Es ist herausfordernd genug, sich richtig zu ernähren und fit zu bleiben, während Sie gleichzeitig Ihren Verpflichtungen bei der Arbeit und zu Hause nachkommen.
Dann klicken Sie auf einen Gesundheitsartikel, der gerade von dem Typen geteilt wurde, den Sie das eine Mal auf der Halloween-Party Ihres Freundes kennengelernt haben, und, boom, noch eine weitere Sache, über die Sie sich Sorgen machen müssen.
Glücklicherweise ist dies keiner dieser Artikel. Lassen Sie uns sieben extrem häufige (aber völlig falsche) Gesundheitsmythen zerstreuen, an die Sie Ihr ganzes Leben lang geglaubt haben.
1. Das Knacken der Finger verursacht Arthritis
Mit den Fingern zu knacken ist natürlich keine Möglichkeit, sich in einer stillen Bibliothek Freunde zu machen. Aber die Angewohnheit selbst wird Ihnen keine Arthritis bescheren – zumindest nicht laut klinischen Studien, einschließlich eines Wegs zurück ins Innere
Arthritis entsteht, wenn der Knorpel im Gelenk zusammenbricht und die Knochen aneinander reiben können. Ihre Gelenke sind von einer Synovialmembran umgeben, die Synovialflüssigkeit enthält, die sie schmiert und verhindert, dass sie aneinander reiben.
Wenn Sie mit den Knöcheln knacken, ziehen Sie Ihre Gelenke auseinander. Diese Dehnung führt dazu, dass sich in der Flüssigkeit eine Luftblase bildet, die schließlich platzt und dieses vertraute Geräusch erzeugt.
Mit den Fingerknöcheln zu knacken ist jedoch nicht unbedingt gut für dich.
Obwohl es keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen der Angewohnheit und Arthritis gibt, kann anhaltendes Reißen Ihre Synovialmembran zermürben und das Reißen Ihrer Gelenke erleichtern. Es kann auch zu Schwellungen der Hand führen und Ihren Griff schwächen.
2. Mit nassen Haaren auszugehen macht krank
Dieser Mythos ist gefährlich logisch. Sie haben sich gerade sauber geschrubbt und Sie haben kalte, nasse Haare – Sie waren noch nie so stark den Keimen und Viren ausgesetzt, die draußen in der Luft herumfliegen.
Es stellt sich jedoch heraus, dass Sie nicht krank werden, wenn Sie das Haus direkt nach einer Dusche verlassen … es sei denn, Sie sind bereits krank.
Im Jahr 2005 testeten Forscher die Hypothese, dass das Abkühlen des Körpers die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit dem Erkältungsvirus erhöht, das auch als akute virale Nasopharyngitis bekannt ist.
Ihre Ergebnisse ergaben, dass dies nicht der Fall ist. Es kann jedoch zum Auftreten von Symptomen führen, wenn sich das Virus bereits in Ihrem Körper befindet.
Wenn Sie also befürchten, dass Sie krank sein könnten, aber morgen ein sehr wichtiges Meeting haben, möchten Sie vielleicht Ihre Haare föhnen, bevor Sie das Haus verlassen.
3. Schmutzige Toilettensitze können sexuell übertragbare Krankheiten übertragen
Ungepflegte Tankstellentoiletten könnten der Ort Ihrer schlimmsten Albträume sein, aber es ist höchst unwahrscheinlich (wenn auch nicht unmöglich), dass Sie eine sexuell übertragbare Krankheit (STD) davon bekommen.
Geschlechtskrankheiten können durch Viren, Bakterien oder Parasiten verursacht werden. Nur parasitäre STDs wie Krabben (Schamläuse) oder Trichomoniasis haben eine echte Chance, durch das Sitzen auf einem schmutzigen Toilettensitz übertragen zu werden. Und selbst dann ist die Wahrscheinlichkeit extrem gering.
Ihr Genitalbereich müsste mit dem Toilettensitz in Kontakt kommen, während der Parasit noch darauf sitzt und lebt – und Toilettensitze bieten keine idealen Lebensbedingungen für Parasiten.
Ãœben Sie ein wenig gesunden Menschenverstand: Verwenden Sie eine Toilettensitzabdeckung und verweilen Sie nicht.
4. Es ist schlecht, weniger als 8 Gläser Wasser pro Tag zu trinken
Diese Linie fiktiver Weisheit hat die Bäuche perfekt hydrierter Leute zu lange aufgebläht. Unsere Körper sind bemerkenswert effiziente Maschinen, wenn es darum geht, uns wissen zu lassen, wenn etwas nicht stimmt. Viele der Lebensmittel, die wir regelmäßig zu uns nehmen, enthalten bereits Wasser.
Entsprechend der
5. Antitranspirantien und Deodorants können Krebs verursachen
Es wird seit langem behauptet, dass Antitranspirantien und Deodorants schädliche, krebserregende Substanzen wie Parabene und Aluminium enthalten, die von Ihrer Haut aufgenommen werden können, wenn Sie sie verwenden. Aber die Forschung unterstützt dies einfach nicht.
Das
6. Alles Fett ist schlecht
Gehen Sie in den Supermarkt und zählen Sie, wie viele Produkte Sie sehen, die mit „fettarm“ oder „fettfrei“ gekennzeichnet sind. Die Chancen stehen gut, dass Sie die Zählung verlieren. Aber während wir in einer Welt leben, die auf alle Lebensmittel herabblickt, die auch nur eine Spur Fett enthalten, ist die Wahrheit: Ihr Körper braucht Fett.
Fettvorräte im Körper werden für Energie, Polsterung, Wärme und andere Dinge verwendet, und etwas Nahrungsfett ist sogar notwendig, damit Ihr Körper bestimmte fettlösliche Vitamine aufnehmen kann.
Einfach ungesättigte Fette, die Sie in Nüssen und Pflanzenölen finden, können helfen, Ihren Cholesterinspiegel im Blut zu verbessern und Ihr Risiko für Herzerkrankungen zu senken. Mehrfach ungesättigte Fette wie Omega-3-Fettsäuren unterstützen auch die Gesundheit des Herzens und sind in Fischen wie Lachs und Forelle enthalten.
Eine 8-jährige Studie, die 2001 endete und an der fast 50.000 Frauen teilnahmen, fand heraus, dass diejenigen, die sich an eine fettarme Ernährung hielten, keine signifikante Veränderung ihres Risikos für Herzkrankheiten, Brustkrebs oder Darmkrebs erfuhren.
Eine Studie aus dem Jahr 2007 ergab, dass Frauen, die sich fettarm ernährten, eher Unfruchtbarkeitsprobleme hatten und dass der Verzehr von mehr fettreichen Milchprodukten die Wahrscheinlichkeit einer anovulatorischen Unfruchtbarkeit (Ausbleiben des Eisprungs) verringerte.
Das bedeutet nicht, dass Sie unbedingt eine fettreiche Ernährung einhalten sollten, aber es bedeutet, dass Sie anspruchsvoller sein sollten. Die Forscher hinter der ersten Studie sagen, dass die Art des Fetts, nicht der Prozentsatz, den Deal ausmacht. Vermeiden Sie Transfette und beschränken Sie gesättigte Fette, nicht alle Fette.
7. Alkohol in jeder Menge zu trinken, macht dich stumm
Alkohol kann bei Missbrauch Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen und Ihre Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen.
Deshalb die
Ein 2015
Und bei Erwachsenen mittleren Alters fanden ältere Untersuchungen heraus, dass mehr Trinken einige kognitive Funktionen tatsächlich verbesserte, einschließlich Vokabular und gesammelter Informationen (obwohl sie darüber nachdachten, ob soziale Faktoren auch eine Rolle spielten).
Das Fazit scheint zu sein, dass es unwahrscheinlich ist, dass es Ihrem Gehirn großen Schaden zufügt, solange Sie keinen Alkohol missbrauchen.