Bei Neugeborenen treten Symptome von Streptokokken der Gruppe B, wie Fieber und Lethargie, typischerweise innerhalb der ersten Lebenswoche auf. Erwachsene haben normalerweise keine Symptome, es sei denn, die Infektion ist schwerwiegend.
Streptokokken der Gruppe B (Streptokokken der Gruppe B) sind Bakterien, die häufig im menschlichen Körper leben, ohne Probleme oder Symptome zu verursachen. Wenn Neugeborene jedoch Streptokokken der Gruppe B ausgesetzt sind, können sie lebensbedrohliche Infektionen entwickeln.
Die durch Streptokokken der Gruppe B verursachten Infektionen – sogenannte Streptokokken der Gruppe B – betreffen typischerweise Säuglinge in der ersten Lebenswoche, können sich aber auch Wochen später entwickeln. Zu den Symptomen können Fieber, Reizbarkeit und Schwierigkeiten beim Füttern gehören.
Streptokokken der Gruppe B können auch gefährdete Erwachsene betreffen und zu Infektionen in vielen Teilen des Körpers führen.
Hier erfahren Sie, was Sie über die Anzeichen und Symptome von Streptokokken der Gruppe B bei Neugeborenen, Schwangeren und Erwachsenen wissen müssen.
Symptome von Streptokokken der Gruppe B bei Neugeborenen
Die meisten Säuglinge von Eltern mit Streptokokkeninfektionen der Gruppe B werden gesund geboren. Aber Streptokokken der Gruppe B können während der Wehen und der Entbindung weitergegeben werden.
Säuglinge entwickeln typischerweise innerhalb der ersten Lebenswoche, oft innerhalb der ersten 24 Stunden, Streptokokken der Gruppe B. Die Symptome einer spät einsetzenden Streptokokkeninfektion der Gruppe B können jedoch Wochen bis Monate später auftreten.
Säuglinge mit spät einsetzendem Streptokokken der Gruppe B können sich die Bakterien während der Wehen und der Entbindung, beim Stillen oder durch Ausbreitung in der Gemeinschaft aneignen.
Zu den Anzeichen einer Streptokokkeninfektion der Gruppe B bei Neugeborenen können gehören:
- Fieber
- Reizbarkeit
- Lethargie
- Atembeschwerden
- bläulicher Farbton der Haut
- Schwierigkeiten beim Füttern
Wer bekommt Streptokokken der Gruppe B?
Manche Menschen haben ein höheres Risiko, an Streptokokken der Gruppe B zu erkranken als andere. Neugeborene und Erwachsene über dem
Erwachsene jeden Alters können ebenfalls gefährdet sein, wenn sie an bestimmten Erkrankungen leiden, die das Immunsystem schwächen, wie zum Beispiel:
- Diabetes
- Fettleibigkeit
- Herzkrankheit
- Krebs oder eine Krebsgeschichte
- HIV
- Autoimmunerkrankungen
Symptome von Streptokokken der Gruppe B bei Schwangeren
Das wird geschätzt
Aus diesem Grund empfehlen Ärzte in der Regel einen Test gegen Ende der Schwangerschaft (normalerweise um 18:00 Uhr).
Kann Streptokokken der Gruppe B vaginalen Ausfluss verursachen?
Aufgrund fehlender Symptome wissen die meisten schwangeren Frauen mit Streptokokken der Gruppe B nicht, dass sie daran leiden. Strep-Bakterien der Gruppe B leben häufig im Genital- und Magen-Darm-Trakt, ohne Probleme zu verursachen.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Bakterien vaginalen Ausfluss verursachen.
Symptome von Streptokokken der Gruppe B bei Erwachsenen
Wenn Streptokokken der Gruppe B außer Kontrolle geraten, kann es zu Infektionen verschiedener Körperteile kommen. Die Symptome einer Strep-Krankheit der Gruppe B hängen davon ab, welcher Körperteil betroffen ist.
- Bakteriämie: Wenn Streptokokken der Gruppe B eine Blutkreislaufinfektion verursachen, können Fieber, Müdigkeit und Gliederschmerzen sowie niedriger Blutdruck, schneller Herzschlag und Verwirrtheit auftreten.
- Knochen- und Gelenkinfektionen: Neben Fieber und Schmerzen können auch Schmerzen und Ausschläge an den betroffenen Knochen und Gelenken auftreten.
- Meningitis: Bakterielle Meningitis verursacht Entzündungen im Bereich des Gehirns und der Wirbelsäule, die zu Symptomen wie plötzlichen Kopfschmerzen, Fieber und Nackensteifheit führen können.
- Lungenentzündung: Lungenentzündung ist eine Lungeninfektion, die zu starkem Husten, übermäßiger Schleimproduktion und anderen Atembeschwerden führen kann.
- Sepsis: Sepsis, auch septischer Schock genannt, ist die Reaktion Ihres Körpers auf eine schwere Infektion und kann zu Verwirrung, schneller Herzfrequenz und Atemveränderungen führen.
- Hautinfektionen: Diese gehören zu den häufigsten Manifestationen von Streptokokken der Gruppe B und können Hautausschläge, Schwellungen oder schmerzhafte Hautstellen verursachen, die Eiter absondern können.
- Harnwegsinfektionen (UTI): Harnwegsinfekte können Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, blutigen Urin und Schmerzen im Bereich der Nieren verursachen.
Behandlung von Streptokokken der Gruppe B während der Schwangerschaft
Der beste Weg, Streptokokken der Gruppe B bei Neugeborenen vorzubeugen, ist die Untersuchung auf Bakterien während der Schwangerschaft. Das American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) empfiehlt einen allgemeinen Test auf Streptokokken der Gruppe B in der 36. oder 37. Woche.
Wenn Sie positiv auf Streptokokken der Gruppe B sind, erhalten Sie während der Wehen intravenös Antibiotika. Die Behandlung von Streptokokken der Gruppe B wird in der Regel ausgesetzt, bis die Wehen einsetzen, da die Gefahr eines erneuten Auftretens der Bakterien besteht.
Orale Antibiotika und Antibiotika, die vor der Wehen eingenommen werden, sind wirksam
Erfahren Sie mehr
- Streptokokken der Gruppe B während der Schwangerschaft: Schutz von Babys
- Was Sie über pränatale Screening-Tests wissen sollten
Penicillin ist in der Regel das Antibiotikum der Wahl, sofern Sie nicht allergisch sind. Wenn Sie allergisch sind, empfehlen Ärzte möglicherweise einen Penicillin-Allergietest, um den Schweregrad der Allergie zu bestimmen.
Basierend auf diesen Ergebnissen kann der Arzt Penicillin, ein verwandtes Antibiotikum oder ein anderes Antibiotikum wählen.
Wenn bei Ihnen die Wehen einsetzen, ohne auf Streptokokken der Gruppe B getestet zu werden, entscheiden die Ärzte anhand anderer Risikofaktoren, ob vorbeugende Antibiotika für Sie geeignet sind.
Behandlung von Streptokokken der Gruppe B bei Babys und Erwachsenen
Im Allgemeinen werden Streptokokken-Erkrankungen der Gruppe B mit Antibiotika behandelt. Der Behandlungsansatz eines Arztes hängt jedoch vom Ort der Infektion ab.
Streptokokken der Gruppe B können schwere Erkrankungen verursachen, insbesondere in bestimmten Altersgruppen und bei Personen mit Vorerkrankungen. In manchen Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Unbehandelt kann Streptokokken der Gruppe B tödlich sein.
Wegbringen
Streptokokken der Gruppe B sind Bakterien, die bei Neugeborenen und gefährdeten Erwachsenen Infektionen verursachen können, von denen einige lebensbedrohlich sein können. Bei Neugeborenen kann eine Streptokokken-Erkrankung der Gruppe B Symptome wie Fieber, Lethargie und Schwierigkeiten beim Füttern verursachen.
Die Symptome treten typischerweise innerhalb einer Woche nach der Geburt auf, Anzeichen einer spät einsetzenden Streptokokkeninfektion der Gruppe B treten jedoch möglicherweise erst nach mehreren Wochen auf.
Streptokokken der Gruppe B leben häufig im Körper und verursachen bei gesunden Erwachsenen selten symptomatische Infektionen. Während jeder an einer Streptokokken-Erkrankung der Gruppe B erkranken kann, besteht bei Neugeborenen, älteren Erwachsenen und Personen mit bestimmten Erkrankungen ein höheres Risiko für schwere Erkrankungen.
Ein Screening während der Schwangerschaft kann dazu beitragen, die Übertragung von Streptokokken der Gruppe B während der Wehen und der Entbindung zu verhindern.