Was ist eine atypische Migräne?

Ungefähr 28 Millionen Amerikaner leiden unter klassischer oder typischer Migräne. Typische Migräne umfasst vier Phasen, die in der folgenden Reihenfolge auftreten:

  1. Prodrom
  2. Aura
  3. Schmerz
  4. Postdrom

Während dieser Phasen können eine Vielzahl von Symptomen auftreten, darunter:

  • Stimmungsschwankungen
  • ein strahlender Kopfschmerz
  • Brechreiz
  • Lichtempfindlichkeit
  • Empfindlichkeit gegenĂ¼ber Geräuschen

Atypische Migräne umfasst nicht alle Phasen einer typischen Migräne. Eine dieser Phasen ist die Aura. Atypische Migräne Ă¼berspringen im Allgemeinen die Auraphase. Diese Phase wĂ¼rde typischerweise Lichtblitze, blinde Flecken oder Kribbeln in den Extremitäten beinhalten. Anstatt dass die Aura den Beginn einer Migräne signalisiert, beginnt eine atypische Migräne plötzlich mit Kopfschmerzen.

Wie viele Menschen betroffen sind, mĂ¼ssen die Forscher noch ermitteln. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass der Begriff oft verwendet wird, um sich auf eine Migräne zu beziehen, die in keine andere Kategorie fällt. Mit anderen Worten, es ist ein Sammelbegriff.

Lesen Sie mehr Ă¼ber die Symptome, wie sie diagnostiziert wird und was man gegen atypische Migräne tun kann.

Was sind die Symptome einer atypischen Migräne?

Die Symptome einer atypischen Migräne können einer Lehrbuchbeschreibung einer Migräne ähneln, aber es können auch zusätzliche Symptome auftreten. Zu den mit atypischer Migräne verbundenen Symptomen können gehören:

  • Sehstörung
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • ein Fieber
  • Sinus Druck
  • Schwindel

Diese Symptome können von einigen Stunden bis zu einigen Tagen andauern.

Aufgrund der anhaltenden Beschwerden einer atypischen Migräne ist es nicht ungewöhnlich, dass es schwierig ist, zu arbeiten oder an Aktivitäten teilzunehmen, die Ihnen normalerweise SpaĂŸ machen. Vielleicht finden Sie es beruhigend, an einem ruhigen, dunklen Ort ein Nickerchen zu machen, bis die unangenehmen Symptome vorĂ¼ber sind.

Lesen Sie mehr: Umgang mit schweren Migräne-Nebenwirkungen »

Wer ist gefährdet fĂ¼r atypische Migräne?

Jeder kann in jedem Alter eine atypische Migräne erleben. Menschen mit wiederkehrender atypischer Migräne können feststellen, dass die Migräne ihr ganzes Leben lang kommt und geht. Mit zunehmendem Alter kann sich Ihre Migräne in der Qualität verändern und mit anderen Symptomen auftreten.

Im Durchschnitt kann es mit zunehmendem Alter zu einer Zunahme von Symptomen wie Durchfall, Schwindel und Bauchdruck kommen. Sie können auch weniger Kopfschmerzen haben.

Obwohl Frauen häufiger unter atypischer Migräne leiden, sind auch Männer betroffen. Atypische Migräne tritt am häufigsten bei Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren auf.

Ă„rzte wissen nicht, warum manche Menschen anfälliger fĂ¼r atypische Migräne sind als andere. Wie die typische Migräne tritt sie meist familiär gehäuft auf und hat oft einen Auslöser wie Ernährung oder Stress. Ă„rzte konnten Menschen jedoch dabei helfen, ihren Lebensstil zu ändern, um unerwĂ¼nschte atypische Migräneanfälle zu lindern.

Wie wird eine atypische Migräne diagnostiziert?

Zunächst wird Ihr Arzt Ihre Krankengeschichte Ă¼berprĂ¼fen. Sie werden dann die möglichen Faktoren Ă¼berprĂ¼fen, die zu Ihrer Migräne beitragen. Dies kann Ihre Essgewohnheiten und andere Lebensstilentscheidungen umfassen. Sie können auch nach Ihrer Arbeit oder Ihren Beziehungen zu Freunden und Familie fragen, um Stressoren zu isolieren.

Sie können auch dabei helfen, Umweltauslöser zu identifizieren, die das Potenzial haben, Ihre nächste Episode zu beeinflussen. Um ihnen bei der Suche nach Antworten zu helfen, werden sie Sie höchstwahrscheinlich bitten, ein detailliertes Tagebuch Ă¼ber Ihre täglichen Ereignisse und Essgewohnheiten zu fĂ¼hren. Diese Informationen können helfen, Antworten zu finden, die ihnen helfen können, eine Diagnose zu stellen.

Ihr Arzt kann Ihnen auch vorschlagen, dass Sie einen Zahnarzt wegen Kieferschmerzen oder einen Augenarzt fĂ¼r eine Augenuntersuchung aufsuchen. Manchmal kann eine weitere Untersuchung dieser Probleme helfen, alle zugrunde liegenden Probleme zu beseitigen, die zu atypischen Migräneanfällen beitragen.

Weiterlesen: Migräne: Mehr als Kopfschmerzen »

Wie man eine atypische Migräne behandelt

Die Behandlung einer atypischen Migräne umfasst typischerweise die Begrenzung oder Entfernung des Kontakts mit Auslösern, sofortiges Handeln beim Einsetzen der Symptome und verschriebene Medikamente zur Vorbeugung.

Sie sollten mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um eine Strategie zu entwickeln, die hilft, Schmerzen zu lindern und die Anzahl Ihrer Migräne zu begrenzen.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Obwohl atypische Migräne häufig ist, ist es am besten, eine fundierte Meinung von Ihrem Arzt einzuholen. Sie können Möglichkeiten bieten, Beschwerden zu minimieren und Ihnen helfen, Faktoren zu identifizieren, die die Wahrscheinlichkeit wiederkehrender Episoden erhöhen. Wenn Sie wissen, welche Faktoren Sie beeinflussen, können Sie die Häufigkeit atypischer Migräne reduzieren.

Bei der Beurteilung Ihrer Krankengeschichte kann Ihr Arzt auch feststellen, ob Ihre Symptome den Beginn anderer Krankheiten oder Störungen nachahmen. Sie können Sie darĂ¼ber informieren, ob Sie Schritte unternehmen mĂ¼ssen, um eine zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln.

Umgang mit atypischer Migräne

Ihr Arzt kann vorschlagen, Ihre Ernährung neu zu bewerten und die Einnahme bestimmter Lebensmittel zu eliminieren oder einzuschränken. Dies kann Schokolade und Limonade beinhalten. Beide Artikel enthalten Koffein, das Kopfschmerzen verursachen kann. Sie können auch vorschlagen, Ihr Schlafmuster zu regulieren, um sicherzustellen, dass Sie genug Ruhe bekommen. Die HinzufĂ¼gung eines Ă¼berschaubaren Trainingsprogramms kann Ihnen auch helfen, Stress auf natĂ¼rliche Weise abzubauen.

Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, mit Ihren Symptomen fertig zu werden, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschreiben. Obwohl einige Menschen mit Medikamenten Erfolg hatten, die ihre Symptome bekämpfen, ist es wichtig, sich der Nebenwirkungen bewusst zu sein. Besprechen Sie diese unbedingt mit Ihrem Arzt.

Es gibt kein Allheilmittel fĂ¼r atypische Migräne, aber Linderung ist immer noch möglich. Das richtige Beratungs- oder Behandlungsprogramm kann Ihnen helfen, Linderung zu finden.