Melanom-Hautkrebs kann überall am Körper entstehen, auch an Stellen, die nicht oft der Sonne ausgesetzt sind.
Ein Fußmelanom ist eine mögliche Melanomstelle. Es wird oft als akrales lentiginöses Melanom (ALM) oder einfach als akrales Melanom bezeichnet. Das Erkennen der Anzeichen von Melanomen kann zu einer frühzeitigen Diagnose führen, was die Aussichten verbessert.
Monatliche Selbstuntersuchungen, die die Fußsohlen, Zwischenzehen, Zehennägel, Fersen und den Rest des Fußes und Knöchels umfassen, werden dringend empfohlen.
Was sind die Anzeichen und Symptome eines Fußmelanoms?
Mit der ABCDE-Regel können Sie in einem neuen oder bestehenden Muttermal an Ihrem Fuß nach Anzeichen eines Fußmelanoms (oder eines anderen Hautmelanoms) suchen:
- Asymmetrie: Wenn Sie eine imaginäre Linie durch die Mitte des Muttermals oder der Hautmarkierung ziehen, wird eine Hälfte davon anders sein als die andere. Dazu gehören Größe, Form, Rand oder Farbe.
- Grenze: Ein Melanomfleck hat möglicherweise keine klar definierte Grenze. Möglicherweise sieht es verschwommen aus, es erscheint unregelmäßig oder hat eine andere Farbe.
- Farbe: Das Muttermal oder der Fleck kann Bereiche unterschiedlicher Tönung aufweisen, anstatt durchgehend einen einheitlichen Farbton zu haben. Möglicherweise sehen Sie im Muttermal Bereiche, die schwarz, rot, blau, weiß oder in verschiedenen Brauntönen erscheinen. Die einzige Ausnahme bilden amelanotische Melanome, die die gleiche Farbe wie Ihre Haut haben oder rosa, rötlich, violett oder klar sein können. Dunkle Melanome können bei Menschen mit dunklerem Hautton schwer zu diagnostizieren sein, daher ist es wichtig, auf die anderen Anzeichen zu achten.
- Durchmesser: Obwohl dies nicht immer der Fall ist, haben Melanome in der Regel einen Durchmesser von mehr als 6 Millimetern, was etwa der Größe eines Radiergummis entspricht.
- Entwicklung: Ein Melanomfleck neigt oft dazu, sich im Laufe der Zeit zu verändern. Dies kann bedeuten, dass es größer wird oder seine Form verändert, oder beides. Es kann sich auch verfärben, jucken oder bluten.
Fuß- oder Akralmelanome können überall auftreten, einschließlich:
- Sohlen
- zwischen deinen Zehen
- unter deinen Zehennägeln
- Absätze
- Knöchel
Die Krebsflecken unter den Nägeln können wie violette, braune oder schwarze Blutergüsse aussehen. Möglicherweise bemerken Sie auch dunkle Streifen, die vertikal im Nagel wachsen.
Im Gegensatz zu Nagelverletzungen, bei denen der Nagel schließlich herauswächst, verschwinden diese Streifen nicht, wenn es sich um ein Melanom handelt. Es kann auch zu brüchigen Nägeln und leicht rissigen Nägeln kommen.
Weitere mögliche Anzeichen eines Melanoms an den Füßen sind:
- Läsionen, die nicht heilen
- unerklärliche Blutung aus einem Muttermal oder einer Wunde
- schmerzhafte oder juckende Muttermale oder Flecken
- Nässende oder schuppende Muttermale oder Flecken
Mehr über allgemeine Hautkrebssymptome können Sie hier lesen.
Wie schnell breitet sich ein Fußmelanom aus?
Melanome können sich im Allgemeinen schnell ausbreiten. Mehrere Faktoren, darunter auch die Individualität, spielen eine Rolle. Regelmäßige Selbstuntersuchungen können helfen, ein Fußmelanom im Frühstadium zu erkennen. Eine schnelle Behandlung verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Melanom auf andere Körperteile ausbreitet.
Das Melanom entwickelt sich zunächst nur in der obersten Hautschicht (Epidermis). Wenn sich das Muttermal verändert, kann es dicker werden und sich nach innen unter die Haut ausdehnen. Allerdings hat sich der Krebs zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgebreitet.
Unbehandelt kann sich das Melanom auf Ihre Lymphknoten oder eine andere Stelle am oder in der Nähe Ihres Fußes ausbreiten.
Ein fortgeschrittenes Melanom oder Stadium 4 – die schwerste Form des Melanoms – bedeutet, dass sich der Krebs auf entfernte Teile Ihres Körpers, einschließlich innerer Organe, ausgebreitet hat. Dies nennt man Metastasierung.
Monatliche visuelle Selbstuntersuchungen werden dringend empfohlen, um Melanome im Frühstadium zu erkennen.
Erfahren Sie hier mehr über das Melanom-Stadieneinteilung.
Was verursacht ein Fußmelanom?
Die ungeschützte Exposition gegenüber ultravioletten (UV) Strahlen ist am häufigsten
In Bereichen, die nicht oft der Sonne ausgesetzt sind, wie z. B. den Fußsohlen, kann ein Melanom auftreten
Weitere Risikofaktoren für Melanom-Hautkrebs können sein:
- viele Muttermale haben
- eine hellere Hautfarbe haben
- eine persönliche Vorgeschichte von Hautkrebs haben
- wenn in Ihrer Familie Hautkrebs, insbesondere Melanome, aufgetreten ist
- immungeschwächt sein
- Leben mit Xeroderma pigmentosum
- eine Frau unter 30 Jahren sein
- ein Mann über 50 sein
Nicht jeder Mensch mit Melanom hat diese Risikofaktoren und nicht alle Menschen mit einem oder mehreren Risikofaktoren entwickeln ein Melanom.
Beispielsweise erkranken auch Schwarze an Melanomen und anderen Formen von Hautkrebs.
ALM macht etwa aus
Wie wird ein Fußmelanom diagnostiziert?
Wenn Sie eine ungewöhnliche Stelle an Ihrem Fuß feststellen, ist ein Besuch beim Hautarzt dringend anzuraten. Sie untersuchen das Muttermal und stellen fest, ob eine Biopsie erforderlich ist, um Hautkrebs auszuschließen.
Bei einer Biopsie muss ein kleiner Teil des Muttermals abgekratzt und das Gewebe zur Untersuchung ins Labor geschickt werden.
In ein paar Tagen liegen Ihnen die Biopsieergebnisse vor und Ihr Arzt wird mit Ihnen die nächsten Schritte besprechen.
Wie wird ein Fußmelanom behandelt?
Die Behandlungsmöglichkeiten für ein Fußmelanom hängen vom Stadium des Krebses zum Zeitpunkt der Diagnose ab. Frühzeitige Diagnosen verbessern die Aussichten.
Eine frühzeitige Diagnose kann dazu führen, dass Ihr Arzt das Muttermal und einen Teil der umgebenden Haut herausschneidet. Diese Methode wird Exzision genannt und wird üblicherweise in der Praxis Ihres Hautarztes durchgeführt.
In fortgeschritteneren Fällen eines Fußmelanoms kann eine Entfernung sowie eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen erforderlich sein:
- Chemotherapie: Chemische Therapie, die mehrere Sitzungen erfordert, um die Krebszellen in Ihrem Körper abzutöten.
- Immuntherapie: Eine Behandlung, die das Immunsystem stimuliert, damit Ihr Körper Krebszellen angreifen kann.
- Lymphadenektomie: Eine Operation, bei der betroffene Lymphknoten entfernt werden.
- Strahlentherapie: Eine Behandlung, bei der Tumore mithilfe von Strahlung in mehreren Sitzungen verkleinert werden.
Erfahren Sie hier mehr über die fortgeschrittene Melanombehandlung.
Ein Fußmelanom kann in einem neuen oder bestehenden Muttermal entstehen. Es kann sein, dass es sich um einen Fleck handelt, der nicht symmetrisch ist, unterschiedliche Hauttöne oder -schattierungen aufweist, keine klar definierten Ränder hat, größer als 6 Millimeter sein kann und sich im Laufe der Zeit verändert. Es kann auch bluten, jucken und weh tun.
Die Durchführung einer visuellen Selbstuntersuchung kann Ihnen helfen, Melanome im Frühstadium zu erkennen, was die Behandlungsergebnisse und -aussichten verbessert.