Bizepssehnenentzündung: Behandlung, Tests und Taping
Anupong Thongchan/EyeEm/Getty Images

Eine Bizepssehnenentzündung entsteht, wenn eine Entzündung der Bizepssehne vorliegt. Diese Sehne erstreckt sich entlang Ihres Bizepsmuskels vom Ellenbogen bis zur Schulter.

Wiederholte Bewegungen, insbesondere durch sportliche Aktivitäten wie Softball, Baseball und Volleyball, verursachen typischerweise eine Bizepssehnenentzündung. Es kann auch auftreten, wenn die Bizepssehne einer sehr großen Belastung ausgesetzt ist, beispielsweise beim Heben eines schweren Gegenstands oder bei Überanstrengung während des Trainings.

Durch wiederholte Bewegungen oder Überbeanspruchung kann die Bizepssehne Mikrorisse entwickeln, die eine Entzündung verursachen können. Da sie häufig am Schultergelenk auftritt, kann sie manchmal mit Verletzungen der Rotatorenmanschette einhergehen.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Tests, Behandlung und Taping bei Bizepssehnenentzündungen wissen müssen.

Arten der Bizepssehnenentzündung

Es gibt zwei Arten von Bizepssehnenentzündungen:

  • Proximale Bizepssehnenentzündung Betroffen ist der lange (obere) Kopf der Bizepssehne, der den Bizepsmuskel mit der Schulter verbindet. Dies ist der häufigste Typ.
  • Distale Bizepssehnenentzündung Dabei handelt es sich um eine Entzündung des distalen (unteren) Endes der Bizepssehne in der Nähe des Ellenbogens.

Wie testet man eine Bizepssehnenentzündung?

Wenn Sie Schmerzen und Schwellungen in Ihrer Schulter verspüren, sollten Sie für eine Beurteilung einen Arzt aufsuchen, beispielsweise einen Physiotherapeuten oder einen Hausarzt.

Während Ihres Besuchs werden sie danach suchen gemeinsame Indikatoren Bizepssehnenentzündung, wie zum Beispiel:

  • Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Schultergelenk
  • schlechte Bewegungsfreiheit
  • verminderte Kraft
  • Anzeichen einer Schulterinstabilität

Bei einem Sehnenriss kann es auch zu einer Schwellung kommen.

Ein medizinisches Fachpersonal kann auch bestimmte Untersuchungen durchführen, um eine gleichzeitig bestehende Beeinträchtigung der Sehnen der Rotatorenmanschette in der Schulter festzustellen.

In einigen Fällen können sie auch eine MRT oder Ultraschalluntersuchung anordnen, um ihre Diagnose zu überprüfen, oder wenn sie den Verdacht haben, dass es sich um einen Sehnenriss handelt.

Behandlung einer Bizepssehnenentzündung

Bei den meisten Menschen kann eine konservative Behandlung, die ausreichend Ruhe und eine Auszeit von körperlicher Aktivität umfasst, eine ordnungsgemäße Heilung ermöglichen.

Es kann auch hilfreich sein, ein rezeptfreies Schmerzmittel einzunehmen und mehrmals täglich 20 Minuten lang Eis aufzutragen, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Manchmal kann bei starken Schmerzen eine Lidocain- oder Steroidspritze eingesetzt werden.

Um den Heilungsprozess zu unterstützen, wird häufig eine Physiotherapie empfohlen. Es kann auch die Schultermuskulatur stärken und dehnen, um Ihre Bewegungsfreiheit wiederherzustellen.

Ein Physiotherapeut kann Ihnen auch bei der Vorbereitung auf die Rückkehr zu Ihrem Sport oder Ihrer Aktivität helfen, insbesondere bei Sportarten, bei denen Sie werfen oder die Schulter wiederholt benutzen müssen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise zu Hause Übungen zur Bizepssehnenentzündung durchführen.

Darüber hinaus erhalten Sie möglicherweise eine andere Therapie bei gleichzeitigen Verletzungen, beispielsweise einer Verletzung der Rotatorenmanschette.

Wenn Ihre Schulter nach 3 Monaten nicht verheilt ist, muss möglicherweise eine Operation durchgeführt werden.

Taping bei Bizepssehnenentzündung

Laut einer Studie aus dem Jahr 2020 mit 80 Erwachsenen kann Kinesiotaping (KT) Schmerzen lindern und die Funktion verbessern, was es zu einer potenziellen Alternative zu invasiveren Behandlungen wie Injektionen macht.

Um Ihre Bizepssehne abzukleben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über ein hochwertiges Sporttape und eine Schere (falls erforderlich) verfügen. Idealerweise haben Sie auch jemanden, der Ihnen beim Anbringen des Klebebands hilft.

Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Ihre Haut sauber und trocken ist, und befolgen Sie dann diese Schritte:

  1. Messen Sie mit dem Maßband die Länge Ihres Bizeps, vom Akromionfortsatz bis knapp über Ihren inneren Ellenbogen.
  2. Erstellen Sie einen 5 cm langen Riss und lassen Sie das Papier darauf, um einen Ankerpunkt auf beiden Seiten des Klebebands zu schaffen.
  3. Heben Sie Ihren Arm gerade zur Seite und strecken Sie ihn leicht nach hinten, wobei Ihre Handflächen nach vorne zeigen.
  4. Entfernen Sie das Papier von einem der Ankerpunkte und platzieren Sie den klebrigen Teil (ohne Dehnung) direkt über Ihrem inneren Ellenbogen.
  5. Ziehen Sie das Klebeband, wobei Sie dabei das Papier entfernen, mit etwa 25 % Dehnung nach oben und in Richtung Ihrer Schulter und drücken Sie es in die Haut. Stoppen Sie, sobald Sie den anderen Ankerpunkt erreicht haben und er sich direkt über Ihrer Schulter an der Bizepssehne befindet.
  6. Entfernen Sie das restliche Papier und drücken Sie den Rest des Klebebands ohne Dehnung in die Haut.
  7. Reiben Sie das Klebeband vorsichtig ab, damit es richtig haftet.

Symptome einer Bizepssehnenentzündung

Häufige Symptome einer Bizepssehnenentzündung enthalten:

  • Schmerzen oder Druckempfindlichkeit an der Vorderseite der Schulter
  • Ausstrahlender Schmerz entlang des Oberarms
  • Schultersteifheit oder eingeschränkte Beweglichkeit
  • Schmerzen oder Schwäche beim Ausführen von Aufgaben über dem Kopf oder bei allgemeinen Bewegungen
  • Schwierigkeiten beim Drehen des Arms (Supination oder Pronation)
  • ein „knallendes“ oder „klickendes“ Geräusch bei Bewegung

Wenn Sie ähnliche Symptome haben, jedoch in der Nähe des inneren Mittelteils Ihres Ellenbogens, liegt möglicherweise eine distale Bizepssehnenentzündung vor.

Häufig gestellte Fragen zur Bizepssehnenentzündung

Wie lange dauert eine Bizepssehnenentzündung?

Eine Bizepssehnenentzündung dauert oft einige Wochen bis Monate. In leichten Fällen können Sie möglicherweise bereits nach 1 bis 2 Wochen wieder körperlich aktiv werden, solange Sie keine Symptome oder Schmerzen verspüren.

Kann ich mit einer Bizepssehnenentzündung trainieren?

Es wird nicht empfohlen, die Arme bei einer Bizepssehnenentzündung zu trainieren. Stattdessen ist es am besten, dem Bereich Ruhe und Heilung zu gönnen.

Sie können sich auf Rumpf- und Unterkörperübungen oder Cardio-Übungen konzentrieren, die die Schmerzen nicht verschlimmern.

Wie fühlt sich eine Bizepssehnenentzündung an?

Die meisten Menschen mit einer Bizepssehnenentzündung beschreiben sie als Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Schulterbereich. Möglicherweise verspüren sie auch ein pochendes Gefühl und haben Schwierigkeiten, ihren Arm anzuheben oder zu drehen.

Das Endergebnis

Eine Bizepssehnenentzündung ist ein häufiges Problem, das mit einer Entzündung der Bizepssehne einhergeht. Die häufigste Form ist die proximale Bizepssehnenentzündung, die den langen Kopf der Bizepssehne in der Nähe der Schulter betrifft.

Übermäßige Beanspruchung und wiederholte Bewegungen bei körperlichen Aktivitäten wie Baseball, Tennis, Schwimmen und Golf sind häufig die Ursache dafür. Eine Bizepssehnenentzündung kann auch durch eine plötzliche Belastung oder Überanstrengung entstehen, beispielsweise durch das Heben eines Gegenstands oder Gewichts.

Normalerweise können Sie eine Bizepssehnenentzündung mit ausreichender Ruhe, Physiotherapie und Schmerzbehandlung behandeln. In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

Wenn Sie vermuten, dass Sie an einer Bizepssehnenentzündung leiden, wenden Sie sich zur Diagnose an einen Arzt.