Die Elektrokrampftherapie (ECT) kann helfen, Stimmungsschwankungen zu stabilisieren und depressive oder manische Episoden im Zusammenhang mit einer bipolaren Störung zu lindern.

Die bipolare Störung ist eine komplexe psychische Erkrankung, die mit erheblichen Veränderungen der Stimmung und des Energieniveaus einhergeht.

In vielen Fällen spricht die bipolare Störung nicht gut auf Medikamente an. Dies kann zu häufigen Rückfällen und anhaltenden Herausforderungen bei der Behandlung der Erkrankung führen.

Fachkräfte für psychische Gesundheit empfehlen im Allgemeinen eine EKT, wenn andere Optionen nicht geholfen haben oder wenn die Erkrankung lebensbedrohlich ist.

Da die Belege für die Sicherheit und Wirksamkeit der EKT jedoch immer mehr zunehmen, könnten medizinische Fachkräfte sie möglicherweise als frühere Option zur Behandlung einer bipolaren Störung empfehlen.

Was ist Elektrokrampftherapie?

Bei der Elektrokrampftherapie (ECT) werden elektrische Ströme an Ihr Gehirn abgegeben, typischerweise während Sie unter Narkose und Muskelrelaxantien stehen. Die elektrischen Ströme stimulieren kontrollierte Anfälle, die zu Veränderungen in der Gehirnchemie führen können.

Es wird angenommen, dass die EKT Neurotransmitter beeinflusst und die Neuroplastizität stimuliert, was möglicherweise zu einer schnellen Linderung führt, wenn andere Behandlungen versagt haben.

Wird die EKT zur Behandlung einer bipolaren Störung eingesetzt?

Die EKT kann zur Behandlung einer bipolaren Störung eingesetzt werden, insbesondere wenn andere Behandlungen wie Medikamente und Psychotherapie nicht geholfen haben oder wenn eine sofortige Linderung schwerer Symptome erforderlich ist. Die EKT kann dazu beitragen, Stimmungsschwankungen zu stabilisieren und depressive oder manische Episoden im Zusammenhang mit einer bipolaren Störung zu reduzieren.

Fachkräfte für psychische Gesundheit werden die Entscheidung für den Einsatz einer EKT bei bipolaren Störungen von Fall zu Fall nach sorgfältiger Beurteilung treffen.

Wie wirksam ist die EKT bei der Behandlung einer bipolaren Störung?

EKT kann bei der Behandlung schwerer Episoden einer bipolaren Störung, einschließlich Depression, Manie und Katatonie, wirksam sein. Beachten Sie jedoch, dass Ihre individuelle Antwort je nach Ihren folgenden Umständen variieren kann:

  • Alter
  • andere gesundheitliche Probleme
  • vorherige Medikamenteneinnahme

Eins Studie untersuchte, wie bipolare Depressionen zwischen 2011 und 2016 in Schweden auf eine EKT-Behandlung reagierten.

Die wichtigsten Ergebnisse zeigten Folgendes:

  • Die EKT war mit einer Rücklaufquote von 80,2 % hochwirksam.
  • Menschen im höheren Alter reagierten besser auf die EKT.
  • Andere Gesundheitszustände wie Zwangsstörungen (OCD) oder Persönlichkeitsstörungen verringerten die ECT-Reaktion.
  • Eine vorherige Behandlung mit Lamotrigin führte zu einer geringeren ECT-Reaktion.

In einem Studie 2017 An der Studie nahmen 522 Teilnehmer mit einer arzneimittelresistenten bipolaren Störung teil, die unter Depressionen, Manie, gemischten Zuständen und katatonischen Symptomen litten. Die Ergebnisse zeigten:

  • Von den Teilnehmern reagierten 68,8 % positiv auf die EKT.
  • Die höchsten Rücklaufquoten (80,8 %) traten bei Personen mit katatonischen Merkmalen auf.
  • Die EKT war bei Menschen mit kürzeren und weniger schweren Episoden einer bipolaren Störung wirksamer.

Die Autoren glauben, dass diese Ergebnisse die Idee in Frage stellen, dass die EKT nur als letztes Mittel zur Behandlung schwerer und arzneimittelresistenter bipolarer Störungen in Betracht gezogen werden sollte.

Wie viele EKT-Sitzungen sind bei einer bipolaren Störung erforderlich?

Die EKT wird typischerweise in einer Reihe von Sitzungen durchgeführt und kann zu einem gemeinsamen Behandlungsablauf gehören 6–12 Sitzungen.

Diese Sitzungen finden in der Regel mehrmals pro Woche statt. Die genaue Anzahl der Sitzungen kann je nach Ihren Symptomen, Schweregrad und Behandlungsplan angepasst werden.

Wer ist ein idealer Kandidat für eine EKT-Behandlung?

Der Studie 2017 Die zuvor erwähnte Studie legt nahe, dass die EKT als wirksame und sichere Behandlung für alle Phasen einer schweren und arzneimittelresistenten bipolaren Störung angesehen werden kann.

Dazu gehört die bipolare Störung mit:

  • schwere Depression
  • Katatonische Merkmale (Schwierigkeiten bei der Bewegung, Benommenheit, Unfähigkeit zu sprechen und Starrheit)
  • Mischzustände (eine Kombination aus gleichzeitig auftretenden depressiven und manischen Symptomen)
  • Manie (in bestimmten Fällen, einschließlich schwerer und arzneimittelresistenter Manie-Episoden oder lebensbedrohlicher körperlicher Erschöpfung)
  • Schnellradfahren (wird als Alternative bei arzneimittelresistenten Episoden in Betracht gezogen)

In einem Studie 2015Es wurde festgestellt, dass die Erhaltungs-EKT die Anzahl der gesamten Krankenhausaufenthaltstage bei Teilnehmern mit schwerer bipolarer oder schizoaffektiver Störung erheblich reduziert, wobei die meisten Personen während der Erhaltungsphase akute ECT-Sitzungen benötigen.

Ist ECT sicher?

Die EKT gilt im Allgemeinen als sicher, wenn sie von geschultem Fachpersonal in einer kontrollierten medizinischen Umgebung durchgeführt wird.

Obwohl Leitlinien die EKT oft als letzten Ausweg empfehlen, wird sie in der Praxis in bestimmten kritischen Fällen manchmal früher in Betracht gezogen als Medikamente.

Was sind die langfristigen Aspekte? Auswirkungen von ECT?

Langfristige Nebenwirkungen der EKT sind im Allgemeinen selten. Zu den potenziellen langfristigen Bedenken im Zusammenhang mit der EKT gehören jedoch:

  • Speicherprobleme: Gedächtnisprobleme, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kurzzeitgedächtnis und der Fähigkeit, sich an jüngste Ereignisse zu erinnern, sind die am häufigsten berichteten langfristigen Nebenwirkungen.
  • Kognitive Veränderungen: Bei manchen Personen kann es zu kognitiven Veränderungen kommen, wie z. B. Schwierigkeiten bei der Konzentration, Aufmerksamkeit oder kognitiven Verarbeitungsgeschwindigkeit. Diese Veränderungen sind normalerweise mild und vorübergehend, können aber in einem kleinen Prozentsatz der Fälle bestehen bleiben.
  • Zahn- und Mundgesundheit: In seltenen Fällen kann die EKT zu Zahnproblemen im Zusammenhang mit Mundschutz und Muskelkontraktionen während Anfällen führen. Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass von allen durchgeführten EKT-Behandlungsserien nur … 0,2 % führte zu einem Zahnbruch. Dies entspricht zwei Zahnfrakturen pro 1.000 durchgeführten ECT-Behandlungsserien.
  • Brüche: Knochenbrüche sind eine äußerst seltene Komplikation der EKT: etwa 3,56 pro 1 Million ECT-Behandlungen. Diese Rate ist deutlich niedriger als das Risiko, das mit anderen medizinischen Eingriffen wie Koloskopien oder Vollnarkose verbunden ist.

Endeffekt

Die EKT kann eine wirksame Behandlungsoption für Personen mit schwerer und arzneimittelresistenter bipolarer Störung sein. Es hat positive Ansprechraten in verschiedenen Phasen der Störung gezeigt, darunter Depression, Manie und Katatonie.

Einige Forscher schlagen vor, dass die EKT eher als frühere als spätere Behandlungsoption für bipolare Störungen in Betracht gezogen werden sollte. Wie bei jedem medizinischen Eingriff sollten Sie und Ihr Gesundheitsteam jedoch die Vorteile und Risiken einer EKT sorgfältig abwägen, um festzustellen, ob sie für Sie geeignet ist.