Was ist der Apolipoprotein B100-Test?
Apolipoprotein B100 (apoB100) ist das primäre Protein in Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin. Der apoB100-Test misst die Menge dieser Art von Cholesterin im Blut. LDL wird oft als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet, da ein hoher LDL-Spiegel das Herz und die Blutgefäße schädigen kann. Jedes LDL-Partikel enthält eine Kopie von apoB100, sodass eine Messung des apoB100-Spiegels zeigt, wie viele LDL-Partikel sich im Blut befinden.
Hohe apoB100-Spiegel weisen auf einen hohen Cholesterinspiegel hin, der ein bekannter Risikofaktor für Herzerkrankungen ist. Ihr Arzt kann einen apoB100-Test zusammen mit anderen Lipidtests anordnen, wenn Sie eine familiäre Vorgeschichte von Herzerkrankungen haben oder wenn Sie hohe Blutfettwerte haben. Diese Tests können helfen, Ihr Risiko für Herzerkrankungen zu bestimmen. Der apoB100-Test ist möglicherweise nicht immer prädiktiv für eine Herzerkrankung. Hohe LDL-Spiegel sind bei Menschen mit Herzerkrankungen üblich, aber viele Menschen mit dieser Erkrankung haben normale LDL-Cholesterinwerte.
Warum wird der Apolipoprotein B100-Test durchgeführt?
Ihr Arzt kann einen apoB100-Test anordnen, wenn Sie in der Familienanamnese eine Herzerkrankung oder einen hohen Cholesterinspiegel oder Hyperlipidämie haben. Sie können den Test auch anordnen, wenn Sie hohe Fettwerte wie Cholesterin und Triglyceride in Ihrem Blut haben. Erhöhte Fettwerte können Ihr Risiko für ernsthafte Herzprobleme, einschließlich Herzkrankheiten und Atherosklerose, erhöhen.
Ihr Arzt kann den apoB100-Test auch anordnen, wenn Sie derzeit wegen Hyperlipidämie oder hohem Cholesterinspiegel im Blut behandelt werden. Anhand der Testergebnisse kann Ihr Arzt feststellen, wie gut die Behandlung zur Senkung des Cholesterinspiegels in Ihrem Blut anschlägt. Die ApoB100-Spiegel sollten sich normalisieren, wenn die Behandlung anschlägt. Wenn sie erhöht bleiben, benötigen Sie möglicherweise eine andere Art der Behandlung.
Wie bereite ich mich auf den Apolipoprotein B100-Test vor?
Ihr Arzt wird Ihnen spezifische Anweisungen geben, die Sie befolgen müssen. In den meisten Fällen dürfen Sie jedoch einige Stunden vor dem Test nichts anderes als Wasser zu sich nehmen. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, wie lange Sie nüchtern sein müssen. Es ist auch wichtig, sie über verschreibungspflichtige Medikamente, rezeptfreie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die Sie möglicherweise einnehmen. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise auffordern, bestimmte Arzneimittel abzusetzen, die die Genauigkeit des Tests beeinträchtigen können.
Wie wird der Apolipoprotein B100-Test durchgeführt?
Beim apoB100-Test wird eine kleine Blutprobe aus einer Vene in Ihrer Hand oder Ihrem Arm entnommen. Der Test umfasst die folgenden Schritte:
- Ein medizinischer Betreuer wird ein enges Band, das als Tourniquet bekannt ist, um Ihren Arm binden. Dadurch werden Ihre Venen besser sichtbar.
- Sie reinigen den gewünschten Bereich mit einem Antiseptikum
- Dann werden sie die Nadel einführen. Möglicherweise spüren Sie beim Einstechen der Nadel ein leichtes Stechen oder Stechen. Ihr Blut wird in einem Röhrchen oder Fläschchen gesammelt, das am Ende der Nadel befestigt ist.
- Sobald genügend Blut gesammelt wurde, entfernen sie die Nadel und üben einige Sekunden lang Druck auf die Einstichstelle aus.
- Sie werden dann einen Verband oder Gaze über den Bereich legen, wo das Blut entnommen wurde.
- Nach dem Test wird Ihre Blutprobe zur Untersuchung an ein Labor geschickt.
Ihr Arzt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die Ergebnisse zu erklären.
Was sind die Risiken des Apolipoprotein B100-Tests?
Die einzigen Risiken eines apoB100-Tests sind die einer Blutabnahme. Die häufigste Nebenwirkung sind leichte Schmerzen an der Einstichstelle während oder nach dem Test. Andere mögliche Risiken einer Blutentnahme sind:
- Schwierigkeiten bei der Entnahme einer Probe, was zu mehreren Nadelstichen führt
- starke Blutung an der Einstichstelle
- Ohnmacht
- Schwindel
- Benommenheit
- Ansammlung von Blut unter der Haut, die als Hämatom bezeichnet wird
- eine Infektion an der Einstichstelle
Verstehen der Ergebnisse des Apolipoprotein B100-Tests
Spezifische Ergebnisse für variieren in Abhängigkeit von den Normalbereichen, die von dem jeweiligen Labor definiert wurden, das die Blutprobe analysiert hat. Im Allgemeinen liegen normale Werte von ApoB100 zwischen 40 und 125 Milligramm pro Deziliter (mg/dl).
Hohe apoB100-Spiegel können mit bestimmten Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden, darunter:
-
Familiäre kombinierte Hyperlipidämie, eine Erbkrankheit, die hohe Cholesterin- und Triglyceridspiegel verursacht
-
Diabetes, eine Krankheit, bei der der Körper entweder nicht genug Insulin produziert oder dagegen resistent ist, was zu hohem Blutzucker führt
-
Hypothyreose, eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert
- Nierenerkrankung
- die Verwendung bestimmter Medikamente wie Diuretika, Androgene oder Betablocker
Auch niedrige ApoB100-Spiegel können problematisch sein. Sie könnten angeben:
-
Hyperthyreose, eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse übermäßig viele Hormone produziert
-
Reye-Syndrom, eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die plötzliche Schwellungen im Gehirn und in der Leber verursacht
-
Abetalipoproteinämie, eine Erkrankung, die den Körper daran hindert, Nahrungsfette richtig aufzunehmen
- Zirrhose oder schwere Vernarbung der Leber
- Unterernährung
Unabhängig von Ihren Testergebnissen ist es wichtig, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, was diese speziell für Sie bedeuten können.