Ein Biologikum, Adalimumab, ist derzeit zur Behandlung von Hidradenitis suppurativa zugelassen. Adalimumab wirkt, indem es auf einen bestimmten Entzündungsweg abzielt, der an der Erkrankung beteiligt ist.

Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine entzündliche Erkrankung, bei der sich schmerzhafte Knötchen und Abszesse auf der Haut entwickeln. Unbehandelt kann HS zu Narbenbildung und Tunneln unter der Haut, sogenannten Nebenhöhlen, führen, aus denen Eiter abfließen kann.

Es gibt keine Heilung für HS. Die Behandlung kann Medikamente, Änderungen des Lebensstils und möglicherweise eine Operation umfassen.

Eine Art von Medikamenten, die bei HS eingesetzt werden können, heißt a biologisch. Biologika sind wissenschaftlich entwickelte Medikamente, die auf bestimmte Moleküle in Ihrem Körper abzielen, beispielsweise auf diejenigen, die Entzündungen verursachen.

In diesem Artikel wird genauer untersucht, wie Biologika zur Behandlung von HS eingesetzt werden.

Kurze Fakten über Hidradenitis suppurativa

  • Die häufigsten Stellen für HS-Läsionen sind Bereiche, in denen Haut Haut berührt, wie zum Beispiel Ihre Achselhöhlen, die Leistengegend und unter den Brüsten.
  • Es wurde geschätzt, dass HS Auswirkungen hat zwischen 0,03 % und 4 % der Weltbevölkerung.
  • Was genau HS verursacht, ist noch unbekannt.
  • HS entwickelt sich typischerweise zwischen der Pubertät und dem 40. Lebensjahr. Es kommt selten vor, dass HS vor der Pubertät beginnt.
  • Menschen, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wird, sind dreimal wahrscheinlicher HS zu entwickeln. Der Grund dafür ist unbekannt, aber Hormone könnten eine Rolle spielen.
  • In den Vereinigten Staaten ist die Wahrscheinlichkeit, HS zu haben, bei Personen, die Afroamerikaner oder gemischtrassige Menschen sind, höher wahrscheinlicher schweres HS haben. Der Grund hierfür ist nicht bekannt.
  • Weitere Risikofaktoren für HS sind:
    • eine familiäre Vorgeschichte von HS haben
    • Rauchen
    • Übergewicht oder Fettleibigkeit haben
War dies hilfreich?

Was sind Biologika und wie wirken sie bei Hidradenitis suppurativa?

Biologische Medikamente stammen aus einer lebenden Quelle. Beispiele für Biologika sind monoklonale Antikörper und Impfstoffe. Um zu verstehen, wie sie bei HS wirken, ist es zunächst wichtig, sich mit den bekannten Vorgängen in der Haut von Menschen mit HS auseinanderzusetzen.

HS beginnt, wenn ein Haarfollikel mit Keratin verstopft ist, einem Protein, das in Haut, Nägeln und Haaren vorkommt. Auch Schweiß und Bakterien sammeln sich im Haarfollikel an. Dadurch werden Immunzellen in den Bereich gelockt, was zu einer Entzündung führt.

Schließlich platzt der Haarfollikel und gibt seinen Inhalt an die Haut ab, wo er andere Haarfollikel beeinträchtigen kann. Dies führt zu einer weiteren Verstärkung der Entzündung und der Bildung zusätzlicher Läsionen.

Biologika gegen HS wirken, indem sie die mit der Erkrankung verbundene Entzündung bekämpfen. Im Gegensatz zu vielen anderen entzündungshemmenden Medikamenten zielen sie auf ganz bestimmte Entzündungswege ab.

Welche biologischen Behandlungen gibt es für Hidradenitis suppurativa?

Das einzige von der Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von HS zugelassene Biologikum ist Adalimumab (Humira). Adalimumab hemmt die Aktivität von TNF-alpha, einem kleinen Protein, das an der mit HS verbundenen Entzündung beteiligt ist.

Adalimumab wird bei Personen ab 12 Jahren mit mittelschwerer bis schwerer HS angewendet. Oft wird es verschrieben, wenn andere Medikamente bei der Behandlung von HS nicht wirksam waren.

Sie nehmen Adalimumab als Injektion unter die Haut ein. Zu Beginn erhalten Sie in der Regel eine Anfangsdosis und zwei Wochen später eine zweite Dosis. Künftig werden Sie Adalimumab einmal pro Woche einnehmen.

Es ist wichtig, geduldig zu sein, wenn Sie mit der Behandlung mit Adalimumab beginnen. Dies liegt daran, dass es mehrere Wochen dauern kann, bis Sie unter Adalimumab eine Besserung bemerken.

Wie wirksam ist Adalimumab (Humira) zur Behandlung von Hidradenitis suppurativa?

Die Ergebnisse zweier klinischer Studien ergaben, dass nach drei Monaten bei 41,8 % bzw. 58,9 % der Personen, die Adalimumab einnahmen, eine Reduzierung der Knötchen und Abszesse um mindestens 50 % zu verzeichnen war. Dies steht im Vergleich zu 26 % bzw. 27,6 % der Personen in der Placebogruppe.

Die Wirksamkeit von Adalimumab kann mit der Zeit zunehmen. Ein kleines Studie 2018 von 19 Personen mit HS ergab, dass der Prozentsatz der Personen, die ein klinisches Ansprechen auf Adalimumab zeigten, von 42,1 % nach 3 Monaten auf 63,2 % nach 6 Monaten anstieg.

Gibt es irgendwelche Risiken oder Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Biologika gegen Hidradenitis suppurativa?

Wie jedes Medikament kann Adalimumab Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören laut Fachinformation:

  • Reaktionen an der Injektionsstelle, wie Rötung, Schmerzen oder Schwellung
  • ein erhöhtes Risiko für Infektionen der oberen Atemwege
  • Kopfschmerzen
  • Ausschlag

Seltenere, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen können sein:

  • schwere Infektionen
  • Anaphylaxie, eine schwere Art von allergischer Reaktion
  • niedrige Blutwerte, die zu Anämie und leichter Blutung führen können
  • Herzinsuffizienz
  • Lupus-ähnliches Syndrom, eine Reaktion des Immunsystems
  • neu auftretende demyelinisierende Erkrankungen
  • ein erhöhtes Risiko für Krebs, beispielsweise Lymphome
  • Risiko einer Reaktivierung von Hepatitis B und Tuberkulose (Menschen müssen häufig auf diese Infektionen untersucht werden, bevor mit der Einnahme dieses Medikaments begonnen wird)

Gibt es neue vielversprechende Behandlungsmöglichkeiten für Hidradenitis suppurativa?

Forscher prüfen den Einsatz anderer Biologika für HS. Ein Beispiel ist Infliximab (Remicade), das zur Behandlung von Erkrankungen wie:

  • rheumatoide Arthritis (RA)
  • entzündliche Darmerkrankung (IBD)
  • Psoriasis-Arthritis

A Rückblick 2022 von 19 Studien zu Infliximab bei HS ergaben, dass die gepoolte Rücklaufquote 83 % betrug. Die Forscher stellten fest, dass Infliximab zwar bei HS wirksam zu sein scheint, es jedoch in größeren klinischen Studien getestet werden muss.

Auch andere Biologika und immunmodulierende Behandlungen wurden untersucht unterschiedliche Ergebnisse.

Andere Behandlungstherapien werden für HS erforscht

Einige Beispiele für andere Medikamente und Therapien, die derzeit in klinischen Studien auf HS getestet werden, sind:

  • Secukinumab (Cosentyx), ein Biologikum, das zur Behandlung von Psoriasis, Psoriasis-Arthritis und Morbus Bechterew zugelassen ist (NCT04179175)
  • Upadacitinib (Rinvoq), ein kleines Molekül, das einen spezifischen Entzündungsweg hemmt und bereits für RA, IBD, Psoriasis-Arthritis (NCT05889182) zugelassen ist atopische Dermatitis.
  • topische Ruxolitinib-Creme (Opzelura) (NCT05635838 und NCT04414514)
  • Laserbehandlung bei Fisteln oder Narben (NCT04508374 und NCT05470322)
  • Botox-Injektionen (NCT05403710)
  • Akupunktur gegen Schmerzen (NCT04218422)
  • Achtsamkeitstraining zur Verbesserung der Lebensqualität (NCT05642039)

Um mehr über klinische Studien für HS zu erfahren, besuchen Sie ClinicalTrials.gov.

Biologika für HS zielen auf bestimmte Entzündungswege ab und hemmen diese. Derzeit ist Adalimumab (Humira) das einzige von der FDA für HS zugelassene Biologikum. Weitere neue Behandlungen für HS, einschließlich Biologika, werden in klinischen Studien getestet.

Adalimumab wird typischerweise bei Menschen mit mittelschwerer bis schwerer HS angewendet, bei denen andere Behandlungen nicht wirksam waren. Es hat eine Reihe von Nebenwirkungen. Besprechen Sie diese daher unbedingt mit einem Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von Adalimumab beginnen.