Ãœberblick

Ekzeme, auch atopische Dermatitis genannt, können zu verschiedenen Zeitpunkten im Leben auftreten. Es kann zu trockener, roter, juckender Haut kommen, die leicht gereizt ist. Da es keine Heilung für Ekzeme gibt, besteht das Ziel der Behandlung darin, unangenehme Symptome zu lindern.

Apfelessig (ACV) ist ein beliebtes Hausmittel, das zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt wird, darunter Infektionen, Fettleibigkeit und Diabetes. Viele Menschen mit Ekzemen experimentieren mit natürlichen Hausmitteln wie Kokosnussöl, aber auch Apfelessig kann helfen.

Gesunde Haut wird durch eine Säurebarriere geschützt. Wenn Sie an einem Ekzem leiden, ist der pH-Wert Ihrer Haut erhöht und diese Barriere funktioniert nicht richtig. Ohne sie entweicht Feuchtigkeit und Reizstoffe gelangen in die Haut. Apfelessig ist sauer, daher kann die Anwendung auf die Haut dabei helfen, das natürliche pH-Gleichgewicht Ihrer Haut wiederherzustellen.

Vorteile von ACV bei Ekzemen

Alles unter einem pH-Wert von 7,0 ist sauer und alles über 7,0 ist alkalisch. Gesunde Haut hat einen natürlichen pH-Wert unter 5,0. Menschen mit Ekzemen haben typischerweise einen höheren pH-Wert als Menschen ohne Ekzeme.

Forscher glauben, dass der pH-Wert eine Rolle beim Abbau der Schutzbarriere der Haut spielt. Der Säuregehalt hängt auch mit einem Abbau der Mikrobiota der Haut zusammen, die Sie vor schädlichen Bakterien schützt.

Studien zeigen, dass das Waschen der Haut mit Seifen, Shampoos und anderen kosmetischen Produkten den pH-Wert der Haut deutlich erhöht. Sogar Leitungswasser kann den Säuregehalt der Haut verringern. Dies erklärt, warum Ekzeme häufig durch Seifen ausgelöst werden.

Als milde Säure kann ACV möglicherweise dazu beitragen, den natürlichen pH-Wert Ihrer Haut wiederherzustellen. ACV hat auch antimikrobielle Eigenschaften, was bedeutet, dass es in manchen Fällen anstelle von Seife verwendet werden kann.

So verwenden Sie ACV bei Ekzemen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ACV zur Behandlung Ihres Ekzems einzusetzen. Hier sind einige Methoden, die Sie ausprobieren können:

ACV-Bad

Die Zugabe von Apfelessig zu einem warmen Bad kann dabei helfen, den natürlichen Säuregehalt Ihrer Haut wiederherzustellen. Geben Sie 2 Tassen Apfelessig in ein warmes (nicht heißes) Bad. 15 bis 20 Minuten einweichen und dann mit kaltem Wasser abspülen. Tragen Sie anschließend eine sanfte, parfümfreie Feuchtigkeitscreme auf.

ACV-Feuchtigkeitscreme

Durch die Herstellung Ihrer eigenen ACV-Feuchtigkeitscreme können Sie Feuchtigkeit spenden und gleichzeitig das pH-Gleichgewicht Ihrer Haut wiederherstellen. Die Rückführung von Säure in die Haut kann dazu beitragen, dass Ihre Haut diese Feuchtigkeit länger speichert.

Mischen Sie 1 Esslöffel Apfelessig mit 1/4 Tasse nativem Kokosöl. Studien zeigen, dass Kokosnussöl Entzündungen reduzieren und schmerzende Haut lindern kann.

ACV-Gesichtswasser

ACV hat antibakterielle Eigenschaften, die es ihm ermöglichen können, Staphylokokkenbakterien auf der Haut abzutöten, was das Risiko einer Infektion verringert. Als Toner reinigt ACV die Haut und reduziert gleichzeitig Entzündungen.

Tragen Sie ACV auf ein Wattestäbchen auf und streichen Sie es mit kreisenden Bewegungen über Ihr Gesicht. Tragen Sie anschließend eine sanfte Feuchtigkeitscreme auf.

ACV-Haaröl

ACV hat antimykotische Eigenschaften, die es ihm ermöglichen könnten, einen schuppenverursachenden Pilz namens Malassezia abzuwehren. Ekzeme und Malassezia treten häufig gleichzeitig auf.

Stellen Sie ein Haaröl her, indem Sie ACV mit Sonnenblumenöl mischen. Studien zeigen, dass Sonnenblumenöl dabei hilft, die Schutzbarriere der Haut wiederherzustellen und die Feuchtigkeitsspeicherung zu verbessern.

Fügen Sie 1 Esslöffel ACV zu 1/4 Tasse Sonnenblumenöl hinzu. Direkt nach dem Duschen großzügig auf die Kopfhaut auftragen.

ACV-Nasswickel

Bei starken Ekzemschüben können Sie ACV zu einer feuchten Packung hinzufügen. Sie benötigen Mull, Papiertuch oder sauberen Baumwollstoff. Mischen Sie eine Lösung mit 1 Tasse warmem Wasser und 1 Esslöffel Apfelessig. Befeuchten Sie den Stoff und tragen Sie ihn auf stark gereizte Stellen auf. Decken Sie den Verband dann mit einem trockenen Stoff oder einer Plastikfolie ab.

Tragen Sie Ihren nassen Wickel mindestens drei Stunden lang. Sie können es auch über Nacht einwirken lassen. Die Feuchtigkeit spendet Ihrer Haut Feuchtigkeit, während das ACV schädliche Bakterien abtötet.

Risiken von ACV auf der Haut

Mit Apfelessig sind nur wenige Risiken verbunden. Dennoch sollten Sie mit einem Arzt sprechen, bevor Sie es zur Behandlung von Säuglingen oder Kleinkindern anwenden.

Bei Ekzemen besteht immer die Gefahr, dass Produkte die Haut reizen. Versuchen Sie, mit einem kleinen Patch-Test von ACV zu beginnen und einige Tage zu warten, um sicherzustellen, dass bei Ihnen keine Nebenwirkungen auftreten. Wenn ACV Reizungen verursacht, stellen Sie die Anwendung ein.

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Ekzeme sind eine chronische Erkrankung, die im Laufe des Lebens unerwartet auftreten kann. Die Behandlung von Ekzemen erfordert oft einen mehrstufigen Ansatz. Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern, vereinbaren Sie einen Termin bei einem Dermatologen. Ein Arzt kann Sie zu anderen Behandlungsmöglichkeiten beraten, beispielsweise zu verschreibungspflichtigen Salben. Eine Kombination verschiedener Ansätze könnte für Sie die beste Wahl sein.