Gicht

Harnsäure ist ein Nebenprodukt, das entsteht, wenn der Körper Purine abbaut. Purine sind körpereigene Substanzen, die auch in einigen Lebensmitteln und Getränken vorkommen.

Wenn Sie zu viel Harnsäure in Ihrem Körper haben, kann es Kristalle bilden, die Entzündungen und Schmerzen in Ihren Gelenken verursachen. Dies kann eine Art von Arthritis namens Gicht verursachen.

Obwohl es andere Faktoren gibt, die zu Gicht beitragen, ist die Wahrscheinlichkeit von Gichtentzündungen, Schwellungen und Schmerzen umso größer, je höher der Harnsäurespiegel in Ihrem Körper ist.

Bananen und Gicht

Forschung weist darauf hin, dass eine Ernährungsumstellung helfen könnte, Gichtsymptome zu kontrollieren und das Risiko, an Gicht zu erkranken, zu verringern.

Eine purinarme Ernährung sollte die Harnsäureproduktion senken, was wiederum Gichtanfälle reduzieren könnte.

Bananen sind ein sehr purinarmes Lebensmittel. Sie sind auch eine gute Quelle für Vitamin C. A Rückblick 2021 deutet darauf hin, dass eine hohe Vitamin-C-Zufuhr vor Gicht schützen kann, aber es bedarf weiterer Forschung, um diesen potenziellen Nutzen zu bestätigen.

Der US-Landwirtschaftsministerium gibt an, dass eine Banane 14,1 mg Vitamin C enthält, rund 16 % des Tageswertes (DV).

Andere purinarme Lebensmittel

Obwohl eine Ernährungsumstellung Ihre Gicht wahrscheinlich nicht heilen wird, kann sie das Fortschreiten von Gelenkschäden verlangsamen und das Risiko wiederkehrender Attacken verringern, indem sie den Harnsäurespiegel in Ihrem Blut senkt.

Neben Bananen sind hier einige andere purinarme Lebensmittel, die Sie Ihrer Ernährung hinzufügen können:

  • Früchte
  • dunkle Beeren
  • Gemüse (Gemüse mit hohem Puringehalt – wie Spinat und Spargel – erhöht nicht das Risiko von Gicht oder Gichtanfällen)
  • Nüsse (einschließlich Erdnussbutter)

  • fettarme/fettfreie Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse)
  • Eier
  • Kartoffeln
  • Tofu
  • Pasta

Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten (oder die Portionsgröße begrenzen), wenn Sie an Gicht leiden

Wenn Sie an Gicht leiden, sind hier einige Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten:

  • zuckerhaltige Getränke
  • zuckerhaltige Nahrung
  • Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt
  • rotes Fleisch (Rind, Lamm, Schwein)

  • Innereien und Drüsenfleisch (Leber, Kalbsbries, Niere)
  • Speck
  • Meeresfrüchte
  • Alkohol (Schnaps und Bier)

Bananen sind purinarm und reich an Vitamin C, was sie zu einem guten Lebensmittel macht, wenn Sie an Gicht leiden.

Eine Umstellung Ihrer Ernährung auf mehr purinarme Lebensmittel wie Bananen kann die Harnsäuremenge in Ihrem Blut senken und das Risiko wiederkehrender Gichtanfälle verringern. Möglicherweise müssen Sie jedoch weiterhin Medikamente zur Behandlung Ihrer Gicht einnehmen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihre Gicht am besten behandeln und Ihr Risiko für Gichtanfälle senken können.