
Outdoor-Aktivitäten wie Schwimmen und Wandern sind eine gute Möglichkeit, gesund zu bleiben. Manchmal können sie aber auch zu Hautausschlägen, Sonnenbränden, Insektenstichen und Parasiten wie Blutegeln führen.
Es kann beängstigend sein, einen Blutegel an Ihrem Körper zu finden, aber Sie müssen nicht in Panik geraten. Wir geben Ihnen einfache Schritte, die Ihnen dabei helfen können, einen Blutegel ruhig und sicher zu entfernen, ohne dass es zu Schmerzen oder Komplikationen durch den Biss kommt.
Was ist ein Blutegel?
Blutegel sind Parasiten, die zur gleichen Organismenfamilie wie Würmer gehören. Sie können sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane haben, was bedeutet, dass sie sich sexuell vermehren, sich selbst befruchten können oder beides.
Es gibt
Viele Blutegelarten sind Blutegelfresser, das heißt, sie ernähren sich von Blut. Sobald sie sich an einen Menschen binden, beginnen sie, dessen Blut zu saugen.
Blutegel können sich beim Fressen auch auf das Zehnfache ihrer Größe ausdehnen, sodass sie viel Blut auf einmal verbrauchen können.
Blutegel vs. Zecke
Zecken ähneln Blutegeln nur darin, dass sie sich beide von Blut ernähren können.
Doch im Gegensatz zu Blutegeln gehören Zecken zur Familie der Spinnen und heften sich nur an die Haut. Obwohl die meisten Blutegelbisse äußerlich sind, ist es möglich, dass sich ein Blutegel im Inneren festsetzt. Weder Blutegel noch Zecken sind Insekten.
Erfahren Sie, wie Sie eine Zecke entfernen.
Wie entferne ich einen Blutegel sicher?
Der erste Schritt beim Entfernen eines Blutegels besteht darin, ihn zu finden.
Wenn Sie einen Blutegel auf Ihrer Haut entdecken, überprüfen Sie den Rest Ihres Körpers, um festzustellen, ob sich weitere Blutegel an Ihnen festgesetzt haben. Sobald Sie einen Blutegel gefunden haben, können Sie damit beginnen, ihn sicher zu entfernen.
Schritte zum Entfernen eines Blutegels
Die grundlegenden Schritte zum Entfernen von Blutegeln sind:
- Suchen Sie Kopf und Mund. Der Kopf eines Blutegels ist kleiner und schlanker als der Rest seines Körpers. Suchen Sie nach der schmalsten Stelle des Blutegels, um sein Maul zu finden. Dies ist normalerweise der Teil, der an Ihrer Haut befestigt ist.
- Ziehen Sie die Haut unter dem Blutegel straff. Ziehen Sie Ihre Haut mit einer Hand vorsichtig unter den Blutegel, bis er straff ist.
- Schieben Sie einen Fingernagel unter den Mund. Schieben Sie vorsichtig einen Fingernagel unter das Maul des Blutegels, um ihn von Ihrer Haut zu trennen.
- Schlag den Blutegel weg. Benutzen Sie Ihre Finger, um den Blutegel wegzubewegen, bevor er wieder befestigt wird.
- Saubere die Wunde. Reinigen Sie Ihre Wunde mit Reinigungsalkohol oder einem Erste-Hilfe-Reinigungsmittel, um Infektionen vorzubeugen.
- Verbinde deine Wunde. Wenn Sie den Blutegel entfernen, werden Sie starke Blutungen bemerken. Reinigen Sie die Wunde und decken Sie sie anschließend mit einem sterilen Verband ab. Wechseln Sie den Verband in den ersten Stunden häufig, bis die Blutung aufhört.
Sie können auch diese alternativen Methoden zum Entfernen eines Blutegels ausprobieren:
- Verwenden Sie anstelle Ihres Fingernagels ein Blatt Papier oder eine Kreditkarte. Bei dieser Methode folgen Sie den gleichen Schritten wie oben, aber Sie schieben statt Ihres Fingers ein dünnes Stück Papier oder eine Kreditkarte unter das Maul des Blutegels.
- Lassen Sie den Blutegel auf natürliche Weise abfallen. Normalerweise kann dies etwa 30–45 Minuten dauern. Sie können warten, bis sich der Blutegel löst, wenn er mit der Nahrungsaufnahme fertig ist, insbesondere wenn Sie Schwierigkeiten beim Entfernen haben. Wenn der Blutegel längere Zeit nicht abfällt oder sich an einer schwer zugänglichen Stelle festsetzt, ist die medizinische Entfernung des Blutegels die beste Vorgehensweise.
Entfernen von Blutegeln an schwierigen Standorten
Manchmal setzen sich Blutegel an schwer zugänglichen Stellen wie dem Gehörgang, der Nase oder dem Mund fest. Dies kann die Verwendung der oben genannten Methoden zur Entfernung erschweren. Versuchen Sie in diesem Fall einen oder mehrere der folgenden Schritte:
- Verwenden Sie Reinigungsalkohol oder Wasserstoffperoxid. Um einen Blutegel aus dem Mund zu entfernen, gurgeln Sie etwa 30 Sekunden lang mit Alkohol oder Wasserstoffperoxid. Schwenken Sie den Alkohol oder das Peroxid wie Mundwasser in Ihrem Mund und spucken Sie es dann aus. Überprüfen Sie, ob der Blutegel dabei herauskommt.
- Durchstechen Sie den Blutegel. Blutegel können beim Fressen bis zum Zehnfachen ihrer ursprünglichen Größe wachsen. Manchmal kann dies dazu führen, dass sie einen Bereich wie Ihre Nase oder Ihr Ohr blockieren. Benutzen Sie einen scharfen Gegenstand, um den Blutegel zu platzen, wodurch er abgetötet wird und sich leichter entfernen lässt.
In manchen Fällen hängt die Entfernungsmethode von der Stelle ab, an der sich der Blutegel festsetzt, und zur Entfernung ist möglicherweise die Hilfe eines Arztes erforderlich. Blutegel, die sich im Inneren festsetzen, müssen möglicherweise operativ entfernt werden. Dies kann passieren, wenn eine Person verunreinigtes Wasser verschluckt.
Was man nicht tun sollte
Entfernen Sie einen Blutegel nicht mit einer der folgenden Methoden. Diese können dazu führen, dass der Blutegel Blut in Ihre Wunde erbricht und Ihr Infektionsrisiko erhöht:
- salzen
- Feuer
- Shampoo
- Insektenschutzmittel
- den Blutegel ziehen
Sind Blutegel gefährlich?
Viele Blutegelbisse können an der betroffenen Stelle zu Juckreiz und Purpura führen. Dies ist nicht unbedingt gefährlich. Die meisten Blutegelbisse sind harmlos. Normalerweise kann der Blutegel problemlos entfernt werden, ohne dass ärztliche Hilfe erforderlich ist.
Der Biss kann jedoch auch nach Entfernung des Blutegels zu anhaltenden Blutungen an der Ansatzstelle führen. Dies liegt daran, dass der Speichel von Blutegeln gerinnungshemmend wirkt und die normale Blutgerinnung beeinträchtigt.
In seltenen Fällen kann es bei manchen Menschen zu einer allergischen Reaktion auf Blutegelbisse kommen. Menschen mit Allergien oder Anaphylaxie in der Vorgeschichte müssen besonders vorsichtig sein. Wer gerinnungshemmende Medikamente einnimmt, riskiert eine längere Blutung nach einem Biss.
Darüber hinaus tragen die meisten Blutegel das Bakterium Aeromonas in ihrem Darm, das die Blutegelstelle infizieren könnte. Eine Person, die einem Blutegel ausgesetzt war, kann vorsorglich prophylaktisch Antibiotika erhalten.
Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Person durch einen Blutegelbiss möglicherweise andere Infektionskrankheiten wie Hepatitis B oder Malaria bekommen kann. Aber auch solche Infektionen scheinen selten zu sein.
Weitere Untersuchungen haben ergeben, dass einige Blutegel möglicherweise andere Viren wie HIV übertragen. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass Menschen tatsächlich über einen Blutegel mit HIV infiziert wurden.
Ist ein Blutegelbiss schmerzhaft?
Trotz der Verwendung des Begriffs „Biss“ beißen Blutegel nicht wirklich mit dem Mund oder den Zähnen. Stattdessen haben sie sehr starke Saugnäpfe, die sich an der Haut festsetzen und das Blut absaugen.
Darüber hinaus hat Blutegelspeichel schmerzstillende Eigenschaften, die den Bereich, in dem er sich festsetzt, betäuben. Das bedeutet, dass Sie den Blutegel möglicherweise nicht einmal spüren, bevor Sie ihn an sich sehen.
Blutegeltherapie
Obwohl es nicht angenehm ist, im Freien von einem Blutegel gebissen zu werden, und einige Risiken mit sich bringt, verwenden Menschen Blutegel bereits seit Tausenden von Jahren zu medizinischen Zwecken.
Da Blutegelspeichel eine Substanz enthält, die die Blutgerinnung verhindert, kann er die Durchblutung und Wundheilung fördern.
Medizinische Blutegel können in der plastischen Chirurgie eingesetzt werden, um die Gewebeheilung zu unterstützen. Manchmal werden sie auch zur Behandlung von Erkrankungen wie Blutgerinnseln und Krampfadern sowie zur Verhinderung des Absterbens von diabetischem Gewebe eingesetzt.
Eine Blutegeltherapie sollte mit medizinischen Blutegeln jedoch nur unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden. Versuchen Sie diese Art der Therapie nicht zu Hause ohne Aufsicht eines Arztes in einer sterilen Umgebung.
Erfahren Sie mehr über die Blutegeltherapie.
Wie erkenne ich einen Blutegel?
Blutegel sind lange, röhrenförmige Tiere. Sie ähneln im Aussehen Würmern und können nur wenige Millimeter bis zu 20 Zoll lang sein.
Die meisten Blutegel haben sichtbare Augen auf der Oberseite ihres Körpers und runde Münder mit mehreren Zahnreihen. Blutegel können gefleckt, gestreift oder einfarbig sein. Sie haben an jedem Ende ihres Körpers zwei Saugnäpfe. Blutegel nutzen ihre Saugnäpfe zum Greifen, Fressen und Fortbewegen.
Darüber hinaus sind Blutegel im Allgemeinen:
- Wohnung
- breit
- segmentiert
- dunkel in der Farbe
Bilder von Blutegeln
Blutegel kommen häufig in Süßwasserseen und hohen Gräsern vor. Schauen Sie sich die Galerie unten an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie man einen Blutegel erkennt.
frank60/Shutterstock
Ronald Shimek/Shutterstock
TommyIX/Getty Images
Wann sollte ich einen Arzt kontaktieren?
Wenn Sie den Blutegel nicht selbst entfernen können oder Ihre Wunde infiziert ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Anzeichen einer Infektion
- Fieber
- Schmerz
- Rötung
- Ausfluss aus der Wunde
Wenn bei Ihnen eine leichte allergische Reaktion auftritt, nehmen Sie ein rezeptfreies Antihistaminikum ein. Eine schwere Allergie ist selten, aber es ist am besten, nach Symptomen Ausschau zu halten, darunter:
- schmerzhafter und anhaltender Ausschlag im Bissbereich
- Schwellung in der Nähe des Bisses
- Schwindel
- Atembeschwerden
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben oder sich verwirrt oder desorientiert fühlen oder kurz davor stehen, das Bewusstsein zu verlieren.
Ein weiterer Grund, einen Arzt aufzusuchen, besteht darin, dass Ihre Blutung ungewöhnlich stark oder länger anhält, insbesondere wenn Sie gerinnungshemmende Medikamente einnehmen.
Wie werden Blutegelbisse behandelt?
Wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen oder Schwierigkeiten bei der Entfernung eines Blutegels haben, kann ein Arzt medizinische Instrumente verwenden, um Blutegel an schwer zugänglichen Stellen zu entfernen.
Sobald ein Arzt den Blutegel entfernt und die Wunde gereinigt hat, beginnt die Behandlung
- Spezialverbände zur Abdeckung und zum Schutz von Wunden an infektionsanfälligen Stellen
- Antibiotika, Cremes oder Salben zur Vorbeugung oder Eindämmung einer Infektion
- verschreibungspflichtige Antihistaminika zur Vorbeugung allergischer Reaktionen
- Eis oder kühle Kompressen helfen bei Schwellungen
So verhindern Sie einen Blutegelbiss
Bevor Sie ein Gewässer betreten, fragen Sie nach oder recherchieren Sie, ob sich im Wasser möglicherweise Blutegel befinden. Wenn ja, können Sie das Betreten des Wassers vermeiden.
Wenn Sie in Süßwasser gehen oder in einem Gebiet spazieren gehen, in dem Blutegel vorkommen können, können einige Vorsichtsmaßnahmen hilfreich sein.
Sie beinhalten:
- Tragen von Anti-Blutegel-Schutzsocken
- mit einem Salzspray
- Verwendung von Insektenschutzmitteln wie DEPA oder DEET
- Timuröl
- Zitronen-Eukalyptus-Extrakt
Verwenden Sie Abwehrsprays, Salz oder Öl nur als Schutzspray. Legen Sie sie niemals auf einen befestigten Blutegel.
Das Endergebnis
Einen Blutegel auf der Haut zu finden, kann alarmierend sein. Aber außer in seltenen Fällen sind Blutegel im Allgemeinen nicht schädlich.
Sie können einen Blutegel vorsichtig entfernen, indem Sie mit dem Fingernagel oder einem Blatt Papier das Maul des Blutegels von Ihrer Haut trennen. Verwenden Sie keine Methoden wie Salzen, Verbrennen oder Ertränken, um einen Blutegel zu entfernen, da dies zu einer Infektion führen kann.
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie einen Blutegel nicht entfernen können, Anzeichen einer Infektion bemerken oder eine allergische Reaktion haben.