Was ist eine Arrhythmie?
Das Herz schlägt normalerweise in einem regelmäßigen Rhythmus, um das Herz, die Lunge und andere Gewebe des Körpers mit einer stetigen, vorhersagbaren Versorgung mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Ein unregelmäßiger Herzschlag wird als Arrhythmie oder Dysrhythmie bezeichnet.
Viele Menschen leben jeden Tag mit Arrhythmien. Manche wissen es nicht einmal, weil es nicht immer Symptome gibt. Während jeder eine Arrhythmie entwickeln kann, gibt es bestimmte Faktoren, die Menschen einem Risiko aussetzen, sie zu entwickeln.
Welche Arten von Arrhythmien gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Arrhythmien, darunter:
- Bradykardie, die ein langsamerer als normaler Herzschlag ist
- Tachykardie, die ein schneller als normaler Herzschlag ist
- Vorhofflimmern, das durch elektrische Signale im Herzen verursacht wird, die einen unregelmäßigen Herzschlag verursachen und dazu führen, dass sich das Atrium schneller und häufiger zusammenzieht als die Herzkammer
- Kammerflimmern, das durch eine sehr schnelle Kontraktion der Herzkammer verursacht wird
- vorzeitige Kontraktion, bei der das Herz einen zusätzlichen, frühen Schlag hat, der einen unregelmäßigen Rhythmus erzeugt
- Vorhofflattern, bei dem die Vorhöfe des Herzens zu schnell schlagen
Wer ist gefährdet für Arrhythmie?
Menschen mit einer vorbestehenden Herzerkrankung sind gefährdet, eine Arrhythmie zu entwickeln. Einige Herzerkrankungen verändern die Art und Weise, wie das Herz arbeitet, und im Laufe der Zeit kann dies dazu führen, dass das Herz seinen Schlag oder sein Tempo ändert. Einige der Risikofaktoren sind:
Koronare Herzerkrankung
Die koronare Herzkrankheit wird durch eine Ansammlung von Plaque oder Narbenbildung am Herzen oder an den Blutgefäßen verursacht, die den Herzmuskel mit Blut versorgen. Die Plaquebildung erschwert es dem Herzen, Blut zu pumpen. Dies kann die Herzfrequenz verlangsamen und eine Arrhythmie verursachen.
Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz
Herzinfarkte oder Herzinsuffizienz können die elektrischen Impulse des Herzens verändern, was zu einem erhöhten Risiko für Herzrhythmusstörungen führt.
Endokarditis
Endokarditis ist eine Entzündung des Herzmuskels. Menschen mit dieser Erkrankung haben oft Vorhofflimmern.
Herzklappenerkrankung
Undichte oder schwache Herzklappen können Veränderungen im Herzschlag verursachen, was zu Arrhythmien führen kann.
Angeborene Herzfehler
Manchmal werden Menschen mit Herzerkrankungen geboren, die die Funktionsweise des Herzens beeinträchtigen. In diesem Fall ist das Herz möglicherweise nicht in der Lage, einen normalen Herzschlag zu erzeugen.
Auch wenn Sie sich jemals einer Herzoperation unterzogen haben, haben Sie ein erhöhtes Risiko, eine Arrhythmie zu entwickeln.
Alter, Geschlecht und Lebensstil
Alter, Geschlecht und Lebensstilfaktoren können ebenfalls eine Rolle bei der Entstehung von Arrhythmien spielen. Die
Entsprechend der
Was Sie essen und trinken, kann sich auch auf Ihren Herzrhythmus auswirken. Menschen, die Alkohol und andere Stimulanzien wie Koffein konsumieren, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Arrhythmie. Medikamente, einschließlich einiger Herzmedikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen, können eine Arrhythmie verursachen. Wenn Sie rauchen, haben Sie eher eine Arrhythmie.
Andere Bedingungen
Andere Bedingungen können Sie auch einem erhöhten Risiko für eine Arrhythmie aussetzen, einschließlich:
- Diabetes
- chronische Lungenerkrankung
- Lungenembolie, die ein Gerinnsel ist, das sich in der Lunge entwickelt
- Emphysem, das eine Erkrankung der Lunge ist
- Asthma
- Schlafapnoe
- Schilddrüsenerkrankung
- Bluthochdruck
- chemisches Ungleichgewicht, das aufgrund eines Mangels an Kalium, Magnesium, Kalzium oder anderen Chemikalien im Körper auftreten kann, die für die Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Herzrhythmus erforderlich sind
Was Sie jetzt tun können
Manche Menschen mit Arrhythmien leben ein aktives, gesundes Leben und wissen in manchen Fällen nicht einmal, dass sie einen unregelmäßigen Herzschlag haben. Wenn sie jedoch unentdeckt oder unbehandelt bleiben, können ernsthafte und lebensbedrohliche Probleme wie Herzstillstand oder Schlaganfall auftreten.
Glücklicherweise gibt es Dinge, die Sie tun können, um das Risiko einer Arrhythmie zu verringern.
- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Blutdruck.
- Treiben Sie regelmäßig Sport.
- Ein gesundes Gewicht beibehalten.
- Essen Sie eine gesunde Ernährung, die einen niedrigeren Cholesterinspiegel fördert.
- Wenn Sie rauchen, verpflichten Sie sich, ein Programm zur Raucherentwöhnung zu starten. Rauchen ist ein Hauptrisikofaktor für Herzrhythmusstörungen.