
Was ist ballistisches Dehnen?
Was ist ballistisches Dehnen?
Ballistisches Dehnen ist bei Sportlern beliebt, aber ist es für den Durchschnittsbürger sicher? Diese intensive Dehnungsmethode verwendet hüpfende Bewegungen, um Ihren Körper über seinen normalen Bewegungsbereich hinaus zu drücken.
Während statische Dehnungen langsam und allmählich ausgeführt werden, dehnt die ballistische Methode die Muskeln viel weiter und schneller. Sie können viele der gleichen Dehnungen wie ballistische oder statische Dehnungen durchführen. Zum Beispiel wäre die ballistische Methode, Ihre Zehen zu berühren, in Richtung Ihrer Füße zu springen und zu ruckeln.
Ballistisches Dehnen wird oft mit dynamischem Dehnen verwechselt. Während beide Techniken Bewegung während der Dehnung beinhalten, sind sie unterschiedlich. Dynamisches Dehnen drückt die Muskeln nicht über ihren normalen Bewegungsbereich hinaus und es gibt kein Springen oder Ruckeln. Ein Beispiel für eine dynamische Dehnung sind Armkreise. Dynamisches Dehnen wird von Ärzten häufiger empfohlen als ballistisches Dehnen.
Was bewirkt ballistisches Dehnen?
Bei Sportlern wie Tänzern, Fußballspielern, Kampfkünstlern oder Basketballspielern kann ballistisches Dehnen helfen, ihren Bewegungsbereich zu vergrößern, was für ihre Leistung von Vorteil sein kann. Ein Athlet kann ballistisches Dehnen verwenden, um höher zu springen oder mit mehr Kraft zu treten.
Da ballistische Dehnungen zusätzliche Kraft erfordern, dehnen sie die Muskeln und Sehnen durch einen größeren Bewegungsbereich. Muskeln haben Sensoren im Inneren, die erkennen können, wie weit oder wie stark sie gedehnt werden. Wenn ein Sensor zu viel Spannung spürt, sendet er ein Signal an den Muskel, sich zurückzuziehen, um das Gelenk vor Verletzungen zu schützen. Die schiere Kraft der Bewegung während einer ballistischen Dehnung umgeht diese Sensoren und ermöglicht es den Muskeln, sich stärker zu dehnen, als sie es normalerweise tun würden.
Kann ballistisches Dehnen gefährlich sein?
Während diese Art der Dehnung für Sportler von Vorteil sein kann, birgt sie ein Verletzungsrisiko. Ballistisches Dehnen wird im Allgemeinen nicht für gewöhnliche Menschen empfohlen, die in Form bleiben oder die Flexibilität verbessern möchten, da die Gefahr besteht, dass ein Muskel überbeansprucht oder gezogen wird. Beim statischen Dehnen werden die Muskeln sanfter gedehnt, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie gezogen werden. Die American Academy of Orthopaedic Surgeons warnt ebenso wie das American College of Sports Medicine vor federnden Dehnungen.
Zu kräftige Dehnbewegungen können die Weichteile um die Gelenke wie Bänder und Sehnen schädigen. Daraus kann sich eine Sehnenscheidenentzündung entwickeln. Im Laufe der Zeit können sich kleine Muskelrisse entwickeln und zu einer verminderten Flexibilität und Bewegung führen.
Wegbringen
Ballistisches Dehnen kann für manche Menschen hilfreich sein, solange es richtig gemacht wird. Eine Studie im British Journal of Sports Medicine fand heraus, dass ballistisches Dehnen besser als statisches Dehnen bei der Verbesserung der Flexibilität der Kniesehnenmuskulatur auf der Rückseite des Oberschenkels bei Menschen mit verspannten Oberschenkelmuskeln war. Enge Kniesehnen sind eine häufige Ursache für Sport- oder Trainingsverletzungen.
Bevor Sie diese Technik selbst ausprobieren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Risiko im Vergleich zum Nutzen für Ihre individuellen Bedürfnisse. Denken Sie daran, dass Sie zwar eine Dehnung spüren sollten, diese jedoch niemals schmerzhaft sein sollte.