Die fünfte Krankheit ist eine Viruserkrankung, die einen roten Ausschlag an Armen, Beinen und Wangen verursacht. Bei den meisten Kindern kommt es häufig und mild vor. Bei schwangeren Menschen oder Menschen mit einem geschwächten Immunsystem kann es schwerwiegend sein.

Die fünfte Krankheit ist auch als „Ohrfeigenkrankheit“ bekannt. Die meisten Ärzte raten Menschen mit der fünften Krankheit, die Symptome abzuwarten. Denn derzeit gibt es keine Medikamente, die den Krankheitsverlauf verkürzen.

Wenn Ihr Immunsystem jedoch geschwächt ist, muss Ihr Arzt Sie möglicherweise engmaschig überwachen, bis die Symptome verschwinden.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden:

  • warum sich die fünfte Krankheit entwickelt
  • wer am meisten gefährdet ist
  • Woran erkennt man, dass der rote Ausschlag ein Zeichen für etwas Ernsteres sein kann?

Was verursacht die fünfte Krankheit?

Parvovirus B19 verursacht die fünfte Krankheit. Dieses durch die Luft übertragene Virus neigt dazu, sich über Speichel und Atemwegssekrete bei Grundschulkindern zu verbreiten.

Es ist am gebräuchlichsten In:

  • Spätwinter
  • Frühling
  • Frühsommer

Es kann sich jedoch jederzeit und bei Menschen jeden Alters ausbreiten.

Viele Erwachsene verfügen über Antikörper, die verhindern, dass sie aufgrund einer früheren Exposition in der Kindheit eine fünfte Krankheit entwickeln. Wenn man als Erwachsener an der fünften Krankheit erkrankt, können die Symptome schwerwiegend sein.

Wenn Sie während der Schwangerschaft an der fünften Krankheit erkranken, besteht ein ernstes Risiko für Ihr ungeborenes Kind, einschließlich einer lebensbedrohlichen Anämie.

Bei Kindern mit einem gesunden Immunsystem ist die fünfte Krankheit eine häufige, milde Erkrankung, die selten dauerhafte Folgen hat.

Wie sieht die fünfte Krankheit aus?

Alles, was Sie über die fünfte Krankheit wissen müssen

Was sind die Symptome der fünften Krankheit?

Die ersten Symptome der fünften Krankheit sind sehr allgemein. Sie können leichten Symptomen einer Grippe ähneln. Zu den Symptomen gehören häufig:

  • Kopfschmerzen
  • Ermüdung
  • leichtes Fieber
  • Halsentzündung
  • Brechreiz
  • laufende Nase
  • verstopfte Nase

Nach Angaben der Arthritis Foundation treten die Symptome in der Regel 4 bis 14 Tage nach dem Kontakt mit dem Virus auf.

Nach einigen Tagen dieser Symptome entwickeln die meisten jungen Menschen einen roten Ausschlag, der zunächst auf den Wangen auftritt. Manchmal ist der Ausschlag das erste Anzeichen einer Krankheit, das bemerkt wird.

Der Ausschlag verschwindet in der Regel an einer Körperstelle und tritt dann innerhalb weniger Tage an einer anderen Körperstelle wieder auf.

Zusätzlich zu den Wangen tritt der Ausschlag häufig auf:

  • Waffen
  • Beine
  • Rumpf des Körpers

Der Ausschlag kann wochenlang anhalten. Aber wenn Sie es sehen, sind Sie normalerweise nicht mehr ansteckend.

Kinder bekommen häufiger einen Ausschlag als Erwachsene. Tatsächlich sind Gelenkschmerzen das Hauptsymptom, unter dem Erwachsene normalerweise leiden. Gelenkschmerzen können mehrere Wochen anhalten. Es macht sich normalerweise am deutlichsten an folgenden Stellen bemerkbar:

  • Handgelenke
  • Knöchel
  • Knie

Wie wird die fünfte Krankheit diagnostiziert?

Ärzte können die Diagnose oft schon anhand des Ausschlags stellen. Ihr Arzt kann Sie auf spezifische Antikörper testen, wenn bei Ihnen schwerwiegende Folgen der fünften Krankheit zu erwarten sind. Dies gilt insbesondere, wenn Sie schwanger sind oder ein geschwächtes Immunsystem haben.

Wie wird die fünfte Krankheit behandelt?

Für die meisten gesunden Menschen ist keine Behandlung notwendig.

Wenn Ihre Gelenke schmerzen oder Sie Kopfschmerzen oder Fieber haben, wird Ihnen möglicherweise empfohlen, bei Bedarf rezeptfreies Paracetamol (Tylenol) einzunehmen, um diese Symptome zu lindern. Andernfalls müssen Sie warten, bis Ihr Körper das Virus bekämpft. Dies dauert in der Regel ein bis drei Wochen.

Sie können den Prozess unterstützen, indem Sie viel trinken und sich zusätzlich ausruhen. Kinder können oft wieder zur Schule gehen, sobald der rote Ausschlag auftritt, da sie nicht mehr ansteckend sind.

In seltenen Fällen kann intravenöses Immunglobulin (IVIG) verabreicht werden. Diese Behandlung ist normalerweise schweren, lebensbedrohlichen Fällen vorbehalten.

Fünfte Krankheit bei Erwachsenen

Während die fünfte Krankheit normalerweise Kinder betrifft, kann sie auch bei Erwachsenen auftreten. Wie bei Kindern verläuft die fünfte Erkrankung bei Erwachsenen fast immer mild. Zu den Symptomen gehören Gelenkschmerzen und Schwellungen.

Ein leichter Ausschlag kann auftreten, aber nicht immer ist ein Ausschlag vorhanden. Bei einigen Erwachsenen mit der fünften Krankheit treten überhaupt keine Symptome auf.

Die Behandlung dieser Symptome erfolgt typischerweise durch rezeptfreie Schmerzmittel wie Tylenol und Ibuprofen. Diese Medikamente können helfen, Schwellungen und Gelenkschmerzen zu lindern. Die Symptome bessern sich häufig innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst, können aber auch mehrere Monate anhalten.

Erwachsene haben selten Probleme mit dem Fünftel. Bei schwangeren Frauen und Erwachsenen mit einem schwachen Immunsystem oder chronischer Anämie kann es zu Komplikationen kommen, wenn sie an der fünften Krankheit erkranken.

Fünfte Krankheit während der Schwangerschaft

Die meisten Menschen, die mit dem Virus in Kontakt kommen, das die fünfte Krankheit verursacht, und diejenigen, die später eine Infektion entwickeln, werden dadurch keine Probleme haben. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ungefähr 50 Prozent der schwangeren Frauen sind immun gegen das Virus und entwickeln daher keine fünfte Krankheit, selbst wenn sie dem Virus ausgesetzt sind.

Bei Personen, die nicht immun sind, kann die Exposition zu einer leichten Erkrankung führen. Zu den Symptomen können gehören:

  • Gelenkschmerzen
  • Schwellung
  • ein leichter Ausschlag

Es ist unwahrscheinlich, dass ein sich entwickelnder Fötus betroffen ist, es ist jedoch möglich, dass eine Mutter die Krankheit auf ihr ungeborenes Kind überträgt.

In seltenen Fällen kann ein Fötus, dessen Mutter sich mit dem Parvovirus B19 infiziert hat, eine schwere Anämie entwickeln. Dieser Zustand erschwert es dem sich entwickelnden Fötus, rote Blutkörperchen (RBCs) zu bilden, und kann zu einer Fehlgeburt führen.

Eine durch die fünfte Krankheit verursachte Fehlgeburt ist nicht häufig. Weniger als 5 Prozent der schwangeren Frauen Wer an der fünften Krankheit erkrankt, verliert seinen Fötus. Eine Fehlgeburt tritt normalerweise im ersten Trimester oder in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft auf.

Es gibt keine Behandlung für die fünfte Krankheit während der Schwangerschaft. Ihr Arzt wird jedoch wahrscheinlich eine zusätzliche Überwachung anfordern. Dies kann Folgendes umfassen:

  • mehr vorgeburtliche Besuche
  • zusätzliche Ultraschalluntersuchungen
  • regelmäßige Blutuntersuchungen

Fünfte Krankheit bei Babys

Mütter, bei denen die fünfte Krankheit diagnostiziert wird, können das Virus auf ihren sich entwickelnden Fötus übertragen. In diesem Fall könnte das Baby eine schwere Anämie entwickeln. Dies ist jedoch selten.

Babys mit einer durch die fünfte Krankheit verursachten Anämie benötigen möglicherweise eine Bluttransfusion. In einigen Fällen kann die Erkrankung zu einer Tot- oder Fehlgeburt führen.

Wenn ein Baby im Mutterleib an der fünften Krankheit erkrankt, gibt es keine Behandlung. Der Arzt überwacht Mutter und Fötus während der gesamten Schwangerschaft. Das Baby wird nach der Entbindung wahrscheinlich zusätzliche medizinische Versorgung erhalten, gegebenenfalls auch eine Bluttransfusion.

Wann ist die fünfte Krankheit ansteckend?

Die fünfte Krankheit ist in der frühesten Phase der Infektion ansteckend, bevor verräterische Symptome wie ein Ausschlag auftreten.

Die Übertragung erfolgt durch Atemsekrete wie Speichel oder Sputum. Diese Flüssigkeiten entstehen häufig bei laufender Nase und Niesen, die frühe Symptome der fünften Krankheit sind. Aus diesem Grund kann die fünfte Krankheit so leicht und so schnell übertragen werden.

Erst wenn ein Ausschlag auftritt, kann deutlich werden, dass die Symptome nicht auf eine Erkältung oder Grippe zurückzuführen sind. Typischerweise treten Hautausschläge zwei bis drei Wochen nach der Ansteckung mit dem Virus auf. Wenn ein Ausschlag auftritt, sind Sie nicht mehr ansteckend.

Ausblick

Die fünfte Krankheit hat für die meisten Menschen keine langfristigen Folgen. Wenn Ihr Immunsystem jedoch aufgrund von HIV, Chemotherapie oder anderen Erkrankungen geschwächt ist, müssen Sie wahrscheinlich einen Arzt aufsuchen, da Ihr Körper daran arbeitet, die Krankheit abzuwehren.

Wenn Sie an Anämie leiden, bevor Sie an der fünften Krankheit erkranken, benötigen Sie wahrscheinlich ärztliche Hilfe.

Dies liegt daran, dass die fünfte Krankheit Ihren Körper daran hindern kann, Erythrozyten zu produzieren, wodurch die Menge an Sauerstoff, die Ihr Gewebe erhält, verringert werden kann. Dies ist besonders wahrscheinlich bei Menschen mit Sichelzellenanämie.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie an Sichelzellenanämie leiden und glauben, dass Sie möglicherweise einer fünften Krankheit ausgesetzt waren.

Es kann gefährlich sein, wenn die Erkrankung während der Schwangerschaft auftritt. Die fünfte Krankheit kann Ihrem sich entwickelnden Fötus schaden, wenn er eine schwere Form der Anämie entwickelt, die als hämolytische Anämie bezeichnet wird. Es kann zu einer Erkrankung namens Hydrops fetalis führen.

Ihr Arzt kann Ihnen eine empfehlen intrauterine Transfusion mittels Cordozentese. Hierbei handelt es sich um eine Bluttransfusion, die über die Nabelschnur durchgeführt wird, um das ungeborene Kind vor der Krankheit zu schützen.

Laut March of Dimes können weitere schwangerschaftsbedingte Komplikationen sein:

  • Herzinsuffizienz
  • Fehlgeburt
  • Totgeburt

Wie kann der fünften Krankheit vorgebeugt werden?

Da die fünfte Krankheit normalerweise durch Luftsekrete von einer Person auf eine andere übertragen wird, versuchen Sie, den Kontakt mit Personen zu minimieren, die:

  • niesen
  • Husten
  • schnäuzen sich die Nase

Häufiges Händewaschen kann auch dazu beitragen, das Risiko einer Ansteckung mit der fünften Krankheit zu verringern.

Sobald eine Person mit einem gesunden Immunsystem an dieser Krankheit erkrankt ist, gilt sie als lebenslang immun.

Fünfte Krankheit vs. sechste Krankheit

Roseola, auch sechste Krankheit genannt, ist eine Viruserkrankung, die am häufigsten durch das humane Herpesvirus 6 (HHV-6) verursacht wird.

Am häufigsten tritt es bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren auf. Um 90 Prozent der Fälle sind sechste Krankheit treten bei Kindern unter zwei Jahren auf.

Das erste Symptom von Roseola wird wahrscheinlich hohes Fieber sein, etwa 102 bis 104 °F. Es kann drei bis fünf Tage dauern. Nachdem das Fieber abgeklungen ist, entwickelt sich der verräterische Ausschlag am ganzen Rumpf und oft bis ins Gesicht und bis zu den Extremitäten.

Der Ausschlag ist rosa oder rot und sieht holprig und fleckig aus. Die fünfte Krankheit und Roseola haben einen Ausschlag gemeinsam, aber andere Symptome von Roseola unterscheiden diese beiden Infektionen.

Weitere Symptome können sein:

  • laufende Nase
  • Schwellung der Augenlider
  • Reizbarkeit
  • Müdigkeit

Wie die fünfte Krankheit gibt es für Roseola keine spezifische Behandlung. Der Arzt Ihres Kindes wird wahrscheinlich empfehlen, das Fieber mit rezeptfreiem Paracetamol zu behandeln. Sie können auch Flüssigkeiten und andere beruhigende Maßnahmen anwenden, um das Wohlbefinden des Kindes zu gewährleisten, bis das Fieber und der Ausschlag vorüber sind.

Bei Kindern mit sechster Erkrankung treten selten Komplikationen auf. Am häufigsten kommt es zu einem Fieberkrampf als Folge des hohen Fiebers. Bei Kindern mit geschwächtem Immunsystem besteht möglicherweise ein zusätzliches Komplikationsrisiko, wenn sie sich mit Roseola infizieren.

Fünfte Krankheit gegen Scharlach

Scharlach ist wie die fünfte Krankheit eine häufige Ursache für rote Hautausschläge bei Kindern. Im Gegensatz zur fünften Krankheit wird Scharlach durch Bakterien und nicht durch ein Virus verursacht.

Es sind die gleichen Bakterien, die eine Halsentzündung verursachen. Etwa 10 Prozent der Kinder mit Halsentzündung reagieren stärker auf die Bakterien und entwickeln Scharlach.

Zu den Symptomen gehören:

  • plötzlich auftretendes Fieber
  • Halsentzündung
  • möglicherweise Erbrechen

Innerhalb von ein bis zwei Tagen erscheint ein roter Ausschlag mit kleinen roten oder weißen Beulen, typischerweise zuerst im Gesicht. Dann kann es sich auf Rumpf und Gliedmaßen ausbreiten.

Auch eine weiße Erdbeerzunge kommt bei Kindern mit Scharlach häufig vor. Dies sieht aus wie ein dicker weißer Belag mit erhabenen roten Papillen oder roten Beulen auf der Zungenoberfläche.

Kinder im Alter zwischen 5 und 15 Jahren erkranken am häufigsten an Scharlach. Allerdings kann man in jedem Alter an Scharlach erkranken.

Scharlach kann mit Antibiotika behandelt werden, wodurch schwere Komplikationen wie rheumatisches Fieber verhindert werden können.

Scharlach wird wie die fünfte Krankheit durch Atemtröpfchen übertragen. Kinder, die Anzeichen von Scharlach zeigen, sollten zu Hause bleiben und anderen Kindern aus dem Weg gehen, bis sie fieberfrei sind und mindestens 24 Stunden lang Antibiotika einnehmen.

Fragen und Antworten

Q:

Bei meinem Kind wurde kürzlich die fünfte Krankheit diagnostiziert. Wie lange sollte ich sie von der Schule fernhalten, um zu verhindern, dass sich die Krankheit auf andere Kinder ausbreitet?

Anonymer Patient

A:

Entsprechend der Zentren für
Krankheitskontrolle und Prävention
Menschen mit Parvovirus B19, das die fünfte Krankheit verursacht,
Normalerweise treten Symptome zwischen 4 und 14 Tagen nach der Exposition auf. Zunächst Kinder
Möglicherweise haben Sie Fieber, Unwohlsein oder Erkältungssymptome, bevor der Ausschlag ausbricht. Der
Der Ausschlag kann 7 bis 10 Tage anhalten. Kinder verbreiten das Virus am häufigsten
früh im Krankheitsstadium, bevor der Ausschlag überhaupt auftritt. Dann, es sei denn, Ihr Kind hat es getan
Immunprobleme sind wahrscheinlich nicht mehr ansteckend und können wieder auftreten
Schule.

Jeanne Morrison, PhD, MSN

Die Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als medizinischer Rat betrachtet werden.

War dies hilfreich?