Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.

GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
  • Ãœberprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Erfahren Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.
War dies hilfreich?

Einige Haarentfernungstechniken können dazu führen, dass die Enden der Haare stumpf werden, sodass sie schwerer durch die Haut austreten können. Wenn die Haare nicht austreten, handelt es sich um ein eingewachsenes Haar.

Aus diesem Grund treten eingewachsene Haare und die Narben, die sie verursachen können, eher an Stellen auf, die rasiert, gewachst oder gezupft wurden.

Eingewachsene Haarnarben ähneln manchmal Pickeln oder erhabenen roten Beulen, die nicht verschwinden oder heilen. So können Sie sie zu Hause verblassen lassen.

Eingewachsene Haarnarben zu Hause verblassen lassen

Eingewachsene Haarnarben entstehen, wie alle Narben, im Rahmen des natürlichen Heilungsprozesses.

Lass es erst einmal heilen. Den besten Erfolg bei der Behandlung eingewachsener Haarnarben erzielen Sie, wenn Sie die Wunde zunächst vollständig abheilen lassen.

Sie können den Heilungsprozess vorantreiben, indem Sie den Bereich sauber, bedeckt und feucht halten. Stellen Sie sicher, dass alle Anzeichen einer Infektion verschwunden sind, bevor Sie sich auf die Narbenentfernung konzentrieren.

DIY-Behandlungen sind am effektivsten, wenn Sie sie bei neu entstandenen Narben anwenden.

Es gibt mehrere Methoden, die Sie zu Hause ausprobieren können und die dabei helfen können, kleinere eingewachsene Haarnarben zu reduzieren oder zu verblassen. Sie beinhalten:

Sonnenschutz

Das Auftragen von Sonnenschutzmitteln, um die Narbe vor der Sonne zu schützen, kann dazu beitragen, dass sie schneller verblasst. Sonnenschutzmittel helfen auch dabei, Bereiche mit roten und braunen Verfärbungen zu reduzieren.

Grüner Tee

Die Verbindungen im grünen Tee, sogenannte Catechine, haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.

Obwohl weitere Untersuchungen erforderlich sind, wurde in gezeigt, dass topisch angewendeter Grüntee-Extrakt verwendet wird mehrere Studien potenzielle Vorteile bei der Reduzierung von Narbengewebe haben.

Legen Sie angefeuchtete Teebeutel direkt auf die Narbe oder machen Sie eine warme Kompresse, indem Sie ein Handtuch oder einen Waschlappen in eine Schüssel mit aufgebrühtem grünem Tee legen und diese auf Ihre Haut auftragen. Sie können auch Hautpflegeprodukte kaufen, die Grüntee-Extrakt enthalten. (Schauen Sie sich hier einige an!)

Aloe Vera

Es gibt nicht viele Daten, die die Verwendung von Aloe Vera zur Behandlung von Narben in Verbindung bringen, aber es ist ein häufig verwendetes Mittel mit vielen anekdotischen Belegen für seine Heilwirkung.

Schneiden Sie ein Aloe-Vera-Blatt direkt von der Pflanze ab und tragen Sie das darin enthaltene Gel auf die Narbe auf. Massieren Sie das Gel täglich mehrere Minuten lang ein, bis die Narbe verblasst ist.

Aloe Vera kann auch als gekauft werden fertiges Gel.

Zwiebelextrakt-Gel

Zwiebelextrakt enthält entzündungshemmende und antioxidative Verbindungen. Zwiebelextrakt-Gele haben sich als wirksam erwiesen mehrere Studien zur Narbenreduktion, auch bei Keloidnarben.

Zu den Produkten, die Zwiebelextrakt enthalten, gehören: Mederma-Narbencreme.

Silikon

Es wurden Silikonfolien und Silikongel verwendet für wirksam befunden zur Reduzierung des Erscheinungsbilds sowohl alter als auch neuer Narben, einschließlich Keloidnarben.

Einkaufen Silikonfolien und Gele.

Essentielle Öle

Eine Reihe ätherischer Öle haben heilende Eigenschaften, die dazu beitragen können, das Auftreten eingewachsener Haarnarben zu reduzieren.

Es ist wichtig, ein ätherisches Öl niemals direkt auf das Narbengewebe aufzutragen, es sei denn, es wurde mit einem Trägeröl verdünnt. Sie können auch Produkte ausprobieren, die ätherische Öle auf Ihrer Haut enthalten.

Zu den ätherischen Ölen, die Sie ausprobieren sollten, gehören:

  • Geranie
  • Tee Baum
  • Lavendel

Wenn Hausmittel nicht wirken

Nicht alle eingewachsenen Haarnarben sprechen auf eine Behandlung zu Hause an. In manchen Fällen erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie einen Facharzt aufsuchen, beispielsweise einen Dermatologen.

Hautpflege- und Gesundheitsexperten haben weitere Optionen, die Sie zum Verblassen oder Entfernen von Narben in Betracht ziehen können.

Verhindern Sie, dass eingewachsene Haare Narben hinterlassen

Bestimmte Haut- und Haartypen sind anfälliger für eingewachsene Haare und Narbenbildung als andere. Es kann schwierig sein, eingewachsene Haare oder Narben vollständig zu vermeiden, insbesondere wenn Sie sehr grobes oder lockiges Haar haben. Der beste Weg, die Narbenbildung eingewachsener Haare zu verhindern, besteht jedoch darin, sie nicht infizieren zu lassen.

Wenn Sie ein eingewachsenes Haar haben:

  • Grabe nicht daran herum. Wenn Sie ein eingewachsenes Haar haben, zupfen Sie nicht daran herum und versuchen Sie nicht, es platzen zu lassen.
  • Lass es atmen. Wenn sich das eingewachsene Haar an einer Stelle Ihres Körpers befindet, die normalerweise von Kleidung bedeckt ist, tragen Sie keine engen Kleidungsstücke, die daran reiben könnten, um Reizungen zu vermeiden.
  • Halten Sie es sauber und mit Feuchtigkeit versorgt. Halten Sie den Bereich sauber und feucht. Sie können auch warme Kompressen verwenden, um die Haut weicher zu machen, sodass das eingewachsene Haar leichter von selbst herausspringt.
  • Nicht rasieren oder zupfen. Rasieren oder entfernen Sie keine Haare in dem Bereich, in dem sich das oder die eingewachsenen Haare befinden. Dadurch werden Hautirritationen reduziert und Narbenbildung verhindert.
  • Versuchen Sie es mit einem formulierten Gel. Es gibt auch Seren, wie z Pflegen Sie die Haut, damit eingewachsene Haare leichter herauskommen. Indem Sie den eingeschlossenen Haaren helfen, herauszukommen, tragen Sie auch dazu bei, das Ausmaß der Trauma Ihrer Haut zu reduzieren.

Sollte es dennoch zu einer Infektion kommen, halten Sie den Bereich sauber, feucht und abgedeckt.

Eingewachsenen Haaren vorbeugen

  • Befeuchten Sie Ihre Haut vor und nach der Rasur immer mit Feuchtigkeit. Verwenden Sie ein scharfes Rasiermesser und spülen Sie es zwischen den Strichen ab.
  • Wenn Sie lockiges oder widerspenstiges Haar haben, sollten Sie Ihre Haut häufig peelen, um eingewachsene Haare und die dadurch verursachten Narben zu vermeiden. Ein Peeling hilft auch dabei, abgestorbene Hautzellen und Ablagerungen von der Hautoberfläche zu entfernen, was dazu beitragen kann, das Infektionsrisiko zu verringern.
War dies hilfreich?

Infiziertes eingewachsenes Haar

Infizierte eingewachsene Haare sehen zunächst oft wie kleine rote Beulen aus. Die Beulen können größer werden, sich mit Eiter füllen oder jucken. Sie können sich auch warm anfühlen.

Wenn sich ein eingewachsenes Haar entzündet, rupfen Sie nicht daran herum und versuchen Sie nicht, das darin befindliche Haar zu entfernen. Befolgen Sie stattdessen diese Tipps:

  • Halten Sie den Bereich sauber und feucht. Sie können eine verwenden antibakterielle Creme zur Unterstützung der Heilung des Bereichs.
  • Warme Kompressen können den Haaraustritt unterstützen und gleichzeitig die Haut beruhigen.
  • Halten Sie die Wunde bedeckt und wechseln Sie den Verband täglich, bis die Heilung abgeschlossen ist.
  • Wenn sich ein Schorf bildet, sollten Sie nicht daran herumzupfen, da dies die Infektion und die daraus resultierende Narbe nur verschlimmert.

Keloide und Pigmentveränderungen

Ein eingewachsenes Haar kann eine mit Eiter gefüllte, verfärbte Beule bilden. Da dies unangenehm, juckend oder schmerzhaft sein kann, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Infektion eingewachsener Haare, insbesondere wenn an ihnen gezupft oder gerieben wird. In diesem Fall kann es zu Hautschäden und Narbenbildung kommen.

Nach einer Infektion kann es zu Hautveränderungen kommen, darunter Keloidnarben oder Hyperpigmentierung.

Keloidnarbe

Bei manchen Menschen können Keloidnarben durch Infektionen eingewachsener Haare entstehen. Keloidnarben sind glatte, erhabene Beulen, die durch weiter wachsendes Narbengewebe entstehen.

Keloide können eine fleischfarbene bis rosa oder rote Farbe haben. Sie können größer werden als die ursprüngliche Fläche.

Hyperpigmentierung

Obwohl es sich hierbei nicht um eine tatsächliche Narbenbildung handelt, können Bereiche mit postinflammatorischer Hyperpigmentierung (PiH) auch durch eingewachsene Haare oder Infektionen verursacht werden.

PiH wird manchmal als Pseudonarbenbildung bezeichnet. Es handelt sich um eine Hautreaktion auf Verletzungen oder Entzündungen, die zu einer erhöhten Melaninproduktion führt.

PiH sieht aus wie flache, braune Flecken. Es ist wahrscheinlicher, dass es bei Menschen mit dunkler Haut auftritt als bei Menschen mit heller Haut. Anekdotische Hinweise deuten darauf hin, dass nach der Haarentfernung im Bikinibereich PiH-Flecken auftreten können.

Unabhängig davon, ob Sie eine typische Narbe oder einfach nur überschüssiges Melanin in der Haut bemerken, an der sich ein eingewachsenes Haar befand, können häusliche oder professionelle Methoden helfen, wenn Sie das Erscheinungsbild des Haares verblassen lassen möchten.

Narben können durch eingewachsene Haare entstehen, die sich infizieren. Das Erscheinungsbild dieser Narben oder des überschüssigen Melanins kann häufig durch Behandlungen zu Hause verbessert werden.

Eine neu entstandene Narbe lässt sich am einfachsten behandeln, wenn die zugrunde liegende Infektion vollständig abgeheilt ist. Ältere Narben lassen sich schwerer vollständig entfernen.

Narben, die auf die Behandlung zu Hause nicht ansprechen, können oft durch medizinische Eingriffe beseitigt werden. Wenn Sie also Bedenken haben, wenden Sie sich an einen Hautpflegespezialisten. Mit unserem Healthline FindCare-Tool können Sie einen Termin bei einem Dermatologen in Ihrer Nähe vereinbaren.