Augenallergien

Was sind Augenallergien?

Eine Augenallergie, auch bekannt als allergische Konjunktivitis, ist eine nachteilige Immunreaktion, die auftritt, wenn das Auge mit einer irritierenden Substanz in Kontakt kommt.

Diese Substanz ist als Allergen bekannt. Allergene können Pollen, Staub oder Rauch sein.

Um Krankheiten abzuwehren, verteidigt das Immunsystem den Körper normalerweise gegen schädliche Eindringlinge wie Bakterien und Viren.

Bei Allergikern verwechselt das Immunsystem jedoch ein Allergen mit einer gefährlichen Substanz. Dies veranlasst das Immunsystem, Chemikalien zu erzeugen, die das Allergen bekämpfen, obwohl es ansonsten harmlos sein könnte.

Die Reaktion führt zu zahlreichen irritierenden Symptomen wie juckenden, geröteten und tränenden Augen. Bei manchen Menschen können Augenallergien auch mit Ekzemen und Asthma zusammenhängen.

Over-the-Counter (OTC)-Medikamente können normalerweise helfen, die Symptome einer Augenallergie zu lindern, aber Menschen mit schweren Allergien benötigen möglicherweise eine zusätzliche Behandlung.

Was sind die Symptome einer Augenallergie?

Symptome von Augenallergien können sein:

  • juckende oder brennende Augen

  • wässrige Augen
  • rote oder rosa Augen

  • Schuppung um die Augen
  • geschwollene oder geschwollene Augenlider, besonders morgens

Ein Auge oder beide Augen können betroffen sein.

In einigen Fällen können diese Symptome von einer laufenden Nase, Verstopfung oder Niesen begleitet sein.

Was sind die Unterschiede zwischen Augenallergien und Bindehautentzündung?

Der Augapfel ist von einer dünnen Membran, der sogenannten Bindehaut, bedeckt. Wenn die Bindehaut gereizt oder entzündet wird, kann eine Bindehautentzündung auftreten.

Konjunktivitis ist besser bekannt als Bindehautentzündung. Es führt dazu, dass die Augen tränen, jucken und rot oder rosa werden.

Obwohl Bindehaut- und Augenallergien ähnliche Symptome verursachen, handelt es sich um zwei unterschiedliche Zustände.

Augenallergien werden durch eine unerwünschte Immunreaktion verursacht. Bindehautentzündung ist jedoch das Ergebnis von Augenallergien sowie anderen Ursachen.

Diese beinhalten:

  • bakterielle Infektionen
  • Viren
  • Kontaktlinsen
  • Chemikalien

Eine Bindehautentzündung, die durch eine bakterielle Infektion oder einen Virus ausgelöst wird, verursacht normalerweise nachts einen dicken Ausfluss auf dem Auge. Die Erkrankung ist zudem hoch ansteckend. Augenallergien sind es jedoch nicht.

Was verursacht Augenallergien?

Augenallergien werden durch eine nachteilige Immunreaktion auf bestimmte Allergene verursacht. Die meisten Reaktionen werden durch Allergene in der Luft ausgelöst, wie zum Beispiel:

  • Pollen
  • Hautschuppen
  • Schimmel
  • Rauch
  • Staub

Normalerweise fördert das Immunsystem chemische Veränderungen im Körper, die dabei helfen, schädliche Eindringlinge wie Bakterien und Viren abzuwehren.

Bei Allergikern erkennt das Immunsystem jedoch ein ansonsten harmloses Allergen fälschlicherweise als gefährlichen Eindringling und beginnt, dagegen anzukämpfen.

Histamin wird freigesetzt, wenn die Augen mit einem Allergen in Kontakt kommen. Diese Substanz verursacht viele unangenehme Symptome, wie juckende und tränende Augen. Es kann auch eine laufende Nase, Niesen und Husten verursachen.

Eine Augenallergie kann zu jeder Jahreszeit auftreten. Es ist jedoch besonders häufig in den Frühlings-, Sommer- und Herbstmonaten, wenn Bäume, Gräser und Pflanzen blühen.

Solche Reaktionen können auch auftreten, wenn eine empfindliche Person mit einem Allergen in Kontakt kommt und sich die Augen reibt. Nahrungsmittelallergien können auch Augenallergiesymptome verursachen.

Wie werden Augenallergien diagnostiziert?

Augenallergien werden am besten von einem Allergologen diagnostiziert, der auf die Diagnose und Behandlung von Allergien spezialisiert ist. Der Besuch eines Allergologen ist besonders wichtig, wenn Sie andere allergiebedingte Symptome wie Asthma oder Ekzeme haben.

Der Allergologe wird Sie zunächst nach Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen fragen, einschließlich wann sie begannen und wie lange sie anhielten.

Dann führen sie einen Haut-Prick-Test durch, um die zugrunde liegende Ursache Ihrer Symptome zu bestimmen. Bei einem Haut-Prick-Test wird die Haut gestochen und kleine Mengen vermuteter Allergene eingeführt, um zu sehen, ob eine Nebenwirkung auftritt.

Eine rote, geschwollene Beule weist auf eine allergische Reaktion hin. Auf diese Weise kann der Allergologe feststellen, auf welche Allergene Sie am empfindlichsten reagieren, und so den besten Behandlungsverlauf festlegen.

Wie werden Augenallergien behandelt?

Der beste Weg, eine Augenallergie zu behandeln, besteht darin, das auslösende Allergen zu meiden. Dies ist jedoch nicht immer möglich, insbesondere wenn Sie saisonale Allergien haben.

Glücklicherweise können zahlreiche verschiedene Behandlungen die Symptome einer Augenallergie lindern.

Medikamente

Bestimmte orale und nasale Medikamente können helfen, Augenallergien zu lindern, insbesondere wenn andere Allergiesymptome vorhanden sind. Zu diesen Medikamenten gehören:

  • Antihistaminika wie Loratadin (Claritin) oder Diphenhydramin (Benadryl)
  • abschwellende Mittel wie Pseudoephedrin (Sudafed) oder Oxymetazolin (Afrin)

  • Steroide wie Prednison (Deltason)

Allergie-Aufnahmen

Allergiespritzen können empfohlen werden, wenn sich die Symptome mit Medikamenten nicht bessern. Allergiespritzen sind eine Form der Immuntherapie, die eine Reihe von Injektionen des Allergens beinhaltet.

Die Allergenmenge im Shot nimmt mit der Zeit stetig zu. Die Allergiespritzen modifizieren die Reaktion Ihres Körpers auf das Allergen, was dazu beiträgt, die Schwere Ihrer allergischen Reaktionen zu verringern.

Augentropfen

Zur Behandlung von Augenallergien sind viele verschiedene Arten von verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Augentropfen erhältlich.

Augentropfen, die häufig bei Augenallergien verwendet werden, enthalten Olopatadinhydrochlorid, einen Inhaltsstoff, der die mit einer allergischen Reaktion verbundenen Symptome wirksam lindern kann. Solche Augentropfen sind unter den Markennamen Pataday und Pazeo erhältlich.

Zu den OTC-Optionen gehören auch benetzende Augentropfen, wie z. B. künstliche Tränen. Sie können helfen, Allergene aus den Augen zu waschen.

Andere Augentropfen enthalten Antihistaminika oder nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs). NSAID-Augentropfen umfassen Ketorolac (Acular, Acuvail), das auf Rezept erhältlich ist.

Einige Augentropfen müssen täglich angewendet werden, während andere bei Bedarf zur Linderung der Symptome verwendet werden können.

Augentropfen können zunächst ein Brennen oder Stechen verursachen. Jede Unannehmlichkeit löst sich normalerweise innerhalb weniger Minuten auf. Einige Augentropfen können Nebenwirkungen wie Reizungen verursachen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt fragen, welche OTC-Augentropfen am besten wirken, bevor Sie selbst eine Marke auswählen.

Natürliche Heilmittel

Mehrere natürliche Heilmittel wurden zur Behandlung von Augenallergien mit unterschiedlichem Erfolg eingesetzt, einschließlich dieser pflanzlichen Heilmittel:

  • Allium cepa, das aus roten Zwiebeln hergestellt wird
  • Euphorbien
  • Galphimie

Informieren Sie sich unbedingt bei Ihrem Arzt über die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Mittel, bevor Sie sie ausprobieren.

Ein kühler, feuchter Waschlappen kann auch Menschen mit Augenallergien Linderung verschaffen.

Sie können versuchen, den Waschlappen mehrmals täglich über die geschlossenen Augen zu legen. Dies kann helfen, Trockenheit sowie Irritationen zu lindern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Methode die zugrunde liegende Ursache der allergischen Reaktion nicht direkt behandelt.

Behandlungen für Augenallergien

Die folgenden Produkte können helfen, Symptome wie Juckreiz, tränende Augen und Rötungen zu lindern. Shop für sie online:

  • Antihistaminika wie Loratadin (Claritin) oder Diphenhydramin (Benadryl)
  • abschwellende Mittel wie Pseudoephedrin (Sudafed) oder Oxymetazolin (Afrin)
  • Augentropfen, die Olopatadinhydrochlorid enthalten
  • schmierende Augentropfen oder künstliche Tränen

  • Antihistaminika Augentropfen

Wie sind die Aussichten für jemanden mit Augenallergien?

Wenn Sie Allergien haben und zu Augenreaktionen neigen, werden Sie wahrscheinlich Augenallergiesymptome erleben, wenn Sie mit vermuteten Allergenen in Kontakt kommen.

Obwohl es keine Heilung für Allergien gibt, kann die Behandlung helfen, die Symptome einer Augenallergie zu lindern. Medikamente und Augentropfen sind in den meisten Fällen wirksam. Allergiespritzen können auch verwendet werden, um Ihrem Körper zu helfen, eine Immunität gegen bestimmte Allergene aufzubauen, um eine langfristige Linderung zu erreichen.

Rufen Sie sofort Ihren Allergologen an, wenn sich die Symptome durch die Behandlung nicht bessern oder wenn Sie anfangen, große Mengen an Ausfluss in Ihren Augen zu bemerken. Dies kann auf eine andere Augenerkrankung hinweisen.