Der Eingabe/Ausgabe-Prozessor oder E/A-Prozessor ist ein von der CPU getrennter Prozessor, der dafür ausgelegt ist, nur Eingabe/Ausgabe-Prozesse für ein Gerät oder den Computer zu handhaben.
Der E/A-Prozessor ist in der Lage, Aktionen ohne Unterbrechung oder Intervention von der CPU auszuführen. Die CPU muss den E/A-Prozessor nur initiieren, indem sie ihm mitteilt, welche Aktivität er ausführen soll. Sobald die erforderlichen Aktionen durchgeführt sind, liefert der E/A-Prozessor die Ergebnisse an die CPU. Durch diese Aktionen kann der E/A-Prozessor als Bus zur CPU fungieren und Aktivitäten ausführen, indem er direkt mit dem Speicher und anderen Geräten im Computer interagiert. Ein fortschrittlicherer E/A-Prozessor kann auch über einen eingebauten Speicher verfügen, der es ihm ermöglicht, Aktionen und Aktivitäten schnell auszuführen.
Ohne einen E/A-Prozessor würde ein Computer beispielsweise die CPU benötigen, um alle Aktionen und Aktivitäten auszuführen, wodurch die Gesamtleistung des Computers verringert würde. Ein Computer mit einem E/A-Prozessor würde es der CPU jedoch ermöglichen, einige Aktivitäten an den E/A-Prozessor zu senden. Während der E/A-Prozessor die notwendigen Aktionen für diese Aktivitäten ausführt, kann die CPU andere Aktivitäten ausführen, wodurch der Computer effizienter wird und die Leistung steigt.
Hardwarebegriffe, Eingang, Ausgang