Was ist Aszites?
Aszites tritt normalerweise auf, wenn die Leber nicht mehr richtig funktioniert, was zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchbereich führt.
Ein Arzt kann Aszites diagnostizieren, wenn sich mehr als 25 Milliliter (ml) Flüssigkeit im Bauchraum ansammeln. Wenn die Leber versagt, füllt Flüssigkeit den Raum zwischen der Bauchdecke und den Organen.
Aszites ist laut den im Journal of Hepatology veröffentlichten klinischen Leitlinien von 2010 die häufigste Komplikation einer Zirrhose (Lebervernarbung). Es betrifft etwa 60 Prozent der Menschen mit Zirrhose innerhalb von 10 Jahren nach ihrer Diagnose, und die 2-Jahres-Überlebensrate beträgt 50 Prozent.
Wenn bei Ihnen Aszites-Symptome wie die folgenden auftreten, sprechen Sie so bald wie möglich mit Ihrem Arzt.
Risikofaktoren für Aszites
Leberschäden oder Leberzirrhose machen laut Angaben rund 80 Prozent der Aszitesfälle aus
Es gibt auch andere Ursachen, wie zum Beispiel:
-
Herzinsuffizienz macht etwa 3 Prozent aus.
-
Tuberkulose macht 2 Prozent aus.
-
Die Dialyse macht 1 Prozent aus.
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, wie chronische Pankreatitis, machen 1 Prozent aus.
Etwa 2 Prozent der Fälle sind auf andere Ursachen zurückzuführen, wie zum Beispiel:
- intravenöser Drogenkonsum
- Fettleibigkeit
- hoher Cholesterinspiegel
- Typ 2 Diabetes
-
Nierenerkrankung
-
Eierstock Läsionen
- schwere Mangelernährung
-
Bauchspeicheldrüsen-, Leber- oder Endometriumkrebs
Manche Menschen haben hämorrhagischen Aszites. Dies ist der Fall, wenn Blut in der Flüssigkeit vorhanden ist. Es kann passieren, wenn Sie Leberkrebs oder Blut in der Lymphflüssigkeit haben.
Risikofaktoren für Zirrhose
Das Risiko, eine Zirrhose zu entwickeln, ist
- chronische Hepatitis B
- chronische Hepatitis C
- eine Geschichte von hohem Alkoholkonsum
- nichtalkoholische Fettlebererkrankung
Andere, weniger häufige Ursachen einer Zirrhose sind:
- Autoimmunhepatitis
- primäre biliäre Cholangitis, primär sklerosierende Cholangitis oder eine andere Krankheit, die die Gallenwege blockiert
- erbliche Lebererkrankungen wie Morbus Wilson oder Hämochromatose
- Langzeitanwendung bestimmter Medikamente wie Anabolika und Methotrexat
- chronische Herzinsuffizienz mit Leberstauung
Ursachen von Aszites
Aszites entsteht oft durch Lebervernarbung, auch Zirrhose genannt.
Zirrhotischer Aszites entsteht, wenn der Blutdruck in der Pfortader – dem Blutgefäß, das Blut von den Verdauungsorganen zur Leber transportiert – zu hoch wird. Wenn der Druck ansteigt, verschlechtert sich die Nierenfunktion und es sammelt sich Flüssigkeit im Bauchraum an.
Da die Leber Schwierigkeiten hat, diese Flüssigkeit zu bewältigen, wird sie in die Bauchhöhle gedrückt, was zu Aszites führt.
Einige Krebsarten können auch zu Aszites führen. Bei Bauchfellkrebs produzieren Tumorzellen im Bauchfell (die Auskleidung Ihres Bauches, die Ihre Bauchorgane bedeckt) eine proteinhaltige Flüssigkeit, die zu Aszites werden kann.
Wenn Sie an Herz- oder Nierenversagen leiden, kann das Blutvolumen in Ihren Arterien abnehmen. Dies löst Veränderungen in verschiedenen Körpersystemen aus, die eine Verengung der Blutgefäße der Niere und eine Natrium- und Wasserretention verursachen. Auch diese können Aszites bilden.
Symptome
Menschen mit Aszites können die folgenden Symptome haben:
- schmerzlose Schwellung im Unterleib, die eher schlimmer wird als verschwindet
- Bauchschmerzen
- Gewichtszunahme
- Völlegefühl nach ein wenig Essen
- Kurzatmigkeit, wenn der Druck im Unterleib ansteigt, das Zwerchfell nach oben drückt und den Platz für die Ausdehnung der Lunge verringert
Bei einer bakteriellen Peritonitis können Sie Folgendes haben:
- ein Fieber
- Zärtlichkeit im Bauch
- Verwirrtheit
Es gibt auch andere Symptome, die spezifisch für Krebs, Herzinsuffizienz, fortgeschrittene Zirrhose oder andere Grunderkrankungen sind.
Diagnose und Tests
Die Diagnose von Aszites erfordert mehrere Schritte. Ihr Arzt wird zunächst Ihren Bauch auf Schwellungen untersuchen und eine gründliche Bauchuntersuchung durchführen.
Sie werden wahrscheinlich Bildgebung oder eine andere Testmethode verwenden, um nach Flüssigkeit zu suchen.
Zu den Tests, die Sie möglicherweise erhalten, gehören:
- Ultraschall
- CT-Scan
- MRT-Untersuchung
- Bluttests
- Laparoskopie
Behandlung von Aszites
Die Behandlung von Aszites hängt davon ab, was die Erkrankung verursacht.
Wenn Sie eine bakterielle oder virale Infektion haben, wird der Arzt die zugrunde liegende Ursache behandeln und eine andere Therapie zur Linderung der Symptome verschreiben.
Diuretika
Diuretika werden häufig zur Behandlung von Aszites eingesetzt und sind bei den meisten Betroffenen wirksam. Diese Medikamente erhöhen die Salz- und Wassermenge, die Ihren Körper verlässt, wodurch der Druck in den Venen um die Leber herum verringert wird.
Während Sie Diuretika einnehmen, möchte Ihr Arzt möglicherweise Ihre Blutwerte überwachen. Sie müssen wahrscheinlich Ihren Alkoholkonsum (falls Sie Alkohol trinken) und Ihren Salzkonsum reduzieren.
Erfahren Sie mehr über natriumarme Diäten.
Parazentese
Bei diesem Verfahren verwendet ein Arzt eine lange, dünne Nadel, um die überschüssige Flüssigkeit aus Ihrem Bauch zu entfernen. Sie führen die Nadel durch die Haut und in die Bauchhöhle ein.
Sie können dies benötigen, wenn Sie an schwerem oder wiederkehrendem Aszites leiden oder wenn sich die Symptome mit Diuretika nicht bessern.
Operation
In einigen Fällen kann ein Chirurg einen permanenten Schlauch, einen sogenannten Shunt, in den Körper pflanzen. Es leitet den Blutfluss um die Leber herum um und reduziert die Notwendigkeit einer regelmäßigen Drainage. Ein Shunt kann geeignet sein, wenn Diuretika nicht helfen.
Ihr Arzt kann eine Lebertransplantation empfehlen, wenn Aszites nicht auf die Behandlung anspricht und Sie eine schwere Lebererkrankung haben.
Wenn Aszites aus einer Herzinsuffizienz resultiert, müssen Sie möglicherweise auch operiert werden.
Prävention und Kontrolle
Es ist nicht immer möglich, Aszites oder seine Ursachen zu verhindern.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Risiko einiger Ursachen wie Zirrhose, Herzerkrankungen, Peritonealinfektionen und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung zu verringern.
Zu diesen Methoden gehören:
- eine Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse und wenig zugesetzten Fetten und Salz
- Verzehr von Vollwertkost statt stark verarbeiteter Lebensmittel
- Umgang mit Ihrem Körpergewicht
- regelmäßige Bewegung bekommen
- Befolgen Sie die Richtlinien zur Vorbeugung von Hepatitis, wie z. B. Fragen Sie Ihren Arzt nach dem Hepatitis-B-Impfstoff und verwenden Sie beim Sex ein Kondom, um das Infektionsrisiko zu verringern
- Begrenzung des Alkoholkonsums
Wenn Sie Zirrhose haben, die
- Achten Sie darauf, rohen oder unzureichend gekochten Fisch, Schalentiere oder Fleisch zu vermeiden, um das Infektionsrisiko zu verringern
- Begrenzung der Salzmenge in Ihrer Ernährung
- Begrenzung Ihrer Aufnahme von Fett und Protein
- Vermeidung von Alkoholkonsum
Ihr Arzt kann Ihnen Maßnahmen empfehlen, die Ihrer Situation angemessen sind.
Komplikationen von Aszites
Komplikationen im Zusammenhang mit Aszites sind:
- Bauchschmerzen
-
Pleuraerguss oder „Wasser in der Lunge“, was zu Atembeschwerden führen kann
-
Hernien, wie Leistenbrüche
- bakterielle Infektionen, wie spontane bakterielle Peritonitis (SBP)
-
hepatorenales Syndrom, eine seltene Art von fortschreitendem Nierenversagen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
Symptome von Aszites können entweder langsam oder plötzlich auftreten, abhängig von der Ursache der Flüssigkeitsansammlung.
Sie signalisieren nicht immer einen Notfall, aber Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie die folgenden Symptome bemerken:
- ein aufgeblähter oder geschwollener Bauch
- plötzliche Gewichtszunahme
- Atembeschwerden im Liegen
- verminderter Appetit
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Ãœbelkeit und Erbrechen
- Sodbrennen
Denken Sie daran, dass andere Erkrankungen Aszites-Symptome verursachen können.
Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem Hepatologen benötigen, können Sie mit dem Healthline FindCare-Tool nach Ärzten in Ihrer Nähe suchen.
Zusammenfassung
Aszites betrifft am ehesten Menschen mit Zirrhose, aber es gibt auch andere Ursachen, wie Peritonitis, Herzerkrankungen und Hepatitis.
Die Hauptsymptome sind Schwellungen im Bauchbereich, die nicht verschwinden. Die Schwellung ist möglicherweise nicht schmerzhaft, kann jedoch Beschwerden verursachen und das Atmen erschweren.
Es ist eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Symptome haben, die auf Aszites hindeuten könnten. Sie werden Tests durchführen, um die zugrunde liegende Ursache zu finden und sie entsprechend zu behandeln.
Wenn Aszites auf eine kurzfristige Erkrankung, wie beispielsweise eine akute Hepatitis, zurückzuführen ist, ist in der Regel eine erfolgreiche Behandlung möglich. Wenn die zugrunde liegende Ursache eine Zirrhose ist, benötigen Sie möglicherweise langfristige medizinische Hilfe.