Was sind Halluzinationen?

Halluzinationen sind Sinneserfahrungen, die real erscheinen, aber von Ihrem Geist erzeugt werden. Sie können alle fünf Sinne betreffen. Sie könnten beispielsweise eine Stimme hören, die niemand sonst im Raum hören kann, oder ein Bild sehen, das nicht echt ist.

Diese Symptome können durch psychische Erkrankungen, Nebenwirkungen von Medikamenten oder körperliche Erkrankungen wie Epilepsie oder Alkoholkonsum verursacht werden.

Abhängig von der Ursache Ihrer Halluzinationen müssen Sie möglicherweise einen Psychiater, einen Neurologen oder einen Hausarzt aufsuchen.

Die Behandlung kann die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung eines Gesundheitszustands umfassen. Ihr Arzt kann Ihnen auch empfehlen, andere Verhaltensweisen anzunehmen, z. B. weniger Alkohol zu trinken und mehr Schlaf zu bekommen, um Ihre Halluzinationen zu verbessern.

Arten von Halluzinationen

Halluzinationen können Ihr Sehvermögen, Ihren Geruchssinn, Ihren Geschmack, Ihr Gehör oder Ihre Körperempfindungen beeinträchtigen.

Visuelle Halluzinationen

Visuelle Halluzinationen beinhalten das Sehen von Dingen, die nicht da sind. Die Halluzinationen können von Objekten, visuellen Mustern, Menschen oder Lichtern sein.

Beispielsweise sehen Sie möglicherweise eine Person, die sich nicht im Raum befindet, oder blinkende Lichter, die niemand sonst sehen kann.

Olfaktorische Halluzinationen

Geruchshalluzinationen betreffen Ihren Geruchssinn. Sie könnten einen unangenehmen Geruch riechen, wenn Sie mitten in der Nacht aufwachen, oder das Gefühl haben, dass Ihr Körper schlecht riecht, wenn dies nicht der Fall ist.

Diese Art von Halluzination kann auch Gerüche umfassen, die Sie als angenehm empfinden, wie den Geruch von Blumen.

Gustatorische Halluzinationen

Geschmackshalluzinationen ähneln olfaktorischen Halluzinationen, aber sie betreffen Ihren Geschmackssinn statt Ihren Geruchssinn.

Diese Geschmäcker sind oft seltsam oder unangenehm. Geschmackshalluzinationen (oft mit metallischem Geschmack) sind ein relativ häufiges Symptom für Menschen mit Epilepsie.

Akustische Halluzinationen

Akustische Halluzinationen gehören zu den häufigsten Arten von Halluzinationen. Vielleicht hörst du jemanden, der mit dir spricht oder dir sagt, dass du bestimmte Dinge tun sollst. Die Stimme kann wütend, neutral oder warm sein.

Andere Beispiele für diese Art von Halluzination sind das Hören von Geräuschen, wie wenn jemand auf dem Dachboden geht, oder wiederholte Klick- oder Klopfgeräusche.

Taktile Halluzinationen

Taktile Halluzinationen beinhalten das Gefühl von Berührung oder Bewegung in Ihrem Körper. Sie könnten zum Beispiel das Gefühl haben, dass Insekten auf Ihrer Haut kriechen oder dass sich Ihre inneren Organe bewegen. Vielleicht spüren Sie auch die imaginäre Berührung von jemandes Händen auf Ihrem Körper.

Was verursacht Halluzinationen?

Psychische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Halluzinationen. Schizophrenie, Demenz und Delirium sind einige Beispiele.

Substanzgebrauch

Substanzkonsum ist eine weitere ziemlich häufige Ursache für Halluzinationen. Manche Menschen sehen oder hören Dinge, die nicht da sind, nachdem sie zu viel Alkohol getrunken oder Drogen wie Kokain genommen haben.

Halluzinogene Drogen wie LSD und PCP können ebenfalls zu Halluzinationen führen.

Schlafmangel

Auch zu wenig Schlaf kann zu Halluzinationen führen. Sie können anfälliger für Halluzinationen sein, wenn Sie mehrere Tage nicht geschlafen haben oder über längere Zeit nicht genug Schlaf bekommen.

Es ist auch möglich, Halluzinationen direkt vor dem Einschlafen, bekannt als hypnagoge Halluzinationen, oder kurz vor dem Aufwachen aus dem Schlaf, bekannt als hypnopompische Halluzinationen, zu erleben.

Medikamente

Bestimmte Medikamente, die wegen psychischer und körperlicher Erkrankungen eingenommen werden, können ebenfalls Halluzinationen hervorrufen. Parkinson-, Depressions-, Psychose- und Epilepsie-Medikamente können manchmal Halluzinationssymptome auslösen.

Andere Bedingungen

Auch andere Erkrankungen können Halluzinationen hervorrufen. Dazu können gehören:

  • hohes Fieber, besonders bei Kindern und älteren Menschen
  • Migräne
  • soziale Isolation, insbesondere bei älteren Erwachsenen
  • Anfälle
  • Taubheit, Blindheit oder Sehstörungen
  • Epilepsie (in einigen Fällen können epileptische Anfälle dazu führen, dass Sie aufblitzende Formen oder helle Flecken sehen)

  • unheilbare Krankheiten wie HIV (AIDS) im 3. Stadium, Hirntumoren oder Nieren- und Leberversagen

Wie werden Halluzinationen diagnostiziert?

Rufen Sie am besten sofort Ihren Arzt an, wenn Sie vermuten, dass Ihre Wahrnehmungen nicht real sind. Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen fragen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Zusätzliche Tests können einen Blut- oder Urintest und möglicherweise einen Gehirnscan umfassen.

Wenn Sie noch keinen Psychiater haben, kann Ihnen das Healthline FindCare-Tool helfen, einen Arzt in Ihrer Nähe zu finden.

Wenn Sie jemanden kennen, der halluziniert, lassen Sie ihn nicht allein. In einigen schweren Fällen können durch Halluzinationen ausgelöste Angst und Paranoia zu gefährlichen Handlungen oder Verhaltensweisen führen.

Bleiben Sie immer bei der Person und gehen Sie mit ihr zum Arzt, um emotionale Unterstützung zu erhalten. Möglicherweise können Sie auch helfen, Fragen zu ihren Symptomen und der Häufigkeit ihres Auftretens zu beantworten.

Wie werden Halluzinationen behandelt?

Ihr Arzt kann Ihnen die beste Behandlungsform empfehlen, sobald er herausgefunden hat, was Ihre Halluzinationen verursacht.

Medikamente

Die Behandlung Ihrer Halluzinationen hängt vollständig von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn Sie beispielsweise aufgrund eines schweren Alkoholentzugs halluzinieren, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschreiben, die Ihr Nervensystem beruhigen.

Wenn jedoch bei einer Person mit Demenz Halluzinationen durch die Parkinson-Krankheit verursacht werden, ist diese Art von Medikamenten möglicherweise nicht von Vorteil, und es können andere Medikamente verwendet werden.

Eine genaue Diagnose ist sehr wichtig, um die Erkrankung effektiv zu behandeln.

Beratung

Eine Beratung kann auch Teil Ihres Behandlungsplans sein. Dies gilt insbesondere, wenn die zugrunde liegende Ursache Ihrer Halluzinationen eine psychische Erkrankung ist.

Das Gespräch mit einem Berater kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, was mit Ihnen passiert. Ein Berater kann Ihnen auch dabei helfen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, insbesondere wenn Sie sich ängstlich oder paranoid fühlen.

Was kann ich langfristig erwarten?

Die Genesung von Halluzinationen hängt von der Ursache ab. Wenn Sie nicht genug schlafen oder zu viel trinken, können diese Verhaltensweisen angepasst werden.

Wenn Ihr Zustand durch eine psychische Erkrankung wie Schizophrenie verursacht wird, kann die Einnahme der richtigen Medikamente Ihre Halluzinationen erheblich verbessern. Wenn Sie sofort einen Arzt aufsuchen und einen Behandlungsplan befolgen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie ein positives Langzeitergebnis erzielen.