Bittersalzbäder haben viele Vorteile für Ihre Füße. Sie können helfen, Fußschmerzen zu lindern, Ihre Haut zu peelen oder Pilzinfektionen zu behandeln.
Bittersalz ist im Gegensatz zu Natrium-Speisesalz eine Magnesiumsulfatverbindung. Bittersalz wird seit Hunderten von Jahren als Heilmittel und Schmerzmittel verwendet. Heutzutage wird es am häufigsten heißen Bädern und Fußbädern zugesetzt, um Stress abzubauen.
Das Magnesium im Bittersalz wird nur minimal über die Haut aufgenommen und es gibt bisher keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass es tatsächlich den Magnesiumspiegel im Körper erhöht. Aber Bittersalz kann entzündungsbedingte Schmerzen lindern, was sich positiv auf die Fußgesundheit auswirken kann.
Befürworter behaupten, dass Bittersalz nicht nur die Schmerzsymptome lindert und die Heilung fördert, sondern auch in warmem Wasser aufgelöst werden kann, um Gichtschmerzen zu lindern, Gerüche zu beseitigen und bei der Behandlung von Infektionen zu helfen. Zur Untermauerung dieser Behauptungen sind weitere Untersuchungen erforderlich.
So machen Sie ein Fußbad
Um ein Fußbad mit Bittersalz zuzubereiten, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Füllen Sie Ihre Badewanne oder ein Waschbecken mit warmem Wasser, bis es tief genug ist, um Ihre Füße zu bedecken.
- Geben Sie eine halbe Tasse Bittersalz in das warme Wasser.
- Lassen Sie Ihre Füße zweimal pro Woche 30 bis 60 Minuten lang einweichen.
- Für einen Aromatherapie-Boost können Sie Ihrem Fußbad ein paar Tropfen verdünntes ätherisches Lavendel-, Pfefferminz- oder Eukalyptusöl hinzufügen.
- Befeuchten Sie Ihre Füße nach dem Einweichen gründlich.
Diese Art des Einweichens kann zu trockener Haut führen, insbesondere an den Füßen. Achten Sie darauf, Ihre Haut nach einem Fußbad mit Bittersalz mit Feuchtigkeit zu versorgen, um rissiger Haut und Reizungen vorzubeugen.
Wenn Sie vor oder nach der Anwendung eines Fußbades Schmerzen, Rötungen oder wunde Stellen verspüren, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um eine alternative Behandlung zu besprechen.
Vorteile des Fußbades mit Bittersalz
Um Stress abzubauen, wird häufig ein Bittersalzbad eingesetzt. Es gibt jedoch noch weitere Vorteile eines Fußbades mit Bittersalz, darunter:
- Behandlung von Pilzinfektionen
- Peeling
- Schmerzlinderung
- Splitter entfernen
Obwohl es viele Behauptungen gibt, dass Bittersalz ein wirksamer Stressabbau ist, muss noch mehr Forschung betrieben werden, um zu beweisen, dass es ein wirksames antibakterielles und antimykotisches Mittel ist. Besprechen Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Mittel anwenden.
1. Behandlung einer Pilzinfektion
Bittersalz wird zur Behandlung von Wunden und Infektionen verwendet, es ist jedoch Vorsicht geboten, da es auch die Wunde reizen könnte. Obwohl es die Infektion nicht heilt, kann Bittersalz verwendet werden, um die Infektion zu lindern und die Haut weicher zu machen, um die Wirkung von Medikamenten zu verstärken.
Bitterseifen können verwendet werden, um die Wirkung von Medikamenten zu unterstützen, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat. Bevor Sie diese Behandlung anwenden, besprechen Sie Ihre Möglichkeiten mit einem Arzt. Einige Infektionen, wie z. B. Staphylokokkeninfektionen, verschlimmern sich durch heißes Wasser oder Salzmischungen.
Bei Fuß- oder Zehennagelpilzinfektionen sollten Sie Ihre Füße zweimal täglich etwa 20 Minuten lang einweichen. Erwägen Sie die Zugabe von Teebaumöl oder anderen verdünnten ätherischen Ölen, von denen bekannt ist, dass sie die Heilung fördern.
2. Peeling
Bittersalz kann als Peeling verwendet werden, um raue, rissige Füße weicher zu machen. Massieren Sie nicht nur Ihre Füße ein, sondern massieren Sie auch eine Handvoll Bittersalz in Ihre Haut ein, um sie zusätzlich zu stärken.
3. Schmerzlinderung
Oral eingenommenes Bittersalz entfernt Giftstoffe aus dem Körper, die Reizungen, Entzündungen und Körperschmerzen verursachen können. Wenn Sie schmerzende Füße oder Hühneraugen haben, sollten Sie Ihre Füße regelmäßig einweichen, um die Schmerzen zu lindern.
4. Splitter entfernen
Auch ein Fußbad mit Bittersalz kann helfen, Splitter zu entfernen. Die im Salz enthaltenen Mineralstoffe tragen dazu bei, Entzündungen in der betroffenen Region zu reduzieren. Anschließend wird Ihre Haut weicher, sodass sich Rückstände oder Nagelnägel leicht entfernen lassen.
Bei leichten Schmerzen können Bittersalzbäder eine sichere, ergänzende Alternative zu Medikamenten für zu Hause sein. Besprechen Sie jedoch Ihre Möglichkeiten mit einem Arzt, bevor Sie dieses Mittel zur Behandlung von Infektionen und anderen Gesundheitszuständen anwenden.
Menschen mit Diabetes, Nierenerkrankungen oder Herzproblemen oder Schwangere sollten vor der Verwendung von Bittersalz mit ihrem Arzt sprechen.
Zwar gibt es einige Erfolgsgeschichten über die Verwendung von Bittersalz als Heilmittel, es bedarf jedoch weiterer Forschung, um zu verstehen, wie und wo es wirksam ist.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um die beste Behandlungsmethode für Ihre Erkrankung zu besprechen, falls sich diese nicht bessert. Bittersalzbäder sind normalerweise eine sichere Heimbehandlung zur Behandlung von Fußbeschwerden.