Die bipolare Störung ist eine lebenslange psychische Erkrankung. Es verursacht schwere Stimmungsschwankungen von Hochs (Manie oder Hypomanie) zu Tiefs (Depression). Diese Stimmungsschwankungen beeinträchtigen die Lebensqualität einer Person und die Fähigkeit, tägliche Aufgaben zu erledigen.

Es gibt verschiedene Arten von bipolaren Störungen, jede mit ihren eigenen charakteristischen Symptomen. Diese beinhalten:

Bipolar-I-Störung: Bei diesem Typ muss eine Person mindestens eine manische Episode erlebt haben, der eine hypomanische oder schwere depressive Episode folgen kann. Dies löst manchmal einen Realitätsverlust (Psychose) aus.

Bipolar-II-Störung: Die Person hatte mindestens eine schwere depressive Episode und mindestens eine hypomanische Episode. Sie hatten noch nie eine manische Episode.

Zyklothymische Störung: Erwachsene mit dieser Störung haben über einen Zeitraum von zwei Jahren viele Episoden von Hypomanie-Symptomen und Perioden depressiver Symptome erlebt. Bei jungen Menschen müssen die Symptome nur über ein Jahr aufgetreten sein. Diese Symptome sind weniger schwerwiegend als eine schwere Depression.

Die Behandlung einer bipolaren Störung umfasst Medikamente und Psychotherapie, um die Stimmung zu regulieren.

Narzissmus ist eine lebenslange Persönlichkeitsstörung. Eine Person mit dieser Störung hat diese Eigenschaften:

  • hohes Selbstwertgefühl
  • Wunsch nach Bewunderung durch andere
  • Mangel an Empathie für andere

Menschen mit Narzissmus scheinen sehr selbstbewusst zu sein. Aber in Wirklichkeit haben sie ein Problem mit dem Selbstwertgefühl. Das macht sie anfällig für die kleinste Kritik. Dieser Zustand kann Probleme in vielen Bereichen des Lebens einer Person verursachen, wie Arbeit, Beziehungen, Schule oder Finanzen.

Eine Person mit dieser Störung kann sich unglücklich und enttäuscht fühlen, wenn andere ihr keine besondere Aufmerksamkeit schenken oder ihr keinen besonderen Gefallen tun. Oft verbringen andere keine Zeit mit Menschen, die eine narzisstische Persönlichkeitsstörung aufweisen. Menschen mit dieser Krankheit haben keine erfüllenden Beziehungen.

Was ist der Zusammenhang zwischen bipolarer Störung und Narzissmus?

Experten für psychische Gesundheit haben herausgefunden, dass sich einige Hauptmerkmale von bipolarer Störung und Narzissmus überschneiden. Dazu gehören hohe, manchmal unerreichbare Ziele zu setzen und sehr impulsiv zu sein. Infolgedessen leiden Menschen mit einer bipolaren Störung oft auch an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

Aber es gibt eine Debatte darüber, wie sehr sich die Bedingungen überschneiden oder ob sie tatsächlich getrennt auftreten. Die meisten Experten sagen, dass beide Zustände getrennt auftreten, aber dass Menschen mit bipolarer Störung narzisstische Persönlichkeitsmerkmale aufweisen können.

Zum Beispiel kann eine Person während einer leichten bis mittelschweren Hypomanie Anzeichen von Narzissmus zeigen. Sie können besonders große Selbstwahrnehmungen zeigen. Die Person mit einer bipolaren Störung, die eine solche Stimmung erlebt, hat wahrscheinlich keine narzisstische Persönlichkeitsstörung. Stattdessen zeigen sie während einer oder einiger ihrer Stimmungen Narzissmus.

Vergleich der Symptome

Um eine bessere Vorstellung von den Zusammenhängen zwischen bipolarer und narzisstischer Persönlichkeitsstörung zu bekommen, ist es eine gute Idee, die Symptome beider zu vergleichen. Wie bereits erwähnt, variieren die Symptome einer bipolaren Störung, beinhalten aber im Allgemeinen:

  • Manie und Hypomanie:

    • ungewöhnlich optimistische Haltung
    • verkabeltes oder sprunghaftes Energieniveau
    • erhöhte Aktivität oder Energieniveau
    • leicht aufgewühlt
    • ein übertriebenes Gefühl von Wohlbefinden und Selbstvertrauen (Euphorie)
    • ein vermindertes Schlafbedürfnis
    • extreme Gesprächigkeit
    • rasende Gedanken
    • leicht ablenkbar
    • schlechte Entscheidungsfindung
  • schwere depressive Episoden:

    • depressive Stimmung
    • Verlust des Interesses oder der Freude an fast allen Aktivitäten
    • erheblicher Gewichtsverlust oder -zunahme oder verminderter Appetit
    • Schlaflosigkeit oder zu viel Schlaf
    • Unruhe oder verlangsamtes Verhalten
    • Energieverlust
    • sich wertlos oder schuldig fühlen
    • wenig Konzentration
    • Unentschlossenheit
    • Selbstmord zu denken, zu planen oder zu versuchen
  • andere Zeichen:

    • ängstliche Bedrängnis
    • Melancholie
    • Psychose

Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung können diese Symptome zeigen:

  • ein ungewöhnlich großes Selbstwertgefühl
  • Erwartung, als überlegen anerkannt zu werden, ohne Grund, der diese Behandlung rechtfertigt
  • Ãœbertreibung von Talenten und vergangenen Leistungen
  • sich von Fantasien über Erfolg und Macht, Intelligenz, gutes Aussehen oder den perfekten Partner beschäftigt fühlen
  • denken, dass sie überlegen sind und nur von Menschen mit gleicher Ãœberlegenheit assoziiert und verstanden werden können
  • Bedürfnis nach ständiger Bewunderung
  • sich berechtigt fühlen
  • erwarten, dass andere besondere Gefallen tun und Erwartungen erfüllen
  • andere ausnutzen, um zu bekommen, was sie wollen
  • die Unfähigkeit oder Unwilligkeit haben, die Bedürfnisse und Gefühle anderer zu erkennen
  • auf andere eifersüchtig zu sein und zu glauben, dass andere sie beneiden
  • sich arrogant oder hochmütig verhalten

Wie können Menschen mit einer bipolaren Störung mit Narzissmus ihren Narzissmus kontrollieren?

Jeder hat eine andere Persönlichkeit. Diese Persönlichkeit ändert sich im Laufe des Lebens normalerweise nicht sehr. Ihre Persönlichkeit mag an manchen Tagen weniger oder intensiver sein, aber sie ändert sich nicht.

Dies gilt auch für Menschen mit bipolarer Störung und Narzissmus. Sie können ihren Narzissmus zu bestimmten Zeiten stärker zeigen, insbesondere während manischer oder hypomanischer Episoden. Daher bemerken die Menschen um sie herum ihren Narzissmus möglicherweise nicht die ganze Zeit.

Es gibt Möglichkeiten, mit beiden Bedingungen fertig zu werden. Psychotherapie ist eine wirksame Behandlung sowohl für bipolare Störungen als auch für narzisstische Persönlichkeitsstörungen. Schwerpunkte der Therapie sollten sein:

  • helfen, Stimmungen und narzisstische Tendenzen zu bewältigen
  • Verringerung der Intensität von manischen und hypomanischen Episoden
  • Arbeit am Narzissmus in der Therapie bei Symptomfreiheit

Für Menschen mit beiden Erkrankungen ist es besonders wichtig, die Ursachen ihrer Emotionen zu verstehen. Es kann auch Menschen mit beiden Erkrankungen helfen, zu lernen, besser mit anderen umzugehen. Dies kann dazu führen, lohnendere und intimere Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

Es ist nicht immer möglich, Persönlichkeitsmerkmale zu ändern. Aber Psychotherapie kann Menschen mit beiden Erkrankungen helfen, den Ausdruck ihrer narzisstischen Züge zu kontrollieren. Eine Behandlung kann Ihre Lebensqualität verbessern, daher ist es wichtig, dies zu tun, wenn Sie Hilfe benötigen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Experten für psychische Gesundheit, um weitere Informationen zu erhalten.