Eine standardmäßige augenärztliche Untersuchung ist eine umfassende Reihe von Tests, die von einem Augenarzt oder Optiker durchgeführt werden. Diese Ärzte sind auf Augengesundheit spezialisiert. Sie werden diese Tests verwenden, um sowohl Ihr Sehvermögen als auch die Gesundheit Ihrer Augen zu überprüfen.
Eine Standard-Augenuntersuchung wird auch als umfassende Augenuntersuchung oder Routine-Augenuntersuchung bezeichnet.
Wie oft sollte ich zur augenärztlichen Untersuchung?
Ihr Alter und Ihre Augengesundheit bestimmen, wie oft Sie sich einer Augenuntersuchung unterziehen.
Kinder und Jugendliche
Gemäß den gemeinsamen Empfehlungen der American Academy of Ophthalmology (AAO) und der American Association for Pediatric Ophthalmology and Strabismus sollte sich ein Kind seinem ersten grundlegenden Sehtest unterziehen, wenn es ein Neugeborenes ist.
Sie sollten auch ihre Sehkraft in diesen Phasen überprüfen lassen:
- einmal im Alter zwischen 6 und 12 Monaten
- einmal im Alter zwischen 12 Monaten und 3 Jahren
- einmal zwischen 3 und 5 Jahren
- alle 1 bis 2 Jahre ab 5 Jahren
Diese Screenings helfen ihrem Arzt festzustellen, ob eine umfassendere Untersuchung erforderlich ist.
Erwachsene
Die AAO empfiehlt, dass Erwachsene, die gut sehen und keine Augenprobleme haben, in diesen Phasen augenärztliche Untersuchungen erhalten:
- einmal im Alter zwischen 20 und 29 Jahren
- zweimal im Alter zwischen 30 und 39 Jahren
- mit 40 Jahren
- wie von ihrem Arzt empfohlen, nach dem 40. und vor dem 65. Lebensjahr
- alle 1 bis 2 Jahre ab 65 Jahren
Erwachsene mit Augen- oder Sehproblemen sollten mindestens einmal im Jahr ihren Augenarzt aufsuchen, sofern der Arzt nichts anderes empfiehlt.
Laut der American Optometric Association (AOA) gehören zu den Erwachsenen, die aufgrund eines höheren Risikos für Augen- und Sehprobleme jährliche Untersuchungen benötigen, diejenigen, die:
- trage Kontaktlinsen
- Medikamente einnehmen, die augenbezogene Nebenwirkungen haben
- eine Augenoperation oder eine Augenverletzung hatten
- eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Augenkrankheiten haben
- einen augengefährdenden Beruf ausüben (z. B. Schweißer)
Personen, die sich einer refraktiven Operation (wie LASIK, PRK oder SMILE) unterzogen haben, sollten alle 1 bis 2 Jahre untersucht werden.
Wenn Sie eine Augenkrankheit haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie oft Sie sich untersuchen lassen sollten.
Diabetes und Ihre Augengesundheit
Diabetes kann zu Komplikationen wie Glaukom oder Sehverlust führen. Wenn Sie Diabetes haben, wird Ihr Augenarzt Ihr Sehvermögen regelmäßig überprüfen und beobachten wollen, ob es sich verändert.
Die American Diabetes Association (ADA) empfiehlt, dass Menschen mit Typ-1-Diabetes ihre erste Augenuntersuchung innerhalb von 5 Jahren nach der Diagnose durchführen lassen. Nach dieser Erstuntersuchung sollten sie jährliche Augenuntersuchungen durchführen lassen.
Die ADA empfiehlt auch, dass Erwachsene mit Typ-2-Diabetes ihre erste Augenuntersuchung durchführen lassen, sobald sie eine Diagnose erhalten. Nach dieser Erstuntersuchung sollten sie jährliche Augenuntersuchungen durchführen lassen.
Wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer diabetischen Retinopathie haben, kann Ihr Augenarzt häufigere Augenuntersuchungen empfehlen.
Wie bereite ich mich auf eine augenärztliche Untersuchung vor?
Es ist keine besondere Vorbereitung vor dem Test erforderlich. Nach der Untersuchung benötigen Sie möglicherweise jemanden, der Sie nach Hause fährt, wenn Ihr Arzt Ihre Augen erweitert hat und Ihr Sehvermögen noch nicht wieder normal ist.
Denken Sie daran, eine Sonnenbrille zu Ihrer Untersuchung mitzubringen. Nach der Erweiterung sind Ihre Augen sehr lichtempfindlich. Wenn Sie keine Sonnenbrille haben, stellt Ihnen die Arztpraxis etwas zum Schutz Ihrer Augen zur Verfügung.
Was passiert bei einer augenärztlichen Untersuchung?
Ihr Arzt wird eine vollständige Augenanamnese erheben und eine Vielzahl von Dingen notieren, darunter:
- Ihre Sehprobleme
- alle Korrekturmethoden, die Sie haben, wie Brillen oder Kontaktlinsen
- Ihre allgemeine Gesundheit
- Ihre Familiengeschichte
- Ihre aktuellen Medikamente
Sichtprüfung
Ihr Arzt wird einen Sehschärfetest durchführen.
Während dieses Tests sehen Sie sich ein Diagramm an, das Symbole oder Formen enthält (z. B. das Alphabet). Der Arzt wird auf Ihre Fähigkeit achten, diese Symbole oder Formen aus der Ferne richtig zu erkennen.
Sie führen auch einen Refraktionstest durch. Der Zweck dieses Tests besteht darin, festzustellen, ob das Licht richtig gebeugt wird, wenn es durch Ihre Linse fällt, oder ob Sie einen Brechungsfehler haben, wie z. B. Kurzsichtigkeit.
Während des Refraktionstests verwenden Sie ein Gerät mit verschiedenen Linsen, um eine Sehtafel in 20 Fuß Entfernung anzuzeigen. Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, wird der Test auch zur Bestimmung Ihrer Sehstärke verwendet.
Erweiterung
Ihr Arzt wird auch Ihre Augen mit Augentropfen erweitern, um Ihre Pupillen zu vergrößern. Die Pupillen sind die schwarzen Kreise in der Mitte der Augen.
Die Dilatation hilft Ihrem Arzt, den Augenhintergrund zu sehen.
Andere Teile der Prüfung
Andere Teile der Prüfung können Folgendes umfassen:
- Ihr 3-D-Sehen, auch bekannt als Stereopsis
- Ihr peripheres Sehen, um festzustellen, wie gut Sie außerhalb Ihres direkten Fokus sehen
- die Gesundheit Ihrer Augenmuskeln
Andere Tests umfassen:
- Untersuchen Sie Ihre Pupillen mit einem Licht, um zu sehen, ob sie richtig reagieren
- Untersuchung Ihrer Netzhaut im Augenhintergrund mit einer beleuchteten Lupe, um den Zustand der Blutgefäße und Ihres Sehnervs zu sehen
- eine Spaltlampenuntersuchung, bei der ein weiteres beleuchtetes Vergrößerungsgerät verwendet wird, um verschiedene Teile des Auges zu überprüfen, einschließlich Ihrer:
- Augenlid
-
Iris, der farbige Teil des Auges
-
Hornhaut, die transparente Kuppel, die die Vorderseite des Auges bedeckt
- Bindehaut, die dünne Membran, die das Weiße der Augen bedeckt (Sklera)
- ein Farbenblindheitstest, bei dem Sie Kreise aus mehrfarbigen Punkten mit Zahlen, Symbolen oder Formen darin betrachten
-
Tonometrie, ein Glaukomtest, bei dem der Arzt ein Instrument verwendet, um Kontakt mit Ihrem Auge herzustellen oder einen schmerzlosen Luftstoß auf Ihr Auge zu blasen (dies hilft ihm, den Druck der Flüssigkeit in Ihrem Auge zu messen)
Was bedeuten normale Ergebnisse?
Normale Ergebnisse weisen darauf hin, dass Sie:
- haben 20/20 Vision, was bedeutet, dass Sie bestimmte Objekte aus 20 Fuß Entfernung klar sehen können
- Farben unterscheiden können
- keine Anzeichen eines Glaukoms haben, das durch eine Schädigung des Sehnervs gekennzeichnet ist
- keine anderen Anomalien des Sehnervs, der Netzhaut und der Augenmuskeln haben
- keine anderen Anzeichen einer Augenerkrankung oder -beschwerden haben
Was bedeuten anormale Ergebnisse?
Abnormale Ergebnisse bedeuten, dass Ihr Arzt ein Problem oder einen Zustand festgestellt hat, der möglicherweise behandelt werden muss, einschließlich:
- Sehbehinderung, die eine Korrekturbrille oder Kontaktlinsen erfordert
-
Astigmatismus, ein Zustand, der aufgrund der Form der Hornhaut verschwommenes Sehen verursacht
- Infektion
- Trauma
Diese Erkrankungen treten häufiger bei Kindern auf, können aber auch bei Erwachsenen auftreten:
- ein verstopfter Tränenkanal, der übermäßiges Tränen der Augen verursacht und bei Erwachsenen besorgniserregender ist als bei Kindern
-
träges Auge (Ambylopie), das auftritt, wenn Gehirn und Augen nicht zusammenarbeiten
-
Schielen der Augen (Strabismus), das auftritt, wenn die Augen nicht richtig ausgerichtet sind
Ihr Test kann auch ernstere Zustände aufdecken. Dazu können gehören
- Altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Dieser Zustand schädigt einen kleinen Teil der Netzhaut, was es schwierig macht, Details zu sehen.
- Grauer Star. Ein grauer Star ist eine Trübung der Linse. Diese Trübung beeinträchtigt Ihre Sicht. Katarakte sind häufig, besonders bei älteren Menschen.
- Hornhautabrieb. Eine Hornhautabschürfung ist ein Kratzer auf der Hornhaut. Dies kann verschwommenes Sehen oder Unbehagen verursachen.
- Beschädigte Nerven oder Blutgefäße. Schäden an den Nerven und Blutgefäßen können Symptome wie Blutungen verursachen. Eine durch Diabetes bedingte Schädigung der Netzhaut wird als diabetische Retinopathie bezeichnet.
- Glaukom. Es gibt viele Arten von Glaukom. Der Zustand kann nur durch eine Augenuntersuchung erkannt werden und kann letztendlich zur Erblindung führen.
Was ist der Imbiss?
Ihre Vision wird sich im Laufe Ihres Lebens verändern. Aus diesem Grund ist es wichtig, halb- oder regelmäßig Augenuntersuchungen durchführen zu lassen, auch wenn Sie keine Probleme mit Ihrer Sehkraft haben.
Darüber hinaus können auch bestimmte chronische Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck Ihre Augengesundheit beeinträchtigen.
Wenn es eine Weile her ist, seit Sie eine Augenuntersuchung hatten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Vereinbarung eines Termins.