Alternativ als Audioausgabegerät, Soundkarte oder Audiokarte bezeichnet. Eine Soundkarte ist eine Erweiterungskarte oder ein IC zur Erzeugung von Ton auf einem Computer, der über Lautsprecher oder Kopfhörer gehört werden kann. Obwohl der Computer keine Soundkarte benötigt, ist sie in jedem Computer enthalten, entweder in einem Erweiterungssteckplatz (siehe unten) oder in das Motherboard integriert (onboard).
Soundkartenanschlüsse
Das Bild ist ein Beispiel für die Audioanschlüsse oder Audiobuchsen einer Soundkarte auf der Rückseite Ihres Computers, die zugehörigen Farben und die Anschlusssymbole. In diesem Beispiel werden die fünf Audiobuchsen mit Geräten verwendet, die den 3,5-mm-Ministecker verwenden.
- Digital Out (weiß oder gelb; Wörter: „Digital“ oder „Digital Out“) – Wird mit Surround-Sound oder Lautsprechern verwendet.
-
Sound in oder Line in (blau; Pfeil zeigt in Wellen) – Anschluss für externe Audioquellen (z. B. Tonbandgerät, Plattenspieler oder CD-Player).
- Mikrofon oder Mic (rosa) – Der Anschluss für ein Mikrofon oder Kopfhörer.
-
Sound out oder Line out (grün; Pfeil zeigt auf Wellen) – Die primäre Tonverbindung für Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer. Diese Soundkarte hat auch einen zweiten (schwarz) und dritten (orange) Soundausgangsanschluss.
-
FireWire (nicht abgebildet) – Wird mit einigen hochwertigen Soundkarten für digitale Videokameras und andere Geräte verwendet.
-
MIDI oder Joystick (gelber 15-poliger Stecker) – Wird mit früheren Soundkarten verwendet, um ein MIDI-Keyboard oder einen Joystick anzuschließen.
Normalerweise sind die Kabel, die mit den Geräten verbunden sind, ebenfalls farbcodiert und stimmen mit den Farben überein oder ähneln denen, mit denen die Kabel verbunden sind. Beispielsweise kann das Ende des Lautsprecherkabels eine grüne Linie haben oder vollständig grün sein.
Verwendung einer Computer-Soundkarte
Nachfolgend sind alle verschiedenen Bereiche eines Computers aufgeführt, in denen eine Soundkarte verwendet werden kann.
-
Spiele.
- Audio-CDs und Musik hören.
- Filme schauen.
- Audio- und Videokonferenzen.
- Erstellen und Spielen von MIDI.
- Lernsoftware.
- Geschäftspräsentationen.
- Diktate aufnehmen.
-
Spracherkennung.
Geschichte der Soundkarte
Die erste Soundkarte ist Gooch Synthetic Woodwind, die von PLATO-Terminals verwendet wird. Es wurde 1972 von Sherwin Gooch erfunden und war ein Synthesizer, der zur 4-stimmigen Musiksynthese fähig war.
Der Apple II-Computer konnte Plug-in-Soundkarten verwenden. Der Apple Music Synthesizer war die erste Plug-in-Soundkarte, die vom Apple II verwendet wurde und 1978 von ALF Products Inc. entwickelt wurde.
AdLib war eines der ersten Unternehmen, das Soundkarten für den IBM-PC herstellte. AdLib hat die Music Synthesizer Card 1987 entwickelt, basierend auf dem Yamaha YM3812 Soundchip.
Anschluss, Hardwarebegriffe, Line in, Line out, MIDI, Ausgabegerät, Ton, Tonbegriffe, Lautsprecher