Viele Menschen mit Migräne leiden während oder vor einer Migräneepisode unter einer Geräuschempfindlichkeit. Die meisten Menschen sind in diesen Fällen der Meinung, dass die Vermeidung von Lärm helfen kann, Migräneschmerzen zu lindern.

Dennoch kann es sein, dass dies nicht bei jedem der Fall ist. Da Menschen nach neuen Wegen zur Vorbeugung oder Behandlung von Migränekopfschmerzen suchen, besteht ein zunehmendes Interesse an der Verwendung von Klangtherapie.

Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Beweisen, die Musiktherapie und binaurale Beats zur Behandlung von Migränesymptomen unterstützen.

Kann Musiktherapie Migräne oder Kopfschmerzen lindern?

Manche Leute sagen, Musik lindert Migräneschmerzen. Es gibt jedoch nicht genügend Forschungsergebnisse, um diese Feststellung zu stützen.

In einer Studie aus dem Jahr 2021 mit 20 Erwachsenen mit episodischer Migräne berichtete etwa die Hälfte der Teilnehmer nach 3 Monaten täglicher Musikhörsitzungen über 50 % weniger Migräneattacken.

A Studie 2013 Eine Studie, an der Kinder mit Migräne teilnahmen, ergab, dass die Häufigkeit von Kopfschmerzen durch Musiktherapie um etwa 20 % zurückging. Diese Reduzierung um 20 % entsprach jedoch den Ergebnissen der Placebogruppe der Studie.

Es gibt viel mehr Forschung zum Einsatz von Musiktherapie zur Stresslinderung. Diese Studien durchweg einen sinnvollen Nutzen zeigen. Diese Ergebnisse könnten von Interesse sein, da man davon ausgeht, dass Stress bei bis zu 70 % der Menschen mit Migräne ein Auslöser ist.

Welche Arten von Musik gibt es gegen Migräne?

In der oben genannten Studie mit Erwachsenen mit Migräne wurde das Therapieprogramm mithilfe von Instrumentalmusik entwickelt. Es wurden verschiedene Stile verwendet, darunter:

  • klassische Musik
  • Jazz
  • Weltmusik

Basierend auf diesen Erkenntnissen kann Instrumentalmusik zu einer optimalen Entspannung beitragen. Erwägen Sie Stücke mit langsameren Tempi – zwischen 40 und 80 Schlägen pro Minute – und weniger Instrumentalstimmen.

Ein lizenzierter Musiktherapeut kann Ihnen möglicherweise dabei helfen, einen Hörplan zu entwickeln, der für Sie am besten geeignet ist.

Was sind binaurale Beats und wie wirken sie bei Migräneschmerzen?

Binaurale Beats sind eine akustische Illusion, die auftritt, wenn das Gehirn gleichzeitig zwei Geräusche mit leicht unterschiedlichen Frequenzen verarbeitet. Das Gehirn versucht, die Unterschiede auszugleichen, indem es einen dritten Ton erzeugt, den sogenannten binauralen Beat. Es stellt den Unterschied zwischen den beiden echten Tönen dar.

Gehirnwellen schlagen mit ihrer eigenen natürlichen Frequenz, je nachdem, was im Gehirn passiert. Recherche aus dem Jahr 2016 hat herausgefunden, dass Veränderungen der Gehirnwellenfrequenzen bei Menschen mit Migräne mit Kopfschmerzattacken verbunden sind.

Binaurale Beats können diese Veränderungen in den Gehirnwellen möglicherweise korrigieren und dazu beitragen, die Häufigkeit von Migräne zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

Welche Vorteile bieten binaurale Beats bei Migräneschmerzen?

Ebenso wie die Musiktherapie ist der Einsatz binauraler Beats bei Migräne nicht gut untersucht.

Im Jahr 2019 wurden Ergebnisse einer Studie mit 21 Menschen mit Migräne veröffentlicht. Die Teilnehmer hörten drei Monate lang jeden Abend Musik mit binauralen Beats.

Zu Beginn der Studie betrug die durchschnittliche Anzahl der Kopfschmerztage pro Monat 14,9 Tage. Am Ende der drei Monate sank die durchschnittliche Anzahl der Kopfschmerztage pro Monat auf 13,3. Bei neun Teilnehmern war die Anzahl der Kopfschmerztage pro Monat um mindestens 30 % geringer.

Beim Vergleich der Ergebnisse der Gruppe, die binaurale Beats hörte, mit denen, die einen Musiktitel hörten, der keine binauralen Beats enthielt, wurde jedoch kein signifikanter Unterschied festgestellt.

Andere Studien haben herausgefunden, dass binaurale Beats die Häufigkeit oder Intensität chronischer Schmerzen reduzieren können. Diese Studien schlossen jedoch nicht speziell Menschen mit Migräne ein und die Antworten waren sehr unterschiedlich.

Insgesamt deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass einige Menschen nach dem Hören binauraler Beats möglicherweise eine Linderung der Migräne verspüren, aber nicht jeder.

Welche Frequenz ist am besten bei Migräne?

Da es so wenige Studien zu binauralen Beats und Migräne gibt, ist unklar, welche Frequenz die beste ist.

Einige Quellen schlagen die Verwendung einer Frequenz vor, die mit den natürlichen Wellen des Gehirns übereinstimmt. Verschiedene Arten von Gehirnwellen schlagen mit unterschiedlichen Frequenzen und sind mit unterschiedlichen Bewusstseins-, Wachheits- und Entspannungszuständen verbunden.

Eine Übersicht über die natürlichen Gehirnwellenfrequenzen finden Sie in der folgenden Tabelle.

Gehirnwelle Frequenz (Hz) Aktivitäten
Gamma ~30-100 Beteiligt an Konzentration und aktivem Denken; verbunden mit Mitgefühl, Erinnerung und Glück
Beta 12-38 Repräsentieren einen normalen aufmerksamen Zustand; Bei der Problemlösung und Entscheidungsfindung treten schnellere Wellen auf
Alpha 8-12 Präsenz bei ruhigen Gedanken und meditativen Zuständen; stellen den Ruhezustand des Gehirns dar
Theta 4-8 Beteiligt an Tagträumen, leichtem Schlaf und Meditation; fördern Schläfrigkeit
Delta 1-4 Im Tiefschlaf vorhanden; regen die Heilung und Wiederherstellung im Gehirn an

Bei Studien zu binauralen Beats bei Migräne und chronischen Schmerzen wurden typischerweise Theta- oder Alpha-Frequenzen im Bereich von 4–12 Hz verwendet.

Können binaurale Beats gefährlich sein oder Migräne verschlimmern?

Da es so wenig Forschung gibt, ist es ungewiss, welche potenziellen Risiken binaurale Beats bei Menschen mit Migräne eingehen.

In der oben genannten Studie hatten zwei Teilnehmer nach einer binauralen Beats-Therapie schlimmere Migräneepisoden. Allerdings nahmen nur wenige Personen an der Studie teil.

Veränderungen der normalen Gehirnwellenaktivität können auch mit anderen Gesundheitsproblemen verbunden sein.

Eine übermäßige Delta- und Theta-Gehirnwellenaktivität kann zu Konzentrationsschwierigkeiten führen. Bei Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wurde ein hohes Maß an Theta-Aktivität beobachtet. Eine zu geringe Alpha-Aktivität kann zu Depressionen führen.

Da die Forschung zu den Auswirkungen binauraler Beats auf das Gehirn begrenzt ist, ist nicht bekannt, wie sie diese verschiedenen Aspekte der geistigen und emotionalen Gesundheit beeinflussen können.

Welche Geräusche sollte ich bei Migräne vermeiden?

Die Art und Weise, wie Sie Geräusche wahrnehmen, verändert sich, wenn Sie Migräne haben. Geräusche, die Menschen möglicherweise als angenehm empfinden – etwa natürliche Geräusche Vögel zwitschern – kann für manche Menschen mit Migräne unangenehm sein.

Jeder Mensch mit Migräne ist anders. Im Allgemeinen möchten Sie möglicherweise laute oder raue Geräusche (z. B. Autoalarmanlagen) vermeiden. Töne mit höheren Frequenzen (>400 Hz) kann für Menschen mit Migräne auch besonders störend sein.

Wenn bestimmte Geräusche, einschließlich Musik oder binaurale Beats, die Migräneschmerzen verschlimmern, versuchen Sie, sie während einer Migräneepisode oder wenn Sie das Gefühl haben, dass eine Migräne auftritt, zu vermeiden.

Obwohl das Interesse an Klangtherapie zur Migränelinderung wächst, ist die Forschungslage begrenzt. Manche Menschen können von Musiktherapie oder binauralen Beats profitieren. Für Hörrichtlinien sind jedoch weitere Studien erforderlich.

Wenn Sie daran interessiert sind, neue Ansätze zur Behandlung von Migräneschmerzen auszuprobieren, kann Ihnen Ihr medizinisches Team dabei helfen, die besten Optionen für Sie zu finden.