Was ist Glukose?

Sie kennen Glukose vielleicht unter einem anderen Namen: Blutzucker. Glukose ist der Schlüssel, um die Mechanismen des Körpers in Topform zu halten. Wenn unsere Glukosewerte optimal sind, bleibt dies oft unbemerkt. Aber wenn sie von den empfohlenen Grenzen abweichen, werden Sie die ungesunde Wirkung bemerken, die dies auf das normale Funktionieren hat.

Was genau ist Glukose? Es ist das einfachste der Kohlenhydrate, was es zu einem Monosaccharid macht. Dies bedeutet, dass es einen Zucker enthält. Es ist nicht allein. Andere Monosaccharide umfassen Fructose, Galactose und Ribose.

Glukose ist neben Fett eine der bevorzugten Energiequellen des Körpers in Form von Kohlenhydraten. Menschen erhalten Glukose aus Brot, Obst, Gemüse und Milchprodukten. Sie brauchen Nahrung, um die Energie zu erzeugen, die Ihnen hilft, am Leben zu bleiben.

Während Glukose wichtig ist, wie bei so vielen Dingen, ist es am besten in Maßen. Ungesunde oder außer Kontrolle geratene Glukosewerte können dauerhafte und schwerwiegende Auswirkungen haben.

Wie verarbeitet der Körper Glukose?

Unser Körper verarbeitet Glukose im Idealfall mehrmals am Tag.

Wenn wir essen, beginnt unser Körper sofort damit, Glukose zu verarbeiten. Enzyme starten den Abbauprozess mit Hilfe der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse, die Hormone einschließlich Insulin produziert, ist ein wesentlicher Bestandteil des Umgangs unseres Körpers mit Glukose. Beim Essen signalisiert unser Körper der Bauchspeicheldrüse, dass sie Insulin ausschütten muss, um mit dem steigenden Blutzuckerspiegel fertig zu werden.

Einige Menschen können sich jedoch nicht darauf verlassen, dass ihre Bauchspeicheldrüse einspringt und die Arbeit erledigt, die sie tun soll.

Eine Ursache für Diabetes ist, dass die Bauchspeicheldrüse Insulin nicht so produziert, wie es sollte. In diesem Fall benötigen Menschen Hilfe von außen (Insulininjektionen), um Glukose im Körper zu verarbeiten und zu regulieren. Eine weitere Ursache für Diabetes ist die Insulinresistenz, bei der die Leber Insulin im Körper nicht erkennt und weiterhin unangemessene Mengen an Glukose produziert. Die Leber ist ein wichtiges Organ für die Zuckerkontrolle, da sie bei der Glukosespeicherung hilft und bei Bedarf Glukose herstellt.

Wenn der Körper nicht genug Insulin produziert, kann dies zur Freisetzung freier Fettsäuren aus den Fettspeichern führen. Dies kann zu einer Erkrankung namens Ketoazidose führen. Ketone, Abfallprodukte, die entstehen, wenn die Leber Fett abbaut, können in großen Mengen giftig sein.

Wie testen Sie Ihre Glukose?

Das Testen des Glukosespiegels ist besonders wichtig für Menschen mit Diabetes. Die meisten Menschen mit dieser Erkrankung sind daran gewöhnt, dass Blutzuckerkontrollen Teil ihrer täglichen Routine sind.

Eine der häufigsten Methoden, um Glukose zu Hause zu testen, ist ein sehr einfacher Bluttest. Ein Fingerstich, normalerweise mit einer kleinen Nadel, die als Lanzette bezeichnet wird, erzeugt einen Tropfen, der auf einen Teststreifen aufgetragen wird. Der Streifen wird in ein Messgerät gesteckt, das den Blutzuckerspiegel misst. Es kann Ihnen normalerweise einen Messwert in weniger als 20 Sekunden liefern.

Was sind die normalen Werte für Glukose?

Die Aufrechterhaltung des Glukosespiegels nahe dem normalen Bereich ist ein wichtiger Teil, um Ihren Körper effektiv und gesund zu halten.

Menschen mit Diabetes müssen besonders auf ihren Glukosespiegel achten. Vor dem Essen liegt ein gesunder Bereich bei 90–130 Milligramm pro Deziliter (mg/dl). Nach ein bis zwei Stunden sollte er weniger als 180 mg/dL betragen.

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum der Blutzuckerspiegel in die Höhe schießen kann. Einige Auslöser sind:

  • eine schwere Mahlzeit
  • betonen
  • andere Krankheit
  • Mangel an körperlicher Aktivität
  • vergessene Diabetes-Medikamente

Was sollten Sie tun, wenn Ihre Werte zu hoch oder zu niedrig sind?

In Situationen, in denen Ihr Glukosespiegel zu hoch ist, hilft Insulin, ihn zu senken. Für Menschen mit Diabetes ist ein zu hoher Blutzucker ein Zeichen dafür, dass sie möglicherweise synthetisches Insulin verabreichen müssen. In weniger ernsten Situationen kann körperliche Aktivität helfen, Ihre Werte zu senken.

Ein Glukosespiegel gilt als zu niedrig, wenn er unter 70 mg/dL fällt. Dieser Zustand wird auch als Hypoglykämie bezeichnet und kann sehr schwerwiegend sein. Hypoglykämie kann auftreten, wenn Menschen mit Diabetes ihre Medikamente auslassen. Es kann auch auftreten, wenn Menschen weniger als normal essen und sich übermäßig bewegen. Das Essen einer Mahlzeit oder das Trinken von Saft kann helfen, den Glukosespiegel zu erhöhen. Menschen mit Diabetes nehmen auch oft Glukosepillen ein, die rezeptfrei in einer Apotheke gekauft werden können.

Es ist möglich, dass niedriger Blutzucker zu Bewusstlosigkeit führt. Wenn dies auftritt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

Mehr erfahren: Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie) »

Was passiert, wenn Ihre Werte nicht reguliert werden?

Es gibt langfristige Folgen für unregulierte Glukosespiegel. Es kann zu einer Vielzahl von Bedingungen führen, darunter:

  • Neuropathie
  • Herzkrankheit
  • Blindheit
  • Hautinfektionen
  • Probleme in den Gelenken und Extremitäten, insbesondere in den Füßen
  • starke Dehydrierung
  • Koma

Schwerwiegendere Komplikationen sind die diabetische Ketoazidose und das hyperglykämische hyperosmolare Syndrom, beides Erkrankungen, die mit Diabetes zusammenhängen.

Menschen, die befürchten, dass sie Diabetes haben könnten, sollten sofort einen Arzt aufsuchen.

Mehr erfahren: Diabetes-Tests »

Wie bei vielen Erkrankungen ist es einfacher, mit Glukoseproblemen umzugehen, bevor sie zu weit fortgeschritten sind. Ein gesunder Glukosespiegel ist ein wichtiger Bestandteil, um einen Körper optimal arbeiten zu lassen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, ergänzt durch Bewegung, ist unerlässlich.

Manchen Menschen reicht das jedoch nicht. Menschen mit Diabetes haben Probleme, einen gesunden und konstanten Glukosespiegel aufrechtzuerhalten. Eine Kur kann helfen. Menschen mit Diabetes sollten auch ihren Glukosespiegel genau überwachen, da die Erkrankung das Risiko von glukosebedingten medizinischen Problemen und Komplikationen erhöht.

Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.