund einer übermäßigen Produktion von Melanin oder Hautpigmenten auf. Experten wissen nicht genau, warum Altersflecken entstehen, aber manche Menschen haben eine erbliche Veranlagung dafür. Mit anderen Worten, Sie haben möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit von Altersflecken, wenn sie in Ihrer Familie vorkommen.
Andere mögliche Ursachen sind Hautalterung, ultraviolettes (UV) Licht, wie z. B. Solarien, und Sonneneinstrahlung. Aus diesem Grund entwickeln Sie am ehesten Altersflecken an Stellen Ihrer Haut, die die meiste Sonne erhalten, wie zum Beispiel:
- dein Gesicht
- den Handrücken
- deine Schultern
- deinen oberen Rücken
- deine Unterarme
Wer ist gefährdet für Altersflecken?
Während jeder Altersflecken entwickeln kann, treten sie häufiger bei Menschen mit bestimmten Risikofaktoren auf. Diese beinhalten:
- älter als 40 Jahre sein
- helle Haut haben
- mit einer Vorgeschichte häufiger Sonneneinstrahlung
- mit einer Geschichte der häufigen Nutzung der Sonnenbank
Was sind die Symptome von Altersflecken?
Die Hauptsymptome, die Altersflecken charakterisieren, sind:
- Farbe. Altersflecken reichen von hellbraun bis schwarz in der Farbe. Sie können nach einiger Zeit in der Sonne nachdunkeln.
- Textur. Die Flecken haben die gleiche Textur wie der Rest Ihrer Haut. Sie treten typischerweise an sonnenexponierten Stellen auf. Sie fühlen sich flach an und verursachen keine Schmerzen.
- Größe. Altersflecken können von der Größe einer sehr kleinen Sommersprosse bis zu einem Zoll Durchmesser variieren.
- Gruppierung. Sie können einzeln oder in einer Gruppe auftreten, was sie auffälliger machen kann.
- Form. Altersflecken sind typischerweise rund oder oval, mit sehr definierten Rändern.
Wie sehen Altersflecken aus?
Wie werden Altersflecken diagnostiziert?
Ein Dermatologe oder medizinisches Fachpersonal diagnostiziert Altersflecken in der Regel durch eine Sichtprüfung, eine Biopsie oder beides.
Visuelle Inspektion
Bei einer Sichtprüfung wird Ihr Arzt die Farbe, Größe und Form beurteilen, um festzustellen, ob es sich bei Ihrem Fleck wirklich um einen Altersfleck handelt.
Sie könnten die Stelle auch abtasten, um festzustellen, ob sie eine erhabene Textur oder die gleiche Textur wie Ihre umgebende Haut hat.
Biopsie
Wenn Ihr Arzt oder Dermatologe glaubt, dass der dunkle Bereich etwas anderes als ein Altersfleck sein könnte, schlagen sie normalerweise eine Biopsie vor.
Bei diesem Verfahren wird ein kleines Stück Haut von der Altersstelle entfernt und an ein Labor geschickt, um es auf Krebs oder andere Anomalien zu testen.
Wie werden Altersflecken behandelt?
Altersflecken verursachen keine gesundheitlichen Probleme, daher ist eine Behandlung normalerweise nicht erforderlich. Allerdings möchten Sie vielleicht Altersflecken wegen ihres Aussehens entfernen.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören die folgenden.
Verschreibungspflichtige Medikamente
Ein Dermatologe kann Bleichcremes verschreiben, um die Altersflecken allmählich verblassen zu lassen. Diese Cremes enthalten normalerweise Hydrochinon und manchmal Retinoide wie Tretinoin.
Denken Sie nur daran, dass diese Cremes normalerweise mehrere Monate brauchen, um Altersflecken zu verblassen.
Beachten Sie auch, dass Bleich- und Tretinoin-Cremes Ihre Haut empfindlicher auf UV-Schäden machen können. Es ist wichtig, jederzeit Sonnenschutzmittel zu tragen, sowohl während der Behandlung als auch danach – auch an bewölkten und bewölkten Tagen.
Medizinische Verfahren
Eine Reihe von medizinischen Verfahren können Altersflecken entfernen oder reduzieren, aber diese Verfahren bergen ein gewisses Risiko von Nebenwirkungen und Komplikationen.
Fragen Sie Ihren Dermatologen, plastischen Chirurgen oder einen anderen Hautpfleger, welche Behandlung für Ihre Haut am effektivsten ist.
Zu den medizinischen Verfahren für Altersflecken gehören:
- Behandlung mit intensivem gepulstem Licht (IPL). Diese Behandlung sendet Lichtwellen aus, die durch die Haut gehen und auf Melanin abzielen, um Altersflecken zu zerstören oder aufzubrechen. Nach der Behandlung kann es zu Rötungen oder Schwellungen kommen, Sie können jedoch sofort wieder Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Andere mögliche Nebenwirkungen sind Blutergüsse, Blasenbildung, Veränderungen der Hautfarbe oder Infektionen.
- Chemische Peelings. Diese entfernen die äußere Hautschicht, sodass neue Haut an ihrer Stelle wachsen kann. Häufige Nebenwirkungen sind Rötung, Trockenheit, Stechen oder Brennen und leichte Schwellungen. Schwerwiegendere Nebenwirkungen, die dauerhaft sein können, sind Narbenbildung, Blitzschlag oder Verdunkelung der Haut oder Infektionen. Tiefe chemische Peelings können in einigen Fällen Ihren Herzmuskel, Ihre Leber oder Ihre Nieren schädigen. Die Erholungszeit nach einem chemischen Peeling kann zwischen 4 Tagen und 2 Wochen dauern, obwohl die Rötung mehrere Monate anhalten kann.
- Dermabrasion. Bei diesem Verfahren werden die äußeren Hautschichten abgeschliffen, sodass neue Haut an ihrer Stelle wachsen kann. Nach diesem Eingriff wird Ihre Haut wahrscheinlich rosa und geschwollen erscheinen, mit einem brennenden oder prickelnden Gefühl. Es kann etwa 3 Monate dauern, bis die Haut vollständig geheilt ist. Zu den Nebenwirkungen gehören Akneschübe, vorübergehende oder dauerhafte Veränderungen der Hautfarbe, Narbenbildung oder vergrößerte Poren.
- Kryochirurgie. Bei diesem Verfahren werden einzelne Altersflecken mit flüssigem Stickstoff eingefroren. Nach dem Eingriff können Sie Blasen, Schmerzen und Schwellungen bemerken. Andere mögliche Nebenwirkungen sind Verdunkelung des Flecks, Aufhellung der Haut um den Altersfleck oder Narbenbildung.
- Laserbehandlung. Diese Behandlung verwendet bestimmte Lichtwellenlängen, um den Fleck zu entfernen. Zu den Nebenwirkungen gehört eine vorübergehende Verdunkelung des Flecks. Nach der Behandlung müssen Sie den Bereich sauber halten und vermeiden, Schorf zu entfernen.
- Mikrodermabrasion. Dieses Verfahren glättet die äußere Hautschicht. Es erfordert wenig bis gar keine Erholungszeit, aber Sie sollten hydratisiert bleiben und Ihre Haut danach mit Feuchtigkeit versorgen. Mögliche Nebenwirkungen können Zärtlichkeit, Schwellung und Rötung sein.
Während es wichtig ist, jeden Tag Sonnencreme zu tragen, ist es wichtig, Sonnencreme nach allen Hautbehandlungen oder -verfahren aufzutragen. Sonnencreme schützt Ihre heilende Haut vor UV-Schäden, hilft aber auch, das Wiederauftreten von Altersflecken zu verhindern.
Rezeptfreie Behandlungen
Sie können auch viele rezeptfreie (OTC) Cremes finden, die zur Behandlung von Altersflecken vermarktet werden. Diese Cremes sind nicht so stark wie verschreibungspflichtige Cremes, aber sie könnten helfen, überschüssige Hautpigmentierung zu entfernen.
Kurz gesagt, es ist im Allgemeinen in Ordnung, sie auszuprobieren, bevor Sie einen Termin bei einem Dermatologen vereinbaren, aber denken Sie daran, dass sie möglicherweise nicht so effektiv sind wie eine professionelle Behandlung.
Wenn Sie eine OTC-Creme verwenden möchten, entscheiden Sie sich für eine, die einen der folgenden Inhaltsstoffe enthält:
- Desoxyarbutin
- Glykolsäure
- Alpha-Hydroxysäure
- Kojisäure
Kosmetika entfernen keine Altersflecken, aber sie können sicherlich helfen, sie zu überdecken. Fragen Sie Ihren Dermatologen, plastischen Chirurgen oder einen Make-up-Experten nach Marken und Produkten, die Altersflecken effektiv kaschieren.
Andere Hautflecken, die mit zunehmendem Alter häufiger auftreten
Andere Arten von Flecken, die mit zunehmendem Alter auf Ihrer Haut auftreten können, sind seborrhoische Keratosen, aktinische Keratosen und Hautkrebs.
Seborrhoische Keratosen
Dieses runde oder ovale Hautwachstum kann überall am Körper auftreten, außer an den Fußsohlen, den Handflächen und in der Nähe Ihrer Schleimhäute.
Diese Gewächse:
- neigen dazu, als kleine und raue Bereiche zu beginnen, bevor sie ein dickes, warzenartiges Aussehen entwickeln
- kann bei leicht erhabener Oberfläche wachsartig erscheinen
- sind oft braun, können aber gelb, weiß oder schwarz sein
Seborrhoische Keratosen sind nicht schädlich, aber manchmal können sie schwer von Melanomen zu unterscheiden sein.
Aktinische Keratose
Aktinische Keratosen typischerweise:
- erscheinen als raue, schuppige Flecken an Händen, Armen oder im Gesicht
- zeigen sich in Flecken von der Größe eines Radiergummis
- treten in Gebieten auf, die jahrelange Sonnenschäden aufweisen
Es ist wahrscheinlicher, dass Sie aktinische Keratosen entwickeln, wenn Sie:
- über 60 Jahre alt sind
- habe helle haare und blaue augen
- brennen leicht in der Sonne
- im Laufe Ihres Lebens viel Sonne ausgesetzt waren.
Während diese Art von Fleck keine Form von Krebs ist, kann sie sich zu einem Plattenepithelkarzinom entwickeln. Deshalb ist es wichtig, diese Stellen von einem Arzt oder Dermatologen untersuchen zu lassen.
Hautkrebs
Hautkrebs tritt häufig im Gesicht, auf der Brust, an Armen und Händen auf. Es erscheint normalerweise als neuer oder ungewöhnlicher Leberfleck, Sommersprossen oder Fleck. Symptome und Aussehen des Flecks können jedoch je nach Art des Hautkrebses variieren.
Wenn Sie Veränderungen an Hautflecken oder Muttermalen bemerken, ist es immer am besten, sie von einem Arzt untersuchen zu lassen.
Wann Sie sich an einen Arzt wenden sollten
Während Altersflecken keine medizinische Behandlung erfordern, können einige wichtige Anzeichen darauf hindeuten, dass es an der Zeit ist, einen Termin mit Ihrem Arzt oder Dermatologen zu vereinbaren.
Wenn sich das Aussehen, die Form oder die Größe Ihrer Altersflecken im Laufe der Zeit verändert, sollten Sie diese überprüfen lassen. Sie sollten auch einen Arzt nach Stellen fragen, die:
- haben eine ungewöhnliche Farbkombination
- schwarz erscheinen
- unregelmäßige Ränder oder Kanten haben
- bluten
Altersflecken vorbeugen
Obwohl Sie Altersflecken nicht immer verhindern können, können Sie einige Schritte unternehmen, um Ihre Chancen zu verringern, sie zu entwickeln:
- Vermeiden Sie die Sonne
zwischen 10 und 16 Uhr wenn die Sonnenstrahlen am intensivsten sind. - Trage jeden Tag Sonnencreme auf. Es sollte einen Lichtschutzfaktor (SPF) von mindestens 30 haben und sowohl UVA- als auch UVB-Schutz enthalten.
- Tragen Sie Sonnencreme mindestens 30 Minuten vor dem Sonnenbad auf. Alle 2 Stunden erneut auftragen und häufiger, wenn Sie schwimmen oder schwitzen.
- Tragen Sie Schutzkleidung wie Mützen, Hosen und langärmlige Hemden. Diese helfen, Ihre Haut vor UV-Strahlen zu schützen. Tragen Sie für den besten Schutz UV-blockierende Kleidung mit einem UV-Schutzfaktor (UPF) von mindestens 40.
Wie sind die langfristigen Aussichten?
Altersflecken sind harmlose Hautveränderungen, die keine Schmerzen verursachen. In einigen Fällen kann ihr Aussehen jedoch zu emotionalem Stress oder sogar zu Bedenken hinsichtlich Hautkrebs führen.
Wenn Sie irgendwelche Veränderungen an Ihren Altersflecken bemerkt haben oder versuchen möchten, sie aufzuhellen oder zu entfernen, kann ein Arzt oder Dermatologe die Flecken untersuchen und weitere Ratschläge zu Ihren Behandlungsmöglichkeiten geben.