Das Raynaud-Phänomen ist ein Zustand, bei dem der Blutfluss zu Ihren Fingern, Zehen, Ohren oder Nase eingeschränkt oder unterbrochen ist. Auch als Raynaud-Syndrom bekannt, tritt es auf, wenn sich die Blutgefäße in Ihren Händen oder Füßen verengen. Episoden der Verengung werden als Vasospasmus bezeichnet.

Die Raynaud-Krankheit ist eine primäre Erkrankung, die mit keiner anderen zugrunde liegenden Erkrankung verbunden ist. Die Symptome der Raynaud-Krankheit können auch durch verschiedene Grunderkrankungen verursacht werden. Dies ist als sekundäre Erkrankung bekannt und wird umgangssprachlich als Raynaud-Syndrom, Raynaud-Phänomen oder einfach nur Raynaud-Syndrom bezeichnet. Beispielsweise werden Vasospasmen, die durch andere Erkrankungen wie Arthritis, Erfrierungen oder Autoimmunerkrankungen hervorgerufen werden, als sekundäres Raynaud-Syndrom bezeichnet.

Alles, was Sie über das Raynaud-Phänomen wissen müssen
Das Raynaud-Phänomen führt dazu, dass die Finger aufgrund der verminderten Durchblutung weiß werden. Dargestellt auf einem helleren Hautton.
WaltFletcher, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

Arten des Raynaud-Syndroms (oder -Phänomens)

Es gibt zwei Arten des Raynaud-Phänomens: primär und sekundär.

Primäre Raynaud-Krankheit

Pro a Studie 2020haben die meisten Personen mit diesen Symptomen eine primäre Raynaud-Krankheit 80-90 Prozent von Fällen. Dieser Typ hat keine bekannte Ursache oder ist idiopathisch.

Sekundäres Raynaud-Syndrom

Eine zugrunde liegende Erkrankung oder bestimmte Medikamente verursachen das sekundäre Raynaud-Syndrom. Beispielsweise kann systemische Sklerose das Raynaud-Phänomen verursachen und ist oft das erste Anzeichen der Krankheit.

Bei den Diagnostizierten können mittelschwere bis schwere Symptome auftreten.

Symptome des Raynaud-Phänomens

Raynaud-Phänomen Dargestellt auf einem dunkleren Hautton.
Numstocker/Shutterstock

Das Raynaud-Syndrom tritt in Episoden oder Attacken der Krankheit auf. Bestimmte Körperbereiche können betroffen sein, aber die Finger und Zehen sind häufig.

Wenn es greift, können Sie Folgendes finden Fortschreiten der Symptome:

  1. Der betroffene Bereich wird aufgrund mangelnder Durchblutung blass oder weiß.
  2. Der betroffene Bereich wird blau und fühlt sich kalt und taub an, da das Gewebe Sauerstoff verloren hat.
  3. Wenn Sie sich aufwärmen und die Durchblutung wiederhergestellt ist, können Rötungen, Schwellungen und Beschwerden auftreten.
  4. In schweren Fällen können Sie Hautgeschwüre und Gangrän entwickeln.

Zunächst treten möglicherweise nur Symptome an einem Finger oder Zeh auf. Dann kann es jedoch zu Ihren anderen Fingern übergehen, und jeder Angriff kann einige Minuten bis Stunden dauern.

Raynaud-Syndrom typischerweise beeinflusst die Finger. Bei primärem Daumen treten keine Symptome auf. Wenn jedoch der Daumen betroffen ist, könnte dies ein sekundäres Raynaud-Phänomen bedeuten.

Sekundär kann auch beginnen, sich in andere Bereiche Ihres Körpers zu bewegen, wie zum Beispiel:

  • Gesicht
  • Ohren
  • Knie
  • Brustwarzen

Keine zwei Episoden sind genau gleich, nicht einmal in derselben Person.

Das Raynaud-Phänomen verursacht eine Blässe der distalen Finger durch verminderten Blutfluss, dann eine bläuliche Verfärbung der distalen Finger durch verminderten Sauerstoff und dann Rubor (Rötung), wenn der Blutfluss zurückkehrt. Dargestellt auf helleren Hauttönen.
Tcal in der englischen Wikipedia, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Ursachen der Raynaud-Krankheit

Primäre Raynaud-Krankheit

Ärzte verstehen die Ursache des primären Raynaud-Syndroms nicht vollständig. Ihr Körper reagiert auf kalte Temperaturen oder emotionalen Stress, indem er die Durchblutung der Haut einschränkt.

Obwohl es die natürliche Art und Weise ist, wie der Körper seine Temperatur kontrolliert, verlängert das Raynaud-Phänomen die Reaktion, indem es den Blutfluss nicht sofort wiederherstellt. Sie beginnen dann, Symptome zu erfahren.

Obwohl die Ursache nicht bekannt ist, scheinen sich einige Faktoren auszuwirken, wenn sie auftritt. Zu diesen Faktoren gehören:

  • Genetik. Eine Schätzung 50 Prozent von denen mit Raynaud-Krankheit haben nahe Familienmitglieder mit der gleichen Bedingung.
  • Beeinträchtigung der Durchblutung. Wenn Sie einen erhöhten Gefäßtonus haben, der auch als Ausmaß der Verengung Ihrer Blutgefäße bezeichnet wird, sind Sie anfällig für das Raynaud-Phänomen.
  • Fehlkommunikation des Nervensystems. Ihr Nervensystem steuert die automatische Temperaturregulierungsreaktion Ihres Körpers, aber es reagiert möglicherweise nicht so auf Stress und Temperaturänderungen, wie es sollte, was zu einer verzögerten Vasokonstriktion führt.
  • Blutdicke. Unser Blut besteht aus verschiedenen Zellen, die seine Viskosität und Konsistenz beeinflussen. Jegliche Anomalien oder Bluterkrankungen können Sie anfälliger für das primäre Raynaud-Syndrom machen.

Sekundäres Raynaud-Syndrom

Sekundäres Raynaud ist normalerweise verwandt mit KrankheitenMedikamente oder Lebensgewohnheiten, die Ihre Blutgefäße oder Ihr Bindegewebe beeinflussen, wie zum Beispiel:

  • Rauchen
  • Verwendung von Medikamenten und Arzneimitteln, die Ihre Arterien verengen, wie Betablocker und Amphetamine
  • Arthritis
  • Atherosklerose, was die Verhärtung Ihrer Arterien ist

  • Autoimmunerkrankungen wie Lupus, Sklerodermie, rheumatoide Arthritis oder Sjögren-Syndrom

Gemeinsam löst aus von Raynauds Symptomen sind Kälte und emotionaler Stress. Hören Sie also am besten auf Ihren Körper und was er Ihnen in stressigen Zeiten oder plötzlichen Temperaturabfällen sagt.

Risikofaktoren

Entsprechend der National Institute of Arthritis and Musculoskeletal and Skin DiseasesRaynaud-Phänomen hat die folgenden Risikofaktoren:

  • Familiengeschichte des Raynaud-Syndroms. Wie bereits erwähnt, wenn bei einem Elternteil oder Geschwisterkind Raynaud diagnostiziert wird, ist es wahrscheinlicher, dass Sie irgendwann dieselbe Diagnose erhalten.
  • Frauen erleben das Raynaud-Phänomen häufiger als Männer. Zum Beispiel ein Studie 2020 findet Raynauds Betroffenheit 2-20 Prozent der Frauen, aber nur 1-12 Prozent der Männer.
  • Am stärksten betroffen sind Jugendliche und junge Erwachsene. Es wird hauptsächlich bei Menschen unter 30 Jahren gefunden.
  • Häufige Exposition gegenüber kalten Temperaturen. Menschen, die in kälteren Umgebungen arbeiten oder leben, haben ein höheres Risiko für das Raynaud-Phänomen.
  • Belastungen am Arbeitsplatz. Sie könnten gefährdet sein, wenn Ihre Arbeit die wiederholte Verwendung von vibrierenden Werkzeugen und Maschinen wie einem Presslufthammer oder die häufige Arbeit mit bestimmten Chemikalien erfordert.

Diagnose

Wenn du Besuchen Sie Ihren Arztführen sie zunächst eine körperliche Untersuchung durch, nehmen Ihre Krankengeschichte auf und überprüfen alle Testergebnisse.

Körperliche Untersuchung

Der Arzt wird Ihre Finger und Zehen untersuchen und gleichzeitig Ihre Haut und Nagelbetten betrachten wollen.

Zum Beispiel können sie leichten Druck auf Ihre Nagelbetten ausüben. Messen Sie Ihre Kapillare Nachfüllzeit bietet eine visuelle Beurteilung Ihres Kreislaufs und ist ein guter Indikator für die Gesundheit Ihrer Blutgefäße.

Um die Art der Raynaud-Krankheit zu bestimmen, kann Ihr Arzt auch eine gründlichere Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob andere Erkrankungen sekundäre Raynaud-Krankheit verursachen können.

Krankengeschichte

Bei der Besprechung Ihrer Symptome kann der Arzt Sie nach spezifischen Risikofaktoren für das Raynaud-Syndrom fragen. Dann möchten sie vielleicht wissen, wie Sie normalerweise auf Stress oder Kälte reagieren und ob Sie irgendwelche Veränderungen bemerkt haben.

Wenn Sie beispielsweise seit kurzem Farbveränderungen an Ihren Fingern bemerken, wenn Sie im Winter draußen arbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass sie darüber Bescheid wissen.

Diagnostische Tests

Es gibt verschiedene Tests, die Ihr Arzt anbieten kann, um eine endgültige Diagnose zu stellen, darunter:

  • Kältereiztest: Ein kleines Gerät misst die Temperatur Ihres Fingers, wenn er Kälte ausgesetzt und dann aus der Kälte genommen wird
  • Nagelfalz
  • Kapillaroskopie
  • Kapillaroskopie: Ein Tropfen Öl auf Ihrem Nagel wird mikroskopisch untersucht, um Anomalien zu erkennen
  • Antinukleäre Antikörper (ANA): überprüft auf Autoimmunproteine ​​im Blut
  • Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR): misst Entzündungswerte im Körper
  • C-reaktives Protein (CRP): beurteilt die Reaktion der Leber auf Entzündungen

Behandlung

Es gibt keine Heilung für das primäre oder sekundäre Raynaud-Syndrom. Verschiedene Behandlungen und Änderungen des Lebensstils können jedoch helfen, Ihre Symptome zu bewältigen und die Anzahl der erlebten Attacken zu reduzieren. Die Behandlungsmöglichkeiten für Symptome sind für beide gleich.

Änderungen des Lebensstils

Änderungen des Lebensstils sind ein großer Teil des Behandlungsprozesses für das Raynaud-Phänomen. Die Vermeidung von Substanzen, die Ihre Blutgefäße verengen, ist die erste Behandlungslinie, wie z. B. Koffein- und Nikotinprodukte.

Warm bleiben und Sport treiben kann auch einige Attacken verhindern oder deren Intensität verringern. Außerdem ist Bewegung perfekt, um die Durchblutung zu fördern und Stress abzubauen.

Vasospasmen

Wenn Sie Vasospasmen haben, ist es wichtig, sich warm zu halten. Um mit einem Angriff fertig zu werden, können Sie:

  • Bedecken Sie Ihre Hände oder Füße mit Socken oder Handschuhen.
  • Gehen Sie raus aus Kälte und Wind und erwärmen Sie Ihren ganzen Körper.
  • Halten Sie Ihre Hände oder Füße unter lauwarmes (nicht heißes) Wasser.
  • Massiere deine Extremitäten.

Ruhig zu bleiben kann helfen, die Schwere deines Angriffs zu verringern. Versuchen Sie, so entspannt und stressfrei wie möglich zu bleiben. Es kann helfen, sich körperlich von Stresssituationen zu lösen. Auch die Konzentration auf deine Atmung kann dir helfen, dich zu beruhigen.

Änderungen des Lebensstils allein können helfen, die Symptome des sekundären Raynaud-Syndroms zu lindern, aber es reicht oft nicht aus, um die Schwere der Krankheit zu bewältigen. Andere erforderliche Behandlungen umfassen Medikamente, Operationen und Infusionen.

Medikament

Medikamente zur Behandlung von Raynauds Arbeit, um Ihre Blutgefäße zu erweitern oder zu erweitern. Diese Drogen enthalten:

  • Kalziumkanalblocker: erste Verteidigungslinie und umfasst Amlodipin und Nifedipin
  • Phosphodiesterase (PDE)-Hemmer: behandelt andere Kreislauferkrankungen, wie z. B. erektile Dysfunktion, und enthält Sildenafil
  • topische Nitrate: absorbiert in die Haut und enthält Nitroglycerin
  • Andere Blutdruckmedikamente: wie Losartan und Prazosin
  • Niedrig dosiertes Aspirin: 81 Milligramm Aspirin täglich wird empfohlen

Aufgüsse

Ihr Arzt kann Prostaglandin-Infusionen empfehlen, wenn die Sauerstoffversorgung des betroffenen Gewebes schwerwiegend ist. Die intravenöse Therapie des Medikaments wirkt, um Ihre Blutgefäße zu erweitern und Blutgerinnsel zu verhindern.

Operation

Schwere Fälle von Raynaud können belastend sein, auch wenn sie nicht lange anhalten. Wenn das schwere Raynaud-Phänomen Ihr Leben beeinträchtigt, kann Ihr Arzt in seltenen Fällen eine Sympathektomie empfehlen. Die Operation blockiert die Nerven, wodurch sich die Blutgefäße verengen. Nach einigen Jahren ist möglicherweise ein erneuter Eingriff erforderlich.

Eine Operation ist in der Regel eine seltene Option ohne viel klinische Forschung, um sie zu unterstützen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um alle Ihre Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Ausblick

Wenn Sie das Raynaud-Phänomen haben, hängt Ihre Prognose weitgehend von Ihrer allgemeinen Gesundheit ab. Langfristig wirft das sekundäre Raynaud-Syndrom größere Bedenken auf als die primäre Form. Menschen mit sekundärem Raynaud-Syndrom bekommen eher eine Infektion, Hautgeschwüre und Gangrän.