Laser-Zahnaufhellung ist ein Bleaching-Verfahren, das in einer Zahnarztpraxis durchgeführt wird. Esunterscheidet sich von anderen Zahnaufhellungsmethoden, da das Verfahren ein Bleichgel und einen Laser beinhaltet. Ein Laser ist ein Lichtstrahl hoher Intensität.
Dieser Artikel behandelt den Prozess, die Nebenwirkungen und die Kosten der Laser-Zahnaufhellung. Es erklärt auch, wie lange Sie erwarten können, dass die Ergebnisse anhalten.
Ãœber Laser-Zahnaufhellung
Laser-Zahnaufhellung ist ein Verfahren zur Aufhellung Ihrer Zähne. Es wird auch als Laser-Zahnaufhellung bezeichnet.
Während des Eingriffs wird ein Bleaching-Gel auf Ihre Zähne aufgetragen. Dann wird ein Laser auf Ihre Zähne gerichtet, der das Gel erhitzt. Dies aktiviert seine aufhellenden Eigenschaften und verändert Farbmoleküle auf den Zähnen.
Das Ziel der Laser-Zahnaufhellung ist es, Verfärbungen zu reduzieren und Ihre Zähne weißer aussehen zu lassen.
Zahnverfärbungen können viele Gründe haben, darunter:
- Verzehr bestimmter Speisen und Getränke wie Kaffee und Tee
- Tabak verwenden
- Altern
- Verletzung des Mundes
- bestimmte Medikamente, wie Antihistaminika und Chemotherapie
Verglichen mit anderen In-Office-Aufhellungsverfahren, die entweder UV-Licht oder Aufhellungsgele verwenden, sind die Ergebnisse laut a ungefähr gleich
Aus diesem Grund wird die Laser-Zahnaufhellung von der Food and Drug Administration (FDA) als „off-label“-Einsatz von Lasern in der Zahnheilkunde angesehen, weshalb Laser von der American Dental Association nicht unterstützt werden, so a
Wie funktioniert Laser-Zahnaufhellung?
Laser-Zahnaufhellung muss in einer Zahnarztpraxis durchgeführt werden. Der Bleichvorgang dauert 30 bis 60 Minuten.
Je nach Bedarf können die genauen Schritte variieren. HierSo sieht eine typische Behandlung aus:
- Ihr Zahnarzt wird eine Gummi- oder Plastikstütze in Ihren Mund einsetzen, um ihn offen zu halten.
- Als nächstes müssen Sie eine Schutzbrille tragen, um Ihre Augen zu schützen.
- Sie fügen auch eine Zahnfleischbarriere hinzu, um Ihr Zahnfleisch zu schützen. Die Barriere kann ein lichtgehärtetes Harzmaterial sein.
- Ihr Zahnarzt trägt ein Bleaching-Gel auf Ihre Vorderzähne auf.
- Nach einigen Minuten richtet Ihr Zahnarzt einen Laser auf Ihre Zähne.
- Der Laser erhitzt das Bleichgel, wodurch seine aufhellenden Eigenschaften aktiviert werden.
- Ihr Zahnarzt wird die Zahnfleischbarriere entfernen und das Bleichgel ausspülen.
Anekdoten zufolge ist die Laser-Zahnaufhellung schmerzlos. Ihre Zähne können jedoch etwa 24 Stunden nach dem Eingriff empfindlicher als gewöhnlich sein.
Das Bleichen von Zähnen kann den Zahnschmelz oder die Pulpa schädigen. Die Zahnpulpa ist die innerste Schicht des Zahns, die Blutgefäße und Nerven enthält.
Um Ihre Zähne zu schützen, ist es wichtig, Ihre Zähne nicht zu oft aufzuhellen. Ein erfahrener Zahnarzt kann Ihnen die beste Frequenz erklären. Sie können das Verfahren auch so durchführen, dass Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch geschont werden.
Wie lange dauert es?
Die Laser-Zahnaufhellung kann Zahnverfärbungen effektiv reduzieren.
Bei diesem Verfahren werden in der Regel stärkere Chemikalien verwendet als bei Bleaching-Behandlungen zu Hause. Infolgedessen ist die Laser-Zahnaufhellung effektiver und liefert schnellere Ergebnisse als Behandlungen zu Hause wie tägliche Aufhellungsstreifen oder aufhellende Zahnpasten.
Die Aufhellungseffekte sind vorübergehend und können zwischen einigen Monaten und 3 Jahren anhalten. Dies ist länger als bei den meisten anderen Behandlungen, einschließlich Aufhellungsstreifen und Zahnpasten.
Ihre Ergebnisse und wie lange sie anhalten, hängen von mehreren Faktoren ab, darunter:
- die ursprüngliche Farbe Ihrer Zähne
- die Häufigkeit der Behandlungen
- Ihre Lebensgewohnheiten
- das Bleichgel und die verwendeten Laser
Für beste Ergebnisse benötigen Sie wahrscheinlich insgesamt drei oder vier Sitzungen.
Änderungen an den folgenden Gewohnheiten können auch dazu beitragen, Ihre Ergebnisse zu erhalten:
- Einschränkung oder Vermeidung des Tabakkonsums, einschließlich Zigaretten
- Einschränkung oder Vermeidung von Lebensmitteln und Getränken, die die Zähne verfärben, wie Kaffee oder Rotwein
- Verringerung des Risikos eines Mundtraumas, das Flecken verstärken kann
Was sind die Vor- und Nachteile der Laser-Zahnaufhellung?
Vorteile
- liefert schnellere Ergebnisse als Behandlungen zu Hause
- Die Wirkung kann bis zu 3 Jahre anhalten
- von einem ausgebildeten Fachmann durchgeführt
Nachteile
- kostet mehr als Behandlungen zu Hause
- kann mehrere Besuche beim Zahnarzt erfordern
- kann Zahnfleischreizungen und Zahnempfindlichkeit verstärken
Was sind die Risiken?
Laser-Zahnaufhellung ist nicht ohne Risiken. Mögliche Nebenwirkungen sind:
- erhöhte Zahnempfindlichkeit
- Zahnfleischreizung oder -schädigung
- Schädigung der Zahnpulpa oder des Mundgewebes
- Verlust von Fluorid und Mineralien in den Zähnen
- erhöhtes Risiko für Zahnerosion oder Karies
Das Verfahren ist möglicherweise auch nicht geeignet, wenn Sie:
- befinden sich derzeit in kieferorthopädischer Behandlung
- Tetracyclin-Flecken auf den Zähnen haben
- einen orofazialen Tumor, eine Zahnfehlbildung oder eine Mundverletzung haben
- schmerzlindernde, entzündungshemmende oder antibiotische Medikamente einnehmen
- freiliegendes Dentin oder schwachen Zahnschmelz haben
Laser-Zahnbleichen funktioniert nicht bei Zahnprothesen oder Kronen. Wenn Sie eines der beiden Geräte in Ihren Vorderzähnen haben, ist das Verfahren möglicherweise nicht das Richtige für Sie.
Wie viel kostet es?
Laser-Zahnaufhellung ist ein kosmetisches Verfahren. Diese Art von Verfahren wird in der Regel nicht von der Zahnversicherung übernommen. Dies bedeutet, dass Sie aus eigener Tasche bezahlen müssen. Eine Sitzung kann je nach Zahnarzt und Standort zwischen 100 und 450 US-Dollar kosten.
Denken Sie daran, dass Sie drei bis vier Sitzungen benötigen, um hellere Zähne zu erzielen. Dies bedeutet, dass Sie mit einer Zahlung zwischen 400 und 1800 US-Dollar oder mehr rechnen können. Für tatsächliche Kostenschätzungen wenden Sie sich an Ihren bevorzugten Zahnarzt, falls Sie einen haben.
Das Endergebnis
Laser-Zahnaufhellung ist ein kosmetisches zahnärztliches Verfahren. Es verwendet Bleichgel und Laser, um Verfärbungen auf den Zähnen zu reduzieren. Dadurch können Ihre Zähne heller und weißer aussehen.
Im Vergleich zu Behandlungen zu Hause wie Aufhellungsstreifen ist das Laser-Zahnbleichen effektiver. Es ist jedoch teurer und wird nicht von der Zahnzusatzversicherung übernommen.
Das Verfahren kann auch Nebenwirkungen wie erhöhte Zahnempfindlichkeit, Erosion und Karies verursachen. Um festzustellen, ob Laser-Zahnaufhellung für Sie geeignet ist, sprechen Sie mit einem Zahnarzt.