Nervenschäden können zu einem ungewöhnlichen und oft schmerzhaften Gefühl führen, das als Dysästhesie bekannt ist. Mögliche Ursachen sind Multiple Sklerose (MS), Diabetes und Gürtelrose.
Was ist Dysästhesie?
Dysästhesie ist eine Art chronischer Schmerz, der vom Zentralnervensystem (ZNS) ausgelöst wird. Es wird häufig mit Multipler Sklerose (MS) in Verbindung gebracht, einer chronischen Erkrankung, die das ZNS schädigt, aber es kann auch ein Symptom für andere Erkrankungen sein.
Dysästhesie beinhaltet oft Empfindungen wie Brennen, Stromschlag oder ein allgemeines Anziehen um den Körper herum. Es tritt im Allgemeinen in den Beinen, Füßen, Armen und Händen auf, kann aber jeden Teil des Körpers betreffen.
Wie fühlt sich der Schmerz an?
Dysästhesien können leicht bis intensiv sein und umfassen:
- Schmerzen oder Pochen
- Haut kriecht
- brennen oder stechen
- schießender, stechender oder reißender Schmerz
- elektrische Schock-ähnliche Empfindungen
Diese Empfindungen können konstant sein oder nur hin und wieder auftauchen. Die Empfindungen können auch je nach Art der Dysästhesie variieren
Arten von Dysästhesien
Es gibt verschiedene Arten von Dysästhesien, einschließlich Kopfhaut-, Haut- und okklusaler Dysästhesie. Allerdings fallen nicht alle Fälle von Dysästhesie in diese Kategorien.
Dysästhesie der Kopfhaut
Kopfhautdysästhesie, auch Kopfhautverbrennungssyndrom genannt, beinhaltet Schmerzen, Brennen, Stechen oder Jucken auf oder unter der Kopfhaut. Es gibt normalerweise keinen Ausschlag, keine Schuppen oder andere sichtbare Reizungen.
Kutane Dysästhesie
Kutane Dysästhesie ist durch ein unangenehmes Gefühl bei Berührung Ihrer Haut gekennzeichnet.
Die Symptome, die von leichtem Kribbeln bis zu starken Schmerzen reichen können, können von Kleidung bis hin zu einer sanften Brise ausgelöst werden.
Okklusale Dysästhesie
Okklusale Dysästhesie (OD), auch Phantombisssyndrom genannt, ist ein Unbehagen im Mund beim Beißen, normalerweise ohne offensichtliche Ursache.
Die zugrunde liegende Ursache von OD ist nicht gut verstanden. Manchmal wird es als psychologischer Zustand diagnostiziert, aber es kann auch mit einer Kieferfehlstellung zusammenhängen.
Dysästhesie vs. Parästhesie vs. Hyperalgesie
Es ist leicht, Dysästhesie mit Parästhesie oder Hyperalgesie zu verwechseln, die beide auch bei MS auftreten können.
Parästhesien beschreiben sensorische Symptome wie Taubheit und Kribbeln, „Kribbeln auf der Haut“ oder ein „Kribbeln“-Gefühl.
Hyperalgesie bezieht sich auf eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber schmerzhaften Reizen.
Während Dysästhesie und Parästhesie ihre eigenen Definitionen haben, betrachten einige Dysästhesie als eine Art von Parästhesie. In einigen Fällen werden die Begriffe möglicherweise synonym verwendet.
Ursachen
Dysästhesien werden durch Nervenschäden verursacht. Wenn Nerven beschädigt sind, können sie beginnen, gemischte Signale an Ihr Gehirn zu senden, was zu ungewöhnlichen (und oft schmerzhaften) Empfindungen führt.
Zum Beispiel können Sie schmerzhafte Empfindungen in Ihrem Bein haben, obwohl es nicht verletzt ist. Es ist ein Kommunikationsproblem zwischen Ihrem Gehirn und den Nerven in Ihrem Bein, das eine Schmerzreaktion stimuliert. Und der Schmerz ist sehr real.
Bei Multipler Sklerose
Laut der National Multiple Sclerosis Society erleben mehr als die Hälfte der Menschen mit MS Schmerzen als signifikantes Symptom, und etwa 1 von 5 Personen, die über anhaltende Schmerzen berichten, beschreiben diese als brennenden Schmerz, der hauptsächlich ihre Beine und Füße betrifft.
MS verursacht die Bildung von Narbengewebe oder Läsionen im Gehirn und in der Wirbelsäule. Diese Läsionen stören Signale zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers.
Eine häufige Art von Dysästhesie, die bei Menschen mit MS auftritt, ist die MS-Umarmung, die so genannt wird, weil es sich anfühlt, als würde man um die Brust gequetscht. Es kann als quetschender oder schraubstockartiger Griff beschrieben werden, der Schmerzen und Engegefühl in Brust und Rippen verursacht.
Hier sind einige andere Gründe, warum eine Person mit MS seltsame Empfindungen oder Schmerzen haben könnte:
-
Spastik (Muskelverspannung)
- Reaktion an der Injektionsstelle oder Nebenwirkungen von Medikamenten, einschließlich krankheitsmodifizierender Medikamente
- Blasenentzündung
Natürlich könnten Ihre Symptome völlig unabhängig von MS sein. Sie könnten auf eine Verletzung oder eine andere zugrunde liegende Erkrankung zurückzuführen sein.
Wie andere MS-Symptome kann Dysästhesie kommen und gehen. Es kann auch ohne Behandlung vollständig verschwinden. Wie bei vielen anderen MS-Symptomen treten auch bei Ihnen seltener Dysästhesien auf, wenn Sie und Ihr Arzt die richtige Behandlung finden.
Verbindung zu anderen Bedingungen
Dysästhesie ist nicht einzigartig bei MS. Andere Zustände, die das Nervensystem betreffen und Dysästhesien verursachen können, sind:
-
Diabetes, aufgrund von Nervenschäden, die durch chronisch hohe Glukosespiegel verursacht werden
-
Guillain-Barré-Syndrom, eine seltene neurologische Erkrankung, bei der das Immunsystem einen Teil des peripheren Nervensystems angreift und schädigt
-
Lyme-Borreliose, die neurologische MS-ähnliche Symptome verursachen kann, einschließlich Juckreiz und Brennen
-
HIV aufgrund der daraus resultierenden peripheren sensorischen und motorischen Nervenstörungen
-
Gürtelrose, wenn Kribbeln und Schmerzen in der Nähe von Läsionen auftreten
Behandlung
Es gibt eine Vielzahl von möglichen Behandlungen, aber es kann einige Versuche und Irrtümer erfordern, um die richtige für Sie zu finden.
Rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) und Ibuprofen (Motrin) sind nach Angaben der National Multiple Sclerosis Society normalerweise nicht wirksam zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen wie Dysästhesie.
Dysästhesie wird normalerweise mit den folgenden Medikamenten behandelt:
-
Antiepileptika wie Gabapentin (Neurontin), Pregabalin (Lyrica), Carbamazepin (Tegretol) und Phenytoin (Dilantin), die die Nervenaktivität verändern können
- bestimmte Antidepressiva wie Amitriptylin (Elavil), Nortriptylin (Pamelor) und Desipramin (Norpramin), um die Reaktion Ihres Körpers auf Schmerzen zu verändern
- topische schmerzlindernde Cremes, die Lidocain oder Capsaicin enthalten
- das Opioid Tramadol (Ultram, ConZip, Ryzolt), selten verschrieben und normalerweise nur für Menschen mit starken Schmerzen
- das Antihistaminikum Hydroxyzin (Atarax) für Menschen mit MS zur Linderung von Juckreiz und Brennen
Ihr verschreibender Arzt wird Sie mit der niedrigstmöglichen Dosis beginnen und bei Bedarf nach oben anpassen.
Bevor Sie mit der Einnahme eines neuen Medikaments beginnen, fragen Sie Ihr Behandlungsteam nach allen möglichen kurz- und langfristigen Nebenwirkungen. Um gefährliche Wechselwirkungen mit Medikamenten zu vermeiden, informieren Sie sie unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel.
Sie können auch eine topische Behandlung empfehlen, wenn die Dysästhesie dazu führt, dass Sie Ihre Haut bis zu dem Punkt kratzen, an dem die Haut bricht.
Natürliche Heilmittel
Die folgenden natürlichen Heilmittel können eine gewisse Linderung von chronischen Schmerzen im Zusammenhang mit Dysästhesie bieten, insbesondere in Kombination mit Medikamenten:
- Auftragen einer warmen oder kalten Kompresse auf die betroffene Stelle
- Tragen von Kompressionsstrümpfen, -strümpfen oder -handschuhen
- sanfte Dehnübungen durchführen
- mit Lotion, die Aloe oder Galmei enthält
- vor dem Schlafengehen ein Bad mit Bittersalz und kolloidalem Hafer nehmen
- mit bestimmten Kräutern wie Acorus calamus (süße Fahne), Crocus sativus (Safran) und Ginkgo biloba
Wenn Sie daran interessiert sind, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung von Dysästhesien zu verwenden, wenden Sie sich zuerst an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die Nahrungsergänzungsmittel nicht mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten interagieren.
Wann zum arzt
Anhaltende Dysästhesie kann Ihr Leben auf verschiedene Weise beeinträchtigen, wie zum Beispiel:
- Reizungen oder Infektionen der Haut oder Kopfhaut durch Kratzen oder Reiben
- Tagesmüdigkeit durch schlechten Schlaf
- Unfähigkeit, alltägliche Aufgaben aufgrund von Schmerzen oder Ablenkung auszuführen
- Isolation von der Vermeidung sozialer Ausflüge
- Reizbarkeit, Angst oder Depression
Wenn Ihre Dysästhesiesymptome Ihr Leben beeinträchtigen, sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen Neurologen aufsuchen. Andere Ursachen für Ihre Schmerzen sollten untersucht und ausgeschlossen werden.
Dysästhesie muss nicht immer behandelt werden. Aber wenn Sie Hilfe suchen, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, damit umzugehen und Ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern.
Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.