Was ist ein Blutdifferenzialtest?
Der Blutdifferenzialtest kann abnorme oder unreife Zellen erkennen. Es kann auch eine Infektion, Entzündung, Leukämie oder eine Störung des Immunsystems diagnostizieren.
Art der weißen Blutkörperchen | Funktion |
neutrophil | hilft Mikroorganismen bei Infektionen zu stoppen, indem es sie frisst und mit Enzymen zerstört |
Lymphozyt | –verwendet Antikörper, um das Eindringen von Bakterien oder Viren in den Körper zu verhindern (B-Zell-Lymphozyten) – tötet die Körperzellen ab, wenn sie durch Viren oder Krebszellen (T-Zell-Lymphozyten) kompromittiert wurden |
Monozyt | wird zu einem Makrophagen im Körpergewebe, der Mikroorganismen frisst und tote Zellen loswird, während er das Immunsystem stärkt |
eosinophil | Hilft bei der Bekämpfung von Entzündungen, besonders aktiv bei Parasiteninfektionen und allergischen Reaktionen, verhindert, dass Substanzen oder andere Fremdstoffe den Körper schädigen |
basophil | produziert Enzyme bei Asthmaanfällen und allergischen Reaktionen |
Der Blutdifferenzialtest kann abnorme oder unreife Zellen erkennen. Es kann auch eine Infektion, Entzündung, Leukämie oder eine Störung des Immunsystems diagnostizieren.
Warum brauche ich einen Blutdifferenzialtest?
Ihr Arzt kann im Rahmen einer routinemäßigen Gesundheitsuntersuchung einen Blutdifferenzialtest anordnen.
Ein Blutdifferenzialtest ist oft Teil eines vollständigen Blutbildes (CBC). Ein großes Blutbild wird verwendet, um die folgenden Bestandteile Ihres Blutes zu messen:
- weiße Blutkörperchen, die helfen, Infektionen zu stoppen
- rote Blutkörperchen, die Sauerstoff transportieren
- Blutplättchen, die zur Blutgerinnung beitragen
- Hämoglobin, das sauerstoffhaltige Protein in den roten Blutkörperchen
- Hämatokrit, das Verhältnis von roten Blutkörperchen zu Plasma in Ihrem Blut
Ein Blutdifferenzialtest ist auch erforderlich, wenn Ihre CBC-Ergebnisse nicht im normalen Bereich liegen.
Ihr Arzt kann auch einen Blutdifferenzialtest anordnen, wenn er vermutet, dass Sie eine Infektion, Entzündung, Knochenmarkstörung oder Autoimmunerkrankung haben.
Wie wird ein Blutdifferenzialtest durchgeführt?
Ihr Arzt überprüft Ihre Leukozytenwerte, indem er eine Blutprobe testet. Dieser Test wird häufig in einem ambulanten klinischen Labor durchgeführt.
Der Arzt im Labor verwendet eine kleine Nadel, um Blut aus Ihrem Arm oder Ihrer Hand zu entnehmen. Es ist keine besondere Vorbereitung vor dem Test notwendig.
Ein Laborspezialist gibt einen Blutstropfen aus Ihrer Probe auf einen durchsichtigen Glasobjektträger und streicht ihn aus, um das Blut zu verteilen. Dann färben sie den Blutausstrich mit einem Farbstoff, der hilft, die Arten von weißen Blutkörperchen in der Probe zu unterscheiden.
Der Laborspezialist zählt dann die Anzahl jeder Art von weißen Blutkörperchen.
Der Spezialist kann ein manuelles Blutbild erstellen und die Anzahl und Größe der Zellen auf dem Objektträger visuell identifizieren. Ihr Facharzt kann auch ein automatisiertes Blutbild verwenden. In diesem Fall analysiert eine Maschine Ihre Blutzellen auf der Grundlage automatisierter Messtechniken.
Die automatisierte Zähltechnologie verwendet elektrische, Laser- oder Fotodetektionsmethoden, um ein hochpräzises Bild der Größe, Form und Anzahl der Blutzellen in einer Probe zu liefern.
Eine Studie aus dem Jahr 2013 hat gezeigt, dass diese Methoden sehr genau sind, selbst bei verschiedenen Arten von Maschinen, die automatische Blutzählungen durchführen.
Die Anzahl der Eosinophilen, Basophilen und Lymphozyten ist möglicherweise nicht genau, wenn Sie zum Zeitpunkt des Tests Kortikosteroid-Medikamente wie Prednison, Cortison und Hydrocortison einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, bevor Sie den Test machen.
Welche Komplikationen sind mit einem Blutdifferenzialtest verbunden?
Das Risiko von Komplikationen bei der Blutentnahme ist sehr gering. Manche Menschen erleben leichte Schmerzen oder Schwindel.
Nach dem Test kann sich an der Einstichstelle ein blauer Fleck, eine leichte Blutung, eine Infektion oder ein Hämatom (eine blutgefüllte Beule unter der Haut) entwickeln.
Was bedeuten die Testergebnisse?
Intensives Training und ein hohes Maß an Stress können sich auf Ihre Anzahl weißer Blutkörperchen auswirken, insbesondere auf Ihre Neutrophilenwerte.
Einige Studien zeigen, dass eine vegane Ernährung dazu führen kann, dass Ihre Anzahl weißer Blutkörperchen niedriger als normal ist. Über den Grund dafür sind sich die Wissenschaftler jedoch nicht einig.
Eine abnormale Zunahme einer Art von weißen Blutkörperchen kann eine Abnahme einer anderen Art verursachen. Beide anormalen Ergebnisse können auf dieselbe zugrunde liegende Erkrankung zurückzuführen sein.
Laborwerte können variieren. Laut der American Academy of Pediatric Dentistry sind die Prozentsätze der weißen Blutkörperchen bei gesunden Menschen wie folgt:
- 54 bis 62 Prozent Neutrophile
- 25 bis 30 Prozent Lymphozyten
- 0 bis 9 Prozent Monozyten
- 1 bis 3 Prozent Eosinophile
- 1 Prozent Basophile
Ein erhöhter Anteil an Neutrophilen in Ihrem Blut kann bedeuten, dass Sie Folgendes haben:
- Neutrophilie, eine Erkrankung der weißen Blutkörperchen, die durch eine Infektion, Steroide, Rauchen oder harte körperliche Betätigung verursacht werden kann
- eine akute Infektion, insbesondere eine bakterielle Infektion
- akuter Stress
- Schwangerschaft
- Entzündungen wie entzündliche Darmerkrankungen oder rheumatoide Arthritis
- Gewebeverletzung durch Trauma
- chronische Leukämie
EIN verringerter Anteil an Neutrophilen in Ihrem Blut kann anzeigen:
- Neutropenie, eine Erkrankung der weißen Blutkörperchen, die durch einen Mangel an Neutrophilenproduktion im Knochenmark verursacht werden kann
- aplastische Anämie, eine Abnahme der Anzahl der von Ihrem Knochenmark produzierten Blutzellen
- eine schwere oder weit verbreitete bakterielle oder virale Infektion
- kürzlich durchgeführte Chemotherapie- oder Strahlentherapiebehandlungen
Ein erhöhter Lymphozytenanteil in Ihrem Blut kann folgende Ursachen haben:
- Lymphom, ein Krebs der weißen Blutkörperchen, der in Ihren Lymphknoten beginnt
- eine chronische bakterielle Infektion
- Hepatitis
- Multiples Myelom, ein Krebs der Zellen in Ihrem Knochenmark
- eine Virusinfektion wie Mononukleose, Mumps oder Masern
- Lymphatische Leukämie
EIN verminderter Lymphozytenanteil in Ihrem Blut kann folgende Ursachen haben:
- Knochenmarkschädigung durch Chemotherapie oder Bestrahlung
- HIV, Tuberkulose oder Hepatitis-Infektion
- Leukämie
- eine schwere Infektion, wie z. B. Sepsis
- eine Autoimmunerkrankung, wie Lupus oder rheumatoide Arthritis
EIN erhöhter Anteil an Monozyten in Ihrem Blut kann verursacht werden durch:
- chronisch entzündliche Erkrankungen, wie z. B. entzündliche Darmerkrankungen
- eine parasitäre oder virale Infektion
- eine bakterielle Infektion in Ihrem Herzen
- eine Kollagen-Gefäßerkrankung, wie Lupus, Vaskulitis oder rheumatoide Arthritis
- bestimmte Arten von Leukämie
Ein erhöhter Anteil an Eosinophilen in Ihrem Blut kann anzeigen:
- Eosinophilie, die durch allergische Erkrankungen, Parasiten, Tumore oder gastrointestinale (GI) Erkrankungen verursacht werden kann
- eine allergische Reaktion
- Hautentzündungen wie Ekzeme oder Dermatitis
- eine parasitäre Infektion
- eine entzündliche Erkrankung, wie entzündliche Darmerkrankung oder Zöliakie
- bestimmte Krebsarten
Ein erhöhter Anteil an Basophilen in Ihrem Blut kann verursacht werden durch:
- eine schwere Nahrungsmittelallergie
- Entzündung
- Leukämie
Was passiert nach dem Blutdifferenzialtest?
Ihr Arzt wird wahrscheinlich weitere Tests anordnen, wenn Sie einen anhaltenden Anstieg oder Abfall der Werte einer der aufgeführten Arten von weißen Blutkörperchen haben.
Diese Tests können eine Knochenmarkbiopsie umfassen, um die zugrunde liegende Ursache zu bestimmen.
Ihr Arzt wird mit Ihnen Behandlungsoptionen besprechen, nachdem er die Ursache für Ihre anormalen Ergebnisse identifiziert hat.
Sie können auch einen oder mehrere der folgenden Tests anordnen, um die besten Optionen für Ihre Behandlung und Nachsorge zu bestimmen:
- Eosinophilenzahltest
- Durchflusszytometrie, die feststellen kann, ob eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen durch Blutkrebs verursacht wird
- Immunphänotypisierung, die helfen kann, die beste Behandlung für eine Erkrankung zu finden, die durch abnormale Blutkörperchenzahlen verursacht wird
- Polymerase-Kettenreaktionstest (PCR), der Biomarker im Knochenmark oder in Blutzellen misst, insbesondere in Blutkrebszellen
Basierend auf den Ergebnissen des Differentialtests und der Folgetests können weitere Tests erforderlich sein.
Ihr Arzt hat viele Möglichkeiten, die Ursachen für anormale Blutzellzahlen zu bestimmen und zu behandeln, und Ihre Lebensqualität wird wahrscheinlich gleich bleiben, wenn nicht sogar verbessert, sobald Sie die Ursache gefunden haben.