Die meisten Marken von Rachensprays weisen Sie an, einmal direkt in den Rachen zu sprühen. Normalerweise lässt man Rachenspray kurz einwirken, bevor man es ausspuckt. Wie oft Sie es verwenden können, hängt von der Marke ab.

Halsschmerzen können das Sprechen oder Schlucken erschweren. Selbst leichte Halsschmerzen können Schmerzen, Kratzen und Reizungen verursachen, die das tägliche Leben beeinträchtigen.
Rezeptfreie Mittel gegen Halsschmerzen wie Rachenspray können wohltuende Linderung verschaffen. Es kann jedoch verwirrend sein, herauszufinden, wie man Rachenspray effektiv einsetzt.
Halssprays heilen Ihre Halsschmerzen nicht, können aber die Symptome vorübergehend lindern. In diesem Artikel erklären wir die Wirkungsweise von Rachenspray und geben Hinweise zur Anwendung.
Wie setzt man Rachenspray effektiv ein?
Auch wenn Rachensprays nicht verschreibungspflichtig sind, sollten Sie sie nur gemäß den Anweisungen in der Packung verwenden. Ein versehentlicher übermäßiger Gebrauch von Rachenspray kommt häufig vor, sollte jedoch vermieden werden, insbesondere wenn Sie ein kleines Kind behandeln.
Verschiedene Marken können leicht unterschiedliche Anweisungen haben, daher ist es wichtig, die Anweisungen auf dem Etikett zu überprüfen. Im Allgemeinen können Sie jedoch die folgenden Schritte ausführen:
- Überprüfen Sie vor der Anwendung die Dosiermenge.
- Nehmen Sie die Kappe von der Sprühdüse ab. Stellen Sie sicher, dass die Düsenöffnung sauber und frei von Produktrückständen ist.
- Sprühen Sie das Produkt so oft wie angegeben in den Rachenraum (normalerweise ein- oder zweimal).
- Gurgeln Sie entweder oder lassen Sie das Halsspray 15–60 Sekunden lang oder gemäß den Anweisungen in der Packung einwirken.
- Spucken Sie die überschüssige Menge aus.
Wirkstoffe im Halsspray
Halssprays enthalten typischerweise topische Anästhetika wie Phenol oder Dycloninhydrochlorid, die Ihren Hals betäuben.
Sie enthalten oft auch beruhigende Inhaltsstoffe wie Glycerin, die Ihren Hals umhüllen und ihn vor weiteren Reizungen schützen.
Einige Rachensprays enthalten auch antiseptische Wirkstoffe wie Povidon-Jod (Iodopovidon), die Mikroorganismen wie Bakterien abtöten. Antiseptika sind nicht dasselbe wie Antibiotika. Wenn Sie eine bakterielle Infektion haben, wenden Sie sich zur Behandlung an einen Arzt.
Wie schnell wirkt Rachenspray?
Halssprays sollen eine schnelle Linderung der Beschwerden verschaffen.
Möglicherweise verspüren Sie innerhalb von 15 bis 30 Sekunden nach dem Auftragen des Halssprays auf die betroffene Stelle ein taubes Gefühl. Im Allgemeinen können Sie innerhalb von 5–10 Minuten mit einer deutlichen Linderung der Symptome wie Schmerzen und Kratzen rechnen.
Wie lange ist ein Rachenspray haltbar?
Die Linderung der Symptome durch Rachenspray ist vorübergehend und variiert je nach Marke.
Das durch Rachenspray verursachte Betäubungsgefühl sollte etwa 2 Stunden anhalten. Wenn Sie dehydriert sind, bemerken Sie möglicherweise, dass Ihre Symptome schneller zurückkehren. Das Trinken von Flüssigkeiten wie warmem Tee oder kaltem Wasser kann dabei helfen, die Linderung der Symptome über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Wie oft kann ich Rachenspray verwenden?
Es ist möglich oder sogar wahrscheinlich, dass Ihre Symptome wieder auftreten, bevor es Zeit ist, Ihren Hals erneut zu besprühen. Dennoch ist es wichtig, dieses Produkt nur gemäß den Anweisungen eines Arztes oder des Herstellers zu verwenden.
Sie können Halsspray normalerweise alle zwei Stunden bis zu viermal täglich verwenden. Viele Produkte sind ohne die Genehmigung eines medizinischen Fachpersonals nicht für die Verwendung länger als 2 Tage vorgesehen.
Welche Nebenwirkungen kann Rachenspray haben?
Die häufigste Nebenwirkung von Rachenspray ist eine leichte bis starke Reizung im Mund- oder Rachenraum. Möglicherweise verspüren Sie auch ein leichtes Kribbeln.
Wenn Sie sich nach der Verwendung von Rachenspray unwohl fühlen, stellen Sie die Anwendung ein und informieren Sie einen Arzt.
Es besteht die Möglichkeit einer Allergie gegen Inhaltsstoffe wie Phenol oder Dyclonin. Wenn Sie wissen oder vermuten, dass Sie gegen diese Substanzen allergisch sind, verwenden Sie kein Halsspray, das diese Substanzen enthält. Allergische Reaktionen auf Rachenspray können folgende Symptome hervorrufen:
- juckender Ausschlag oder Nesselsucht
- Schwellung von Gesicht, Hals, Lippen oder Zunge
- Blasen
- keuchend
- Engegefühl im Hals oder in der Brust
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
- Heiserkeit
Wer sollte kein Rachenspray verwenden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, empfehlen Experten, vor der Anwendung von Halsspray einen Arzt zu konsultieren.
Viele Rachensprays sind nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren geeignet, einige erlauben jedoch die Anwendung bei Kindern ab 3 Jahren. Verwenden Sie kein Rachenspray auf dem Zahnfleisch, um die Zahnungsschmerzen Ihres Säuglings zu lindern. Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Anweisungen auf dem Etikett.
Einige Rachensprays enthalten Benzocain. Entsprechend der
Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder länger als 7 Tage anhalten, beenden Sie die Verwendung von Rachenspray und suchen Sie einen Arzt auf. Möglicherweise haben Sie eine Erkrankung, die verschreibungspflichtige Medikamente oder andere Behandlungen erfordert.
Häufig gestellte Fragen
Kann man Rachenspray schlucken?
Rachenspray ist nicht zum Verschlucken gedacht, geraten Sie jedoch nicht in Panik, wenn versehentlich eine kleine Menge in Ihren Rachen rinnt. Das Verschlucken von mehr als angegeben kann zu leichten Magenschmerzen oder anderen Magenbeschwerden führen.
Viele Rachensprays schmecken nach Kirsche oder Minze. Bewahren Sie diese Produkte unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Trinken von Halsspray kann zu einer Überdosierung oder versehentlichen Vergiftung führen. Suchen Sie in diesem Fall sofort ärztliche Hilfe auf oder rufen Sie die Giftnotrufzentrale unter 800-222-1222 an.
Spucken Sie Rachenspray aus?
Ja. Nach dem Gurgeln des Rachensprays sollten Sie es ausspucken.
Sollte ich nach dem Rachenspray Wasser trinken?
Versuchen Sie, nach der Anwendung von Rachenspray einige Minuten zu warten, bevor Sie Wasser trinken. Dies gibt dem Produkt Zeit zum Wirken und eliminiert die Möglichkeit einer versehentlichen Verdauung.
Während einer Krankheit ist die Flüssigkeitszufuhr wichtig, Sie möchten aber möglicherweise auch auf Essen und Trinken verzichten, wenn Ihr Hals taub ist.
Wann sollte ich Rachenspray verwenden?
Ihre Symptome können sich beim ersten Aufwachen am Morgen verschlimmern. Zu diesem Zeitpunkt kann die Verwendung eines Rachensprays eine gute Idee sein.
Wenn Ihre Symptome das Einschlafen erschweren, kann es auch hilfreich sein, direkt vor dem Schlafengehen ein Halsspray zu verwenden.
Bedenken Sie, dass Rachensprays keine Heilmittel sind. Verlassen Sie sich nicht auf Rachenspray, wenn Sie hohes Fieber, geschwollene Mandeln, einen Ausschlag oder andere beunruhigende Symptome haben. Suchen Sie stattdessen zur Behandlung einen Arzt auf.
Kann ich Rachenspray bei Mandelentzündung verwenden?
Eine Mandelentzündung ist eine Infektion, die meist durch Viren oder Bakterien verursacht wird. Sie können Rachenspray verwenden, um Ihren Hals angenehmer zu machen, aber eine Mandelentzündung wird dadurch nicht geheilt.
Halsspray ist ein rezeptfreies Hausmittel, das helfen kann, Halsschmerzen zu lindern. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind diese Produkte in der Regel sicher.
Einige Halssprays sind nicht für die Anwendung bei kleinen Kindern geeignet. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Anwendung von Rachenspray auch einen Arzt konsultieren.