Was ist Marshmallow-Wurzel?

Eibischwurzel (Althaea officinalis) ist eine mehrjährige Pflanze, die in Europa, Westasien und Nordafrika beheimatet ist. Es wird seit Tausenden von Jahren als Volksheilmittel zur Behandlung von Verdauungs-, Atemwegs- und Hauterkrankungen eingesetzt.

Seine heilenden Kräfte sind zum Teil auf die darin enthaltenen Schleimstoffe zurückzuführen. Es wird normalerweise in Form von Kapseln, Tinktur oder Tee konsumiert. Es wird auch in Hautprodukten und Hustensaft verwendet.

Lesen Sie weiter, um mehr über das Heilpotential dieser kraftvollen Pflanze zu erfahren.

1. Es kann helfen, Husten und Erkältungen zu behandeln

Der hohe Schleimgehalt der Eibischwurzel kann sie zu einem nützlichen Mittel zur Behandlung von Husten und Erkältungen machen.

Eine kleine Studie aus dem Jahr 2005 fand heraus, dass ein pflanzlicher Hustensaft mit Eibischwurzel wirksam bei Husten bei Erkältungen, Bronchitis oder Atemwegserkrankungen mit Schleimbildung war. Der Wirkstoff des Sirups war trockener Efeublattextrakt. Es enthielt auch Thymian und Anis.

Innerhalb von 12 Tagen erlebten alle 62 Teilnehmer eine 86 bis 90-prozentige Verbesserung der Symptome. Weitere Studien sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu validieren.

Eibischwurzel scheint als Enzym zu wirken, um Schleim zu lösen und Bakterien zu hemmen. Lutschtabletten mit Eibischwurzelextrakt helfen bei trockenem Husten und einem gereizten Hals.

Wie benutzt man: Nehmen Sie jeden Tag 10 Milliliter (ml) Eibischwurzel-Hustensaft ein. Sie können auch ein paar Tassen Beutel trinken Marshmallow-Tee den ganzen Tag über.

2. Es kann helfen, Hautirritationen zu lindern

Die entzündungshemmende Wirkung der Eibischwurzel kann auch helfen, Hautirritationen zu lindern, die durch Furunkulose, Ekzeme und Dermatitis verursacht werden.

Eine Überprüfung aus dem Jahr 2013 ergab, dass die Verwendung einer Salbe mit 20 Prozent Eibischwurzelextrakt Hautreizungen reduziert. Forscher schlugen vor, dass das Kraut bestimmte Zellen mit entzündungshemmender Aktivität stimuliert.

Bei alleiniger Anwendung war der Extrakt etwas weniger wirksam als eine Salbe, die ein entzündungshemmendes synthetisches Medikament enthielt. Allerdings hatte eine Salbe, die beide Inhaltsstoffe enthielt, eine höhere entzündungshemmende Aktivität als die Salben, die nur einen oder den anderen enthielten.

Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen und auszuarbeiten.

Wie benutzt man: Tragen Sie dreimal täglich eine Salbe mit 20 Prozent Eibischwurzelextrakt auf die betroffene Stelle auf.

So führen Sie einen Hautpflastertest durch: Es ist wichtig, einen Patch-Test durchzuführen, bevor Sie topische Medikamente anwenden. Reiben Sie dazu eine centgroße Menge auf die Innenseite Ihres Unterarms. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden keine Reizung oder Entzündung verspüren, sollte es sicher sein, es woanders zu verwenden.

3. Es kann bei der Wundheilung helfen

Eibischwurzel hat eine antibakterielle Aktivität, die sie bei der Wundheilung wirksam machen kann.

Die Ergebnisse von einem 2015 Tierversuch deuten darauf hin, dass Eibischwurzelextrakt das Potenzial zur Behandlung hat grampositive Bakterien. Diese Bakterien sind für über 50 Prozent der auftretenden Infektionen verantwortlich und umfassen die antibiotikaresistenten „Superbugs“. Bei topischer Anwendung auf Rattenwunden verbesserte der Extrakt die Wundheilung im Vergleich zu antibiotischen Kontrollen signifikant.

Es wird angenommen, dass es die Heilungszeit beschleunigt und Entzündungen reduziert, aber weitere Forschungen sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

Wie benutzt man: Tragen Sie dreimal täglich eine Creme oder Salbe mit Eibischwurzelextrakt auf die betroffene Stelle auf.

So führen Sie einen Hautpflastertest durch: Es ist wichtig, einen Patch-Test durchzuführen, bevor Sie topische Medikamente anwenden. Reiben Sie dazu eine centgroße Menge auf die Innenseite Ihres Unterarms. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden keine Reizung oder Entzündung verspüren, sollte es sicher sein, es woanders zu verwenden.

4. Es kann die allgemeine Gesundheit der Haut fördern

Eibischwurzel kann verwendet werden, um das Erscheinungsbild von Haut zu verbessern, die ultravioletter (UV) Strahlung ausgesetzt war. Mit anderen Worten, jeder, der jemals draußen in der Sonne war, kann von der Anwendung der topischen Marshmallow-Wurzel profitieren.

Obwohl Laborforschungen aus dem Jahr 2016 die Verwendung von Eibischwurzelextrakt in UV-Hautpflegeformulierungen unterstützen, müssen die Forscher mehr über die chemische Zusammensetzung und die praktischen Anwendungen des Extrakts erfahren.

Wie benutzt man: Tragen Sie morgens und abends eine Creme, Salbe oder ein Öl mit Eibischwurzelextrakt auf. Sie können es öfter nach Sonneneinstrahlung auftragen.

So führen Sie einen Hautpflastertest durch: Es ist wichtig, einen Patch-Test durchzuführen, bevor Sie topische Medikamente anwenden. Reiben Sie dazu eine centgroße Menge auf die Innenseite Ihres Unterarms. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden keine Reizung oder Entzündung verspüren, sollte es sicher sein, es woanders zu verwenden.

5. Es kann als Schmerzmittel wirken

Eine Studie aus dem Jahr 2014 zitiert Forschungsergebnisse, wonach die Eibischwurzel als Analgetikum zur Schmerzlinderung wirken kann. Dies kann die Eibischwurzel zu einer ausgezeichneten Wahl für beruhigende Zustände machen, die Schmerzen oder Reizungen wie Halsschmerzen oder Schürfwunden verursachen.

Wie benutzt man: Nehmen Sie 2–5 ml davon ein flüssiger Marshmallow-Extrakt 3 mal täglich. Sie können den Extrakt auch bei den ersten Anzeichen von Beschwerden einnehmen.

6. Es kann als Diuretikum wirken

Eibischwurzel hat auch das Potenzial, als Diuretikum zu wirken. Diuretika helfen dem Körper, überschüssige Flüssigkeit auszuspülen. Dies hilft, die Nieren und die Blase zu reinigen.

Andere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Extrakt die allgemeine Gesundheit der Harnwege unterstützen kann. Eine Studie aus dem Jahr 2016 legt nahe, dass die beruhigende Wirkung von Marshmallow innere Reizungen und Entzündungen in den Harnwegen lindern kann. Recherche aus dem Jahr 2015 legt auch nahe, dass seine antibakterielle Wirkung bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen nützlich sein kann.

Wie benutzt man: Machen Sie frischen Eibischwurzeltee, indem Sie eine Tasse kochendes Wasser zu 2 Teelöffeln getrockneter Wurzel hinzufügen. Sie können auch verpackt kaufen Marshmallow-Tee. Über den Tag verteilt ein paar Tassen Tee trinken.

7. Es kann bei der Verdauung helfen

Eibischwurzel hat auch das Potenzial, eine Vielzahl von Verdauungsstörungen zu behandeln, darunter Verstopfung, Sodbrennen und Darmkoliken.

Untersuchungen aus dem Jahr 2011 ergaben, dass Marshmallow-Blütenextrakt potenzielle Vorteile bei der Behandlung von Magengeschwüren bei Ratten zeigte. Anti-Ulkus-Aktivität wurde nach Einnahme des Extrakts für einen Monat festgestellt. Weitere Forschung ist erforderlich, um diese Ergebnisse zu erweitern.

Wie benutzt man: Nehmen Sie 2–5 ml davon ein flüssiger Marshmallow-Extrakt 3 mal täglich. Sie können den Extrakt auch bei den ersten Anzeichen von Beschwerden einnehmen.

8. Es kann helfen, die Darmschleimhaut zu reparieren

Eibischwurzel kann helfen, Reizungen und Entzündungen im Verdauungstrakt zu lindern.

Eine In-vitro-Studie aus dem Jahr 2010 ergab, dass wässrige Extrakte und Polysaccharide aus der Eibischwurzel zur Behandlung gereizter Schleimhäute eingesetzt werden können. Die Forschung legt nahe, dass der Schleimgehalt eine schützende Gewebeschicht auf der Auskleidung des Verdauungstrakts bildet. Eibischwurzel kann auch die Zellen stimulieren, die die Geweberegeneration unterstützen.

Weitere Forschung ist notwendig, um diese Erkenntnisse zu erweitern.

Wie benutzt man: Nehmen Sie 2–5 ml davon ein flüssiger Marshmallow-Extrakt 3 mal täglich. Sie können den Extrakt auch bei den ersten Anzeichen von Beschwerden einnehmen.

9. Es kann als Antioxidans wirken

Eibischwurzel hat antioxidative Eigenschaften, die helfen können, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.

Untersuchungen aus dem Jahr 2011 ergaben, dass Marshmallow-Wurzelextrakt mit Standard-Antioxidantien vergleichbar ist. Obwohl es eine starke antioxidative Gesamtaktivität zeigte, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu vertiefen.

Wie benutzt man: Nehmen Sie 2–5 ml davon ein flüssiger Marshmallow-Extrakt 3 mal täglich.

10. Es kann die Herzgesundheit unterstützen

Wissenschaftler untersuchen das Potenzial von Marshmallow-Blütenextrakt bei der Behandlung verschiedener Herzerkrankungen.

Eine Tierstudie aus dem Jahr 2011 untersuchte die Wirkung von flüssigem Marshmallow-Blütenextrakt bei der Behandlung von Lipämie, Blutplättchenaggregation und Entzündungen. Diese Zustände sind manchmal mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Die Forscher fanden heraus, dass die Einnahme des Blütenextrakts für einen Monat einen positiven Effekt auf den HDL-Cholesterinspiegel hatte und die Herzgesundheit förderte. Weitere Forschung ist erforderlich, um diese Ergebnisse zu erweitern.

Wie benutzt man: Nehmen Sie 2–5 ml davon ein flüssiger Marshmallow-Extrakt 3 mal täglich.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Eibischwurzel ist im Allgemeinen gut verträglich. In einigen Fällen kann es zu Magenverstimmung und Schwindel kommen. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und arbeiten Sie sich allmählich bis zu einer vollen Dosis vor, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.

Die Einnahme von Marshmallow-Wurzel mit einem 8-Unzen-Glas Wasser kann auch dazu beitragen, das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.

Sie sollten Eibischwurzel nur vier Wochen am Stück einnehmen. Machen Sie unbedingt eine einwöchige Pause, bevor Sie die Anwendung wieder aufnehmen.

Bei topischer Anwendung kann die Eibischwurzel Hautreizungen verursachen. Sie sollten immer einen Patch-Test durchführen, bevor Sie mit einer vollständigen Anwendung fortfahren.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, bevor Sie mit der Eibischwurzel beginnen, da festgestellt wurde, dass sie mit Lithium- und Diabetes-Medikamenten interagiert. Es kann auch den Magen auskleiden und die Aufnahme anderer Medikamente beeinträchtigen.

Vermeiden Sie die Verwendung, wenn Sie:

  • schwanger sind oder stillen
  • Diabetes haben
  • innerhalb der nächsten zwei Wochen eine geplante Operation haben

Das Endergebnis

Obwohl die Eibischwurzel im Allgemeinen als sicher in der Anwendung gilt, sollten Sie dennoch vor der Einnahme mit Ihrem Arzt sprechen. Das Kraut soll keinen vom Arzt genehmigten Behandlungsplan ersetzen.

Fügen Sie mit Zustimmung Ihres Arztes eine orale oder topische Dosis zu Ihrer Routine hinzu. Sie können Ihr Risiko für Nebenwirkungen verringern, indem Sie mit einer kleinen Menge beginnen und die Dosierung im Laufe der Zeit erhöhen.

Wenn Sie beginnen, ungewöhnliche Nebenwirkungen zu bemerken, brechen Sie die Anwendung ab und suchen Sie Ihren Arzt auf.