Gründe für Heißhunger auf Schokolade

Bedeutet mein Verlangen nach Schokolade etwas?

Heißhungerattacken sind weit verbreitet. Die Neigung zum Verlangen nach zucker- und fettreichen Lebensmitteln ist in der Ernährungsforschung gut etabliert. Als Lebensmittel mit hohem Zucker- und Fettgehalt ist Schokolade eines der am häufigsten begehrten Lebensmittel in Amerika.

Hier sind fünf Gründe, warum Sie sich nach Schokolade sehnen könnten, und was Sie tun können:

1. Für einen Zuckerfix

Schokoladen werden hergestellt, indem Kakaopulver und Kakaobutter mit Süßungsmitteln und anderen Zutaten kombiniert werden. Kakaobutter macht den größten Teil des Fettes in Schokolade aus. Verschiedene Schokoladensorten haben unterschiedliche Konzentrationen an Kakaopulver (oft als Kakaoprozentsatz bezeichnet). Dunkle Schokolade hat die höchste Konzentration an Kakaopulver und weiße Schokolade die niedrigste. Schokolade enthält auch eine Vielzahl anderer Zutaten wie Zucker, Milchpulver und Nüsse.

Kakao ist von Natur aus bitter. Um den Geschmack von Schokolade zu verbessern, fügen Verarbeiter viel Zucker hinzu. Zucker ist eine Art Kohlenhydrat, das Ihr Körper schnell aufnimmt. Einige Leute glauben, dass dieses schnelle „Zuckerhoch“ für eine vorübergehende Stimmungsaufhellung sorgt. Die meisten Forschung, deutet jedoch darauf hin, dass es die Kombination aus Fett und Zucker ist, die bestimmte Lebensmittel so süchtig macht.

Ein einfacher Hershey’s-Milchschokoladenriegel enthält 24 Gramm Zucker. Andere Schokoriegel, die Karamell, Nougat und Marshmallow enthalten, können sogar noch mehr Zucker enthalten. Zum Beispiel enthält ein Snickers-Riegel 27 Gramm Zucker. Schokoriegel, die mehr als 75 Prozent Kakao enthalten, haben tendenziell weniger Zucker (unter 10 Gramm pro Riegel).

Forschung schlägt vor, dass Zucker (und andere raffinierte Kohlenhydrate) eine Schlüsselkomponente von verarbeiteten Lebensmitteln sind, die als süchtig machend gelten.

Was ist dagegen zu tun

Laut der American Heart AssociationFrauen sollten sich auf 25 Gramm Zucker pro Tag (etwa sechs Teelöffel) beschränken und Männer sollten unter 36 Gramm (neun Teelöffel) bleiben. Möglicherweise können Sie Ihren Zuckerkonsum reduzieren, indem Sie Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil essen. Wenn Sie sich Sorgen über den Zuckergehalt machen, können Sie auch diesen einfachen Drei-Schritte-Plan ausprobieren, um Ihr Verlangen nach Zucker einzudämmen.

2. Weil du hungrig bist

Manchmal lässt sich der Heißhunger auf Schokolade ganz einfach erklären: Du hast einfach nur Hunger. Wenn Ihr Körper hungrig ist, sehnt er sich nach schnellen Kohlenhydraten wie raffiniertem Zucker. Leider hat die meiste verarbeitete Schokolade einen hohen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie Ihnen einen schnellen, aber vorübergehenden Zuckerrausch beschert. Sobald dieser Ansturm vorbei ist, werden Sie wahrscheinlich wieder hungrig sein.

Was ist dagegen zu tun

Sie können Ihr Verlangen nach Schokolade besiegen, indem Sie etwas anderes auffüllen. Sobald Sie keinen Hunger mehr haben, sollten die aufdringlichen Gedanken an Schokolade nachlassen. Suchen Sie nach Lebensmitteln, die wenig Zucker und viel Eiweiß oder Vollkornprodukte enthalten. Diese Lebensmittel halten länger satt und beugen einem Zuckercrash vor.

3. Für einen Koffeinschub

Schokolade enthält zwar etwas Koffein, aber normalerweise nicht sehr viel. Wenn Kakao verarbeitet wird, nimmt sein Koffeingehalt ab. Die meisten verarbeiteten Schokoriegel enthalten weniger als 10 mg Koffein. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Tasse Kaffee enthält etwa 85 bis 200 mg Koffein.

Einige dunkle Schokoladen können jedoch mehr Koffein enthalten als eine Dose Cola (die etwa 30 mg enthält). Je höher der Kakaogehalt, desto höher der Koffeingehalt.

Koffein stimuliert das zentrale Nervensystem, wodurch Sie sich wacher und aufmerksamer fühlen. Es beeinflusst auch die Spiegel bestimmter Neurotransmitter in Ihrem Gehirn, einschließlich Dopamin. Dies kann zu seiner süchtig machenden Natur beitragen. Für Menschen, die nie koffeinhaltige Getränke trinken, kann das Koffein in Schokolade ausreichen, um einen Energieschub zu geben. Wenn Sie jedoch regelmäßig Koffein konsumieren, ist Ihre Toleranz gegenüber seinen Wirkungen wahrscheinlich ziemlich hoch.

Was ist dagegen zu tun

Probieren Sie eine Tasse schwarzen Tee für einen Koffeinschub, der reich an starken Antioxidantien ist.

Lesen Sie hier einen Vergleich des Koffeingehalts in heißer Schokolade mit Tee, Limonade und Kaffee.

4. Aus Gewohnheit, Kultur oder Stress

Um 50 Prozent der amerikanischen Frauen sehnen sich zu Beginn ihrer Periode nach Schokolade. Forscher konnten keine biologische Erklärung für dieses Phänomen finden. Bei Frauen, die außerhalb der Vereinigten Staaten geboren wurden, in Ländern, in denen Schokolade normalerweise nicht mit PMS in Verbindung gebracht wird, ist das Verlangen nach Schokolade weitaus ungewöhnlicher.

Grundsätzlich können sich Frauen während ihrer Periode aus Gewohnheit nach Schokolade sehnen, weil sie glauben, dass Heißhunger auf Schokolade normal ist.

Wenn Sie gestresst, ängstlich, deprimiert oder unwohl sind, ist es außerdem leicht, sich etwas zuzuwenden, von dem Sie wissen, dass es Ihnen ein gutes Gefühl gibt.

Was ist dagegen zu tun

Das Üben von achtsamem Essen wird Ihnen helfen, gewohnheitsmäßige Heißhungerattacken zu erkennen. Fragen Sie sich, warum Sie Schokolade wollen. Weil du Hunger hast? Wenn nicht, können Sie eine Alternative finden oder es einfach in Maßen essen.

Achtsamkeitsmeditation und andere Stressabbaumittel können Ihnen auch dabei helfen, gesünder mit Stress umzugehen.

5. Weil dein Körper Magnesium braucht

Forschung zeigt, dass Schokolade reich an Magnesium ist. Wissenschaftler haben in Frage gestellt ob Magnesiummangel das Verlangen nach Schokolade erklären könnte. Dies scheint unwahrscheinlich, da es andere Lebensmittel mit viel Magnesium gibt, nach denen sich die Menschen selten sehnen, einschließlich Nüsse.

Was ist dagegen zu tun

Magnesiumpräparate sind in Ihrer Apotheke erhältlich. Sie können auch versuchen, Lebensmittel mit hohem Magnesiumgehalt wie rohe Mandeln, schwarze Bohnen oder Vollkorn zu essen.

Die gesündeste Art, Schokolade zu essen

Der gesündeste Weg, um Ihren Schokoladen-Fix zu bekommen, ist, eine Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil zu finden. Schokoladen mit hohem Kakaoanteil haben mehr Antioxidantien und weniger Zucker als andere Schokoladen.

Suchen Sie nach Schokolade, die ethisch durch faire Handelspraktiken bezogen wird, die die Arbeiter schützen, die sie produzieren. Fast 60 Prozent des weltweiten Kakaos werden derzeit in westafrikanischen Ländern angebaut, die in der Regel auf Kinderarbeit angewiesen sind. Eine vom US-Arbeitsministerium finanzierte Studie ergab, dass zwischen 2008 und 2009 über 1,75 Millionen Kinder auf Kakaofarmen in Côte d’Ivoire und Ghana gearbeitet haben.

Verbraucherleitfäden und Organisationen wie Ethical Consumer aus dem Vereinigten Königreich stellen Tools bereit, mit denen Menschen mehr über die gewünschten Produkte erfahren können. Die Schokoladen-Scorecard von Ethical Consumer kann Ihnen dabei helfen, Schokoladen und Schokoladenunternehmen zu finden, die Ihren Werten als Käufer entsprechen.

Gesundheitliche Vorteile von Kakao

Die gesundheitlichen Vorteile von Schokolade kommen aus dem natürlichen Kakaopulver. Schokolade, die mindestens 70 Prozent Kakao enthält, kann:

  • Gedächtnis verbessern
  • Entzündungen reduzieren
  • Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken
  • Stärken Sie Ihr Immunsystem
  • Stress reduzieren
  • die Stimmung verbessern
  • reduzieren Sie Ihr Diabetes-Risiko

Was tun, wenn Sie versuchen, Schokolade auszuschneiden?

Versuchen Sie, diesem Verlangen nach Schokolade zu widerstehen? Schokolade hat zwar gesundheitliche Vorteile, aber der hohe Zucker- und Fettgehalt kann für viele Menschen schädlich sein. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Schokolade aus Ihrem Leben streichen können.

  • Bleiben Sie hydratisiert, indem Sie mindestens acht 8-Unzen-Gläser Wasser pro Tag trinken.
  • Tanken Sie gesunde Fette wie Olivenöl, Nüsse und Avocados.
  • Essen Sie eine ausgewogene Ernährung, die viel mageres Protein, Obst, Gemüse und Vollkorn enthält.
  • Essen Sie Bio-Nussbutter ohne Zuckerzusatz.
  • Befriedigen Sie Ihre Naschkatzen mit Bio-Früchten, fettarmen Joghurts und Frucht-Smoothies.
  • Denken Sie beim Backen über den Tellerrand hinaus. Entdecken Sie Rezepte, die auf Vollkorn anstelle von Zucker setzen, um einen Zuckercrash zu vermeiden.

Wegbringen

Heißhunger auf Schokolade ist weit verbreitet, aber es gibt gesunde Wege, damit umzugehen. Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil hat eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, was bedeutet, dass Sie sie gerne genießen sollten (natürlich in begrenzten Mengen). Denken Sie daran, dass alles mit Zucker und Fett zur Gewichtszunahme beitragen kann, also üben Sie eine intelligente Portionskontrolle.

Pflanzen als Medizin: DIY-Kräutertee gegen das Verlangen nach Zucker