
Es kann leicht vergessen werden, dass die Batterien, die Sie verwenden, um Ihre Spielzeuge, Elektronik, Haushaltsgeräte und Fahrzeuge mit Strom zu versorgen, tatsächlich mit gefährlichen Chemikalien gefüllt sind.
Bei einer beschädigten Batterie kann flüssige Batteriesäure austreten und Sie gefährden.
Batteriesäure auf Ihrer Haut muss sofort behandelt werden, um schwere Verätzungen zu vermeiden. Wie Sie mit Batteriesäure auf Ihrer Haut umgehen, hängt vom Batterietyp ab.
Werfen wir einen Blick darauf, wie sich verschiedene Arten von Batteriesäure auf Ihre Haut auswirken und was zu tun ist, wenn Sie mit Batteriesäure in Kontakt kommen.
Verschiedene Arten von Batteriesäure
Wenn Batteriesäure mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, kann dies zu Hautreaktionen führen. Verätzungen können die Folge sein. Im Gegensatz zu thermischen Verbrennungen durch Feuer oder Hitze können Verbrennungen durch Batterien Ihre Haut schnell auflösen.
Hier sind die verschiedenen Arten von Batteriesäure, denen Sie begegnen können:
Haushaltsbatterien
Batterien in Ihren Haushaltsgeräten sind in der Regel Alkalibatterien.
Wenn diese Batterien korrodieren, tritt Kaliumhydroxid aus ihnen aus. Diese Substanz kann Verätzungen verursachen, kann aber sicher neutralisiert und sorgfältig gereinigt werden.
Autobatterien
Autobatterien sind in der Regel Bleibatterien und enthalten Schwefelsäure. Der Schwefel in einer Bleibatterie ist stark ätzend.
Verdünnter Schwefel wird manchmal topisch zur Behandlung von Akne und anderen Hauterkrankungen verwendet, aber Schwefel in Batteriesäure ist nicht ausreichend verdünnt, um für Ihre Haut sicher zu sein.
Hautkontakt mit Batteriesäure aus einer Bleibatterie kann ein medizinischer Notfall sein und die sofortige Behandlung durch einen Arzt erfordern.
So behandeln Sie Batteriesäure auf Ihrer Haut
Wenn Sie Batteriesäure auf Ihre Haut bekommen, keine Panik. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um das Problem richtig zu behandeln.
Rufen Sie im Zweifelsfall die Giftnotruf-Hotline unter 800-222-1222 an. Diese Hotline ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar.
Alkalische Batteriesäure
Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie Batteriesäure von einer alkalischen Batterie auf Ihre Haut bekommen:
- Spülen Sie den Bereich sofort 30 Minuten lang mit lauwarmem Wasser.
- Entfernen Sie Kleidung und Schmuck aus dem betroffenen Bereich.
- Warten Sie ab, ob Symptome auftreten. Wenn Sie nach 20 bis 30 Minuten immer noch ein brennendes Gefühl auf Ihrer Haut verspüren, spülen Sie weiter mit einem Strahl sauberen Wassers und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder die Giftnotruf-Hotline.
Schwefelhaltige Batteriesäure
Wenn Ihre Haut mit Batteriesäure aus einer Bleibatterie in Kontakt kommt, kann das Spülen mit Wasser die Symptome verschlimmern.
Befolgen Sie die obigen Schritte, verwenden Sie jedoch eine Lösung aus warmem Seifenwasser, um die Schwefelsäure zu entfernen. Auch wenn das Waschen deiner Haut anfangs brennt, spüle die Säure weiter ab.
Komplikationen durch Batteriesäure auf Ihrer Haut
Batteriesäure auf Ihrer Haut kann zu Haut-, Augen- und Atemwegserkrankungen führen.
Kontaktdermatitis
Kurzzeitiger Kontakt mit alkalischer Batteriesäure kann zu Kontaktdermatitis führen.
Kontaktdermatitis beschreibt jede Rötung oder Reizung Ihrer Haut. Dieser Zustand kann vorübergehende Beschwerden verursachen, verschwindet aber normalerweise von selbst.
Verätzungen
Kontakt mit Batteriesäure kann zu Verätzungen führen. Diese Arten von Verbrennungen werden möglicherweise nicht sofort angezeigt. Es kann mehrere Minuten oder Stunden dauern, bis Symptome auftreten.
Hautreizungen, Rötungen und schwarze oder abgestorbene Haut können Symptome von Verätzungen sein.
Schäden an Ihren Augen
Wenn Batteriesäure oder Batteriesäuredämpfe in die Nähe Ihrer Augen gelangen, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Augen tränen, gerötet und entzündet werden.
Bei direktem Kontakt zwischen Ihren Augen und Batteriesäure besteht die Möglichkeit, dass Ihre Augen beschädigt werden, Ihr Sehvermögen beeinträchtigt und möglicherweise Blindheit verursacht wird.
Erste Hilfe bei Verätzungen Ihrer Augen besteht darin, sofort 20 bis 30 Minuten lang mit Wasser zu spülen und sofort einen Arzt aufzusuchen.
Reizung der Atemwege
Der Kontakt mit Schwefelsäure kann zu Atembeschwerden und Engegefühl in der Brust führen. Das Einatmen jeglicher Art von Batteriesäuredämpfen kann giftig sein und Schwindel oder Übelkeit verursachen.
Es ist wichtig, Ihre Exposition gegenüber Batteriesäuredämpfen zu minimieren, wenn Sie die dadurch verursachten Reizungen der Atemwege behandeln.
So entsorgen Sie Batterien richtig
Die richtige Entsorgung von Batterien hängt vom Batterietyp ab.
Alkalisch
Wenn eine Alkalibatterie ausläuft, ziehen Sie Schutzhandschuhe an, bevor Sie versuchen, sie aufzuheben. Legen Sie die Batterie in eine Plastiktüte und verschließen Sie diese, bevor Sie sie auf den Müll werfen.
Sie können ein in Essig getauchtes Wattestäbchen verwenden, um die Säure zu neutralisieren und sie von allen elektrischen Oberflächen zu entfernen. Es ist sicher, Haushalts-Alkalibatterien mit Ihrem normalen Müll zu entsorgen.
Lithium und Blei
Lithium- und Bleibatterien müssen als Sondermüll entsorgt werden, unabhängig davon, ob sie auslaufen oder nicht. Sie können Ihr örtliches Entsorgungszentrum anrufen und nach der bevorzugten Methode zur Batterieentsorgung fragen.
Lithium-Akkus können Sie häufig bei Laptop- und Handyhändlern entsorgen. Wenn Sie Ihre Autobatterie ersetzen lassen, wird Ihr Mechaniker höchstwahrscheinlich die Bleibatterie für Sie entsorgen.
Batteriesäure auf Ihrer Haut kann Juckreiz, Schmerzen, Rötung und Brennen verursachen.
Haushaltsbatterien sind in der Regel alkalisch und die „Säure“ im Inneren ist weniger ätzend als Bleibatterien, aber der Kontakt mit beiden Arten von Batterien sollte sofort behandelt werden.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit den Kontakt mit Batteriesäure, indem Sie alte Batterien entsorgen und die besten Praktiken für deren Entsorgung befolgen.