Überblick
Bei einem Boxerbruch bricht man sich einen Knochen an der Fingerwurzel, in der Nähe des Knöchels oder des Knochenhalses. Dieser Knochen ist als Mittelhandknochen bekannt.
Eine Boxerfraktur kann auch als fünfte Mittelhandfraktur bezeichnet werden. Meistens betrifft es den kleinen (kleinen) Finger oder den Ringfinger und kommt am häufigsten bei Männern vor.
Symptome
Zu den Symptomen einer Boxerfraktur können gehören:
- Schmerz
- schmerzhafte Blutergüsse
- Schwellung beider Handseiten, die schnell auftritt
- Empfindlichkeit nahe der Basis des kleinen Fingers
- Unfähigkeit oder eingeschränkte Fähigkeit, den kleinen Finger oder Ringfinger zu bewegen
- Der Knöchel des betroffenen Fingers erscheint flach und steht nicht mehr wie üblich hervor
- Probleme beim Greifen der verletzten Hand
- Taubheit
- Kälte in der Hand
Ursachen
Die Hauptursache der Verletzung ist auch ihr Name. Die häufigste Ursache hierfür ist, dass ein Boxer mit der Faust auf ein menschliches Gesicht oder einen anderen harten Gegenstand schlägt. Allerdings kann es jedem passieren, der mit der geschlossenen Faust auf einen harten Gegenstand schlägt. Es kann auch passieren, wenn Sie mit der flachen Hand sehr hart gegen einen harten Gegenstand schlagen.
Wie es diagnostiziert wird
Ihr Arzt wird Ihre Verletzung beurteilen. Im Rahmen der Beurteilung werden Sie gefragt, wie es zu der Verletzung gekommen ist. Sie benötigen höchstwahrscheinlich eine Röntgenaufnahme, um festzustellen, ob der Knochen gebrochen ist und ob er am Hals des fünften Mittelhandknochens gebrochen ist. Der Arzt muss sicherstellen, dass nicht ein weiterer Knochen gebrochen ist oder sich an einer anderen Stelle befindet. Diese besondere Sorgfalt bei der Diagnose ist erforderlich, da die Behandlung verschiedener Arten gebrochener Knochen unterschiedlich ist.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlungsmöglichkeiten für einen Boxerbruch hängen von der Schwere Ihrer Verletzung ab.
Zu den möglichen Behandlungen gehören:
- Eis auf die Hand auftragen
- Verwenden Sie eine Schiene, um es während der Heilung stabil zu halten
- Ihre Hand eine Zeit lang nicht benutzen
- Halten Sie Ihre Hand über Herzhöhe
- Einnahme von verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Schmerzmitteln, je nach Ausmaß der Schmerzen
- Reinigung und Behandlung etwaiger Wunden auf der Haut der verletzten Hand
- Kleben der Hand als eine Art weiche Schiene, wobei der kleine Finger und der Ringfinger zusammengeklebt werden, um die Heilung zu unterstützen
- Korrektur des ausgerenkten Knochens, die unter Narkose erfolgen kann
- Physiotherapie bei Bedarf, um Ihre Hand wieder voll funktionsfähig zu machen
- Heimübungen zur Wiederherstellung der Kraft und Nutzung Ihrer Hand
Ihre Behandlung kann auch eine Operation umfassen, wenn der Bruch schwerwiegend genug ist, der gebrochene Knochen aus der Haut herausragt oder mehrere Brüche vorliegen. Chirurgische Eingriffe kommen auch bei Menschen zum Einsatz, die ihre Hände für Feinmotorik einsetzen, beispielsweise beim Klavierspielen.
Erholung
Die Erholungszeit variiert je nach Schwere der Boxerfraktur und dem Umfang der erforderlichen Behandlung. Wenn es sich um eine einfache Fraktur handelte und Sie den Behandlungsplan Ihres Arztes befolgen, dauert die Genesung möglicherweise nur zwei bis drei Wochen. Wenn jedoch eine Operation oder Physiotherapie erforderlich ist, kann sich Ihre Genesungszeit auf vier bis sechs Wochen oder möglicherweise länger verlängern.
Im Folgenden sind einige Verhaltensregeln für die Genesung und Nachsorge aufgeführt:
DOS
- Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie Symptome einer Boxerfraktur haben.
- Befolgen Sie den Behandlungsplan Ihres Arztes.
- Behalten Sie die Schiene für die vorgesehene Zeit bei.
- Gehen Sie zu allen Physiotherapieterminen, wenn Physiotherapie erforderlich ist.
- Machen Sie täglich Ihre Übungen zu Hause.
- Schützen Sie Ihre verletzte Hand, während sie heilt.
- Ernähren Sie sich gesund und nehmen Sie reichlich Lebensmittel mit Eiweiß, Kalzium und Vitamin D zu sich.
Verbote
- Gehen Sie nicht davon aus, dass es von alleine besser wird.
- Warten Sie nicht, bis Sie einen Arzt aufsuchen.
- Versuchen Sie nicht, es selbst zu behandeln.
- Benutzen Sie Ihre verletzte Hand nicht, bis Ihr Arzt sagt, dass es sicher ist.
- Machen Sie Ihre Schiene nicht nass.
- Rauchen Sie nicht. Ihre Fraktur heilt schneller.
- Lassen Sie sich nicht auf einen Faustkampf ein.
Langzeiteffekte
Wenn Sie Ihre Boxerfraktur zeitnah behandeln lassen und Ihren Behandlungsplan einhalten, treten in der Regel keine Spätfolgen auf. Wenn es langfristige Auswirkungen gibt, sind diese in der Regel geringfügig und beeinträchtigen Ihr tägliches Leben nicht.
Komplikationen
Die Komplikationen einer Boxerverletzung sind in der Regel geringfügig und treten vor allem dann auf, wenn die Verletzung unbehandelt bleibt. Zu den Komplikationen können gehören:
- Unfähigkeit, Dinge in dieser Hand zu greifen oder zu halten
- ein dauerhaft krummer Finger
- verminderte Bewegungsfreiheit des verletzten Fingers
Ausblick
Bei richtiger Behandlung und Behandlung heilt ein Boxerbruch vollständig und mit wenigen bis gar keinen Komplikationen aus. Es ist wichtig, dass Sie so schnell wie möglich nach Auftreten der Verletzung einen Arzt oder eine medizinische Fachkraft aufsuchen, um den bestmöglichen Ausgang zu gewährleisten.